
26/09/2025
Selten und doch möglich: Hubschrauber-Unglück 🚁💥🏥
Wir haben uns für den Ernstfall einer Hubschrauber-Havarie schulen lassen.
Bei einer Havarie handelt es sich um einen Unfall eines Schiffes oder Fluggefährtes; Also beispielsweise das Kippen eines Hubschraubers oder Versagen von dessen Rotoren.
In diesen Fällen besteht das Risiko, dass es die Rotorblätter zerschlägt und diese wie Geschosse durch die Luft geschleudert werden.
Doch nur wegen abgerissener Rotorblätter hört der Motor nicht auf zu drehen…
Es gilt also die Maschinen abzuschalten und die Insassen schnellstmöglich zu befreien.
Da ein Helikopter jedoch kein einfaches Zündschloss besitzt und weitaus komplizierter gestaltet ist, haben sich Mitarbeiter unseres technischen Dienstes die Notabschaltung und Methoden der Befreiung erklären lassen.
So gibt es Kunststofffenster, die sich zwar nicht zerbrechen lassen, aber durch ein gesichertes Klettband „herausreißen“ lassen.
Auch die Position des Feuerlöschers an Bord muss unseren Technikern bekannt sein.
Zudem haben unsere Teilnehmer an dieser Sicherheitsübung gelernt, wie dann reagiert werden muss und was es an der Unfallstelle zu beachten gibt:
„Ein Hubschrauber hat keine Scheibenwasseranlage. Im Hubschrauber-Motor gibt es auch kein Kühlwasser. Liegt das Wrack in einer Pfütze, dann handelt es sich um Kerosin.“
erklärt unser stellvertretender technischer Leiter Timo Lehnert.
„Es ist aber schon sehr unwahrscheinlich, dass es zu einem solchen Unglück kommt. Gerade die Rettungshubschrauber verfügen über 2 Turbinen, die getrennt voneinander funktionieren. Da müsste schon viel schiefgehen. Aber trotzdem vorbereitet zu sein, ist uns wichtig.“
ergänzt unser Technischer Leiter Michael Meyer.
Und die Statistiken bestätigen dies…
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen (BfU) zählt in den 18 Jahren und Millionen von Flugstunden zwischen 1980 und 1998 nur 54 Helikopter-Unfälle.
Dass ein solcher Unfall also an unserem Klinikum Kulmbach geschieht ist sehr unwahrscheinlich…
Aber für uns gilt: Vorsorge ist Fürsorge.
Und darum üben wir für alle Eventualitäten.
Wir danken der ADAC Luftrettung für die Zeit und die spannende Übung! 🚁🏥💙