Das KMG Klinikum Nordbrandenburg ist ein Krankenhaus im Bundesland Brandenburg mit drei Klinikstandor
30/07/2025
Letzten Freitag haben wir in der KMG Klinik Boizenburg gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr und Rettungsstelle eine wichtige Übung durchgeführt 🚒. Dabei haben wir die Evakuierung von Patient*innen aus dem 1. Obergeschoss geprobt und die Erstversorgung auf dem Innenhof simuliert. Ein Brand mit Rauchentwicklung wurde realistisch nachgestellt, um unsere Rettungswege, die Versorgung außerhalb des Krankenhauses und die Brandmeldeanlage zu testen.
Für alle Beteiligten war das eine wertvolle Erfahrung und eine wichtige Vorbereitung auf den Ernstfall. Sicherheit hat bei uns höchste Priorität – so sind wir gemeinsam gut vorbereitet!
Habt ihr Fragen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen? Schreibt sie gern in die Kommentare! 💬
30/07/2025
Bereit für den großen Moment? 🤰 Heute zeigen wir dir, wie du ganz entspannt zum Kreißsaal im KMG Klinikum Güstrow findest. Damit du dich von Anfang an gut aufgehoben fühlst.
Welche Infos fehlen dir noch? Was möchtest du gerne wissen? Schreib uns deine Fragen in die Kommentare. Wir sind für dich da! 💬
28/07/2025
Letzte Woche war der Eiswagen bei uns in der KMG Klinik Boizenburg zu Gast 🍦 Ein kleines Dankeschön von unserem Geschäftsführer Christopher Bossow an alle Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz und die tägliche Arbeit.
Jede*r konnte sich einen großen Eisbecher ganz nach Wunsch holen – natürlich kostenlos. So lässt sich der Sommer doch gleich noch besser genießen! ☀️
Wir sagen Danke an alle, die jeden Tag mit Herz und Kompetenz dabei sind.
24/07/2025
Neunte Klassen der Wossidlo Schule zu Gast am KMG Klinikum Güstrow 👩⚕️👨⚕️
Anfang dieser Woche durften wir die Schüler*innen der neunten Klassen bei uns begrüßen und ihnen einen Einblick in die vielfältigen Berufsausbildungen der Klinik geben. Nach einer Einführung in unser Klinikum und die verschiedenen Berufe ging es für die Jugendlichen endlich ans Praktische.
Ob das Anlegen von Schutzkitteln, die hygienische Händedesinfektion mit Diana Brinckmann oder das Aufziehen von NaCl und das Anlegen von Verbänden mit Stephanie Völcker – die praktischen Übungen waren für viele der spannendste Teil des Tages. Einige Schüler*innen erkannten die medizinischen Materialien sofort, andere haben mutig geraten und viel dazugelernt.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Fachkräfte und Auszubildenden, die sich Zeit genommen haben, um den jungen Menschen ihre Berufe und Ausbildungswege vorzustellen. Besonders die Bereiche Operationstechnische Assistenz, Medizinische Technologie der Radiologie, Physiotherapie mit Andre Wohlgemuth und Anästhesietechnische Assistenz waren vertreten. Rico Mück brachte sogar Anschauungsmaterial aus der Beatmung mit, und einige Schüler*innen probierten sich an der Intubation – ein echtes Highlight!
Wir freuen uns, wenn wir die motivierten Jugendlichen bald wieder bei uns zur Ausbildung begrüßen dürfen.
Habt ihr Fragen zu unseren Ausbildungsberufen? Schreibt uns gern! 💬
23/07/2025
Gestern durften wir in Boizenburg zwei neue Gesichter willkommen heißen: Denisa-Gabriela Neagu und Julien Schulz starten im September ihre Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Radiologieassistent*in bei uns.
Dieses Jahr ist etwas Besonderes, denn zum ersten Mal bilden wir gleich zwei MTR-Auszubildende in Boizenburg aus. Wir freuen uns darauf, die beiden auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam viel zu lernen. Herzlich willkommen im Team! 👋✨
Habt ihr Fragen zur Ausbildung oder möchtet mehr über den Beruf erfahren? Schreibt uns gerne in die Kommentare!
Was ändert sich am Standort Wittstock des KMG Klinikums Nordbrandenburg?
Die Krankenhausreform bringt Veränderungen. Ab Anfang 2027 dürfen wir in Wittstock keine kardiologischen und gastroenterologischen Leistungen mehr anbieten. Diese Leistungen fallen aber nicht weg. Sie bleiben erhalten und werden am Standort Pritzwalk weitergeführt.
Warum ist das notwendig?
Das neue Gesetz macht klare Vorgaben. Fachabteilungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. In Wittstock ist das künftig nicht mehr möglich. Deshalb bündeln wir die Versorgung in Pritzwalk. Dort lassen sich auch komplexe Krankheitsbilder besser behandeln. Die Wege werden kürzer. Die Versorgung wird sicherer. Das gilt besonders in Notfällen.
Wie geht es in Wittstock weiter?
Wir prüfen gemeinsam mit niedergelassenen Ärzt*innen, der Kassenärztlichen Vereinigung und weiteren Partnern, welche medizinischen Angebote in Wittstock künftig sinnvoll sind
Das KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Pritzwalk wächst als Krankenhausstandort.
Die kardiologische und gastroenterologische Versorgung zieht Ende 2026 von Wittstock nach Pritzwalk um. Damit entsteht ein Krankenhaus mit mehr Möglichkeiten für die Region.
Was bedeutet das für Patient*innen?
Die Behandlung wird an einem Ort gebündelt. Bei Herzinfarkten oder schweren Magen-Darm-Erkrankungen profitieren die Menschen von der Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Das erhöht die Behandlungsqualität. In Notfällen zählt jede Minute. Künftig entfallen aufwendige Verlegungen zwischen den Standorten.
Wie bereitet sich Pritzwalk darauf vor?
Wir schaffen Raum für neue Medizintechnik und mehr Behandlungsplätze. Die Intensivüberwachung wird ausgebaut. Übergangsweise sichern modulare Herzkatheterlabore die Versorgung. Anfang 2027 beginnt dann der Neubau eines modernen Funktions- und Bettenbereichs. Die Geriatrie zieht im Gegenzug nach Kyritz um. So schaffen wir in Pritzwalk Platz für neue Fachbereiche und stärken gleichzeitig die geriatrische Versorgung.
Unsere Kolleg*innen aus Pritzwalk waren zu Gast bei der MINT Messe am Gymnasium Pritzwalk – ein spannender Tag für alle Beteiligten! 🎉
Bei der Mitmach-Messe konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch an verschiedenen Stationen praktische MINT-Erfahrungen sammeln. Wir haben gemeinsam OP-Nähte und Klammern geübt, Blutzucker kontrolliert, Händehygiene erklärt und sogar Säuglingsversorgung gezeigt. Außerdem durften die Jugendlichen eine Blutentnahme kennenlernen und Transfertechniken mit einer Aufstehhilfe ausprobieren. Besonders spannend war die virtuelle Reise durch den Körper. 🩺🧬
Es ist großartig, junge Menschen für Gesundheit und Pflege zu begeistern und ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben! 🙌
15/07/2025
Letzte Woche Freitag war ein besonderer Moment für unsere Auszubildende Silja Pape. 🎉 Sie hat ihre Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin am KMG Klinikum Güstrow erfolgreich abgeschlossen. Bei der Zeugnisübergabe in Rostock gratulierte ihr Frau Stefanie Sattler, die Leitung der Anästhesie, persönlich. Wir sind stolz auf Silja und wünschen ihr alles Gute für den weiteren Weg! 👏
Habt ihr auch eine Geschichte aus eurer Ausbildung, die ihr teilen möchtet? Erzählt uns davon!
14/07/2025
Vergangenes Wochenende war unser KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz Teil der Langen Nacht der Wirtschaft in der Kleeblattregion. 🌟
Herr Grebarsche und Chefarzt Dr. Gätcke führten Gäste aus Wirtschaft und Politik durch das Haus. Für alle Besucher*innen gab es ein abwechslungsreiches Programm:
💪 Live-Vorführungen in Physiotherapie und Ergotherapie mit Tipps zu Bewegung und Mobilität
🩸 Blutzucker- und Blutdruckmessung
🩹 Gipsen in der Ambulanz – erleben, wie ein Gips fachgerecht angelegt wird, und gerne selbst ausprobieren
🥗 Ernährungsberatung und Bodycheck
🩺 Vortrag zur Handchirurgie in WALANT-Anästhesie. Eine moderne OP-Methode ohne Vollnarkose.
🚪 Einblicke in den ambulanten OP-Saal
Es war ein spannender Tag mit vielen interessanten Einblicken für die Region!
11/07/2025
Heute durften wir in der Beruflichen Schule im KMG Klinikum Güstrow wieder einen besonderen Moment feiern: die Zeugnisübergabe! 🎓
Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihren Abschluss geschafft haben:
Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start in eure berufliche Zukunft und viel Freude bei euren neuen Herausforderungen. Ihr macht einen wichtigen Unterschied! 💪
Wie habt ihr eure Ausbildung erlebt? Erzählt uns gern in den Kommentaren!
11/07/2025
Hallo, wir sind die Hebammen aus dem Kreißsaal in Güstrow 👶💙
Social Media gehört heute einfach dazu, deshalb möchten wir euch hier unseren Kreißsaal Güstrow, die Wochen- und Neugeborenenstation und vor allem unser Team und unsere Arbeit vorstellen. Hier findet ihr bald alle Neuigkeiten, Termine und wichtige Kontaktdaten.
Wir möchten euch auch die Möglichkeit geben, uns mit Fragen zu löchern – so wisst ihr schon im Vorfeld, was auf euch zukommt und könnt ganz ohne Angst und Scheu zu uns in den Kreißsaal kommen.
Zum Start stellen wir uns als Team vor: Von links nach rechts, hinten beginnend, sind das Martina, Lisa, Claudia, Annett, Helke, Sophie, Mandy, Marina, Nina und Lara. Unsere Hebammen Josefine und Nele konnten leider nicht mit aufs Foto, denn die Kleinsten halten sich nicht gern an feste Zeiten 😊
Wir freuen uns, euch auf dieser Reise mitzunehmen und bald mehr von uns zu zeigen. Bis bald, eure Güstrower Hebammen!
Vor ein paar Tagen haben unsere Kolleg*innen am KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz an einem Feuerlöschtraining teilgenommen. 🔥 Zum Glück gibt es nur selten echte Brände, aber wenn es darauf ankommt, ist es wichtig, dass jede*r weiß, wie man schnell und sicher handelt. Ein großes Dankeschön geht an unsere Brandschutzbeauftragten Herr Braunschweig und Herr Franke, die uns mit viel Geduld und Kompetenz durch den Tag begleitet haben. So sind wir bestens vorbereitet, um im Ernstfall für eure Sicherheit da zu sein.
25/06/2025
🌟 Wir sind stolz darauf, dass unser KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz Teil der Langen Nacht der Wirtschaft in der Kleeblattregion ist! Am 12. Juli öffnen wir ab 15 Uhr unsere Türen für alle, die mehr über uns erfahren möchten.
✨ Freut euch auf ein spannendes Programm mit vielen interessanten Einblicken in unsere Arbeit und die Menschen, die hier für eure Gesundheit sorgen.
Schaut euch unser Video an, um mehr zu erfahren! Wir freuen uns auf euren Besuch! 😊
17/06/2025
Am vergangenen Wochenende wurde Dreetz zum Hotspot für Motocross-Fans! Der ADAC MX Master Lauf lockte Profi-Fahrer aus über 20 Nationen auf die Rennstrecke. Ein aufregendes Event, das begeisterte Zuschauer und talentierte Athleten zusammenbrachte! 🌍✨
Ein ganz besonderer Grund zur Freude: Unser Dr. Ralf Schaeffer aus dem Kyritzer Klinikum war auch dieses Jahr wieder als verantwortlicher Mediziner vor Ort. Mit seiner Internationalen Rennarzt-Lizenz (FIM) sorgt er dafür, dass Sicherheit an erster Stelle steht. 🩺🙏
Bereits seit fast 20 Jahren begleitet Dr. Schaeffer die Rennen in Dreetz und hat im letzten Jahr auch als leitender Rennarzt bei der Supermoto WM in Sankt Wendel Erfahrung gesammelt.
14/06/2025
Wir wollen dein Blut! Nein, hier geht es nicht um Vampire, sondern um den Weltblutspendetag am heutigen 14. Juni. Spende Blut und werde Lebensretter. 🩸
12/06/2025
🏥✨ Wieder ausgezeichnet! Unser EndoProthetikZentrum ist erneut rezertifiziert! 🎉
Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass unser EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung am KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz erneut rezertifiziert wurde! Im Mai 2025 hat unser engagiertes Team unter der Leitung von Dr. Ralf Schade die hohen Anforderungen, die an die Vergabe dieses wichtigen Zertifikats gebunden sind, einmal mehr erfüllt. Das bedeutet für dich: hochwertige Behandlungen und erstklassige Versorgung im Bereich künstlicher Hüft- und Kniegelenke! 💪
Dank unserer Expertise haben wir ein Alleinstellungsmerkmal in der Region und betreuen Patient*innen aus Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. 🌍
Außerdem hat Dr. Schade Anfang 2024 die Zertifizierung als AE-Endoprothetiker Hüfte/Knie MASTER von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik erhalten. Das unterstreicht unsere Professionalität und Kompetenz in der Endoprothetik! 🎓👏
Wenn du Fragen hast oder mehr über unser Zentrum erfahren möchtest, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung! 😊💬
Würdest du ein Organ spenden? Ja? Nein? Vielleicht? 🤨
Heute ist Tag der Organspende und Florian Arnold, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Organspenderbeauftragter an unserem KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz, hat ein paar Argumente für die Organspende mitgebracht.
31/05/2025
Bock auf 'ne Zigarette? 😜 Dann schau dir erst dieses Video an, denn heute ist .
Dr. Lynn Elena Müller aus unserem Klinikum in Kyritz erklärt, warum der Griff zur Zigarette nie eine gute Idee ist.
PS: Markiere in den Kommentaren eine Person, die vorm Knutschen nicht rauchen sollte.
12/05/2025
🎉 Heute feiern wir am KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz, den "Tag der Pflege"!
Ein herzlicher Dank geht an alle unsere engagierten Pflegekräfte, die Tag für Tag Herausragendes leisten. 🤗
Um diesen besonderen Tag zu würdigen, hat unsere Klinikleitung – Herr Grebarsche, Dr. Gätcke und Frau Bartel – ein leckeres Grillfest organisiert. 🔥🌭 Selbstverständlich gab es auch kleine Präsente als Zeichen unserer Wertschätzung. 🎁
Lasst uns heute die wertvolle Arbeit unserer Pflegekräfte besonders feiern! 💖👏
12/05/2025
28/04/2025
🌟Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – vorgestellt: unser Team! 🌟
Anlässlich des heutigen Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz möchten wir euch drei ganz besondere Mitarbeiter vorstellen: Herrn Stefan Franke, Herrn Torsten Zänkert und Herrn Stefan Braunschweig. 🏥👨🔧👨🔧👨🔧
Unsere engagierten Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte kümmern sich um die Sicherheit und Gesundheit aller KMG Häuser. Sie stehen uns als direkte Mitarbeiter immer zur Seite und sorgen dafür, dass Arbeitsschutz, Gesundheitsvorsorge und Brandschutz höchste Priorität haben. 🛡️🔥
Neben ihrer verantwortungsvollen Aufgabe führen sie regelmäßige Schulungen für alle unsere Mitarbeiter*innen durch, um sicherzustellen, dass wir alle bestmöglich informiert und geschützt sind. Danke, dass ihr uns so tatkräftig unterstützt und für unsere Sicherheit sorgt! 🙏❤️
16/04/2025
🐰 Oster-Aktion am KMG Klinikum Nordbrandenburg, Standort Kyritz 🌷
Dieses Jahr möchten wir unseren fleißigen Kolleginnen und Kollegen, die auch an den Feiertagen arbeiten, eine kleine Freude bereiten: süße Schoko-Osterhasen! 🐇🍫 Ihr sorgt mit eurem Engagement dafür, dass unsere Patienten bestmöglich versorgt werden. Dafür möchten wir einfach mal Danke sagen! 💖
Wie feiert ihr Ostern? Erzählt uns eure schönsten Ostertraditionen oder wie ihr die Feiertage verbringt. Wir freuen uns auf eure Kommentare. 🐣🌼
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KMG Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die KMG Kliniken gehören zu den erfolgreichsten Gesundheitskonzernen im Nordosten Deutschlands. Das 1991 gegründete Unternehmen baute auf der 100-jährigen Tradition des Kur- und Klinikbetriebes von Bad Wilsnack im Land Brandenburg auf und entwickelte sich seitdem dynamisch zu einem vielseitigen Dienstleister rund um die Gesundheit. Der jährliche Gesamtumsatz ist seit 1991 von 3 Mio. Euro auf 262 Mio. Euro im Jahr 2017 gestiegen.
Hinter diesen Zahlen stecken beachtliche innovative Leistungen. Über 390 Mio. Euro hat der Konzern bis Ende 2017 in den Neubau und die Modernisierung von Kliniken investiert. Die Anzahl der Mitarbeiter ist heute fünfundzwanzig Mal so hoch wie zu Beginn. Mit ca. 3.600 Beschäftigten sind die KMG Kliniken heute einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg. Als Berufsausbilder und Kooperationspartner der Universität Rostock sorgt der Konzern zugleich für qualifizierten Nachwuchs und die Weiterbildung des medizinischen Personals auf höchstem Niveau.
Den größten Nutzen dieser positiven Entwicklung haben die Patienten und Bewohner der KMG Kliniken. Rein quantitativ hat sich das Angebot an Klinikbetten mehr als verzehnfacht – und das bei bester technischer Ausstattung, optimalem Gesundheitsservice und Raumkomfort. Noch entscheidender aber ist der konzeptionelle Ansatz der KMG Kliniken, der von einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen bestimmt ist:
Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patienten und Bewohnern mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.