
25/07/2025
Klasse Aktion 🔝 👏🏻👏🏻👏🏻
Wenn die Projektgruppe "Aktivierung & Beschäftigung für Menschen mit Demenz" die Köpfe zusammensteckt, erwartet uns immer ein spannendes Ergebnis 😊
Es war wieder soweit! Das Thema dieses Mal:
„Was können wir schaffen, das aktivierend ist, Gespräche anregt und gleichzeitig therapeutische Erfolge verspricht?“ 🤔
Mit dieser Fragestellung startete das Match:
Treffen, Brainstormings, rauchende Köpfe, Ideensammlungen der aller feinsten Art – und auf einmal ist´s ganz klar: Ein Kräuterhochbeet muss her❗️❗️ Gesagt, Getan!
Dank der jahrelangen Unterstützung der Ruth-und-Willi-Biermann Stiftung💙 aus Enger, die uns auf dem Weg zur demenzsensiblen Klinik begleitet, war es am 18.07.25 soweit:
Die ersten Kräuter durften ins Beet ziehen! 🪴
Voller Elan, Motivation und seeehr viel Spaß ging das Gärtnern so richtig los.
Unsere fleißigen Patientinnen pflanzten was das Zeug hält, tauschten sich aus, erzählten persönliche Geschichten und Erinnerungen und gingen dabei so richtig auf.
Das Endergebnis sieht nach getaner Arbeit nicht nur schick aus, sondern erfüllt auch therapeutische Zwecke:
✅ Physische Vorteile:
- Förderung der Mobilität: Die Kräuterpflege erfordert sanfte Bewegung und kann helfen die Feinmotorik, Beweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern
- Gleichgewichtssinn wird gefördert und damit die Sturzgefahr reduziert
- Ergonomische Arbeitshöhe: Hochbeete sind rücken- und gelenkschonend – ideal für ältere Menschen
- Aktivierung der Sinne: der Duft, die Farben und das Anfassen der Kräuter stimulieren Geruchs-, Seh- und Tastsinn. Das Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen kann Erinnerungen an früher hervorrufen und die Sinne anregen.
✅ Kognitive Vorteile:
- Gedächtnistraining: das Erkennen und Benennen von Kräutern sowie das Erinnern an deren Nutzung aktiviert das Langzeitgedächtnis
- Das Pflanzen, Gießen und Ernten fördert Koordination und Konzentration
- Sinnvolle Beschäftigung: Gibt Struktur und Tagesinhalt – das fördert das Selbstwertgefühl
- Reduktion von Stress: Gartenarbeit wirkt beruhigend und kann Angst/ Unruhe lindern
✅ Soziale Aspekte:
- Gemeinsames Pflanzen, Pflegen und Ernten stärkt das Miteinander und schafft ein Erfolgsgefühl
- Anlass für Gespräche: über Erfahrungen, Rezepte oder die Natur – das fördert den sozialen Austausch
Wir freuen uns nun aufs Wachsen und Gedeihen🪴…und natürlich aufs Probieren 😋