Sportklinik Hellersen

Sportklinik Hellersen Die Sportklinik Hellersen ist eine der größten orthopädischen und sportmedizinischen Spezialkliniken.
(443)

Spezialklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin – für Sportler und Nicht-Sportler.

Nachhaltigkeit trifft Spitzenmedizin ♻️Wir sind Pilotklinik im Projekt „Grüne Gründungen.NRW“.Gemeinsam mit Circularmed,...
16/09/2025

Nachhaltigkeit trifft Spitzenmedizin ♻️

Wir sind Pilotklinik im Projekt „Grüne Gründungen.NRW“.

Gemeinsam mit Circularmed, der Krankenhausgesellschaft und drei weiteren Kliniken wollen wir im Rahmen der zweijährigen Projektlaufzeit ein bundesweit einsetzbares Modell schaffen. 🙌

🎯 Ziel: Die Recyclingquote in Krankenhäusern deutlich steigern – aktuell liegt sie noch unter 35 %.

So läuft das Projekt ab:
👉 Entwicklung von Standards, Entwicklungsrichtlinien und einem digitalen Schulungstool
👉 Bestandsaufnahme aller vier Pilotkliniken
👉 Implementierung und Weiterentwicklung
👉 Entstehung verbindlicher Standards, die bundesweit Krankenhäusern zugutekommen

„Nachhaltigkeit und moderne Medizin gehören für uns zusammen. Wir möchten zeigen, dass Spitzenmedizin und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen Hand in Hand gehen“, sagt Stephan Franz, Vorstand der Sportklinik Hellersen.

👉 Mit diesem Projekt leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern senken auch Kosten im Gesundheitswesen.

So entstehen Standards für ein nachhaltiges Abfallmanagement, die Ressourcen schonen, Entsorgungskosten senken und damit ökologische wie ökonomische Vorteile für das Gesundheitswesen bringen Gleichzeitig zeigen wir, dass hochwertige medizinische Versorgung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen Hand in Hand gehen können. 💪

15/09/2025

📖 Die neue Sonderausgabe von Hellersen Insight ist digital verfügbar!

In der Sonderausgabe Hellersen Insight dreht sich alles um die Olympischen und Paralympischen Spiele und die enge Verbindung unserer Klinik zum Leistungssport.

🎤 Im Interview:
Stefan Klett, Präsident des Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Michael Scharf, Leistungssportdirektor des LSB
Dirk Burghaus, Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen

Sie sprechen über die Olympia-Bewerbung der Rhein-Ruhr-Region, die Bedeutung exzellenter medizinischer Versorgung für Athletinnen und Athleten und wie unsere sportmedizinische Expertise allen Patientinnen und Patienten zugutekommt.

⚽ Unsere Ärzte berichten von Einsätzen bei den Olympischen Spielen, mit der DFB-Frauen-Nationalmannschaft und an den Seitenlinien regionaler Vereine.

💪 In einer inspirierenden Patientengeschichte erzählt Siebenkämpferin Tatjana Schilling, wie sie nach Verletzungen mit Hilfe der Sportklinik den Weg zurück in den Leistungssport geschafft hat.

Viel Spaß beim Blättern, Scrollen & Entdecken! 💚

https://www.hellersen-insight.de/die-besten-fuer-die-besten/cover/

Internationale Anerkennung  🌍🏅Unser Repräsentant Ahmed Almousa wurde für sein herausragendes Engagement in der internati...
09/09/2025

Internationale Anerkennung 🌍🏅

Unser Repräsentant Ahmed Almousa wurde für sein herausragendes Engagement in der internationalen medizinischen Zusammenarbeit mit dem International Cooperation Award ausgezeichnet.

Als Vertreter der Sportklinik Hellersen im Mittleren Osten, Afrika und Asien hat er in den vergangenen Jahren ein einzigartiges Kooperationsnetzwerk aufgebaut, das den Wissensaustausch zwischen Kontinenten stärkt und den Zugang zu medizinischen Ressourcen verbessert.

„Diese Auszeichnung ist ein großartiger Beleg für die hohe Kompetenz der Sportklinik Hellersen im globalen Gesundheitswesen. Wir sind stolz auf diese Anerkennung und gratulieren Herrn Almousa von Herzen“, lobt Vorstandsvorsitzender Dirk Burghaus.

„Dieses Zertifikat ist für mich eine besondere Ehre und zugleich eine bedeutende internationale Anerkennung. Es unterstreicht die enorme Wichtigkeit der wissenschaftlichen und professionellen Zusammenarbeit zwischen Ländern und Kulturen. Auch ist der Award ein neuer Anreiz für mich, den Weg zur Entwicklung des globalen Gesundheitssystems und zur Förderung der medizinischen Bildung konsequent fortzusetzen“, erklärt Ahmed Almousa.

👏 Wir gratulieren herzlich und freuen uns, durch internationale Zusammenarbeit die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitzugestalten!

40 Jahre im   🎉Wir gratulieren Jürgen Schüle herzlich zu seinem 40-jährigen Jubiläum! 🥳Seit seinem Start am 1. September...
06/09/2025

40 Jahre im 🎉

Wir gratulieren Jürgen Schüle herzlich zu seinem 40-jährigen Jubiläum! 🥳

Seit seinem Start am 1. September 1985 hat er zahlreiche Stationen durchlaufen, wertvolle Erfahrungen gesammelt und ist heute mit großer Fachkompetenz und Leidenschaft in unserer zentralen Ambulanz im vorstationären Bereich tätig. Dort verantwortet er unter anderem Blutabnahmen, EKGs und die Arbeit im Gipsraum – ein echter Profi. 💪

Zu seinem Jubiläum sagte er selbst:
💚 „Danke für die schöne Zeit bisher! Die Tätigkeit an sich macht mir sehr viel Freude, gerade in dem spezialisierten Bereich, in dem ich heute tätig bin.“

Wir danken Jürgen Schüle für seine Treue, sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im . 🙌

05/09/2025

Eine Woche ist es her – unser Sommerfest bei !🌴🎉

Mit ganz viel Spaß, Teamspirit und ein bisschen Kreativität haben Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung, Pflege, OP & Co. bei unserer kleinen Fotoaktion mitgemacht. 🕶️📸

Auf den Brillen stand SKH für Sportklinik Hellersen – dazu die 25 für 2025. Gemeinsam stark, gemeinsam bunt, gemeinsam Hellersen. 💙💚

Danke an alle, die dabei waren und mit uns gefeiert haben! 🙌

Wir starten mit diesem Throwback ins Wochenende. Mit guter Laune, wie wir sie auch letzte Woche zusammen hatten. 🌴☀️

👉 Und jetzt: Happy Weekend, ! 🎉

Neuer Chefarzt in der Anästhesie 💪Seit dem 1. September ist Dr. Timm Steuber Teil unseres Teams – als neuer Chefarzt der...
02/09/2025

Neuer Chefarzt in der Anästhesie 💪

Seit dem 1. September ist Dr. Timm Steuber Teil unseres Teams – als neuer Chefarzt der Anästhesie.

Dr. Timm Steuber bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Akut- und Notfallmedizin mit.

Schon während seines Zivildienstes 1999 entdeckte er seine Begeisterung für die Medizin:
💬 „Ich habe mich damals in die Medizin verliebt, besonders in die Dynamik und Vielfalt der Akutmedizin. Diese Begeisterung spüre ich bis heute, ob als Notarzt oder jetzt in meiner neuen Aufgabe.“

Sein Weg führte ihn vom Notarzteinsatz auf dem Rettungshubschrauber „Christoph“ über die medizinische Maximalversorgung am St. Marien Hospital Lünen bis in leitende Positionen in der Anästhesie. Später begleitete er als Coach und Berater Führungskräfte im Gesundheitswesen.

Seine klare Haltung:
💬 „Für mich steht die Anästhesie für absolute Sicherheit, Präzision und Verlässlichkeit. Jeder Patient soll sich bei uns zu 100 Prozent sicher fühlen.“

Unterstützt wird er dabei vom Leitenden Oberarzt Abdulhamid Akil, der mit großem Engagement und seiner Erfahrung die Weiterentwicklung der Abteilung mitgestaltet.

💬 „Mit Dr. Timm Steuber gewinnen wir einen erfahrenen Mediziner, der fachliche Exzellenz mit moderner Führungskultur verbindet. Er wird die Anästhesie mit hoher Patientensicherheit, Teamgeist und klarer Ausrichtung voranbringen – davon werden unsere Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren“, sagt Vorstandsvorsitzender Dirk Burghaus.

Herzlich willkommen im Team, Dr. Steuber!

Vortrag – Moderne Therapiekonzepte in der Behandlung von Hallux valgus 🦶Hohe Absätze, spitz zulaufende Schuhe und ein we...
29/08/2025

Vortrag – Moderne Therapiekonzepte in der Behandlung von Hallux valgus 🦶

Hohe Absätze, spitz zulaufende Schuhe und ein weicheres Bindegewebe begünstigen oft die Entwicklung der Hallux valgus. Die Abweichung der zählt zu den am häufigsten auftretenden Fußfehlstellungen und betrifft überwiegend Frauen. Da die Erkrankung in unterschiedlichen Ausprägungen auftritt, ist ein differenziertes Vorgehen in der Behandlung mit unterschiedlichen OP-Techniken erforderlich.

➡️ In dem schildert Andrea Knichel, wie unterschiedliche OP-Techniken und moderne Therapiekonzepte zu einer erfolgreichen Behandlung der Fehlstellung beitragen können.

➡️ Im Anschluss an ihren Vortrag nimmt sich Andrea Knichel ausreichend Zeit um auf Ihre Fragen einzugehen.

➡️ Veranstaltungsort:
Nordraum (ehemals Casino) der Sportklinik Hellersen, Paulmannshöher Straße 17 in Lüdenscheid

➡️ Das Parken auf dem Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich

➡️ Datum:
Mittwoch, 10. September, um 18.00 Uhr

➡️ Referent:
Andrea Knichel, Leitende , Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Kinderorthopädie

➡️Jetzt kostenlos anmelden:
📧veranstaltungen@hellersen.de
oder 📞 02351 945-0

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 💚

28/08/2025

Mit einer Hüftprothese Schritt für Schritt zurück ins Leben 🚶‍♀️

Die Hüfte ist eines der wichtigsten Gelenke unseres Körpers. Sie trägt uns durchs Leben – beim Gehen, Treppensteigen oder Sport. Sind Knorpel oder Knochen stark geschädigt, kann eine Hüftprothese die Lebensqualität deutlich verbessern.

💡Wir setzen jedes Jahr mehr als 400 Hüftprothesen ein oder tauschen diese aus. Dabei arbeiten wir mit weltweit führenden Herstellern künstlicher Gelenke zusammen, um für jeden Patienten die individuell passende Lösung zu finden.

💡 Die häufigsten Gründe für eine Hüftendoprothese sind Arthrose, Oberschenkelhalsbrüche, rheumatische Erkrankungen oder eine Hüftkopfnekrose, bei der durch eine Durchblutungsstörung Knochengewebe abstirbt.

➡️ Jede Prothesenoperation wird sorgfältig mittels einer speziellen Software am Computer geplant. Der Eingriff erfolgt muskelschonend, wodurch die Patienten nach einer Operation deutlich schneller wieder fit sind und weniger Schmerzmittel benötigen. Der Operateur verschafft sich einen minimalinvasiven Zugang durch eine bereits bestehende Lücke zwischen zwei Muskeln, ohne diese zu verletzen.

Auf dem Bild ist eine Duokopfprothese zu sehen. Diese ist eine spezielle Art der Hüftprothese, bei der nur der Schaft und der Hüftkopf ersetzt wird - die Hüftpfanne jedoch die natürliche bleibt. Diese Variante wird überwiegend zur Behandlung von Schenkelhalsfrakturen verwendet.

Herzlich willkommen! 💚Wir freuen uns, Philipp Hacke als neuen Pflegedienstleiter in unserem Team willkommen zu heißen.Mi...
27/08/2025

Herzlich willkommen! 💚

Wir freuen uns, Philipp Hacke als neuen Pflegedienstleiter in unserem Team willkommen zu heißen.

Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der klinischen Pflege – davon viele Jahre in verantwortungsvollen Leitungspositionen – bringt er nicht nur enormes Fachwissen, sondern auch Herzblut für die Pflege und das Team mit. In den letzten Jahren unterstützte er Kliniken bei wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung und strategischer Weiterentwicklung.

Damit vereint er das Beste aus zwei Welten: fundierte Pflegekompetenz und einen klaren Blick nach vorne. Genau diese Kombination macht ihn zu einer wertvollen Bereicherung für unsere Klinik.

Wir freuen uns sehr, dass er unsere Klinik mit seiner offenen, teamorientierten Art stärken wird – und sind gespannt auf die neuen Impulse, die er gemeinsam mit unserem setzen wird.

👉 Lieber Herr Hacke, herzlich willkommen im ! Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Verabschiedung in den Ruhestand 💐Nach vielen Jahren im   verabschieden wir unsere geschätzte Kollegin Birgit Greve in de...
22/08/2025

Verabschiedung in den Ruhestand 💐

Nach vielen Jahren im verabschieden wir unsere geschätzte Kollegin Birgit Greve in den wohlverdienten Ruhestand.

Seit ihrem Start am 15. Oktober 2001 in der Personalabteilung und ab 1. April 2018 als Assistenz der Pflegedienstleitung hat sie unsere Klinik mit viel Engagement, Verlässlichkeit und Organisationstalent unterstützt.

Mit ihrer Professionalität, ihrem offenen Ohr und ihrer herzlichen Art war sie für das Team eine wichtige Ansprechpartnerin. 😊

Danke für die langjährige Treue und den großen Einsatz. Wir wünschen für die kommende Zeit ganz viel Gesundheit, Freude und viele schöne Momente. 💚

Ihre Wirbelsäule – stark wie ein Schiffsmast 🪵⚓Wussten Sie, dass Ihre Wirbelsäule fast Ihr gesamtes Körpergewicht trägt ...
19/08/2025

Ihre Wirbelsäule – stark wie ein Schiffsmast 🪵⚓

Wussten Sie, dass Ihre Wirbelsäule fast Ihr gesamtes Körpergewicht trägt und gleichzeitig das empfindliche Rückenmark schützt? Sie ist Ihre bewegliche Stütze, die Sie aufrecht durchs Leben trägt.

💡 Fakten über die Wirbelsäule:
1️⃣ Von der Seite betrachtet zeigt sie ihre charakteristische doppelte S-Form – wie eine natürliche Federung fängt sie Belastungen ab und ermöglicht aufrechtes Gehen und Stehen.

2️⃣ Sie besteht aus 33 bis 34 Wirbeln, die sich in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie Kreuz- und Steißbein gliedern. Im Alltag spricht man oft von 24 freien Wirbeln – diese bleiben idealerweise ein Leben lang beweglich.

3️⃣ Dazwischen liegen 23 Bandscheiben. Sie halten die Wirbel in Position, wirken als Stoßdämpfer und bestehen aus einem festen Faserring mit einem weichen Gallertkern.

💪 Ihre Wirbelsäule: stark, flexibel und ein echtes Meisterwerk der Natur.

👉 Erfahren Sie mehr über das Deutsche Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum: https://www.sportklinik-hellersen.de/medizinische-kompetenzen/deutsches-wirbelsaeulen-und-skoliosezentrum

📢 Gefundener Ring mit Gravur „Sabine“ – wem gehört er?In unserer Ambulanz wurde ein Ring mit der Gravur „Sabine“ gefunde...
18/08/2025

📢 Gefundener Ring mit Gravur „Sabine“ – wem gehört er?

In unserer Ambulanz wurde ein Ring mit der Gravur „Sabine“ gefunden. Bis jetzt hat sich leider niemand bei uns gemeldet, der diesen Ring vermisst.

Vielleicht kennen Sie jemanden, der seinen Ring verloren hat oder es ist sogar Ihr eigener? 💍

➡️ Wenn Sie den Ring wiedererkennen oder wissen, wem er gehören könnte, nennen Sie uns bitte das eingravierte Datum. So können wir sicherstellen, dass er den richtigen Besitzer wiederfindet.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Beitrag, damit der Ring schnell zurückgegeben werden kann.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 💚

Adresse

Paulmannshöher Str. 17
Lüdenscheid
58515

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportklinik Hellersen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sportklinik Hellersen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Sportklinik Hellersen

Die Sportklinik Hellersen ist als überregionale Fachklinik für Orthopädie und Sportmedizin eine der führenden Einrichtungen in der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen sowie im Bereich der Endoprothetik. Wir verstehen uns als kompetenter Ansprechpartner und verlässlicher Partner für Sie und Ihre Gesundheit. Für Sportler gleichermaßen wie für Nicht-Sportler! DIE ZAHLEN SPRECHEN FÜR SICH: Rund 8.000 stationär und 40.000 ambulant behandelte Patienten pro Jahr. Davon rund 500 Kreuzband- und 1.000 Schulter-OPs oder 800 fußchirurgische Eingriffe. Etwa 2.000 Patienten, die mit Rückenbeschwerden konservativ behandelt werden, oder 1.400 Schmerzpatienten. Möglichst keine OP – das ist dabei der Leitsatz der Konservativen Orthopädie. Unser Ärzteteam bietet dafür ein besonders großes Therapiespektrum, mit dem wir jährlich rund 2.000 Patienten mit neurochirurgischen oder orthopädischen Beschwerden erfolgreich individuell versorgen. Neben klassischen Methoden zählen auch innovative Konzepte aus der naturheilkundlichen und osteopathisch-faszialen Behandlungsweise dazu. Seit 1997 hat die Klinik zudem eine eigenständige sportmedizinische Abteilung, in der jährlich etwa 2.000 Sportler untersucht, therapiert, beraten und betreut werden. Mit dem Gesundheitszentrum Hellersen (GZH) kam 2005 ein Verein für Gesundheitsförderung durch Bewegung, Sport und Ernährung hinzu, der sich dem Rehabilitations- und Präventionssport verschrieben hat. Und seit es ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) auf dem Klinikgelände gibt, haben Patienten eine orthopädische Praxis als zusätzliche Anlaufstelle.“