23/12/2024
Unser Team wünscht allen frohe Weihnachten! 🥳🎅🎄
Anbei eine ganz wichtige Info von uns für euch über die Feiertage: 🙃
Was bewirkt eine Trainingspause?
Mal ist es die längere Urlaubsreise, mal eine wochenlange Erkältung oder es kommen immer wieder Termine dazwischen – verschiedene Umstände können dazu führen, dass man eine Trainingspause einlegt. Aber was passiert während so einer Auszeit eigentlich im Körper?
Der Mythos, dass sich Muskeln sofort abbauen, wenn mal ein paar Tage kein Sport getrieben wird, stimmt jedenfalls nicht. Muskeln verschwinden nicht einfach von heute auf morgen.
Zu Beginn einer Auszeit verliert der Körper als erstes an Ausdauer. Nach ca. einer Woche steigt der Blutzuckerspiegel an und der Stoffwechsel verlangsamt sich. Erst nach ungefähr ein bis zwei Wochen Sportpause verringert sich der Muskeltonus und das Muskelglykogen (Energiespeicher in den Muskeln) wird reduziert. Hinzu kommt, dass das Training schwerer fällt, die Müdigkeit gesteigert und die Flexibilität des Körpers verringert ist. Bei einer mehrwöchigen Auszeit kann es passieren, dass deine Ausdauerleistung wieder auf den Zustand von vor dem Beginn des Trainings zurückfällt. Ein gravierender Muskelabbau beginnt erst bei rund einem Monat Trainingspause.
Gut zu wissen: Beim Muskelabbau kommt es nicht unbedingt zu einem Fettaufbau. Fett wird erst dann eingelagert, wenn die Kalorienzufuhr über mehrere Tage bis Wochen höher ist als der Kalorienverbrauch.
In diesem Sinne: Genießt die Feiertage in vollen Zügen! 😉
Liebe Grüße
Marius Brandes
Ps. Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden ihr unter "News" auf unserer Homepage.