Märkische Kliniken GmbH

Märkische Kliniken GmbH Neuigkeiten von den Märkischen Kliniken in Lüdenscheid & Werdohl

maerkische_kliniken Aktuelle Termine für Dezember 2025🤰Online: 02.02.12.2025Präsenz: 16.12.2025Uhrzeit: jeweils 18 UhrTr...
19/11/2025

maerkische_kliniken Aktuelle Termine für Dezember 2025
🤰

Online: 02.02.12.2025
Präsenz: 16.12.2025

Uhrzeit: jeweils 18 Uhr

Treffpunkt für Präsenzveranstaltungen: in der Kapelle

Zugangsdaten für Online-Veranstaltungen: https://us05
web.zoom.us/j/6300560190?pwd=RUZ1U0ptRVJsNXI3
QWllcVpQQnh5Zz09
Meeting-ID: 630 056 0190
Kenncode: Geburt

Eine Anmeldung zur Kreißsaalführung ist nicht
notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Infos zum Thema Geburtshilfe finden Sie auf
unserer Webseite unter der Facheinrichtung
Frauenklinik. 😊

Starke Partner für die medizinische Ausbildung! Die Märkischen Kliniken bauen ihr Engagement in der Ausbildung von Mediz...
17/11/2025

Starke Partner für die medizinische Ausbildung!

Die Märkischen Kliniken bauen ihr Engagement in der Ausbildung von Medizinstudierenden weiter aus.
Im Rahmen unserer Kooperation mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten freuen wir uns, Herrn Dr. Ingo Tiemann (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie) sowie Herrn Dr. Martin Wylicil (Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie) als neue Partner begrüßen zu dürfen.

Damit wächst unser Netzwerk auf insgesamt 15 engagierte niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, die Studierende bei ihrer praktischen Ausbildung unterstützen.

Wir freuen uns über diese positive Entwicklung - im Sinne einer hochwertigen Lehre und zur Stärkung der ärztlichen Versorgung im Märkischen Kreis.🎓💪

Klinikum Lüdenscheid erweitert Therapieangebot um Bio- und NeurofeedbackDie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ps...
13/11/2025

Klinikum Lüdenscheid erweitert Therapieangebot um Bio- und Neurofeedback
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Lüdenscheid baut ihr therapeutisches Angebot aus. Künftig sollen Kinder und Jugendliche aus dem Märkischen Kreis und dem Kreis Olpe auch mit Biofeedback- und Neurofeedback-Therapien behandelt werden.

Ziel ist es, psychische Störungen mit evidenzbasierten Verfahren noch gezielter zu behandeln und die Selbstregulation der Patientinnen und Patienten zu fördern. Beide Methoden gelten als wissenschaftlich fundierte Lernverfahren, bei denen Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Muskelspannung oder Gehirnaktivität gezielt beeinflusst werden können.

"Biofeedback und Neurofeedback ermöglichen unseren jungen Patientinnen und Patienten, spielerisch und ohne Medikamente zu lernen, ihre eigenen Körperreaktionen besser zu steuern",
erklärt die Dr. Morsi Abdallah, Klinikdirektor und Chefarzt der Klinik. Besonders bei ADHS, Depressionen und Angststörungen hätten sich diese Verfahren als wirksam erwiesen.

Möglich wird das neue Angebot durch die Zusammenarbeit mit der Europäischen Biofeedback-Akademie in Österreich sowie die Unterstützung der Geschäftsführung des Klinikums Lüdenscheid, die die notwendigen Investitionsmittel bereitgestellt hat.

Am 30. Oktober absolvierte das therapeutische und ärztliche Personal eine Schulung bei der Europäischen Biofeedback-Akademie. Der Start der neuen Therapien in der Patientenversorgung ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

Eine besondere Ehre für Dr. Michael Klein! Für sein Engagement in der Unfallprävention wurde Dr. Michael Klein, Direktor...
12/11/2025

Eine besondere Ehre für Dr. Michael Klein!
Für sein Engagement in der Unfallprävention wurde Dr. Michael Klein, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie und Neurotraumatologie am Klinikum Lüdenscheid, ausgezeichnet.

Die Urkunde überreichte Polizeihauptkommissarin Kerstin von Rüden von der Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreiss - im Namen des Innenministers des Landes Nordrhein Westfalen - Herbert Reul.

Damit würdigt das Innenministerium NRW den Einsatz von Dr. Klein im Rahmen des "Crash Kurs NRW" (https://www.schulministerium.nrw/crash-kurs-nrw), einer Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verkehrsunfallprävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Wir sind stolz auf diese besondere Anerkennung und sagen:
Herzlichen Glückwunsch, Dr. Klein! 🎉👏

Wir gratulieren allen 11 Kursteilnehmer*innen, die ihre Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege erfolgreich...
11/11/2025

Wir gratulieren allen 11 Kursteilnehmer*innen, die ihre Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege erfolgreich am 29.10.2025 absolviert und bestanden haben.

Wir sind unglaublich stolz auf eure Leistung und euer Durchhaltevermögen auf diesem intensiven Weg. 🎉

- und Intensivpflege

+++Handarthrose & Co. - Volkskrankheiten der Hand10.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr+++Am 10.11.2025 lädt die Klinik für Plasti...
06/11/2025

+++Handarthrose & Co. - Volkskrankheiten der Hand
10.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr+++

Am 10.11.2025 lädt die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie/Handchirurgie, unter der Leitung von Prof. Dr. Max Meyer-Marcotty, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Handarthrose und Co. - Volkskrankheiten der Hand, alle Interessierten ein. Gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt, Dr. Elmar Halbach, referiert Prof. Meyer-Marcotty über das Karpaltunnelsyndrom, über den schnellenden Finger und über Arthrose im Daumensattelgelenk und in den Fingergelenken. Im Anschluss werden gerne offene Fragen beantwortet.

Die Veranstaltung findet statt von 18 bis 19.30 Uhr in der Kapelle im Haupthaus des Klinikums Lüdenscheid. Für das leibliche Wohl ist in Form eines kleinen Snacks gesorgt und die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen sind erhältlich im Sekretariat bei Frau Kathrin Rutsche unter der Rufnummer 02351-46-3129.

Ort: in der Kapelle im Haupthaus des Klinikums Lüdenscheid

☎️☎️☎️ Neuer Rückrufservice der Märkischen Kliniken:Schnelle Terminvereinbarung leicht gemacht! ☎️☎️☎️Ab sofort bieten d...
31/10/2025

☎️☎️☎️ Neuer Rückrufservice der Märkischen Kliniken:
Schnelle Terminvereinbarung leicht gemacht! ☎️☎️☎️

Ab sofort bieten die Märkischen Kliniken auf ihrer Website www.maerkische-kliniken.de einen neuen Rückrufservice zur Terminvereinbarung an.
Damit wird es für Patientinnen und Patienten noch einfacher, einen Termin zu vereinbaren – schnell, bequem und ohne lange Wartezeiten am Telefon.

💻 Über ein benutzerfreundliches Online-Formular können Sie Ihre Kontaktdaten hinterlassen und den gewünschten Klinikbereich auswählen.
📞 Anschließend meldet sich die zuständige Klinik zeitnah zurück, um den passenden Termin persönlich mit Ihnen abzustimmen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
✅ Schnell: Rückruf durch die zuständige Klinik in kurzer Zeit
✅ Einfach: Online-Anfrage direkt über www.maerkische-kliniken.de und die Klinik auswählen
✅ Persönlich: Direkte Abstimmung mit dem richtigen Ansprechpartner
✅ Serviceorientiert: Kein Warten in der Telefonleitung – stattdessen bequemer Rückrufservice online

💬 Probieren Sie es aus – Ihr Termin ist nur einen Klick entfernt!

Aktuelle Termine für die Kreißsaalführung 2025 Onlinetermine: 04.11.2025 | 02.02.12.2025  Präsenzveranstaltungen: 18.11....
29/10/2025

Aktuelle Termine für die Kreißsaalführung 2025

Onlinetermine: 04.11.2025 | 02.02.12.2025
Präsenzveranstaltungen: 18.11.2025 | 16.12.2025

Uhrzeit: jeweils 18 Uhr
Treffpunkt für Präsenzveranstaltungen: in der Kapelle

Zugangsdaten für Online-Veranstaltungen:
https://us05web.zoom.us/j/6300560190?pwd=RUZ1U0ptRVJsNXI3QWllcVpQQnh5Zz09

Meeting-ID: 630 056 0190
Kenncode: Geburt

Eine Anmeldung zur Kreißsaalführung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf Sie!

Mehr unter: https://www.maerkische-kliniken.de/klinikum-luedenscheid/medizin/frauenklinik/schwerpunkte/geburtshilfe/kreisssaal.html

Erfolgreiche Re-Zertifizierung der Stroke Unit am Klinikum LüdenscheidDie Stroke Unit der Klinik für Neurologie am Klini...
28/10/2025

Erfolgreiche Re-Zertifizierung der Stroke Unit am Klinikum Lüdenscheid

Die Stroke Unit der Klinik für Neurologie am Klinikum Lüdenscheid, unter der Leitung des Klinikdirektors Dr. Andreas Israel, wurde erfolgreich rezertifiziert. Damit bestätigt der Zertifizierungsausschuss erneut die hohe Qualität in der Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten am Klinikum Lüdenscheid.

"Dieses hervorragende Ergebnis ist das Resultat eines großartigen Teamgeistes, hoher Fachkompetenz und der engen interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Hauses", betont Dr. med. Andreas Israel. "Die erfolgreiche Rezertifizierung zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind - sie macht aber auch deutlich, dass kontinuierliche Weiterentwicklung notwendig bleibt. In den kommenden drei Jahren wollen wir die wertvollen Hinweise aus dem Zertifizierungsprozess nutzen, um Schnittstellen in der Patientenversorgung weiter zu verbessern und Prozesse noch klarer zu gestalten."

Die Stroke Unit des Klinikums Lüdenscheid ist spezialisiert auf die schnelle und umfassende Behandlung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten. Sie erfüllt seit Jahren alle Qualitätsanforderungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die Rezertifizierung belegt erneut die hohen medizinischen Standards und die patientenorientierte Versorgung am Klinikum.
Auch Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, zeigt sich erfreut über das Ergebnis und erklärt: "Die erfolgreiche Rezertifizierung der Stroke Unit ist ein starkes Signal für die Qualität und Verlässlichkeit unserer neurologischen Versorgung. Sie ist Ausdruck des Engagements und der Professionalität unseres gesamten Teams - von der Notaufnahme über die Pflege bis hin zur Rehabilitation. Ich danke allen Beteiligten für ihren herausragenden Einsatz."

Mit dem positiven Abschluss der Rezertifizierung blickt das Team der Klinik für Neurologie motiviert in die Zukunft. Ziel bleibt es, die hohe Qualität der Schlaganfallversorgung in der Region weiter auszubauen und den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Lüdenscheid Schlaganfall-Gesellschaft

🎓 Herzlichen Glückwunsch! 🎉Fünf strahlende Gesichter, unzählige Stunden voller Lernen, Lachen, Durchhalten – und jetzt i...
24/10/2025

🎓 Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Fünf strahlende Gesichter, unzählige Stunden voller Lernen, Lachen, Durchhalten – und jetzt ist es geschafft! 💪💙(Kursleiterin C.Krumpholz i.d Mitte)

Unsere frisch examinierten Pflegefachkräfte am Märkischen Bildungscampus haben ihr Examen erfolgreich bestanden und dürfen nun voller Stolz sagen:

👉 „Wir sind Pflege!“

Wir sind unglaublich stolz auf euch – auf euren Einsatz, euer Herzblut und eure Leidenschaft für diesen wunderbaren Beruf. 💫

Ihr habt gezeigt, dass Pflege mehr ist als ein Beruf – es ist Berufung, Verantwortung und Menschlichkeit in einem. 👩‍⚕️👨‍⚕️

💐 Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen!

Symposium 2025 des Thoraxzentrums am Klinikum Lüdenscheid Datum: 29.10.2025Uhrzeit: ab 16:00Ort (Symposium): Kapelle in ...
21/10/2025

Symposium 2025 des Thoraxzentrums am Klinikum Lüdenscheid

Datum: 29.10.2025
Uhrzeit: ab 16:00
Ort (Symposium): Kapelle in der Eingangshalle des Klinikums
Ort (Tag der offenen Tür): Thoraxzentrum

Das Thoraxzentrum am Klinikum Lüdenscheid lädt zu einem Fachvortrag mit anschließendem Tag der offenen Tür im Thoraxzentrum ein. Die Vorträge, die in der Kapelle in der Eingangshalle des Klinikums stattfinden, richten sich an Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Studierende, sowie an Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen. Ziel ist es, medizinisches Fachwissen verständlich zu vermitteln, den Austausch zwischen den Professionen zu fördern und Raum für persönliche Fragen zu schaffen. Die Referenten sind alle ausgewiesene Spezialisten ihrer Disziplin. Im Anschluss wird zu einem kleinen Imbiss als Get-Together eingeladen. Schwerpunkt des Vortrages ist das Thema "Fragen und Antworten zu Entwicklungen rund um das Bronchialkarzinom oder unklaren Lungenherden."

Die Vorträge:
-Das Lungenkrebsscreening (Dr. T. A. Ochtrop)
-Moderne Möglichkeiten der endoskopischen Diagnostik bei Lungenherden (Dr. W. Hohenforst-Schmidt)
-PETCT beim Bronchialkarzinom und bei unklaren Lungenherden (Prof. R. Larisch)
-Wenn Strahlen über das Ziel hinauswirken - der Abscopal-Effekt. (PD Dr. P. Jiang)
-Thoraxchirurgie zwischen Diagnose und Therapie - der Beitrag zur modernen Behandlung von Lungenherden. (M. Abdelrahim)

Parallel zum Symposium findet ein Tag der offenen Tür im Thoraxzentrum statt, der Einblick in die Behandlungsräume gibt, in denen die diagnostischen Maßnahmen durchgeführt werden. Kolleginnen und Kollegen aus der Lungenklinik erklären gerne die Abläufe direkt vor Ort.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es wird um Anmeldung beim Sekretariat gebeten unter der Telefonnummer 02351-46-3361 oder per Email an pneumologie@klinikum-luedenscheid.de.

+++Märkisches Darmkrebszentrum Lüdenscheid bleibt nach Audit erfolgreich DKG-zertifiziert+++ Das Märkische Darmkrebszent...
14/10/2025

+++Märkisches Darmkrebszentrum Lüdenscheid bleibt nach Audit erfolgreich DKG-zertifiziert+++

Das Märkische Darmkrebszentrum Lüdenscheid wurde erneut erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) auditiert und bleibt weiterhin nach DKG zertifiziert. Die Auszeichnung bestätigt die gute Qualität und die kontinuierlichen Bemühungen des Zentrums in der Behandlung und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs.

Prof. Dr. Christopher Kelm, Klinikdirektor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie sowie Leiter des Märkischen Darmkrebszentrums, betont:
„Die Aufrechterhaltung der Zertifizierung durch die DKG ist ein wichtiger Meilenstein und bestätigt die hohe Qualität unserer Arbeit. Sie zeigt, dass wir unseren Patientinnen und Patienten auch weiterhin die bestmögliche Versorgung bieten. Mein Dank gilt dem gesamten Team, das mit großem Engagement und hoher Expertise zum Erfolg unseres Zentrums beiträgt.“

Ein Audit durch die DKG erfolgt jedes Jahr mit einer umfassenden Prüfung durch externe Expertinnen und Experten. Dabei wird unter anderem die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Qualifikation der Mitarbeitenden sowie die Einhaltung aktueller Leitlinien in der Diagnostik und Therapie bewertet.

Mehr unter:
https://www.maerkische-kliniken.de/presse/pressemeldung/maerkisches-darmkrebszentrum-zertifiziert.html

Adresse

Paulmannshöher Straße 14
Lüdenscheid
58515

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Märkische Kliniken GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie