Vanessa Vates Equimend Physiotherapie für Pferde

Vanessa Vates Equimend Physiotherapie für Pferde Mobile Physiotherapie-Praxis Kulmbach/Oberfranken

„Seit der GOT-Erhöhung gehen viele Pferdebesitzer bewusster mit Tierarztbesuchen um. Umso wichtiger ist es, kleine Versp...
27/07/2025

„Seit der GOT-Erhöhung gehen viele Pferdebesitzer bewusster mit Tierarztbesuchen um. Umso wichtiger ist es, kleine Verspannungen oder Veränderungen bei deinem Pferd frühzeitig zu erkennen – so bleibt es lange fit und zufrieden.“

👉 “Erkennst du diese 3 stillen Anzeichen, dass dein Pferd Schmerzen hat?”

„Pferde sind Meister darin, Unbehagen zu verbergen. Oft zeigen sie schon lange vorher kleine Signale, die leicht übersehen werden können. Wenn wir lernen, diese Zeichen früh zu erkennen, können wir ihnen schnell helfen und ihr Wohlbefinden verbessern.“

“Viele Signale wirken wie „schlechtes Benehmen“ – sind aber Hilferufe.

Hier sind 3 Anzeichen, die du kennen solltest:

1️⃣ Abwehr beim Putzen oder Satteln – Zucken, Ohren anlegen oder sogar Beißen können ein Hilferuf sein.
2️⃣ Verändertes Bewegungsmuster – stolpern, kurze Schritte oder Taktunreinheiten im Training.
3️⃣ Weniger Motivation – dein Pferd wirkt „lustlos“ oder verweigert Übungen, die sonst kein Problem waren.

Wenn du eines dieser Zeichen bei deinem Pferd bemerkst:
Es bedeutet nicht sofort „großes Problem“, aber ein genaues Hinsehen lohnt sich.
Gerne unterstütze ich dich dabei, herauszufinden, was deinem Pferd guttut. Schreib mir einfach eine Nachricht.”

Dein Pferd wird es dir danken. ❤️”
www.equimend.de

🐴❣️ 10 Jahre mit dir Heute sind es 10 Jahre, seit du bei mir bist.Zehn Jahre voller Geschichten, die man nicht einfach e...
28/06/2025

🐴❣️ 10 Jahre mit dir

Heute sind es 10 Jahre, seit du bei mir bist.
Zehn Jahre voller Geschichten, die man nicht einfach erzählen kann – man muss sie gefühlt haben.
Und ich habe jede einzelne mit dir gefühlt. Tief. Echt. Voller Herz.

Du warst nie „nur ein Pferd“.
Du warst Zuflucht, Spiegel, Herausforderung, Lehrer.
Du warst Geduld, Kraft, Vertrauen.
Und manchmal auch ein bisschen Chaos auf vier Hufen – aber immer mein Chaos. 💫

Wir sind gemeinsam gewachsen.
Haben Stürme überstanden, Rückschritte ausgehalten und uns an kleinen Siegen festgehalten.
Wir haben gelernt, einander zuzuhören – nicht mit Worten, sondern mit Blicken.

Du hast mich nie bewertet, nur gespiegelt.
Und du hast mich verändert – als Mensch, als Reiterin mit Herz.
Denn wer dich kennt, weiß:
Du bist nicht einfach. Du bist besonders.
Und das macht dich so unendlich kostbar.

Man sagt, jeder bekommt das Pferd, das er braucht.
Ich glaube, ich habe das Pferd bekommen, das mich geformt hat.
Und das mich bis heute täglich daran erinnert, was wirklich zählt:
Verbindung, Vertrauen, und Liebe ohne Bedingungen.

Danke, dass du mein Pony bist.
Danke für 10 Jahre DU.
Auf viele weitere, mit Wind in der Mähne und Sonne im Herzen. 🌿🐎❣️

🧬 Warum die Nase hinter der Senkrechten keine Kleinigkeit ist – aus biomechanischer SichtSätze wie diese hört man häufig...
26/06/2025

🧬 Warum die Nase hinter der Senkrechten keine Kleinigkeit ist – aus biomechanischer Sicht

Sätze wie diese hört man häufig:
„Ist ja keine Rollkur.“
Eine dauerhaft zu enge Kopf-Hals-Haltung ist kein Schönheitsmakel.
Sie ist ein funktionelles Problem – und eine potenzielle Gesundheitsgefahr.



📌 Was passiert im Pferdekörper?

Wird die Nasenlinie deutlich hinter die Senkrechte gezogen (mit einem Winkel < 90° zwischen Nase und Halsbasis), führt das zu:
• Einschränkungen im Genickbereich (Atlanto-Occipital- und Atlanto-Axial-Gelenk)
• Verspannungen im oberen Nackenbandapparat
• Kompression der Atemwege, Beeinträchtigung der Zungenfreiheit
• Blockaden in der Halswirbelsäule (C1–C7)
• gestörter Rücken- und Beckenaktivität

Folge: Das Pferd kann sich nicht korrekt stellen, biegen oder tragen.



🧭 Ausbildungsskala: Was „Losgelassenheit“ wirklich bedeutet

Losgelassenheit ist mehr als Entspannung – sie ist Zustand und Voraussetzung:
Ein losgelassenes Pferd:
• atmet frei
• schwingt durch den Körper
• trägt sich selbst
• ist mental und körperlich bereit, zu lernen

➡️ Das ist mit eingeklemmtem Genick biomechanisch nicht möglich.



✅ Haltung = Funktion, nicht Mode

Eine Nase vor der Senkrechten ist kein ästhetischer Wunsch, sondern Ausdruck von:
• funktionierendem Bewegungsapparat
• aktiver Hinterhand
• gesunder Selbsthaltung

Wer das missachtet, riskiert Schäden – körperlich wie psychisch.



🧠 Fazit

🔴 Haltung ist keine Nebensache.
🔴 Eine zu enge Position ist nicht „nur mal passiert“.

✔️ Biomechanik ist Grundlage fairen Trainings.
✔️ Und die beginnt – mit der Nase vor.

Du möchtest gesunderhaltend reiten? Dann reite funktionell. Nicht optisch.


🐴 Pferdephysiotherapie mit Herz & GefühlHey, ich bin Vanessa – Pferdephysiotherapeutin aus dem wunderschönen Kulmbach 🌿I...
11/06/2025

🐴 Pferdephysiotherapie mit Herz & Gefühl
Hey, ich bin Vanessa – Pferdephysiotherapeutin aus dem wunderschönen Kulmbach 🌿
Ich unterstütze dein Pferd dabei, sich wieder frei, gesund & mit Freude zu bewegen. Denn ein gut ausbalancierter Körper ist die Basis für ein glückliches, leistungsfähiges Pferdeleben. 💪💚

✨ Weniger Schmerzen. Mehr Bewegungsfreude. Mehr Verbindung.
Ich begleite dich & dein Pferd auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander – im Training, im Alltag & im Herzen. 🐎💫

📍 Unterwegs im Landkreis Kulmbach & gerne auch darüber hinaus.
📲 Schreib mir einfach per WhatsApp oder ruf mich an!
🔗 Mehr über mich & meine Arbeit findest du auf meiner Website (Link in Bio).

👇 Erzähl mir in den Kommentaren: Was macht dein Pferd für dich zu einem echten Herzenspartner? 💭

31/01/2025

Ich biete einen neuen Service für euch! Bei mir könnt ihr zum Inhalieren für euer Pferd den Flexineb® E3 mieten!Atemwegs...
20/09/2024

Ich biete einen neuen Service für euch! Bei mir könnt ihr zum Inhalieren für euer Pferd den Flexineb® E3 mieten!

Atemwegsprobleme haben in den letzten ca. 2 Jahren EXTREM zugenommen! Meine eigene persönliche Erfahrung und Anwendung mit dem Flexineb® E3 hat mir gezeigt das Erkrankungen der Atemwege beim Pferd schneller in den Griff zu bekommen sind wenn die Medikamente lokal direkt wirken 🫁 !

Die VORTEILE:
Marktführer Premium Technik
Ohne Kabel & Ohne Schläuche - einfacher Akku Betrieb
Geräuschlos - auch für empfindliche Pferde top geeignet
Neuste Technik
Medikamente anwendbar
Flexibles Maskenmaterial
Leichte Benutzung und Reinigung

TIPPS:
Optimale Therapiezeit für leichte bis mittlere Probleme liegt typischerweise bei 3-4 Wochen.
Anwendung: 1-2 x täglich ca. 10-20 Minuten.

#

Bei Interesse oder Fragen dazu schreibt mir gerne eine Nachricht

♥️ Vanessa

10/08/2024

Egal um welche Atemwegserkrankung es sich handelt sie gehört zunächst in Behandlung eines Tierarztes. Begleitend kann ma...
30/07/2024

Egal um welche Atemwegserkrankung es sich handelt sie gehört zunächst in Behandlung eines Tierarztes. Begleitend kann man jedoch mit physiotherapeutischen Techniken die verspannte Muskulatur lösen.
Jeder von uns hatte schon mal husten. Wie fühlt es sich an?
Die Muskulatur im Bereich der Rippen und des Brustkorbes können durch häufiges Husten sehr schmerzhaft sein. Eurem Pferd geht es nicht anders.
z.B Ein Asthma Patient atmet nicht mehr richtig durch. Die Atmung wird flach und es entsteht eine Flankenatmung. Das Pferd beansprucht die Bauchmuskeln stark um die Luft aus der Lunge 🫁 zu pressen. Es entsteht die sogenannte Dampfrinne, durch eine Überlastung der Bauchmuskulatur .
Welche sind noch betroffen?
Zum einen die Zwischenrippenmuskulatur welche zwischen den einzelnen Rippen sitzt. So werden die Rippenbögen miteinander verbunden. Es sind kurze Muskeln die häufig durch die hohe Atemfrequenz und anstrengender Atmung verkrampfen. Selbst die Rückenmuskulatur die gezahnt mit einzelnen Bündeln an den Rippen ansetzt. Die Brustmuskel verbinden die ersten Rippen und spielen auch eine wichtige Rolle beim Atmen. Das Zwerchfell, der Haupteinatemmuskel trennt Brust und Bauchhöhle. Es spannt sich wie eine Kuppel vom Brustbein bis zur Lendenwirbelsäule auf, und neigt zu Verspannungen bei Atemwegserkrankungen.
Durch lösen der Anspannung kann eine deutliche Besserung der Atmung erzielt werden. Tägliche Bewegung kann ebenfalls, je nach Anweisung und Befund des Tierarztes, eine therapeutische Wirkung erzielen. Vorhandener Schleim verflüssigt sich und kann leichter abgehustet werden. Das Lungenvolumen vergrößert sich und das durchatmen fällt leichter!
Meine persönliche Erfahrung:
Dieses Jahr sind sehr viele Pferde betroffen , egal an was es zuletzt liegt muss eine Lösung gefunden werden !
Ich hab einige Hustenlöser , Bronchienerweiterer und co füttern müssen und nichts hat den gewünschten Erfolg gebracht. Zwar eine Besserung aber nicht das was wir uns gewünscht haben! Da die Lunge so verklebt und dicht war sollte die Bewegung eher gemäßigt stattfinden.
Wir haben uns entschieden nicht mehr systemisch über Pulver vorzugehen sondern über die Inhalation! 👍🏻 perfekt

Lino❤️
13/04/2024

Lino❤️

Koppelsaison 2024 und Sue ist dabei ❤️
13/04/2024

Koppelsaison 2024 und Sue ist dabei ❤️

Wie wünschen euch ein schönes Wochenende ☀️🫶🏻
13/04/2024

Wie wünschen euch ein schönes Wochenende ☀️🫶🏻

Bestens umsorgt ❤️ Danke an Wolfgang Schill , Leonore Brückner und an die Mädels die sich so toll kümmern 🙏
29/02/2024

Bestens umsorgt ❤️ Danke an Wolfgang Schill , Leonore Brückner und an die Mädels die sich so toll kümmern 🙏

Adresse

Kulmbach
95326

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 18:00

Telefon

+4917640096772

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vanessa Vates Equimend Physiotherapie für Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vanessa Vates Equimend Physiotherapie für Pferde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie