09/01/2025
🌾 Mythos Gerstengras: Hilft es wirklich gegen Blutzuckeranstieg?
Haben Sie auch schon einmal gehört, dass Gerstengras den Blutzuckeranstieg nach dem Essen verringern soll? 🤔 Ob als Pulver in Smoothies, als Kapsel oder als Saft – das „Superfood“ wird als wahres Wundermittel angepriesen. Aber wie viel davon ist tatsächlich wahr?
❓ Was ist Gerstengras?
Gerstengras stammt aus der Familie der Süßgräser und wird geerntet, bevor die Pflanzen Ähren ausbilden. Danach wird es meist getrocknet und zu Pulver verarbeitet oder als Saft verkauft.
⚕️ Vermeintliche Gesundheitsversprechen
Es heißt, Gerstengras könne den Blutzucker regulieren, das Immunsystem stärken und die Leistung steigern. Doch wissenschaftliche Nachweise dieser Effekte am Menschen fehlen weitestgehend. Weder die behauptete Wirkung auf den Blutzucker noch andere Effekte sind klinisch abschließend belegt.
⚠️ Warnung der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale warnt: Gerstengrasprodukte wurden in der Vergangenheit vermehrt wegen Belastungen mit Umweltgiften wie Schwermetallen und krebserregenden Substanzen zurückgerufen. Auch (Bio-)Gerstengraspulver war teils mit E. coli-Bakterien belastet, die Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Fieber auslösen können. Für Schwangere, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem ist besondere Vorsicht geboten.
👉 Fazit: Superfood oder Mythos?
Die Gesundheitsversprechen von Gerstengras stehen auf wackeligen Beinen und die wissenschaftlichen Nachweise reichen nicht aus, um die Einnahme von Gerstengras zur Senkung des Blutzuckers zu empfehlen.
💡 Unser Tipp: Setzen Sie lieber auf eine ausgewogene Ernährung mit frischem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten. So versorgen Sie Ihren Körper optimal – ganz ohne teure Pulver.