13/11/2025
Klinikum Lüdenscheid erweitert Therapieangebot um Bio- und Neurofeedback
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Lüdenscheid baut ihr therapeutisches Angebot aus. Künftig sollen Kinder und Jugendliche aus dem Märkischen Kreis und dem Kreis Olpe auch mit Biofeedback- und Neurofeedback-Therapien behandelt werden.
Ziel ist es, psychische Störungen mit evidenzbasierten Verfahren noch gezielter zu behandeln und die Selbstregulation der Patientinnen und Patienten zu fördern. Beide Methoden gelten als wissenschaftlich fundierte Lernverfahren, bei denen Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Muskelspannung oder Gehirnaktivität gezielt beeinflusst werden können.
"Biofeedback und Neurofeedback ermöglichen unseren jungen Patientinnen und Patienten, spielerisch und ohne Medikamente zu lernen, ihre eigenen Körperreaktionen besser zu steuern",
erklärt die Dr. Morsi Abdallah, Klinikdirektor und Chefarzt der Klinik. Besonders bei ADHS, Depressionen und Angststörungen hätten sich diese Verfahren als wirksam erwiesen.
Möglich wird das neue Angebot durch die Zusammenarbeit mit der Europäischen Biofeedback-Akademie in Österreich sowie die Unterstützung der Geschäftsführung des Klinikums Lüdenscheid, die die notwendigen Investitionsmittel bereitgestellt hat.
Am 30. Oktober absolvierte das therapeutische und ärztliche Personal eine Schulung bei der Europäischen Biofeedback-Akademie. Der Start der neuen Therapien in der Patientenversorgung ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.