TierTherapie-Horn

TierTherapie-Horn Mobile Praxis für Pferde:
Osteopathie Akupunktur Physiotherapie
Homöopathie Bioresonanz
THP Sport-Pferde-Betreuung
Prävention
Rehabilitation
Aufbautraining

❗️
16/08/2025

❗️

Herr T führt manchmal den Hund seines Nachbarn aus. Eines Tages war er mit dem angeleinten Tier auf einem kombinierten Fuß- und Radweg unterwegs. Als sich von hinten ein Radfahrer näherte, sprang der Hund vor das Fahrrad. Der Radfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen, stieß mit dem Hund zusammen und überschlug sich. Der Mann kam zwar mit ein paar Kratzern davon, doch sein teures Rad wurde bei dem Unfall beschädigt.

Vom „Hundeausführer“ verlangte er Schadenersatz: Herr T habe grob fahrlässig gehandelt, weil er die Leine zu lang gelassen habe. T wies diesen Vorwurf zurück und pochte außerdem darauf, dass er nicht der Tierhalter sei. Richte ein Tier durch sein unberechenbares Verhalten Schaden an, müsse der Tierhalter dafür haften.

Das Landgericht wies die Schadenersatzklage ab. Unabhängig von eigenem Verschulden müssten nur Tierhalter für Schäden durch ihre Tiere einstehen. T dagegen müsste für das beschädigte Rad nur haften, wenn er sich fahrlässig verhalten hätte. Dies treffe jedoch nicht zu.

Die Leine war nicht einmal zwei Meter lang. Auf einem Weg, der für Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen zugelassen sei, müssten Hunde nicht an der extrem kurzen Leine geführt werden, also ständig „bei Fuß laufen“.

Wenn bei diesem Unfall jemand gegen Verkehrsregeln verstoßen habe, dann sei das der Radfahrer. Denn er habe sich dem Fußgänger mit hoher Geschwindigkeit von hinten genähert, ohne zu klingeln oder anderweitig auf sich aufmerksam zu machen. T habe damit die drohende Gefahrenlage nicht bemerkt und keinen Grund gehabt, den Hund festzuhalten oder die Leine zu verkürzen.

Auf kombinierten Fuß- und Radwegen müssten Radfahrer auf Fußgänger besonders Rücksicht nehmen. Könnten sie sich mit einem Fußgänger vor ihnen nicht durch Klingelzeichen verständigen, müssten sie eben so langsam fahren, dass sie notfalls sofort anhalten könnten.

Quelle: Onlineurteile.de

(Urteil: Landgericht Koblenz, 13 S 45/24)

30/06/2025

Passt während der Hitze auf eure Pferde auf !!

Sauberes, frisches Trink-Wasser und Elektrolythe sind wichtig -
Mittags/Nachmittags wieder in den Stall holen und am besten nur in den frühen Morgenstunden bewegen.

Das gilt im Prinzip auch für eure Hunde.

Da ist was dran
26/06/2025

Da ist was dran

„Können wir die Optik haben, aber die Eigenschaften eines Havanesers?“ Nein Mann!
Selektiert über Jahrhunderte sollen ihre Stärken nun Probleme und Schwächen sein. Was geht ab?

Der Australian Shepherd ist zu schnell gereizt, der Malinois macht Druck was tun zu wollen, der Kangal bellt und lässt Besuch nicht rein, der Beagle hat nur die Nase auf dem Boden, der Amstaff hat ne starke Meinung und findet andere Hunde Scheiße, der Auslandshund aus Rumänien hat ne hohe Individualdistanz und findet alles Fremde zum kotzen, der Podenco jagt wie Sau…

Nun, wenn man entspannt mit der ganzen Familie verreisen will, kauft man sicher auch keinen Lamborghini. Aber nen Mali, Amstaff, Catahoula, Aussie usw braucht jeder oder was?
Bitte möglichst viel PS unterm A***h, bitte sehr imposant, exotisch, wo der herkommt eigentlich egal, aber Mentalität eines 12-jährigen Havanesers bidde.
Nein, bestimmte Stärken, haben Kosten an anderer Stelle. Je leistungsstärker der Hund, desto wahrscheinlicher gibts Hürden im Alltag. Die Hunde die beides können, sind vor allem idR gut geführt und da steckt ein A***h voll Arbeit drin, jahrelang.

Es gibt nen A***h voll Hunderassen deren Optik ich schön finde, die mich beeindrucken. Aber man muss seine Rahmenbedingungen doch kennen und wissen was man CHARAKTERLICH will und leisten kann in seinem Alltag. Kann man nicht mehr auf Entfernung bewundern? Muss denn jeder alles besitzen dürfen?
Das Internet, Tierheime Mailfächer von uns und KollegInnen sind voll von exotisch kaputt vermehrten Spezialitäten der ganz besonderen Art, die in ihrem Leben noch keinen echten Halt geschweige denn einen mental und körperlich gesunden Tag erlebt haben. Und doch ändert sich nichts am System.

12/06/2025

Physios/Osteos vers. Diagnose/n

Hier mein Kommentar aus einer geschlossenen Gruppe.
Was meint ihr? Stellen eure Therapeuten Diagnosen?
—————————————-

„idR (es kommt auf die Schule an), werden Physios und Osteos bei der Ausbildung blickgeschult.
Ob jemand dann den „Blick“ am Ende der Ausbildung hat, hängt auch maßgeblich von der Vorbildung ab: wie weit bin ich denn als Reiter, wenn ich die Ausbildung am Pferd mache.
Reite ich erst 2 Jahre, kann das keine Ausbildung der Welt wettmachen, im Vergleich zu jemandem, der seit der Kindheit reitet (mit regelmäßigem Reitunterricht!!) und dann die Ausbildung zB in seinen 40igern macht.

(Und dann gibt’s auch noch die, die halt einfach nichts „sehen“. Gibt’s auch bei den Reitern. Habe Kunden, die anrufen, sie spüren „was“, wenn sie drauf sitzen, sehen aber von unten nicht wo was ist. Ist auch okay. Hauptsache man klärt das dann ab)

Eins noch, weil ich es irgendwo noch gelesen habe: wir stellen keine Diagnosen !!
Dürfen wir gar nicht.
Wir schreiben Befunde und raten ggf. zum TA zur weiteren Abklärung/Diagnosestellung.
Oft kann man nur durch die intraartikuläre oder Leitungs-Anästhesie erkennen, wo es ein „Problem“ gibt, damit man einen Anhaltspunkt hat, wo man mit Röntgen, CT oder MRT weitersuchen kann/muss.
Und das „kann“ ein Therapeut halt nicht.
Insofern ist es mMn unlauter, mit „Diagnosen“ um sich zu werfen.
Zumal Pferde gerne in Kompensation gehen, erstens weil sie es mit 4 Beinen besser „können“, als wir mit 2 und zweitens, um ihr „Problem“ vor genanntem Säbelzahntiger zu verbergen.
Heißt, das, was taktet muss noch lange nicht das sein, welches das Problem hat. Dann kommen noch Hang- und Stützbeinlahmheit dazu und dann wirds schnell mal „komplex“.

Grundsätzlich hilft es dann bei der weiteren Diagnosestellung, wenn man in eine spezialisierte (!) Klinik mit dem Pferd geht, denn nicht jeder TA kann „alles“ - ohne jetzt irgendjemandem zu Nahe zu treten.
Im Humanbereich geht man mit einem kaputten Knie oder Halswirbel auch nicht zum Hausarzt zur Behandlung.

Damit meine ich auch: nicht der Therapeut, der sich weit aus dem Fenster lehnt und mit Diagnosen um sich wirft, ist automatisch ein „guter“ Therapeut. Sondern meiner Meinung nach eher der, der seine Grenzen kennt und mit TÄ zusammenarbeitet, um das Beste für das Tier herauszuholen.“

PS: bin zu alt zum Gendern 🫢😉

🧳 ab morgen sind wir wieder unterwegs. Die Erholung war notwendig. Die Möglichkeit mal in Ruhe nachzudenken (und nachzur...
04/05/2025

🧳
ab morgen sind wir wieder unterwegs.
Die Erholung war notwendig.
Die Möglichkeit mal in Ruhe nachzudenken
(und nachzurechnen!) hat eine Änderung hervorgebracht:

Wir sind ab sofort etwas „eingeschränkter“,
und nicht mehr rund um die Uhr erreichbar.
Ich kann künftig keine (kostenlose) telefonische
Hilfestellung mehr geben.

Bitte vereinbart einen Termin,
dann können wir eure Themen besprechen.
Ich bitte um euer Verständnis ! 🙏

Hast Du einen Hund, der auf sein Futter reagiert? Für den Du noch nicht das passende Futter gefunden hast? Dann ist viel...
12/04/2025

Hast Du einen Hund, der auf sein Futter reagiert?
Für den Du noch nicht das passende Futter gefunden hast?

Dann ist vielleicht ein Allergie- und Futtermitteltest der
Bioresonanz was für euch.
Sprecht mich unverbindlich an.

❗️
04/03/2025

❗️

❤️
10/01/2025

❤️

30/09/2024

Wichtiges Video zur Blickschulung !!
Im Text wird auch erklärt, warum das so sein „kann“ - das Verhalten betrifft auch andere Rassen.
Und wichtig:
diese Hunde brauchen ihren MENSCHEN,
der ihnen aus der Situation heraus hilft -
Bitte KEIN „die machen das unter sich aus“ !!

07/09/2024

😂😂

Adresse

Mobile Praxis
Landau
76829

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TierTherapie-Horn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TierTherapie-Horn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram