SinCephalea

SinCephalea 🧠 Migräne-App kostenlos auf Rezept
🩺 Wissenschaftlich fundiert
⚕ Nicht-medikamentös

Migräne ist eine komplexe Erkrankung, bei der verschiedene Ansätze zur Behandlung wichtig sind. 💪 Auch die Ernährung spi...
30/01/2025

Migräne ist eine komplexe Erkrankung, bei der verschiedene Ansätze zur Behandlung wichtig sind. 💪 Auch die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Wissenschaftlich wird oft diskutiert, dass nicht einzelne Lebensmittel Migräne auslösen, weshalb Diäten, die bestimmte Lebensmittel eliminieren, nur begrenzt hilfreich sind. Stattdessen rückt zunehmend der Stoffwechsel in den Fokus. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Lebensmittel, weshalb die Ernährung individuell angepasst werden sollte. 🧠 🥗

Ein vielversprechender Ansatz ist die personalisierte niedrig-glykämische Ernährung. Diese hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Migränetage zu reduzieren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Mit der Migräne-App @‌sinCephalea_gegen_migraene kannst du diesen Ansatz ausprobieren. 💚

Viele nehmen sich im neuen Jahr vor, mehr Sport zu machen. Doch während Ausdauersport als Migräneprophylaxe bekannt ist,...
27/01/2025

Viele nehmen sich im neuen Jahr vor, mehr Sport zu machen. Doch während Ausdauersport als Migräneprophylaxe bekannt ist, berichten einige Menschen, dass er bei ihnen Migräne auslösen kann. 🏃‍➡️

Wissenschaftlich ist noch nicht vollständig geklärt, wie Sport Migräne genau triggern kann. Allerdings steht intensiver Sport oft im Verdacht, Migräneanfälle zu verursachen. Möglicherweise liegt das an einem Energiedefizit im Gehirn. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, diesem Defizit vorzubeugen. Mit @‌sinCephalea_gegen_migraene kannst du herausfinden, welche Mahlzeitenkombinationen deinen Blutzuckerspiegel stabil halten und so Energiedefizite verhindern. 🥗

Positiv ist jedoch, dass regelmäßiger Sport langfristig Migräneanfälle vorbeugen kann, da er Stress reduziert, die Durchblutung fördert und Endorphine freisetzt, die schmerzlindernd wirken. Migräneexpert:innen empfehlen, bei drohender Migräne keinen Sport zu beginnen und die Intensität zu reduzieren, wenn nach dem Sport Migräne auftritt. So lässt sich die richtige Belastung besser herausfinden.

Welche Erfahrungen hast du bisher mit dem Thema Sport und Migräne gemacht? 💪

Quelle:
Amin FM, et al. European Headache Federation School of Advanced Studies (EHF-SAS). The association between migraine and physical exercise. J Headache Pain. 2018

Grete beschreibt ihre Erfahrungen mit sinCephalea so: “Durch sinChephalea hab ich herausgefunden das ich persönlich zum ...
23/01/2025

Grete beschreibt ihre Erfahrungen mit sinCephalea so: “Durch sinChephalea hab ich herausgefunden das ich persönlich zum Beispiel stark reagiere auf Kartoffeln oder Bananen. 🥔🍌 Ich konnte auch rückblickend einen Zusammenhang erstellen, wenn ich abends Kartoffeln gegessen habe, ging es mir oft am nächsten Tag nicht gut. Ich hätte das nie für möglich gehalten da ich Kartoffeln immer für eines der gesündesten Lebensmittel gehalten habe (was sie ja auch sind, nur eben nicht für mich). Ich kann es jedem nur empfehlen.” 💪

Ihre Erkenntnisse durch sinCephalea zeigen gut, wie unterschiedlich Lebensmittel auf jeden einzelnen wirken. Pauschal kann nicht gesagt werden, wie sich Kartoffeln in deinem Blutzucker nieder schlagen. Sollte die Reaktion bei dir auch nicht so positiv ausfallen, ist das kein Problem - es kommt meist auf die darauf an, wie sie kombiniert werden. Probiere @‌sinCephalea_gegen_migraene aus und finde heraus, welche Lebensmittel und Mahlzeiten deinen Blutzucker steigen und fallen lassen. 👉📱

Heute ist „Tag der Kaffeepause“ – na, wenn das kein Grund ist, den Tag mit einer Pause zu ehren! Sind Kaffeepausen bei M...
20/01/2025

Heute ist „Tag der Kaffeepause“ – na, wenn das kein Grund ist, den Tag mit einer Pause zu ehren! Sind Kaffeepausen bei Migräne eigentlich gut oder schlecht? ☕️

Bei einer Kaffeepause treffen zwei Faktoren aufeinander: der Kaffee und – na klar – die Pause. Und genau hier wird's interessant! Die Beziehung zwischen Koffein und Migräne ist nämlich ein wenig… kompliziert. 🙄

Einerseits kann Koffein ein echter Retter in der Not sein. Es erweitert die Blutgefäße und kann Migräneattacken lindern. Kein Wunder also, dass Koffein in vielen Kopfschmerztabletten enthalten ist.

Doch was ist bei Kopfweh besser – die Tablette oder der Kaffee? Das hängt von der Dosis ab. Um Kopfschmerzen effektiv zu bekämpfen, braucht man 100 bis 200 Milligramm Koffein. Eine Tasse Kaffee bringt es auf etwa 30 bis 60 Milligramm. Kurz gerechnet: Du müsstest zwischen zwei und vier Tassen trinken, um den Bedarf zu decken. Aber mal ehrlich, schaffst du das in einer Kaffeepause? Vielleicht ja heute – Challenge accepted? ✅

Andererseits kann Kaffee auch Migräne auslösen. Forschende haben herausgefunden, dass drei oder mehr Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für eine Migräneattacke deutlich erhöhen können.

Für Migränegeplagte ist allein die Pause an sich oft Gold wert! Hinsetzen, kurz durchatmen und Stress abbauen – denn Stress ist bekanntlich ein beliebter Migräne-Bösewicht. Nach einer Pause fühlt man sich meist produktiver.

Ob eine Kaffeepause nun gut oder schlecht ist, ist individuell zu entscheiden. Wenn Kaffee bei dir keine Wunder wirkt, wie wäre es stattdessen mit einer Teepause? Oder du schreibst ein Migräne-Tagebuch, um deine Migräne Auslöser zu finden. Dabei kann dich die App auf Rezept @‌sincephalea_gegen_migraene unterstützen.

Wie stehst du zur Kaffeepause? Ein tägliches Ritual oder doch lieber die Finger weg? Schreib’s uns gerne in die Kommentare!👇



Quellen:
deutschlandfunk.de/wirkung-von-koffein-migraene-risiko-steigt-ab-drei-tassen-100.html
aerzteblatt.de/nachrichten/105230/Migraene-Anfallsrisiko-steigt-erst-ab-der-dritten-Tasse-Kaffee-oder-anderer-koffeinhaltiger-Getraenke

Buddha Bowl für die Balance! Mit dieser Bowl stabilisierst du deinen Blutzucker und gibst deinem Körper die Nährstoffe, ...
17/01/2025

Buddha Bowl für die Balance! Mit dieser Bowl stabilisierst du deinen Blutzucker und gibst deinem Körper die Nährstoffe, die er braucht, um fokussiert zu bleiben – auch bei Migräne. 🥗 🌿

Zutaten (für 2 Personen):
💚 100 g Quinoa (reich an Magnesium)
💚 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g, abgetropft) (Pflanzenprotein)
💚 200 g Brokkoli (gedämpft)
💚 1 Avocado (gesunde Fette)
💚 1 Karotte (optional, für zusätzliche Frische)
💚 2 Handvoll Babyspinat oder Feldsalat (optional, für die Basis)

Für das Tahin-Zitronen-Dressing
💚 2 EL Tahin
💚 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
💚 1 EL Olivenöl
💚 1 EL Honig (für eine leichte Süße)
💚 2–3 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
💚 1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)
💚 Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

1️⃣ Spüle den Quinoa gründlich ab und koche ihn anschließend in der doppelten Menge Wasser mit einer Prise Salz für etwa 15 Minuten, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist.

2️⃣ Du kannst die Kichererbsen kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel oder deinen Lieblingsgewürzen anrösten. Alternativ kannst du sie auch einfach abspülen und kalt verwenden.

3️⃣ Teile den Brokkoli in kleine Röschen und dämpfe ihn für 5–7 Minuten, bis er bissfest ist.

4️⃣ Schneide das Fruchtfleisch der Avocado in Würfel.

5️⃣ Schäle die Karotte und schneide sie in feine Streifen oder raspel sie. Den Babyspinat oder Feldsalat kannst du als Grundlage für die Bowl verwenden.

6️⃣ Mische Tahin, Zitronensaft, Olivenöl, Honig, Wasser und Knoblauch in einer kleinen Schüssel. Rühre die Zutaten gründlich um, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Würze das Dressing mit Salz und Pfeffer.

7️⃣ Richte die zwei Schüsseln an und gieße das Tahin-Zitronen-Dressing über die Bowl.

Tipp: Achte darauf, dass du Kohlenhydrate immer mit Proteinen, Fetten oder Ballaststoffen kombinierst – das verhindert Blutzuckerschwankungen. 📉

Es gibt so viele falsche Vorstellungen rund um die Ernährung bei Migräne – von „vegane Ernährung ist schlecht“ bis hin z...
15/01/2025

Es gibt so viele falsche Vorstellungen rund um die Ernährung bei Migräne – von „vegane Ernährung ist schlecht“ bis hin zu „Du musst nur genug Trinken“. 🙄 Für Betroffene sind solche Aussagen nicht nur frustrierend, sondern sie können das Verständnis für das Leben mit Migräne verzerren.

👉 Welcher Ernährungs-Mythos bei Migräne bringt dich auf die Palme? 😡 Kommentiere, welcher Mythos dich am meisten nervt!

Snacken, aber richtig! 🍏 Migränefreundliche, vegane Snacks, die dich durch den Tag bringen, ohne deinen Blutzucker Achte...
13/01/2025

Snacken, aber richtig! 🍏 Migränefreundliche, vegane Snacks, die dich durch den Tag bringen, ohne deinen Blutzucker Achterbahn fahren zu lassen:

1️⃣ Handvoll Mandeln & Walnüsse: Sie sind reich an Magnesium und Omega-3-Fettsäuren.
2️⃣ Hummus mit Gemüsesticks: Eine Kombination aus gesunden Fetten und Ballaststoffen.
3️⃣ Selbstgemachte Energiebällchen: Haferflocken, Datteln und ungesüßtes Kakaopulver.

Was ist dein Lieblingssnack? Teile ihn mit uns in den Kommentaren! ✨

🚨 Mythos oder Wahrheit? Vegane Ernährung verursacht Migräne. 🚨Falsch! ❌  Eine gut geplante vegane Ernährung kann Migräne...
11/01/2025

🚨 Mythos oder Wahrheit? Vegane Ernährung verursacht Migräne. 🚨

Falsch! ❌ Eine gut geplante vegane Ernährung kann Migräneattacken sogar reduzieren! Eine Studie fand in 2014 heraus, dass eine Vegane Ernährung die Häufigkeit und Intensität der Kopfschmerzen reduzieren könnte. Schwierig ist nur zu differenzieren, ob es wirklich an dem Verzicht auf tierische Lebensmittel lag oder eher an der allgemeinen Nährstoffzusammensetzung der verzehrten Lebensmittel. Es könnte auch sein, dass der Blutzuckerspiegel hierbei eine wichtige Rolle gespielt hat.

Lebensmittel wie Blattgemüse, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte liefern essentielle Nährstoffe wie Magnesium, das Migräne entgegenwirkt. 💡
Achtung: Fertigprodukte oder zu viele einfache Kohlenhydrate können den Blutzucker destabilisieren – das gilt unabhängig von der Ernährung! 🚨

10/01/2025

Migränefreundlicher Frühstücksbooster: Ein Haferbrei, der deinen Blutzuckerspiegel stabil hält und dir Energie für den Tag gibt! 🥣

Zutaten:
✅ 30g Haferflocken (bevorzugt kernig)
✅ 200ml ungesüßte Mandelmilch
✅ 1 TL Zimt (entzündungshemmend!)
✅ Handvoll Heidelbeeren
✅ Handvoll Walnüsse (je nach Geschmack kurz in einer Pfanne anrösten)
✅ 1 TL geschrotete Leinsamen

Warum das Rezept migränefreundlich ist:
👉 Komplexe Kohlenhydrate stabilisieren den Blutzucker
👉 Kein zugesetzter Zucker – für einen gleichmäßigen Energieschub
👉 Zimt und Heidelbeeren haben antioxidative Eigenschaften
👉 Walnüsse liefern gesunde Omega-3-Fettsäuren und federn den Blutzuckeranstieg ab
👉 Leinsamen werten Dein Frühstück mit Ballaststoffen auf - so bleibst Du lange satt und Dein Blutzucker wird langsamer ansteigen

Probier’s aus und lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😋

Migräne und Hunger – ein gefährliches Duo! 🌱🧠 Wer Migräne hat, weiß, wie wichtig es ist, regelmäßig zu essen und bestimm...
09/01/2025

Migräne und Hunger – ein gefährliches Duo! 🌱🧠 Wer Migräne hat, weiß, wie wichtig es ist, regelmäßig zu essen und bestimmte Trigger zu vermeiden. Gerade im Veganuary, wenn neue vegane Rezepte ausprobiert werden, kann das Planen der Mahlzeiten manchmal herausfordernd sein. Daher haben wir hier ein paar Tipps, wie deine Einkaufsliste zum Gamechanger wird:

✅ Einfach & schnell: Setze auf vegane Basics wie Haferflocken, Vollkornbrot, Bananen, Avocado und Nüsse. Sie sind nährstoffreich und du kannst sie schnell zubereiten.

🥦 Frische Energie-Booster: Dunkles Blattgemüse (Spinat, Grünkohl), Hülsenfrüchte und frisches Obst sorgen für wichtige Vitamine, Magnesium und Ballaststoffe, welche gut fürs Gehirn sind!

🚫 Trigger vermeiden: Reduziere potenzielle Auslöser wie stark verarbeitete Lebensmittel, Koffein oder zuckerreiche Snacks.

🛒 Vorrat halten: Schnelle Optionen wie TK-Gemüse, pflanzliche Proteine (Tofu, Tempeh), Hummus und Nussmus können helfen, wenn der Kopf streikt.

💡 Meal Prep retten den Tag: Plane einfache Gerichte vor. Besonders eigenen sich Overnight Oats, vegane Suppen oder Buddha Bowls. Gerichte vorzubreiten spart dir Energie und verhindert Heißhungerattacken.

Der Veganuary ist die perfekte Zeit, auf deinen Körper zu hören und neue, gesunde Routinen zu etablieren. Welche Lebensmittel dürfen auf deiner Einkaufsliste bei Migräne nicht fehlen? 💬👇

Hast du schonmal etwas vom Veganuary gehört?🤔 Der Veganuary ist eine weltweite Challenge, die Menschen dazu ermutigt, im...
07/01/2025

Hast du schonmal etwas vom Veganuary gehört?🤔 Der Veganuary ist eine weltweite Challenge, die Menschen dazu ermutigt, im Monat Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Der Begriff setzt sich aus "Vegan" und "January" zusammen.🌱

Ziel ist es, das Bewusstsein für die Vorteile einer veganen Ernährung zu schärfen – für die Gesundheit, die Umwelt und das Tierwohl.

Klingt vielleicht im ersten Moment hart, aber sich vegan zu ernähren ist viel einfacher und leckerer als man denkt, wobei man auch ein paar Gedanken investieren muss, um sich weiterhin vielseitig und ausgewogen zu ernähren!

Hier eine Idee für ein einfaches Gemüsecurry mit regionalem Gemüse und Kokosmilch für deinen Veganuary oder einfach so für zwischendurch:

Das brauchst du:
- saisonales Gemüse ganz nach deinem Geschmack (z.B. Kürbis und/oder Kartoffeln)
- je nach belieben Zwiebeln, Knoblauch, frischer Ingwer
- Currypaste
- Kokosmilch
- Gewürze: z.B. noch ein paar Chiliflocken wenn du es besonders scharf magst, Koriander, Cumin, Sojasoße zum salzen
- Reis

Bist du beim Veganuary dabei? Schreib es uns in die Kommentare! 👇Gerne auch deine liebsten veganen Rezepte!

Migräne betrifft weltweit Millionen Menschen – aber Frauen sind etwa dreimal häufiger betroffen als Männer.🙎‍♀️Hast du s...
05/01/2025

Migräne betrifft weltweit Millionen Menschen – aber Frauen sind etwa dreimal häufiger betroffen als Männer.🙎‍♀️

Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass gesellschaftliche Rollenbilder darauf einen Einfluss haben, wie Migräne erlebt, behandelt und wahrgenommen wird?

Frauen übernehmen oft die Hauptverantwortung für sog. Care-Arbeit (z.B. Kinderbetreuung und Haushalt) in der Familie – auch wenn sie berufstätig sind. Dieser sogenannte „Mental Load“ sorgt für Stress, ein bekannter Migräne-Trigger. Viele Frauen fühlen sich gezwungen, trotz Schmerzen „funktionieren“ zu müssen, was die Symptome verschlimmern kann. 🧠

Andersrum ist Migräne im männlichen Rollenbild leider oft noch ein Tabu-Thema. Sie wird ignoriert oder als „keine echte Krankheit“ abgetan. Dieses Vorurteil kann Männer daran hindern, sich Hilfe zu suchen oder offen über Schmerzen zu sprechen – was die Versorgungslücke und die Dunkelziffer von Männern mit Migräne vergrößert. 🙍‍♂️

Die Welt ist aber nicht schwarz-weiß, deshalb wird oft auch bei Frauen Migräne als „keine echte Krankheit“ oder “übertriebenes Beschweren” angesehen und auch Männer haben das Gefühl, sowohl im Job als auch bei der Care-Arbeit trotz Migräne funktionieren zu müssen!

Egal welches Geschlecht, Migräne sollte enttabuisiert werden! Offene Gespräche in der Familie, am Arbeitsplatz, im Bekanntenkreis und in der Gesellschaft helfen, Migräne sichtbarer und verständlicher zu machen!

Was sind deine Erfahrungen mit Geschlechterrollen bei Migräne? Schreib uns deine Erfahrungen gern in die Kommentare! 👇

Adresse

Am Spargelhof 2
Lübeck
23554

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SinCephalea erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SinCephalea senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram