
08/10/2025
🕘 Frische Wäsche in 15 min – was steckt dahinter? 💦
Schmutz und Gerüche in nur 15 min entfernen – so lautet das Versprechen einer aktuellen Waschmittelwerbung. Doch wie kann das sein?
🧦 Diese vier Faktoren bestimmen, wie sauber Wäsche wird.
• Temperatur
• Bewegung
• Zeit
• chemische Zusätze
Damit die Wäsche bei 30 °C im Kurzprogramm „frisch“ wird und nachher gut duftet, braucht es Chemie:🧪
• Tenside (lösen Schmutz)
• Enzyme (wirken auch bei niedrigen Temperaturen)
• Polymere (halten Schmutz in Lösung)
• Bleichmittel (v.a. bei weißer Wäsche)
• Optische Aufheller (kaum abbaubar in der Umwelt)
• Konservierungsmittel (problematisch für Wasserlebewesen)
• Stabilisatoren und Builder (früher v.a. Phosphate, heute Polycarboxylate bzw. Zeolithe, viele davon schwer abbaubar)
• Duftstoffe
Viele dieser Inhaltsstoffe sind in Kläranlagen nur schwer abbaubar. Sie gelangen daher in Flüsse und Seen und sind teilweise sogar im Trinkwasser nachweisbar. Besonders Konservierungsstoffe, bestimmte Tenside und Duftstoffe stehen wegen einer möglichen Schädigung von Wasserorganismen und ihres allergenen Potenzials in der Kritik.
👉 Es lohnt sich also, beim Kauf von Waschmitteln genauer hinzuschauen – im eigenen Interesse und zum Wohl der Umwelt.
🔗 https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/haushaltscheck/03112014-haushalts-check-2-waschmittel-umwelt-100.html