Ernährungsdocs - Essen als Medizin

Ernährungsdocs - Essen als Medizin Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Ernährungsdocs - Essen als Medizin, Medizin und Gesundheit, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lübeck.

23/11/2025

💡 Wusstet ihr, dass chronischer Bluthochdruck - nach dem Rauchen - der größte Risikofaktor für eine lebensverkürzende Herz-Kreislauf-Erkrankung ist? Bluthochdruck schadet langfristig den Gefäßen, und damit auch dem Gehirn, dem Herzen und den Nieren😳
Doch zum Glück könnt ihr selbst viel tun, um den Druck zu senken! 💪

💡 Die wichtigsten Tipps im Überblick:
1️⃣Bei Übergewicht: Gewicht reduzieren – vor allem Bauchfett abbauen.
⚖️ Pro 10 Kilogramm Gewichtsabnahme sinkt der Blutdruck um etwa 12 : 8 mmHg. Viszerales Bauchfett sendet Entzündungsbotenstoffe aus, die die Gefäße zusätzlich belasten. Weniger Bauchfett = gesündere Gefäße! 🔄

2️⃣ Weniger Salz essen.
💧Das im Kochsalz enthaltene Natrium bindet Wasser im Körper. Das erhöht das Blutvolumen und damit den Druck in den Blutgefäßen. Isst man weniger Salz, nimmt die Wassermenge im Körper ab.
🧂Insgesamt sollte der Salzverzehr bei maximal fünf Gramm täglich liegen: Die meisten Menschen in Deutschland kommen im Schnitt auf fast die doppelte Salzmenge! 😬

3️⃣ Ausreichend Kalium, Omega-3-Fettsäuren & Ballaststoffe integrieren.
🧂 Kalium gehört zu den wichtigsten Elektrolyten im Körper und sorgt dafür, dass sich die Gefäße erweitern und die Nieren mehr Wasser und Natrium ausscheiden. Kaliumreich sind u.a. Sojabohnen,
Getrocknete Pfirsiche oder Pistazienkerne.
⚠️Vorsicht bei Nierenerkrankungen: Die Kaliumzufuhr sollte individuell angepasst und ärztlich kontrolliert werden.
🐟 Omega-3-Fettsäuren können u.a. die Fließeigenschaften des Blutes verbessern und so positiv auf den Blutdruck einwirken.
🌾 Ballaststoffe regen die Bakterien im Darm an, Propionsäure herzustellen. Die wirkt beruhigend auf spezielle Immunzellen (T-Helfer-Zellen), die den Blutdruck in die Höhe treiben können.

4️⃣🧄 „Natürliche Blutdrucksenker“ in den Speiseplan integrieren. Das sind u.a. Olivenöl, Knoblauch, Feldsalat, Grünkohl, Meerrettich, Spinat, Rote Bete, Spargel, weiße Bohnen, Erbsen, Aprikosen, Rhabarber, außerdem Pistazien, Walnüsse, Kokosmilch und Tomatenmark.

Weitere Tipps gibts's in den Kommentaren ⤵️

23/11/2025

👉 https://1.ard.de/E-Docs-F67-Sinusitis Er möchte wieder ein gesundes und glückliches Leben führen: Carl B. kämpft seit acht Jahren gegen seine chronische Sinusitis, hat mehr als 50 Ärzte konsultiert. Seine Nasennebenhöhlen und Stirnhöhlen sind entzündet, starke Kopfschmerzen und eine permanent verschleimte Nase sind die Folge. Ernährungs-Doc Matthias Riedl empfiehlt dem 32-Jährigen eine antientzündliche, bitterstoffhaltige Ernährung mit vielen sekundären Pflanzenstoffen, die gegen die chronische Entzündung wirken soll. Ob das hilft?

21/11/2025
21/11/2025
18/11/2025
18/11/2025
18/11/2025
17/11/2025

Cozy, herzhaft, lecker! Das ist dieses tolle Rezept von Köchin Zora Klipp 😍

👉 Grünkohl mal anders: nämlich mediterran! Falls ihr so eine "Ribollita" noch nicht kennt, wird es jetzt allerhöchte Zeit!
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

P.S.: Esst mehr Grünkohl! 😁 Er steckt voller gesunder sekundärer Pflanzenstoffe wie Antioxidantien und ist extrem vitaminreich! Enthaltene Ballaststoffe wirken zudem gut auf die Verdauung und wirken cholesterinsenkend 😍

Und so geht´s ⤵️
Italienischer Gemüseeintopf mit Grünkohl
Zutaten für den Eintopf (4 Portionen):
2 Karotten
2 Stangen Staudensellerie
1 Knolle Fenchel
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
300 g Grünkohl, alternativ: Palmkohl oder Spitzkohl
Olivenöl
400 g stückige (Dose oder Glas) Tomaten
1.2 l Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
0.5 Bund Thymian
1 TL Fenchelsamen
400 g (Dose oder Glas) Weiße Bohnen
3 Scheiben altbackenes Weißbrot
Salz
Pfeffer
etwas Zitronensaft

Karotten, Sellerie, Fenchel und Zwiebel putzen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Knoblauch pellen und hacken oder pressen. Grünkohl gründlich waschen und die Blätter von den Rispen ziehen. Gegebenenfalls in Stücke zupfen.

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Karotten, Sellerie, Fenchel und Zwiebeln farblos darin anschwitzen. Die Hitze reduzieren und die Gemüse 4-5 Minuten braten, bis sie leicht weich sind. Dann Knoblauch und Grünkohl hinzufügen. Schmoren lassen, bis die Kohlblätter zusammengefallen sind.

Tomaten, Gemüsebrühe, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen. Wer keinen frischen Thymian hat, kann auch getrockneten verwenden, bei 4 Portionen etwa 1 TL. Alles gut verrühren, aufkochen und die Hitze reduzieren. Fenchelkörner grob mörsern und ebenfalls dazugeben. Etwas salzen und pfeffern, dann 15 Minuten schmoren.

Derweil die Bohnen in ein Sieb geben und abbrausen. Die Hälfte mit einer Gabel grob zerdrücken und im Topf verrühren. Das macht den Eintopf schön sämig. Die restlichen Bohnen ganz hinzufügen. Den Eintopf bei niedriger Hitze weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Gemüse weich sind.

[1/2] Weiter geht´s im ersten Kommentar ⤵️

Adresse

Lübeck, Schleswig-Holstein
Lübeck
23552

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ernährungsdocs - Essen als Medizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram