Ärzteverbund Südwestfalen

Ärzteverbund Südwestfalen Unser Ärzteverbund Südwestfalen ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Praxen, die über ganz Südwestfalen verteilt sind.

Mit über 150 Mitgliedern von Allgemeinmedizinern und Psychotherapeuten bis zu Urologen sind verschiedene Fachrichtungen in unserem Zusammenschluss inbegriffen. Der Fachübergreifende Verbund verbessert die Qualität der Behandlungen und der Kommunikation der Ärzte und Praxen untereinander. Wir sind stets um neue und innovative Dienstleistungen bemüht, und darum, unsere Behandlungsstandarts weiterzuentwickeln. Die Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung ist und bleibt die vorrangige politische Forderung des Ärzteverbundes Südwestfalen. Durch regelmäßige Treffen, Veranstaltungen und Aktionen stärkt der Ärzteverbund die medizinische Versorgung in Süd-Westfalen.

31/08/2025

Die ärztliche Versorgung im Kreis Olpe steht vor großen Herausforderungen. Der Altersdurchschnitt der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen steigt, während junge Ärztinnen und Ärzte nach dem Studium oft in den Universitätsstädten bleiben.

Umso wichtiger ist es, dass offen darüber gesprochen wird, wie die Zukunft gestaltet werden soll. Deshalb laden der Ärzteverein Kreis Olpe und der Ärzteverbund Südwestfalen am 1. und 3. September, jeweils um 19:30 Uhr, online zu zwei Diskussionsveranstaltungen ein. Eingeladen sind Politikerinnen und Politiker aller Gruppierungen – und die interessierte Öffentlichkeit.

Wir Ärztinnen und Ärzte möchten erfahren, welche konkreten Vorstellungen es gibt, um die Versorgung auch in den nächsten Jahren zu sichern. Und wir freuen uns, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diese Gelegenheit nutzen, sich selbst ein Bild zu machen.

Anmeldung über www.aevsw.de oder www.aerzteverein-kreis-olpe.de

Veranstaltungstipp für die Zukunft der medizinische Versorgung vor Ort in Siegen - Sie sind eingeladen zumKolloquium „Zu...
17/11/2023

Veranstaltungstipp für die Zukunft der medizinische Versorgung vor Ort in Siegen - Sie sind eingeladen zum

Kolloquium „Zukunft“
Ärztinnen und Ärzte in Südwestfalen

am 13.12.2023 um 17:00 Uhr
in das Kulturhaus Lÿz
in der St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen

mit den Themen

Versorgungssituation in Südwestfalen
Ansgar von der Osten, KVWL
Geschäftsbereichsleiter Sicherstellungspolitik und Beratung

Die Lage der Medizinischen Fachangestellten
Hannelore König
Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.

Notfalldienst und Telemedizin
Sabrina Kühn, KVWL
Geschäftsbereichsleiterin Patientenservice

Krankenhausplanung und Ambulantisierung
Ulrich Feltkamp
Vorsitzender des Arbeitskreises „Krankenhausplanung“ der ÄKWL

Virtuelles Krankenhaus
Nadja Pecquet
Geschäftsführerin VKh.NRW

und anschließender Podiumsdiskussion.

Zur besseren Planung bitte Anmeldung über www.aevsw.de/kolloquium2023

Vielen Dank den zahlreichen Besucher:innen unsers diesjährigen Kolloquiums „Zukunft“ - Ärztinnen und Ärzte in Südwestfal...
20/09/2023

Vielen Dank den zahlreichen Besucher:innen unsers diesjährigen Kolloquiums „Zukunft“ - Ärztinnen und Ärzte in Südwestfalen im Kreishaus Olpe - insbesondere für die engagierte Beteiligung an der Diskussion.

Ein besonderer Dank geht an Herrn Landrat Theo Melcher und sein Team von der Kreisverwaltung Olpe für die Unterstützung bei den Vorbereitungen und die Gastfreundlichkeit, ebenso bedanken wir uns bei den Referent:innen Sabrina Kühn (KVWL - Geschäftsbereichsleiterin Patientenservice), Ansgar von der Osten (KVWL - Geschäftsbereichsleiter Sicherstellungspolitik und Beratung), Dr. med. Markus Wenning (Ärztlicher Geschäftsführer der Ärztekammer Westfalen-Lippe) und Johannes Koch (Virtuelles Krankenhaus NRW).

Herrn Matthias Heise Filmproduktion und Team danken wir für die Moderation und die Filmaufnahmen, sowie Wurm Veranstaltungstechnik für die hervorragende Tonqualität.

Veranstaltungstipp für die Zukunft der medizinische Versorgung vor Ort in Südwestfalen - Sie sind eingeladen zumKolloqui...
10/09/2023

Veranstaltungstipp für die Zukunft der medizinische Versorgung vor Ort in Südwestfalen - Sie sind eingeladen zum

Kolloquium „Zukunft“
Ärztinnen und Ärzte in Südwestfalen

am 20.09.2023 um 17:00 Uhr
in das Kreishaus Olpe
Westfälische Str. 75, 57462 Olpe

mit den Themen

Versorgungssituation in Südwestfalen
Ansgar von der Osten, KVWL
Geschäftsbereichsleiter Sicherstellungspolitik und Beratung

Notfalldienst und Telemedizin
Sabrina Kühn, KVWL
Geschäftsbereichsleiterin Patientenservice

Krankenhausplanung und Ambulantisierung
Dr. med. Markus Wenning, ÄKWL
Ärztlicher Geschäftsführer

Virtuelles Krankenhaus
Johannes Koch, VKh.NRW
Referent Netzwerkkoordination

und anschließender Podiumsdiskussion.

Zur besseren Planung bitte Anmeldung über www.aevsw.de/kolloquium2023

Ein wichtiger Schritt und eine gute Entscheidung. Das Thema medizinische Versorgung und ärztlicher Nachwuchs hat der Ärz...
31/08/2023

Ein wichtiger Schritt und eine gute Entscheidung. Das Thema medizinische Versorgung und ärztlicher Nachwuchs hat der Ärzteverbund Südwestfalen seit Jahren bereits mehrfach aufgegriffen und um Initiativen gebeten. Schön, dass es nun Bewegung gibt.

Am 20. September 2023 informieren und diskutieren wir erneut - diesmal um 17:00 Uhr im Kreishaus. Weitere Informationen gibt es unter www.aevsw.de

Damit die medizinische Versorgung gesichert bleibt, braucht der Kreis Olpe ärztlichen Nachwuchs. Doch wie lockt man ihn an? 🤔

Alle sieben Städte und Gemeinden im Kreis wollen dafür jetzt ein gemeinsames Förderprogramm auflegen 7️⃣💪. Der Vorschlag stammt von Christina Röcher, "Ärztekümmerin" beim Kreis Olpe, die auch die Umsetzung des Förderprogramms koordinieren soll.

Im Kern geht es darum: Im Medizinstudium gibt es eine Art Pflichtpraktikum, die Famulatur; außerdem können Studierende, Ärztinnen und Ärzte bei Hospitationen Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen sammeln 👩‍⚕️💡👨‍⚕️

"In der Regel machen sie das universitäts- oder wohnortnah, um Kosten für Unterkunft und Mobilität so gering wie möglich zu halten", weiß Christina Röcher 🚗. Mit einer finanziellen Unterstützung könnten sie diese wichtigen Praxiserfahrungen im schönen Kreis Olpe 💚💙 machen und ihre vielfältigen beruflichen Möglichkeiten hier kennenlernen 👍

Der Vorschlag - der nun in den kommunalen Gremien beraten wird - sieht vor, dass die Teilnehmenden am Förderprogramm 1.200 Euro für dreiwöchige Famulaturen und 1.600 Euro für vierwöchige Hospitationen erhalten 💶.

Auf dem Foto seht ihr (fast) alle, die hinter dem Förderprogramm stehen 📸: Die Bürgermeister Tobias Puspas aus Stadt Lennestadt; Björn Jarosz aus Gemeinde Kirchhundem; Peter Weber aus Kreisstadt Olpe; Christian Pospischil aus Hansestadt Attendorn; Bernd Clemens aus Gemeinde Wenden und Uli Berghof aus Stadt Drolshagen mit Landrat Theo Melcher und „Ärztekümmerin“ Christina Röcher. Bürgermeister Achim Henkel aus Gemeinde Finnentrop fehlt nur auf diesem Foto, ist aber auch beteiligt.

23/08/2023

Informationsveranstaltung zum Medizinstudium im Rahmen der Landarztquote in Nordrhein-Westfalen
Am 1. September 2023 startet in Nordrhein-Westfalen das nächste Bewerbungsverfahren für Medizinstudienplätze, die im Rahmen der Landarztquote für das Sommersemester 2024 vergeben werden.
Um Bewerberinnen und Bewerber gezielt über den Bewerbungsprozess, zeitliche Abläufe und Fristen, notwendige Nachweise und vertragliche Verpflichtungen zu informieren, bietet das LZG.NRW am Mittwoch, dem 30. August 2023, von 16.00 - 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Online-Format an.
Bewerberinnen und Bewerber sollen so bestmöglich auf das Bewerbungsverfahren vorbereitet werden und Antworten auf sämtliche Fragen, wie z.B. zur ärztlichen Weiterbildung und zur Niederlassung als Hausärztin oder Hausarzt in einer unterversorgten Region in Nordrhein-Westfalen erhalten. Expertinnen und Experten der Ärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigungen aus NRW werden ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen und für einen Informationsaustausch zur Verfügung stehen.
Anmeldeschluss ist der 28.08.2023.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lzg.nrw.de/service/veranstaltungen/230830_lag/index.html

02/09/2022
Ärztin oder Arzt in Südwestfalen?Sofern Sie neben Ihrer regulären Tätigkeit die Möglichkeit zur Unterstützung bei der me...
08/03/2022

Ärztin oder Arzt in Südwestfalen?

Sofern Sie neben Ihrer regulären Tätigkeit die Möglichkeit zur Unterstützung bei der medizinischen Versorgung von ukrainischen Geflüchteten in Südwestfalen haben, klicken Sie bitte auf den folgenden Link https://forms.gle/Ya9hHVg4cPvTR3D58

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachtenund ein glückliches Neues JahrIhr Ärzteverbund Südwestfalen
25/12/2021

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten
und ein glückliches Neues Jahr

Ihr Ärzteverbund Südwestfalen

25/08/2021
16/06/2021
Am 1. Februar starten die Corona-Schutzimpfungen in den Impfzentren in Südwestfalen zunächst für die über 80 Jahre alten...
17/01/2021

Am 1. Februar starten die Corona-Schutzimpfungen in den Impfzentren in Südwestfalen zunächst für die über 80 Jahre alten Patienten. Entsprechende Informationsschreiben werden in diesen Tagen versendet.

Termine können ab dem 25. Januar online über www.116117.de, telefonisch über 116 117 und ausschließlich in Westfalen-Lippe auch über 0800 116 117 02 vereinbart werden.

Bitte unterstützen Sie Ihre Angehörigen und Bekannte bei der Terminvereinbarung und insbesondere auch beim Besuch des Impfzentrums, um eine frühzeitige Impfung zu ermöglichen.

Beachten Sie, dass zunächst nur diejenigen Patienten einem Termin vereinbaren können, die das Informationsschreiben erhalten haben!

Adressen:
Impfzentrum Kreis Olpe
Heggener Weg 34
57439 Attendorn

Impfzentrum Märkischer Kreis
Reckenstr. 6
58511 Lüdenscheid

Impfzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein
Eiserfelder Str. 236
57080 Siegen

Adresse

SchillerStr. 20 A
Lüdenscheid
58511

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ärzteverbund Südwestfalen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ärzteverbund Südwestfalen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram