24/09/2025
5 Schritte, wie du den herabschauenden Hund meisterst:
Im Video seht ihr Susanne, die die Adjustments gibt, und Corinna im herabschauenden Hund.
Hier häufige Verbesserungspotentiale:
1️⃣ Zu kurzer Hund: Erst in die Plank zurückgehen, um den Abstand zu überprüfen. Von dort das Becken nach oben bringen und die Arme strecken. Beine dürfen gebeugt bleiben – entscheidend ist der lange Rücken.
2️⃣ Handposition: Stehen die Hände zu nah, führt mehr Weite in die Haltung. Schulterbreit aufsetzen und Arme gestreckt halten sorgt für Stabilität.
3️⃣ Core & Schultern: Den Bauch sanft nach innen ziehen – so bleibt die Lendenwirbelsäule geschützt. Häufig wird der Oberkörper zu stark durch die Arme geschoben. Kurz zum Öffnen der Schultern möglich, aber nicht im statischen Halten. Stattdessen die Schultern in Protraktion bringen, also sanft nach außen schieben. So entsteht Raum zwischen den Schulterblättern.
4️⃣ Fersen & Abstand: Sind die Füße zu nah, fehlt Platz fürs Becken. Mit etwas mehr Abstand entsteht Länge.
5️⃣ Hilfsmittel: Ein Gurt kann unterstützen, die Wirbelsäule zu verlängern, die Beine weiter zu strecken und die Fersen näher zum Boden zu bringen.
👉 Während der gesamten Haltung gilt: Core aktiv – der Körper führt sich aus der Mitte.
Wie fühlt sich dein Hund an? Schreib es uns in die Kommentare und kommt vorbei:
Samstags um 10:00 Uhr: 90 Minuten Alignment Yoga mit Susanne & Corinna.