Bio Imkerei Zier

Bio Imkerei Zier Wir sind eine kleine Familienimkerei mit Bio-Zertifizierung in Haimelkofen

21/07/2025
26/05/2025

Tiny House im Schneckenhaus 🐌🐝

Heute treffen wir eine echte Spezialistin: Die Rote Schneckenhausbiene (Osmia andrenoides) wohnt – ganz stilecht – im Schneckenhaus! 🐚

Sie liebt felsige, sonnige Plätze mit lockerem Gestein. Dort findet sie, was sie braucht: Schneckengehäuse für den Nachwuchs und Blüten wie den wilden Steinquendel (Acinos arvensis), von dem sie bevorzugt Pollen sammelt. 🌸

Mit ihrem rot glänzenden Hinterleib ist sie unverwechselbar – aber schwer zu entdecken. Denn sie ist extrem selten und in vielen Bundesländern stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. 😔

Ab Ende Mai beginnt ihr kurzes Brutgeschäft: Die nur 6–8 mm große Solitärbiene baut aus Pflanzenmörtel ihre Brutzellen in leere Schneckenhäuser – oberirdisch oder leicht eingegraben. 🛠️🌿Besonders gern nutzt sie dabei Gehäuse der Märzenschnecke oder der Heideschnecke.

👉 Was können wir tun?

Auch wenn keine Felslandschaft im Garten liegt – mit sonnigen, offenen Stellen, etwas Lesestein und heimischen Trockenheitskünstlern können wir helfen:
🌿 Steinquendel, Feld-Thymian, Karthäusernelke, Gewöhnlicher Dost oder Färberkamille – das sind echte Bienenmagneten für sandige, magere Böden.

Ein paar leere Schneckenhäuser dazwischen – am besten halbschattig unter einem Stein platziert – können das entscheidende Extra sein. 🐌
💡 Fazit: Je mehr Vielfalt im Beet, desto größer die Chance, dass seltene Arten wie Osmia andrenoides einen Platz finden.

Entdecke dein ganzes Potenzial dank Energie Vitale - mehr Lebensenergie! Das erfolgreiche Rezept von Propolia vereint We...
11/04/2025

Entdecke dein ganzes Potenzial dank Energie Vitale - mehr Lebensenergie! Das erfolgreiche Rezept von Propolia vereint Wertvolles aus dem Bienenstock mit Zutaten aus dem Reich der Pflanzen. Energie Vitale versorgt Dich in konzentrierter Form mit Propolis, dem natürlichen Abwehrschutz des Bienenvolks, und einem Cocktail aus Vitamin C und Ginseng für den täglichen Bedarf. Für spürbar mehr Energie, Vitalität und ein gut funktionierendes Immunsystem.

www.imkerei-zier.de 🐝

Ich hab ein Herz 💛🐝💛 für die vielen kleinen Wildbienchen...
30/03/2025

Ich hab ein Herz 💛🐝💛 für die vielen kleinen Wildbienchen...

🐝✨ Elegant unterwegs – mit goldenen Beinen durch die Blumenwiese ✨🐝
Unsere Wildbiene des Monats April wirkt zwar unscheinbar, doch ihre gold-orangenen Beinchen ziehen die Blicke auf sich! ✨ Kaum größer als eine Schmalbiene, liebt die Gelbbeinige Kielsandbiene sonnige, offene Böden und ist im Frühling gern auf Blüten wie Wiesen-Kerbel, Raps oder Weißdorn unterwegs. Als wahre Anpassungskünstlerin nutzt sie geschickt Parks, Feldränder und Böschungen und sorgt dort mit ihrer Bestäubung für blühende Vielfalt. 🌼🌸🌿

Noch gilt sie deutschlandweit als ungefährdet – doch regional steht sie bereits auf der Vorwarnliste! ⚠️ 🌸 Was kannst du tun? Heimische Wildblumen pflanzen, Blüten aussamen lassen, späte Rückschnitte bevorzugen und offene Bodenstellen schaffen. So schützt du nicht nur diese kleine Schönheit, sondern förderst auch andere Wildbienenarten. 🌻🌱

👉 Erfahre mehr über diese faszinierende Wildbiene in unserem Porträt!
https://www.deutschland-summt.de/biene-steckbrief-wildbiene-des-monats.html

Überwältigend, mit welcher Energie die Mädels schon durchstarten 🌼😌 ... und die ersten Jungs sind auch schon unterwegs 😅
29/03/2025

Überwältigend, mit welcher Energie die Mädels schon durchstarten 🌼😌 ... und die ersten Jungs sind auch schon unterwegs 😅

25/03/2025

Weniger Artenkenntnis = weniger Naturschutz? 🐦🐛🌿

Eine neue Studie zeigt: Wer sich emotional mit der Natur verbunden fühlt, setzt sich eher für ihren Schutz ein. 💚 Aber genau da hakt es – besonders bei Jugendlichen.
Denn viele junge Menschen kennen die Vielfalt der Natur nicht mehr. 🐝🌼

Stichwort: Generational Amnesia – frühere, artenreichere Zustände sind ihnen schlicht nicht bekannt. Und mit der „extinction of experience“ geht auch der direkte Naturkontakt verloren.

👉 Die Folge: Weniger Artenkenntnis, weniger Verbundenheit, weniger Engagement.

Aber es gibt Hoffnung! 💡

Die Studie zeigt: Artenkenntnis kann Brücken bauen. Wer Vögel, Pflanzen oder Schmetterlinge erkennt, entwickelt oft auch eine tiefere Verbindung – und daraus wächst der Wunsch, etwas zu tun.

🌿 Deshalb: Geben wir Kindern und Jugendlichen mehr echte, sinnliche Naturerfahrungen!

Nicht nur „Raus in den Park“, sondern: Blüten zählen, Vögel beobachten, Insekten entdecken, Fragen stellen.
Nur was wir kennen, können wir lieben. Und nur was wir lieben, wollen wir schützen. 💚

Hier geht´s zur Originalstudie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s13280-025-02135-7

30/01/2025

Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 entwickelt der englische Tierfilmer Martin Dohrn eine besondere Faszination für die Bienen in seinem kleinen Stadtgarten in Bristol. Er kommt ihnen mit seinen Objektiven so nah, dass er rund 60 verschiedene Bienenarten identifizieren und sogar einzeln...

Adresse

Haimelkofen 11
Laberweinting
84082

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bio Imkerei Zier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bio Imkerei Zier senden:

Teilen