Sportmedizin Hellersen

Sportmedizin Hellersen Aber auch als Freizeitsportler möchten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe kontinuierlich trainieren. Hierbei setzen wir auf ganzheitliche Ansätze der Sportmedizin.

Fachbereich Sportmedizin der Sportklinik Hellersen – für Freizeit- und Leistungssportler:

Sportmedizinische Untersuchung,
Tauchtauglichkeitsuntersuchung,
Leistungsphysiologie,
Leistungsdiagnostik,
Kraftdiagnostik,
Trainingsplanung INTERNISTISCHE UND ORTHOPÄDISCHE SPORTMEDIZIN - FÜR LEISTUNGS- UND HOBBY-SPORTLER

Als Spitzensportler brauchen Sie effektive Behandlungen und Therapien, um Ihre Leis

tungskraft nach plötzlichen Ausfällen schnell wiederzuerlangen. In der Sportmedizin arbeiten wir als Experten der Fachbereiche Innere Medizin, Orthopädie, Leistungsphysiologie und Sportwissenschaft in einem eingespielten Team eng zusammen. Jährlich behandeln und betreuen wir etwa 2000 Patienten - vom Freizeit- bis zum Hochleistungssportler. Dabei greifen wir auf die Erfahrung von über 20 Jahren Sportmedizin in Hellersen zurück, blicken aber auch nach vorne und nutzen für unsere Untersuchungen hochmoderne Geräte und Methoden. So ist es kein Zufall, dass nicht nur nationale, sondern auch internationale Athletinnen und Athleten nach Lüdenscheid kommen und unseren Rat suchen. Selbstverständlich stehen unsere Türen auch für Ihre Anliegen jederzeit offen – sei es, Sie wollen eine chronische Erkrankung u.a. mit Bewegung therapieren oder unser Know-how nutzen, um sich auf sportliche Herausforderungen, wie einen Marathon, vorzubereiten. Wir verstehen Sport als „Medikament für die Gesundheit“, beantworten Ihre persönlichen Fragen gern und verstehen uns als kompetente Ansprechpartner bei internistischen und orthopädischen Beschwerden und Erkrankungen jeder Art.

Gesundheit im Fokus – sportmedizinischer Check für die ISG 💪Die Inklusive Sport Gemeinschaft (ISG) aus Lüdenscheid steck...
30/06/2025

Gesundheit im Fokus – sportmedizinischer Check für die ISG 💪

Die Inklusive Sport Gemeinschaft (ISG) aus Lüdenscheid steckt mitten in der Vorbereitung auf den AOK-Firmenlauf – und wir freuen uns sehr, sie dabei auch in diesem Jahr sportmedizinisch begleiten zu dürfen! 🏃‍♂️

Unser prüft mit gezielten Diagnostiken, ob Herz, Kreislauf und Ausdauer fit für den Wettkampf sind. So starten alle Teilnehmenden mit einem sicheren Gefühl und optimal vorbereitet ins Rennen. ✅

Ob Firmenlauf, Special Olympics oder regionale Meisterschaften – die ISG ist das ganze Jahr über mit voller Motivation dabei. Was sie auszeichnet: Teamgeist, Trainingsdisziplin und ganz viel Herz für den . 💚

Es ist uns eine Freude, diese starke Vorbereitung zu begleiten. Weiter so! Wir sehen uns beim Firmenlauf. 👏

15/05/2025

Sportmedizin trifft Leistung – So geht Halbmarathon richtig 🏃‍♀️

Dr. Ulrich Schneider – Erneut ausgezeichnet! 🏆
25/04/2025

Dr. Ulrich Schneider – Erneut ausgezeichnet! 🏆

Dr. Ulrich Schneider – Erneut ausgezeichnet! 🏆

Wir freuen uns, dass Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt der Sportmedizin Hellersen, gleich doppelt geehrt wurde. Sowohl das Magazin FOCUS Gesundheit als auch die renommierte Stern-Ärzteliste zählen ihn in der Kategorie Sportmedizin zu den besten Medizinern Deutschlands.

💡 Dr. Ulrich Schneider setzt auf eine ganzheitliche Betreuung und bietet gemeinsam mit seinem Team maßgeschneiderte Trainings- und Therapiepläne. Diese fördern sowohl die Leistungssteigerung als auch die Verletzungsprävention – auf höchstem medizinischem Niveau. 🏋️‍♂️

Dank jahrelanger Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern und der Anerkennung als Untersuchungszentrum des DOSB und LSB-NRW, setzt die Sportmedizin Hellersen hohe Maßstäbe in der modernen Sportmedizin.

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Schneider! 🎉👏

Jetzt mehr über die Sportmedizin erfahren: https://www.sportklinik-hellersen.de/medizinische-kompetenzen/sportmedizin

🏃‍♂️ Sport mit Herzerkrankung – Warum Bewegung ein wichtiger Teil der Therapie ist! 🩹 ❤️Viele Menschen mit Herzerkrankun...
26/03/2025

🏃‍♂️ Sport mit Herzerkrankung – Warum Bewegung ein wichtiger Teil der Therapie ist! 🩹 ❤️

Viele Menschen mit Herzerkrankungen fragen sich: Darf ich überhaupt noch Sport machen? Früher lautete die Empfehlung oft, sich zu schonen – doch heute wissen wir: Bewegung kann stärken, Krankheiten verlangsamen und die Lebensqualität verbessern!

👉 Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt der Sportmedizin Hellersen, erklärt:
✅ Warum Sport bei Herzerkrankungen nicht nur erlaubt, sondern sogar empfehlenswert ist
✅ Wie Bewegung helfen kann, das Fortschreiten von Krankheiten zu verhindern
✅ Warum es wichtig ist, Sport individuell anzupassen und eine Überlastung zu vermeiden
✅ Welche Rolle eine sportmedizinische Untersuchung spielt

⚠ Aber Vorsicht!Nicht jede Belastung ist für jeden Patienten geeignet. Eine gezielte Untersuchung hilft, den aktuellen Gesundheitsstatus einzuschätzen und das Training optimal zu gestalten. Es gibt keine pauschalen Empfehlungen – jeder braucht einen individuellen Plan!

💡 Das komplette Interview findest du auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=N2FBZAXElEk

Eine medizinische Untersuchung hilft dir, deine Stärken & Schwächen zu erkennen und dein Potenzial voll auszuschöpfen! 🚀

👉 Egal, ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Profi – wir sind für dich da!
📞 02351 945-2281
📧 sekretariat.schneider@hellersen.de

Melde dich gerne für Fragen oder eine Terminvereinbarung! 💬
Hier geht es direkt zur Website: https://www.sportklinik-hellersen.de/medizinische-kompetenzen/sportmedizin

Körperliche Aktivität ist essenziell für unsere Gesundheit – aber wie sieht das bei Herzerkrankungen aus? In diesem Video gibt Dr. med. Ulrich Schneider, Lei...

19/03/2025

Sportlich unterwegs? Aber sicher! 🏃‍♀️🏃‍♂️

Du solltest dich sportmedizinisch untersuchen lassen, wenn:

✅ du beim Training Unwohlsein oder Beschwerden hast – z. B. Muskel- & Gelenkprobleme oder Herz-Kreislauf-Beschwerden.
✅ du ambitioniert Ausdauersport betreibst und regelmäßig intensiv trainierst.
✅ du gezielt deine Leistungsfähigkeit steigern und deine individuellen Trainingsbereiche kennenlernen möchtest.

Eine medizinische Untersuchung hilft dir, deine Stärken & Schwächen zu erkennen und dein Potenzial voll auszuschöpfen! 🚀

👉 Egal, ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Profi – wir sind für dich da!

📞 02351 945-2281
📧 sekretariat.schneider@hellersen.de

Melde dich gerne für Fragen oder eine Terminvereinbarung! 💬

🏖️⚽ Trainingslager an der Algarve: DFB-Schiris starten mit Topvorbereitung ins neue JahrVom 02.01. bis 08.01.2025 traini...
21/01/2025

🏖️⚽ Trainingslager an der Algarve: DFB-Schiris starten mit Topvorbereitung ins neue Jahr

Vom 02.01. bis 08.01.2025 trainierten eine Woche lang die Bundesliga-Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten und Video-Assistenten unter besten Bedingungen an der portugiesischen Algarve, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Intensive Trainingseinheiten, Workshops und Mentaltraining standen auf dem Programm – ergänzt durch Teambuilding und spannende Diskussionen über die Spielleitung.

Auch unser Leitender Arzt der Sportmedizin, Dr. Ulrich Schneider, war vor Ort, um die Elite-Referees medizinisch zu unterstützen. Mit seinem Fachwissen stand er den Teilnehmenden beratend zur Seite, um die Belastbarkeit und Fitness weiter zu stärken.

Die Kombination aus körperlicher, mentaler und taktischer Vorbereitung zeigt: Schiedsrichter leisten Höchstleistungen – nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon! 🏃‍♂️💪

Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu diesem erfolgreichen Trainingslager geleistet zu haben und wünschen den Schiris einen erfolgreichen Start in die Rückrunde! 🙌

Vortrag – Aktiv gegen Gelenkschmerzen – wie kann Sport und Bewegung helfen? 🏃💭Gelenkschmerzen sind für viele Menschen ei...
01/11/2024

Vortrag – Aktiv gegen Gelenkschmerzen – wie kann Sport und Bewegung helfen? 🏃💭

Gelenkschmerzen sind für viele Menschen eine quälende und oft einschränkende Erfahrung, die verschiedene Ursachen haben können. Diese Schmerzen können stechend, dumpf oder brennend sein und betreffen häufig die Knie, Hüften, Schultern und den Rücken. Die damit verbundenen Beschwerden können die Beweglichkeit stark einschränken und zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Viele Betroffene vermeiden Bewegung aus Angst vor Schmerzen, was jedoch einen Teufelskreis aus mangelnder Aktivität und zunehmenden Beschwerden zur Folge hat.

➡️ Stefan Krakor, Sporttherapeut und Trainingswissenschaftler erläutert, wie gezielte Bewegung und spezielle Sportarten zur Linderung von Gelenkschmerzen beitragen können. Er wird die Zusammenhänge zwischen Arthrose und Gelenkschmerzen darlegen und die Bedeutung eines aktiven Lebensstils hervorheben. Darüber hinaus wird er in seinem Vortrag praktische Tipps geben, welche Sportarten und Übungen besonders geeignet sind, um die Gelenke zu mobilisieren, ohne sie übermäßig zu belasten.

➡️Im Anschluss an seinen Vortrag nimmt sich Stefan Krakor ausreichend Zeit, um auf Fragen einzugehen.

➡️ Veranstaltungsort:
Nordraum (ehemals Casino) der Sportklinik Hellersen (Paulmannshöher Straße 17 in Lüdenscheid

➡️ Das Parken auf dem Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich

➡️ Datum:
Mittwoch, 06.11.2024, um 18.00 Uhr

➡️ Referent:
Stefan Krakor, Sporttherapeut und Trainingswissenschaftler

➡️Jetzt kostenlos anmelden:
📧 veranstaltungen@hellersen.de
oder 📞 02351 945-0

Wir freuen uns auf deine Anmeldung! 💙

Die Erkältungszeit ist da! 🤧Der Herbst bringt wieder vermehrt Erkältungen mit sich, und das heißt für viele: Pause vom T...
30/10/2024

Die Erkältungszeit ist da! 🤧

Der Herbst bringt wieder vermehrt Erkältungen mit sich, und das heißt für viele: Pause vom Training! Egal ob Kraft- oder Ausdauertraining – ein paar Wochen raus und ALLE Fortschritte sind weg? Spoiler: Das ist Quatsch! 😉

Muskelabbau setzt frühestens nach 2–3 Wochen ohne Training ein, und das dann auch nur minimal. Selbst nach 4–6 Wochen ist nur ein geringes Volumen oder ein bisschen weniger Kraft spürbar.

Risiken, die unterschätzt werden
👉 Verschleppte Erkältung: Euer Immunsystem kämpft und ist im Overdrive. Beim Training riskiert ihr, dass sich die Infektion ausbreitet.
👉 Herzmuskelentzündung (Myokarditis): Ernsthaft gefährlich! Eine verschleppte Erkältung kann das Herz entzünden. Höchste Zeit, die Beine stillzuhalten!

Pausen?
👉 JA! Euer Körper regeneriert sich komplett. Muskeln reparieren Mikroverletzungen, die sonst im Trainingsalltag gar nicht heilen. Das heißt, nach der Pause seid ihr stärker für neue Trainingsreize! 💪🏻

Training?
👉 Leichte Symptome: Spazieren ja, intensives Training nein.
👉 Fieber/Husten: Komplett pausieren. Nach 2–3 Tagen Symptomfreiheit könnt ihr mit 50 % eurer üblichen Intensität starten.

Fazit:
👉 Erkältungen sind KEINE Trainingskatastrophe!

Also, nächste Erkältung = Pause und Gesundheit zuerst! ✌️

ℹ Jetzt noch anmelden ℹVortrag – Sport mit Herzerkrankungen, was gibt es zu beachten? 🏃Regelmäßige körperliche Aktivität...
28/10/2024

ℹ Jetzt noch anmelden ℹ

Vortrag – Sport mit Herzerkrankungen, was gibt es zu beachten? 🏃

Regelmäßige körperliche Aktivität bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die Steigerung der körperlichen Fitness hinausgehen. Auch die Verbesserung der Schlafqualität, die Stärkung des Immunsystems oder die Steigerung des Selbstwertgefühls zählen zu den vielen positiven Aspekten sportlicher Betätigungen. Doch ist Sport auch dann so gesund, wenn eine Herzerkrankung vorliegt?

➡️ Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt in der Sportmedizin, erklärt in einem informativen Vortrag, welche Aspekte bei sportlicher Betätigung zu beachten sind, wenn eine Herzerkrankung vorliegt.

➡️Im Anschluss an seinen Vortrag nimmt sich Dr. Ulrich Schneider ausreichend Zeit, um auf Fragen einzugehen.

➡️ Veranstaltungsort:
Nordraum (ehemals Casino) der Sportklinik Hellersen (Paulmannshöher Straße 17 in Lüdenscheid

➡️ Das Parken auf dem Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich

➡️ Datum:
Mittwoch, 30. Oktober, um 18.00 Uhr

➡️ Referent:
Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt in der Sportmedizin

➡️Jetzt kostenlos anmelden:
📧 veranstaltungen@hellersen.de
oder 📞 02351 945-0

Wir freuen uns auf deine Anmeldung! 💙

Myokine und Telomere: Die Superkräfte hinter Bewegung und Gesundheit 🧠💪Ein morgendlicher Spaziergang, eine Joggingrunde ...
13/08/2024

Myokine und Telomere: Die Superkräfte hinter Bewegung und Gesundheit 🧠💪

Ein morgendlicher Spaziergang, eine Joggingrunde im Park oder die Fahrradtour mit Freunden – körperliche Aktivität ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Aber wusstest du, warum genau Bewegung so wichtig ist? Die Antwort liegt in zwei Zauberworten: Myokine und Telomere.

🔍 Myokine – Die Wunderstoffe aus der Muskulatur
Deine Muskeln sind nicht nur für Bewegung verantwortlich. Sie wirken auch als endokrine Organe, die bei körperlicher Aktivität Botenstoffe, sogenannte Myokine, freisetzen. Diese Myokine haben erstaunliche positive Effekte auf verschiedene Organsysteme und wurden erst in den 2000er Jahren entdeckt. Egal ob Krafttraining oder Ausdauertraining – jede Trainingsform aktiviert unterschiedliche Myokine, die deine Gesundheit fördern.

⏳ Telomere – Der Schlüssel zu einem längeren Leben
Telomere schützen unsere Chromosomen und damit unser Erbgut. Mit jeder Zellteilung verkürzen sich diese Schutzkappen, was zur Zellalterung führt. Studien zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining die Verkürzung der Telomere verlangsamt – und damit den Alterungsprozess aufhält. Bewegung wirkt also wie eine natürliche Anti-Aging-Medizin!

👟 Bewegung ist Medizin
Ob Prävention oder Therapie, regelmäßige Bewegung kann Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs und sogar psychischen Erkrankungen vorbeugen und behandeln. Mach Bewegung zu einem festen Bestandteil deines Lebens – dein Körper wird es dir danken!

Fit für den Firmenlauf 🏃‍♂️🏃‍♀️Die Inklusive Sport Gemeinschaft (ISG) aus   bereitet sich auch dieses Jahr intensiv auf ...
31/05/2024

Fit für den Firmenlauf 🏃‍♂️🏃‍♀️

Die Inklusive Sport Gemeinschaft (ISG) aus bereitet sich auch dieses Jahr intensiv auf den AOK-Firmenlauf vor, um den Johannes-Busch-Wohnverband erfolgreich zu vertreten. 💪 Vor dem großen Lauf haben sich die Teilnehmer einer umfassenden sportmedizinischen Untersuchung unterzogen, um optimal vorbereitet zu sein.

„Die Durchführung des Belastungstests ermöglicht es uns, die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer zu beurteilen“, erläutert Dr. Ulrich Schneider, Leitender Arzt. Neben einem detaillierten Gespräch, in dem mögliche Beschwerden geklärt werden, umfasst diese unter anderem auch die Messung des Blutdrucks, die Pulskontrolle sowie die Durchführung eines EKGs sowohl im Ruhe- als auch im Belastungszustand. 🩺⚡️

„Zusätzlich haben wir eine Spiroergometrie und eine Laktatmessung mit einem Großteil der Gruppe durchgeführt“, erklärt Stefan Krakor, Sporttherapeut, und meint weiter: „Im vergangenen Jahr haben wir darauf überwiegend verzichtet, um die Teilnehmer nicht zu überlasten und sie zunächst mit der Gesundheitsuntersuchung vertraut zu machen. Angesichts der Motivation der Sportler im letzten Jahr sind wir jedoch dieses Jahr noch einen Schritt weitergegangen.“

„Die Leistungsdiagnostik ist für uns eine Win-Win-Situation - sowohl für die Vorbereitung auf den Firmenlauf als auch für die drei Sportler, die sich gleichzeitig auf die Special Olympics Landesspiele in Münster mit der Leichtathletikgemeinschaft LG Lüdenscheid vorbereiten“, betont Jens Kuhn von der . Als eigenständige Rehasportabteilung im Verein der Freunde des Johannes-Busch-Hauses setzt sich die ISG für die Förderung der gesellschaftlichen Teilnahme von Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch Sport ein.

Auch das ist dieses Jahr wieder mit am Start. Wir freuen uns auf den Lauf! 🏅🏃‍♂️🏃‍♀️

Dem   davonlaufen? 🏃‍♂️Die positiven Effekte körperlicher Aktivität auf die Gesundheit sind unbestritten! 💪 Zahlreiche S...
17/05/2024

Dem davonlaufen? 🏃‍♂️

Die positiven Effekte körperlicher Aktivität auf die Gesundheit sind unbestritten! 💪 Zahlreiche Studien zeigen, dass Bewegung und nicht nur in der Prävention, sondern auch in der Therapie von chronischen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen.

Laut der WHO reichen bereits 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche aus, um das Risiko eines tödlichen Herz-Kreislaufereignisses um 29% zu senken! Doch schon mit 10 bis 15 Minuten täglicher Aktivität kannst du viel für deine Gesundheit tun. 🚶‍♀️🚴‍♂️

Die Gründe sind vielfältig: Bewegung verbessert den Blutdruck, den Fettstoffwechsel und kann sogar arteriosklerotische Veränderungen positiv beeinflussen. Bei intensiverem Training, wie Intervalltraining, sollte jedoch vorher eine ärztliche Freigabe erfolgen. 🏋️‍♀️

Nutze Aktivitätstracker, um deine Fortschritte zu überwachen und motiviert zu bleiben. Kaum ein "Medikament" hat so wenige Nebenwirkungen wie Sport! 💙

Fang heute an, deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. 🔥

Wir unterstützen dich dabei! Melde dich gerne bei uns.
📞 02351 945 2281
📧 sekretariat.schneider@hellersen.de
🌐 https://www.sportklinik-hellersen.de/medizinische-kompetenzen/sportmedizin

Adresse

Paulmannshöher Straße 17
Lüdenscheid
58515

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+4923519452281

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportmedizin Hellersen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sportmedizin Hellersen senden:

Teilen

Kategorie