20/10/2023
Heute einmal ein etwas anderer Post aus gegebenem Anlass.🫥
Ich bin selber Pferdebesitzerin und kenne mein Pferd schon ziemlich lange. Wenn etwas mit ihm nicht stimmt, merke ich das schon an kleinsten Veränderungen des Verhaltens, des Gesichtsausdruckes oder der Körperspannung, die Außenstehenden vielleicht nicht direkt auffallen würden, weil es manchmal nur Kleinigkeiten sind, die untypisch für mein Pferd sind. Ich bin dann verpflichtet dazu, herauszufinden, was die Ursache dafür ist. Kenne ich die Ursache, versuche ich sie schnellstmöglich abzustellen. Sollte ich das nicht ohne externe Hilfe herausfinden oder beheben können, konsultiere ich den Menschen, der das kann. Das kann je nach Situation ein Tierarzt/eine Tierärztin, ein Hufschmied/eine Hufschmiedin oder auch ein Physiotherapeut/ eine Physiotherapeutin etc. sein.
Die message dieses Posts soll sein: Beobachte Dein Pferd und wenn Dir etwas auffällt, was Du nicht beheben kannst, konsultiere eine Fachperson und kommuniziere mit den Menschen, die es auch betreffen kann. Steht das Pferd so sehr unter Schmerzen, dass es eventuell anfangen könnte, auf kleinste Reize so stark zu reagieren, dass Du, die Stallbesitzer oder andere Einsteller gefährdet sein könnten? Kommuniziere das mit den entsprechenden Personen und finde Lösungen, damit nichts passiert und Deinem Pferd bestmöglich geholfen werden kann.🍀
Mir ist heute mehr als einmal ein eiskalter Schauer den Rücken herunter gelaufen und ich war nicht beteiligt oder anwesend in dieser bestimmten Situation, sehr liebe Menschen aber schon und das hätte heute ganz anders ausgehen können.😨
Foto:
Pferd: Sunny