12/02/2021
❄❄❄Aus aktuellem Anlass ❄❄❄
Liebe Kunden, liebe Freunde und Hundebesitzer,
ein lesenswerter Beitrag der Tierklinik Ahlen zum Thema Pfotenschutz im Winter. Damit das Toben im Schnee für alle ein schönes Erlebnis wird.
Auch das Fressen von Schnee kann für ihren Hund unangenehme Folgen haben. Von einfachen Bauchschmerzen bis hin zu einer sehr schmerzhaften Gastritis.
Bleiben Sie gesund!
🐾Ihr Pfotenfit - Team🐾
Pfotenschutz bei Eis und Schnee❄️
Der Winter stellt oftmals eine ziemliche Belastung für die empfindlichen Hundepfoten dar. 🐾
Zum einen kann der Wechsel zwischen den frostigen Außentemperaturen und der Zimmertemperatur zu trockener und rissiger Pfotenhaut führen. Zum anderen entstehen im Schnee immer wieder Eisklumpen an den Pfoten, die den Hunden beim Laufen Schmerzen bereiten.
Auch Streusalz und Splitt reizen die Hundepfoten zusätzlich und trocknen sie weiter aus.🧐
Vor allem für Hunde die häufig über gestreute Straßen laufen haben wir folgende Tipps für geschmeidige Hundepfötchen im Winter:
- Pfoten regelmäßig auf Rötungen und Risse kontrollieren
- Pflege durch Pfotenwachs -/ cremes
- Bei Eisklumpen und Splitt zwischen den Zehen, die Pfoten kurz in
lauwarmes Wasser eintauchen
- Für sehr empfindliche Pfoten empfiehlt es sich zu Pfotenschuhen zu
greifen
Wie handhabt ihr das im Winter?💙