Sportklinik Hellersen

Sportklinik Hellersen Die Sportklinik Hellersen ist eine der größten orthopädischen und sportmedizinischen Spezialkliniken.
(437)

Spezialklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin – für Sportler und Nicht-Sportler.

Moderne Wirbelsäulenchirurgie: Große Wirkung durch kleine Zugänge 💪Viele Patientinnen und Patienten haben Respekt vor ei...
18/11/2025

Moderne Wirbelsäulenchirurgie: Große Wirkung durch kleine Zugänge 💪

Viele Patientinnen und Patienten haben Respekt vor einer Operation an der Wirbelsäule. Die Sorge vor großen Schnitten oder einer langen Ausfallzeit ist oft groß. Doch die Medizin hat sich rasant weiterentwickelt.

In unserem neuen Video gibt Zeyad Langhi, Oberarzt der Speziellen Wirbelsäulenchirurgie hier an der Sportklinik Hellersen, einen Einblick in die endoskopische Wirbelsäulenchirurgie.

Was bedeutet das genau? Statt einer offenen Operation wird der Eingriff über einen winzigen Zugang – vergleichbar mit einem Schlüsselloch – durchgeführt. Eine hochauflösende Kamera überträgt das Bild aus dem Inneren direkt auf einen Monitor, sodass wir extrem präzise arbeiten können.

✅ Ihre Vorteile als Patientin oder Patient

Diese minimalinvasive Technik bietet gegenüber klassischen Verfahren entscheidende Pluspunkte für Ihre Genesung:
👉 Weniger Schmerzen
👉 Schnellere Erholung
👉 Kaum Narben
👉 Schonung der Muskulatur

🔎 Bei welchen Erkrankungen hilft diese Methode?

Nicht jeder Rückenschmerz muss operiert werden, aber wenn ein Eingriff nötig ist, setzen wir die Endoskopie im Deutschen Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum vor allem hier ein:
👉 Bandscheibenvorfälle (sowohl an der Lenden- als auch an der Halswirbelsäule)
👉 Spinalkanalstenosen (Verengungen des Wirbelkanals)
👉 Bestimmte Formen von Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule

Wir prüfen bei jedem Fall individuell, ob dieses schonende Verfahren für Sie infrage kommt.

Die endoskopische Wirbelsäulenchirurgie ist ein modernes, minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Erkrankungen an der Wirbelsäule. Dabei werden Eingrif...

Hilfe für eine Familie in Not – wir brauchen eure Unterstützung 🙏Am vergangenen Samstag hat ein schwerer Brand in Altena...
17/11/2025

Hilfe für eine Familie in Not – wir brauchen eure Unterstützung 🙏

Am vergangenen Samstag hat ein schwerer Brand in Altena-Mühlenrahmede das Zuhause der Familie einer unserer Kolleginnen vollständig unbewohnbar gemacht. Die Familie – darunter auch Kinder – steht plötzlich ohne eigenes Dach über dem Kopf da.

Dank Notfallseelsorge, Freunde und Nachbarn waren in den ersten Stunden Menschen an ihrer Seite, die zugehört, begleitet und Trost gespendet haben. Doch der Weg zurück in ein sicheres Zuhause ist lang und genau hier können wir gemeinsam helfen.

Auf GoFundMe läuft bereits eine Spendenaktion, die der Familie beim Wiederaufbau unterstützt. 💚

Wenn Sie helfen möchten, finden Sie hier die Aktion:
👉 https://gofund.me/0e511cbd8

Jede Unterstützung – ob groß oder klein – bedeutet der Familie unglaublich viel. Gemeinsam können wir der Familie in dieser schweren Zeit Halt und Unterstützung geben. 🙏

📸 Bildquelle: Wagner, Pressestelle FF Altena Feuerwehr Altena

Sportklinik Hellersen zählt auch 2026 wieder zu den besten Kliniken Deutschlands! 🏆 Das Magazin FOCUS-Gesundheit hat uns...
10/11/2025

Sportklinik Hellersen zählt auch 2026 wieder zu den besten Kliniken Deutschlands! 🏆

Das Magazin FOCUS-Gesundheit hat uns gleich fünffach ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für medizinische Qualität und Spezialisierung. 💪

Ausgezeichnet wurden wir in den Bereichen:
✅ Regionales Krankenhaus NRW
✅ Hüftchirurgie
✅ Sportmedizin & Orthopädie
✅ Wirbelsäulenchirurgie
✅ Internationale Patientenversorgung – Orthopädie

Ob innovative Robotik in der Endoprothetik Hellersen komplexe Wirbelsäuleneingriffe oder hochspezialisierte Sportmedizin Hellersen – wir stehen für Spitzenmedizin, Präzision und Kompetenz.

Ein großes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Erfolg möglich machen. 🙌💚

Herzliche Geste, die uns den Tag versüßt! ✨ Eine Patientin, die vor Kurzem eine   erhalten hat, kann endlich wieder schm...
03/11/2025

Herzliche Geste, die uns den Tag versüßt! ✨

Eine Patientin, die vor Kurzem eine erhalten hat, kann endlich wieder schmerzfrei greifen, bewegen und zupacken. Und das wollte sie nicht ungesagt lassen. 😊

Mit zwei handgeschriebenen Dankeskarten und wunderschönen, liebevoll ausgewählten Pralinen hat sie sich bei ihren Ärztinnen Dr. Petra Scheffer und Tanja Czarnotta bedankt. Eine dankbare Geste, über die sich das ganze Team riesig gefreut hat – und ja, die Pralinen sind fast zu schön, um sie zu essen. 🍫

Solche Momente zeigen, was Medizin bewirken kann: , und echte . 💚

Unsere Handspezialistinnen setzen auf moderne Implantationstechniken:
✅ Metall-Kunststoff-Prothese auf kleinstem Raum
✅ Schneller Kraftaufbau & volle Beweglichkeit

So können viele Patientinnen und Patienten schon kurz nach dem Eingriff wieder schmerzfrei zupacken – selbst beim Flaschendrehen.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, wenden Sie sich gerne direkt an das Sekretariat von Dr. med. Petra Scheffer (Chefärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie / ):

📞 02351 945-2228
📧 sekretariat.scheffer@hellersen.de

Ordentliche Mitgliederversammlung des Sporthilfe NRW e. V.  🏥Am Samstag fand die Mitgliederversammlung des Sporthilfe e....
31/10/2025

Ordentliche Mitgliederversammlung des Sporthilfe NRW e. V. 🏥

Am Samstag fand die Mitgliederversammlung des Sporthilfe e. V., dem Träger der Sportklinik Hellersen, im Haus der Unternehmer in Duisburg statt – mit starker Beteiligung und einstimmigen Beschlüssen.

Unser Vorstandsvorsitzender Dirk Burghaus berichtete über aktuelle Entwicklungen der Sportklinik Hellersen, darunter die Krankenhausplanung, internationale Zukunftsstrategien sowie spannende Themen wie die Olympiabewerbung.

Besonders freut uns das Lob von Stefan Klett, Präsident des Landessportbundes NRW und des Sporthilfe NRW e. V. Er hob die Sportklinik Hellersen als „wichtigen Leuchtturm für die Olympiabewerbung“ hervor – dank unserer medizinischen Expertise und unserer tiefen Verbundenheit mit der Familie des Sports. 💪🌍

Gesundheitspolitik trifft Spitzenmedizin 🏥Staatssekretär Matthias Heidmeier aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit u...
23/10/2025

Gesundheitspolitik trifft Spitzenmedizin 🏥

Staatssekretär Matthias Heidmeier aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRWbesuchte uns, um sich im Austausch mit unserem Vorstandsvorsitzenden Dirk Burghaus, Klinikvorstand Stephan Franz, Stefan Klett, Präsident des Landessportbundes NRW, sowie dem Träger, dem Sporthilfe NRW e.V., über zentrale Themen der Gesundheitsversorgung auszutauschen:
👉 die Weiterentwicklung der Krankenhausplanung in NRW
👉 Strategien zur Fachkräftesicherung
👉 unsere Rolle in der regionalen und internationalen Spitzenmedizin

Ein besonderes Thema des Besuchs war unser internationales Engagement mit Hellersen Hospitalin den Vereinigten Arabischen Emiraten 🌍. Seit 2023 bringen wir dort unsere fachliche Expertise ein, fördern den medizinischen Wissenstransfer und bauen langfristige Kooperationen im Gesundheitswesen auf – mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken.

Staatssekretär Matthias Heidmeier betonte:
„Die Sportklinik Hellersen ist ein gutes Beispiel dafür, wie moderne Medizin und sportliche Spitzenleistung zum Nutzen der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen Hand in Hand gehen können. Ich wünsche mir, dass der Weg der Kooperation und Abstimmung mit den umliegenden Krankenhäusern ganz im Sinne der Krankenhausplanung Nordrhein-Westfalen konsequent fortgesetzt wird.“

Stefan Klett hob hervor:
„Die enge Verzahnung von Sport und Medizin ist ein Gewinn für das gesamte Land. Einrichtungen wie die Sportklinik Hellersen tragen wesentlich dazu bei, dass Sportlerinnen und Sportler optimale Bedingungen vorfinden.“

Dirk Burghaus fasste den Besuch zusammen:
„Der Besuch von Herrn Staatssekretär Heidmeier war für uns eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeit und Entwicklung der Sportklinik Hellersen vorzustellen und aktuelle Themen der Gesundheitsversorgung im direkten Austausch zu besprechen. Der offene Dialog mit der Landespolitik ist für uns von großer Bedeutung, um gemeinsam Wege für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Medizin zu gestalten.“ 💪🩺

17/10/2025

Ausgezeichnet! 🥳

Eine tolle Nachricht zum Wochenende: Unser Klinikmagazin Hellersen Insight wurde bei den KU Awards KU Gesundheitsmanagement in der Kategorie Klinikmagazin mit dem zweiten Platz geehrt! 🎉

Seit 2021 ist Hellersen Insight ein fester Bestandteil unserer Kommunikation und längst ein Herzensprojekt.

👉 Aus einem klassischen Printprodukt ist ein modernes, digitales und interaktives Magazin entstanden, das Einblicke in den Klinikalltag gewährt, Menschen in den Mittelpunkt stellt und Raum für echte Emotionen, persönliche Erfahrungen und medizinische Kompetenz lässt.

Ob Kolleginnen und Kollegen, die hinter den Kulissen mit vollem Einsatz wirken, oder Patientinnen und Patienten, die ihre Geschichten mit uns teilen. Dank euch ist dieses Magazin mehr als nur ein Informationsangebot. 💚

Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und sagen DANKE an alle, die dieses Format möglich machen.

👉 Bald erfahren Sie noch mehr darüber – jetzt feiern wir erstmal diesen tollen Erfolg!

Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Preisträgerinnen und Preisträger. Starke Projekte, die zeigen, wie vielfältig und kreativ Kommunikation im Gesundheitswesen sein kann. 👏

Leading Innovators 2026 – Sportklinik Hellersen ausgezeichnet! 🏆Innovation entscheidet im Gesundheitswesen über die Zuku...
16/10/2025

Leading Innovators 2026 – Sportklinik Hellersen ausgezeichnet! 🏆

Innovation entscheidet im Gesundheitswesen über die Zukunft der Patientenversorgung. In der Sportklinik Hellersen setzen wir deshalb konsequent auf neue Wege, moderne Technologien und agile Strukturen.

➡️ Robotik in der Endoprothetik
Mit dem VELYS™️ Robotic Assisted Solution System setzen wir Maßstäbe in Präzision und Individualisierung chirurgischer Eingriffe.

➡️ Digitalisierung & KI
Künstliche Intelligenz wird künftig eine zentrale Rolle spielen – von der Analyse großer Datenmengen bis zur vorausschauenden Patientenversorgung.

➡️ Internationale Ausrichtung
Unter dem internationalen Markendach Hellersen Hospital bündeln wir medizinische Expertise und fördern den Wissensaustausch über Grenzen hinweg.

➡️ Organisationsinnovation
Agile Strukturen und effiziente Abläufe machen uns flexibel und stärken unsere Innovationskultur.

👉 Focus-Business hat uns nun als „Leading Innovator 2026“ ausgezeichnet!
Mit 14 von 15 möglichen Punkten liegen wir weit über dem Durchschnitt von 11,4 Punkten der insgesamt 425 ausgezeichneten Unternehmen und gehören zu den Top 30 Deutschlands.

Diese Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich:
Wir gestalten aktiv die Medizin von morgen – für unsere Patientinnen und Patienten, unsere Mitarbeitenden und das Gesundheitssystem. 💚

Ausgezeichnet, Leon! 🏆Wir freuen uns riesig: Unser ehemaliger Auszubildender Leon wurde im Rahmen der Bestenehrung der S...
13/10/2025

Ausgezeichnet, Leon! 🏆

Wir freuen uns riesig: Unser ehemaliger Auszubildender Leon wurde im Rahmen der Bestenehrung der SIHK zu Hagen als einer der besten Absolventen seines Jahrgangs im Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement ausgezeichnet! 💼

Mit 92 % in der Abschlussprüfung und der Gesamtnote 1,8 hat er seine Ausbildung mit Bravour abgeschlossen – ein Ergebnis, das zeigt, was mit Einsatz, Motivation und Leidenschaft möglich ist. 👏

Dieses Engagement bringt Leon nun auch in seiner täglichen Arbeit ein: Heute stärkt er mit frischen Ideen und Tatkraft den Einkauf und bleibt damit ein wertvolles Mitglied unseres . 💪

Herzlichen Glückwunsch, Leon – wir sind stolz auf dich und deine starke Leistung! 🎉

Zwischen Lüdenscheid und Abu Dhabi – Medizin ohne Grenzen 🌍📰 Das Aulonios Mag 23, das Kundenmagazin der Brancheninitiati...
10/10/2025

Zwischen Lüdenscheid und Abu Dhabi – Medizin ohne Grenzen 🌍

📰 Das Aulonios Mag 23, das Kundenmagazin der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V., berichtet über unser Engagement – und wir freuen uns sehr, die Titelseite zu gestalten.

Mit der neuen Dependance „Hellersen Hospital“ übernehmen wir das Management und den Betrieb der orthopädisch-chirurgischen Abteilung des Emirates International Hospital in Al Ain 🇦🇪.
Unser Ziel: digitale Vernetzung, grenzüberschreitende Versorgung und Fachkräfteaustausch – für Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten und die Zukunft der Medizin.

👉 Hier mehr darüber erfahren: https://www.sportklinik-hellersen.de/klinik/presse/meldung/sportklinik-hellersen-expandiert-kooperation-mit-dem-emirates-international-hospital-in-abu-dhabi

Medizinische Spitzenleistung trifft Spitzensport 🏥🤝🏅Thorsten Schick, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und direkt ge...
09/10/2025

Medizinische Spitzenleistung trifft Spitzensport 🏥🤝🏅

Thorsten Schick, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und direkt gewählter Abgeordneter aus dem Märkischen Kreis, war bei uns zu Besuch. Im Fokus des Austauschs mit unserem Vorstandsvorsitzenden Dirk Burghaus, führenden Medizinern und Stefan Klett, Präsident des Sporthilfe NRW e.V.:
👉 unsere Rolle im Spitzensport
👉 Perspektiven für eine mögliche Olympiabewerbung der Region Rhein-Ruhr
👉 die Gesundheitsversorgung im Märkischen Kreis

Mit jährlich rund 50.000 Patientinnen und Patienten, der Betreuung zahlreicher Olympioniken und stetigen Innovationen – wie dem neuen Robotik-Zentrum – sind wir ein medizinisches Kompetenzzentrum mit überregionaler Strahlkraft.

Thorsten Schick hob hervor:
➡️ „Die Sportklinik Hellersen ist ein Leuchtturm in der medizinischen Versorgung und genießt weit über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Besonders beeindruckt hat mich, wie hier Hightech-Medizin und persönliches Engagement Hand in Hand gehen. Für die Olympiabewerbung von Rhein-Ruhr ist es ein starkes Signal, solch eine Einrichtung in unserer Region zu haben.“

Stefan Klett erklärte:
➡️ „Sport und Gesundheit gehören untrennbar zusammen. Mit der Sportklinik Hellersen haben wir einen Partner, der seit Jahrzehnten zeigt, wie medizinische Spitzenleistungen den Sport unterstützen können. Für die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele ist diese Expertise ein echter Vorteil.“

Dirk Burghaus betonte:
➡️ „Mit der Verbindung aus Hochleistungsmedizin und Sportbetreuung leisten wir einen wichtigen Beitrag – nicht nur für den Märkischen Kreis, sondern auch für NRW und darüber hinaus. Die Unterstützung der Olympiabewerbung für die Region Rhein-Ruhr ist für uns eine spannende und logische Fortführung unseres Engagements. Wir danken Herrn Schick für seinen Besuch und freuen uns sehr über sein Interesse an unserer Arbeit und die Leistung der Sportklinik Hellersen.“

Adresse

Paulmannshöher Str. 17
Lüdenscheid
58515

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportklinik Hellersen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Sportklinik Hellersen

Die Sportklinik Hellersen ist als überregionale Fachklinik für Orthopädie und Sportmedizin eine der führenden Einrichtungen in der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen sowie im Bereich der Endoprothetik. Wir verstehen uns als kompetenter Ansprechpartner und verlässlicher Partner für Sie und Ihre Gesundheit. Für Sportler gleichermaßen wie für Nicht-Sportler! DIE ZAHLEN SPRECHEN FÜR SICH: Rund 8.000 stationär und 40.000 ambulant behandelte Patienten pro Jahr. Davon rund 500 Kreuzband- und 1.000 Schulter-OPs oder 800 fußchirurgische Eingriffe. Etwa 2.000 Patienten, die mit Rückenbeschwerden konservativ behandelt werden, oder 1.400 Schmerzpatienten. Möglichst keine OP – das ist dabei der Leitsatz der Konservativen Orthopädie. Unser Ärzteteam bietet dafür ein besonders großes Therapiespektrum, mit dem wir jährlich rund 2.000 Patienten mit neurochirurgischen oder orthopädischen Beschwerden erfolgreich individuell versorgen. Neben klassischen Methoden zählen auch innovative Konzepte aus der naturheilkundlichen und osteopathisch-faszialen Behandlungsweise dazu. Seit 1997 hat die Klinik zudem eine eigenständige sportmedizinische Abteilung, in der jährlich etwa 2.000 Sportler untersucht, therapiert, beraten und betreut werden. Mit dem Gesundheitszentrum Hellersen (GZH) kam 2005 ein Verein für Gesundheitsförderung durch Bewegung, Sport und Ernährung hinzu, der sich dem Rehabilitations- und Präventionssport verschrieben hat. Und seit es ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) auf dem Klinikgelände gibt, haben Patienten eine orthopädische Praxis als zusätzliche Anlaufstelle.“