Klinikum Landsberg am Lech -KU-

Klinikum Landsberg am Lech -KU- Das Klinikum Landsberg ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Datenschutz
https://www.klinikum-landsberg.de/datenschutz/

🎉 Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und entdecke deine Zukunft beim Klinikum Landsberg am L**h! 🎉Du bist noch au...
23/09/2025

🎉 Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und entdecke deine Zukunft beim Klinikum Landsberg am L**h! 🎉

Du bist noch auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung mit Sinn? Dann komm Ende dieser Woche zur 🎯Ausbildungsmesse Landsberg in Kaufering und besuche uns in Halle A, Stand A3 (nach dem Halleneingang gleich links)! 👋

Wir stellen dir unsere vielfältigen Ausbildungsberufe vor:
👩‍⚕️ Pflegefachkraft (m/w/d) - dreijährige Ausbildung
🤝 Pflegefachhelfer (m/w/d) - einjährige Ausbildung - neu ab 9/2026
🩺 Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d)
🔪 Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)
💉 Medizinischer Fachangestellter (MFA) (m/w/d)
💻 Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
🥗🧺 Hauswirtschafter (m/w/d) - 2. und 3. Ausbildungsjahr nach dem Berufsgrundschuljahr

Das Highlight: Erlebe mit unseren VR-Brillen, wie sich der Klinikalltag anfühlt! Die VR-Brillen sind Teil der brandneuen Ausstattung unserer neu gebauten Berufsfachschule für Pflege, die wir im Dezember 2025 eröffnen. 🚀

Bring gerne deine Freunde, Eltern oder Großeltern mit – wir beantworten alle Fragen rund um Ausbildung, Bewerbung und das Arbeiten im Klinikum Landsberg am L**h. Wir freuen uns darauf!

📅 Öffnungszeiten der Messe:
Donnerstag, 25.09.2025, 17:30 - 20:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 8:30 - 12:30 Uhr
Messegelände: Sportgelände Kaufering, Bayernstraße 17, 86916 Kaufering

😍 Zeit für unseren nächsten Vortrag! Am kommenden Donnerstag,  25. September, um 19 Uhr spricht Dr. Simon Martin Heinz i...
22/09/2025

😍 Zeit für unseren nächsten Vortrag! Am kommenden Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr spricht Dr. Simon Martin Heinz in der Cafeteria des Klinikums Landsberg (1. Stock) über das Thema "Hüftendoprothetik im Wandel – Qualität, Sicherheit,
Perspektiven" - und wir freuen uns auf viele Besucher! 🥰

➡️ Das Endoprothetikzentrum am Klinikum Landsberg hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Chefarzt Dr. Simon Martin Heinz gibt einen Einblick in moderne Verfahren der Hüftendoprothetik. Im Mittelpunkt stehen höchste Qualitätsstandards, die Sicherheit der Patienten sowie aktuelle Perspektiven in der Versorgung. 💙

ℹ️ Der Vortrag wird zusätzlich via Zoom online übertragen.
Wer möchte, kann ihn von zuhause aus live mitverfolgen.
Zum Zoom-Webinar bitte einfach am Vortragsabend auf folgenden Link gehen, um dabei zu sein: https://klinikum-landsberg-de.zoom.us/j/89161705776

😍 Ein riesiges Banner an der Landsberger L**hpromenade – und wer ist darauf zu sehen? Andreas Schollenberger, der pflege...
20/09/2025

😍 Ein riesiges Banner an der Landsberger L**hpromenade – und wer ist darauf zu sehen? Andreas Schollenberger, der pflegerische Leiter der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Landsberg, gemeinsam mit Mostafa Saddek, Assistenzarzt in unserer Chirurgie! 😃😃
Und warum sind die beiden so prominent ausgestellt? Ganz einfach: die beiden sind Teil des Kunstprojekts „Wir sind Landsberg“, das heute pünktlich zur Langen Kunstnacht in Landsberg startet. 🥰😍
📸 Der Fotograf Michael Vivell zeigt an verschiedenen Standorten in der Stadt ausdrucksstarke Porträts von Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturräumen stammen und miteinander in Landsberg leben. Heidi Huckert erzählt ihre Geschichten, ihre besonderen Verbindungen.
Die Botschaft: „Unsere Stadt lebt vom Miteinander“.
➡️ Verbunden sind Andreas Schollenberger und Mostafa Saddek unter anderem als gute Kollegen im Klinikum - ein Landsberger „Urgestein“ und ein in Kairo geborener Arzt, der 2023 mit seiner Frau nach Deutschland kam. Aber auch zu Eishockeyspielen des HC Landsberg gehen die zwei schon mal gemeinsam. 🥳🤩
Die Foto-Ausstellung - noch bis 5. Oktober in Landsberg zu sehen - soll laut Michael Vivell eine Hommage an alle sein, die nicht von hier stammen und doch unser Leben in Landsberg bereichern - für mehr Miteinander, Gemeinsamkeit und Wertschätzung. ❤️
➡️ Alle Infos zum Projekt unter www.michaelvivell.de

Sie sind Pflegefachkraft (m/w/d) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und möchten Ihre Expertise im Bereich Hygiene e...
19/09/2025

Sie sind Pflegefachkraft (m/w/d) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und möchten Ihre Expertise im Bereich Hygiene einbringen? 🧑‍⚕️🦠 Dann suchen wir genau Sie! Kommen Sie zum Klinikum Landsberg am L**h als Hygienefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (50 %). 🏥✨
Näheres zur Stelle unter: https://karriere.klinikum-landsberg.de/g8qg6
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 📄😊

🥰 Welch große Freude! Wir dürfen die 1000. Geburt in diesem Jahr feiern! 🥳Emilia Lang heißt die junge Dame, die – kaum a...
18/09/2025

🥰 Welch große Freude! Wir dürfen die 1000. Geburt in diesem Jahr feiern! 🥳
Emilia Lang heißt die junge Dame, die – kaum auf der Welt – schon jetzt eine kleine Berühmtheit im Klinikum Landsberg ist.❤️
Die Eltern Alina Specht und Alexander Lang sind überglücklich. Heute früh um 6.30 Uhr kamen sie zum geplanten Kaiserschnitt.
Um 8.44 Uhr war es dann soweit, und Emilia erblickte mit 3.770 Gramm und 52cm Größe das Licht der Welt. 👶 Dienst hatten Hebamme Romy Birk, und im OP standen Theresa Hagemeyer und Dr. Hilde Wolf.
Papa Alexander erzählt: „Es war alles gut organisiert und es herrschte eine lockere Atmosphäre.“
Mama Alina berichtet: „Gestern haben wir noch den Abend zu zweit genossen und Pizza bestellt.“🍕
Erst vor vier Tagen hatte die frischgebackene Mama selbst einen runden Geburtstag gefeiert.🎂
Hebamme Romy Birk schwärmt: „Ein süßes Kind. Es ist schwerer als gedacht.“ 😍
Danke an das gesamte geburtshilfliche Team. Über 1000 mal dieses Jahr schon einen tollen Job gemacht und lauter kleinen Wundern auf die Welt geholfen. ❤️
Es sind natürlich 1000 Geburten aber durch Mehrlingsschwangerschaften deutlich mehr Babys. 😀
Es ist immer ein Werk vieler Hände: Hebammen, Ärztliches Team aus Gynäkologie, Kindermedizin und Anästhesie, Pflege und vielen mehr.
Danke! Ihr seid großartig! ❤️
Übrigens: Die kleine Emilia wird mit ihren Geschwistern Malte und Lina sowie ihren Eltern künftig in Waal leben. Aktuell erholen sich Mutter und Kind auf unserer Premiumstation. 💜

❤️Heute Abend können sich alle werdenden Eltern wieder umfassend über die Geburt bei uns im Klinikum Landsberg informier...
17/09/2025

❤️Heute Abend können sich alle werdenden Eltern wieder umfassend über die Geburt bei uns im Klinikum Landsberg informieren. 😍Um 18.30 Uhr startet unser monatlicher Infoabend im Untergeschoss des Klinikums . Unser geburtshilfliches Team und auch die kinderärztliche Seite bei uns im Haus beantworten Ihre Fragen. 🥰Wenn möglich zeigen wir Ihnen anschließend auch gerne unsere Entbindungsräume.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!😘
Weitere Termine für dieses Jahr finden Sie auch auf unserer Homepage www.klinikum-Landsberg.de im Fachbereich Geburtshilfe

❤️
16/09/2025

❤️

✏️📐📚 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern heute einen tollen Start ins neue Schuljahr! ❤️🙏🏼☀️ Und eins ist siche...
16/09/2025

✏️📐📚 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern heute einen tollen Start ins neue Schuljahr! ❤️🙏🏼☀️ Und eins ist sicher: die nächsten Ferien kommen bestimmt! 😎

Sie sind Chirurg (m/w/d) mit Herz für die Notaufnahme? Willkommen im Team! 💙🚨👨‍⚕️Das Klinikum Landsberg am L**h sucht zu...
15/09/2025

Sie sind Chirurg (m/w/d) mit Herz für die Notaufnahme? Willkommen im Team! 💙🚨👨‍⚕️
Das Klinikum Landsberg am L**h sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) Chirurgie für die Zentrale Notaufnahme – in Voll- oder Teilzeit! Sie versorgen Akutpatienten, supervisieren Assistenzärzte und arbeiten interdisziplinär mit Rettungsdiensten und niedergelassenen Ärzten. Es erwarten Sie u. a. moderne Ausstattung 🖥️, individuelle Fortbildung 📚, betriebliche Altersvorsorge 💶, Firmenfitness 🏋️ und kostenfreies vegetarisches Mittagessen 🥗. Teamgeist, kurze Wege und ein sicherer Arbeitsplatz inklusive!

📣 Jetzt bewerben: https://karriere.klinikum-landsberg.de/e1ads🍀
👋 Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das Klinikum Landsberg am L**h bietet ein breites medizinisches Spektrum mit einzelnen spezialisierten Zentren im Rahmen der Grund- und Regelversorgung im Landkreis. Kommunal, fest verwurzelt und modern – mit einer Premiumstation, individueller Patientenbetreuung und zukunftsträchtigen Bauvorhabe...

👋☀️ Die Sommerferien sind fast vorbei - Zeit für weitere Vortragsabende! 😍 🥳➡️ Der nächste Vortrag in der Reihe „Donners...
12/09/2025

👋☀️ Die Sommerferien sind fast vorbei - Zeit für weitere Vortragsabende! 😍 🥳
➡️ Der nächste Vortrag in der Reihe „Donnerstags im Klinikum“ findet am 25. September, um 19 Uhr in unserer Caféteria statt. Das Thema: "Hüftendoprothetik im Wandel – Qualität, Sicherheit, Perspektiven".
💪 Das Endoprothetikzentrum (EPZ) am Klinikum Landsberg hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Chefarzt Dr. Simon Martin Heinz gibt in seinem Vortrag einen Einblick in moderne Verfahren der Hüftendoprothetik. Im Mittelpunkt stehen höchste Qualitätsstandards, die Sicherheit der Patienten sowie aktuelle Perspektiven in der Versorgung. 💙
🎯 Ziel ist es, Lebensqualität zurückzugeben – durch präzise Chirurgie, interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Behandlungskonzepte. 🙏

➡️ Der Vortrag wird wie immer zusätzlich auch als Zoom-Webinar übertragen. Wer möchte, kann ihn also auch von zuhause aus live mitverfolgen. Der Teilnahme-Link wird kurz vorher auf der Homepage des Klinikums unter www.klinikum-landsberg.de sowie auf Facebook und auf Instagram bekanntgegeben.

➡️ Alle aktuellen Infos und Termine gibt es auch täglich im eigenen Whatsappkanal des Klinikums unter https://whatsapp.com/channel/0029VayAlEr4lBhDYiqonk2V - einfach drauflicken und gerne abonnieren! 🤩

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher! 🥰

😎Pflegeausbildung mal ganz anders: Unsere Schülerinnen und Schüler tauchen ab in die virtuelle Realität! 👨‍⚕️🕶️An der Be...
11/09/2025

😎Pflegeausbildung mal ganz anders: Unsere Schülerinnen und Schüler tauchen ab in die virtuelle Realität! 👨‍⚕️🕶️
An der Berufsfachschule für Pflege (BFS) am Klinikum Landsberg geht’s jetzt richtig innovativ zu! Dank unserer neuen VR-Brillen erleben unsere angehenden Pflegefachfrauen und -männer den Unterricht auf eine völlig neue Art: Sie schlüpfen virtuell direkt ins Patientenzimmer. 🛌🚀
🤩 Mit realistischen Stationsgeräuschen, simulierten Patienten und den eigenen (digitalen) Händen können unsere Azubis dank virtueller Realität echte Pflegesituationen trainieren – und das ganz ohne Zeitstress oder Risiko. Blutdruck messen, Wunden versorgen, Vitalwerte überprüfen … Alles, was im Pflegealltag zählt, wird in Ruhe und Schritt für Schritt durchgespielt. Fehler machen? Kein Problem, denn auch das gehört zum Lernprozess – und lässt sich in der virtuellen Umgebung gefahrlos üben und verbessern. 🙏
Die Begeisterung bei unseren Schülerinnen und Schülern ist riesig! Einige wollen am liebsten sogar in ihren Freistunden weiter mit den VR-Brillen üben. 🥰😍
Schulleiter René Leisten, der diese Innovation in den Unterricht eingeführt hat, ist absolut überzeugt von den VR-Brillen: „Lernen mit Spaß und Realitätsbezug – das ist perfekt für die Pflegeausbildung!“ Denn unsere Auszubildenden sollen bestens vorbereitet sein – ohne gleich ins kalte Wasser, also in eine echte Live-Situation am Patientenbett, springen zu müssen. ❤️

🤓 Neugierig geworden? Dann schaut doch am 25.09. oder 26.09. auf der Ausbildungsmesse in Kaufering vorbei – dort könnt ihr die VR-Brillen selbst ausprobieren!

👉 Den ausführlichen Artikel dazu findet ihr auf unserer Website: https://www.klinikum-landsberg.de/vr-brillen2025/

Adresse

Bgm./Dr./Hartmann-Straße 50
Landsberg Am L**h
86899

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Landsberg am Lech -KU- erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Landsberg am Lech -KU- senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Erfahrene Spezialisten, beste medizinische Qualität und eine herzliche Atmosphäre

In unseren Fachbereichen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Augenheilkunde sichern wir die wohnortnahe Versorgung des Landkreises und von Patienten über den Landkreis hinaus. Unser Leistungsangebot wird abgerundet durch ein Schmerzzentrum mit Ambulanz und Schmerztagesklinik mit 8 Plätzen und die enge Kooperation mit der die kbo-L**h-Mangfall-Klinik Landsberg am L**h für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die sich in unserem Haus befindet. Jährlich behandeln wir über 12.000 Patienten stationär und über 23.000 Patienten ambulant. Der Weg vom Landsberger „Siechenhaus“ zum hochmodernen Klinikum • Die organisierte Krankenpflege lässt sich in der Stadt Landsberg bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen: 1349 gab es das sogenannte Seel- oder Siechenhaus für die Pflege von Kranken. • 1850 wurde das „Bruderhaus“ als städtisches Krankenhaus in Betrieb genommen. Es begann mit der Behandlung von zunächst nur 29 Patienten. Über die Jahrzehnte hinweg erhöhte sich die Kapazität bis auf 127 Betten (1929). • Während der Kriegsjahre und auch danach entstanden provisorische Ausweichabteilungen im benachbarten Kindergarten und Jugendheim. • Ende 1961begann mit der Ausschreibung eines Ideenwettbewerbs die Ära des modernen Klinikums am jetzigen Standort – der Römerau-Terrasse. • 1968 siedelte das damalige Städtische Krankenhaus in den Neubau im Westen der Stadt um. Die Bettenzahl betrug 315 Betten. Gleichzeitig wurde in dem neuen Gebäudekomplex die Berufsfachschule für Krankenpflege mit heute 66 Ausbildungsplätzen untergebracht. • 1990 begann die Sanierung und Erweiterung des Klinikgebäudes in insgesamt 5 Bauabschnitten. Mit dem 4. Bauabschnitt war die Sanierung der medizinischen und pflegerischen Bereiche abgeschlossen. In der 5. und bislang letzten Bauphase (abgeschlossen Ende 2011) erfolgten die Sanierung der Allgemein- und Versorgungsbereiche im Erdgeschoss und in den beiden Untergeschossen sowie der Ausbau eines Ambulanten OP-Zentrums mit zwei separaten Operationssälen. • 1994 wechselte die Trägerschaft und das Krankenhaus wurde als Eigenbetrieb des Landkreises Landsberg geführt. 2002 wurde ein Wechsel der Rechtsform in ein Selbstständiges Kommunalunternehmen vollzogen.