Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.

Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. Wir unterstützen das Stationäre DRK Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl. Wie die Geburt ist auch das Sterben
ein Teil unseres Lebens.

Der ganzheitliche Aspekt der Hospizarbeit bedeutet, in Würde und selbstbestimmt zu sterben. Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der Einsatz für die Lebensqualität des Todkranken. Zuwendung und Kommunikation durch professionellen pflegerischen und ärztlichen Beistand schaffen Geborgenheit und Sicherheit, der mit einem umfassenden palliativmedizinischen Ansatz auch die Angehörigen mit einbezieht.

Der Schwerstkranke wird in seiner Ganzheit wahrgenommen und entsprechend seiner Bedürfnisse und Wünsche betreut und behandelt. Mit der Einrichtung des stationären Hospizes Hildegard Jonghaus in Landstuhl wird die Betreuungskette für schwerstkranke Menschen in der Region Westpfalz ergänzt. Die engmaschige Vernetzung mit bestehenden und erfahrenen ambulanten Hospiz- und Pflegediensten sowie niedergelassenen Ärzten einerseits und der Palliativstation des Nardini Klinikums andererseits ist eine wichtige Voraussetzung für die Hilfe zum Wohle der betroffenen Menschen.

15/08/2025
Mit Herz und Engagement: Spende für das Hospiz in Landstuhl👏👏👏Mit einer liebevollen Geste und großem Engagement überrasc...
11/04/2025

Mit Herz und Engagement: Spende für das Hospiz in Landstuhl
👏👏👏
Mit einer liebevollen Geste und großem Engagement überraschte Frau Gudrun Stucky aus Heltersberg die Einrichtungsleiterin des stationären Hospizes in Landstuhl, Frau Martina Lauer, mit einer Spende in Höhe von 300 Euro.
Die Spende ist das Ergebnis einer besonderen Weihnachtsaktion, die Frau Stucky gemeinsam mit ihrem Ehemann Rainer ins Leben gerufen hatte. Interessierte konnten sich in der Adventszeit einen Baum für das heimische Wohnzimmer aussuchen – gegen einen freiwilligen Beitrag. Der Erlös dieser Aktion kommt nun dem Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. zugute. 🤝💖
Der Verein unterstützt das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus, denn die Krankenkassen übernehmen nicht alle Kosten für die stationäre Hospizversorgung, fünf Prozent müssen durch Spenden gedeckt werden – jährlich ist dazu ein sechsstelliger Betrag notwendig. Dass dies bislang gelingt, ist dem großen Rückhalt in der Bevölkerung zu verdanken, weiß Frau Lauer: „Solche Initiativen sind nicht nur finanziell wertvoll, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit unserer Arbeit und den Menschen, die wir begleiten dürfen.“
📸 Im Bild: DRK-Einrichtungsleiterin Martina Lauer, Gudrun Stucky und Hospizmitarbeiterin Karin Bartels bei der Spendenübergabe. Ein herzliches Dankeschön an Familie Stucky und alle Unterstützerinnen und Unterstützer dieser Aktion.

„Tischreden der Katharina Luther“ – Lesungen unterstützen das Hospiz Hildegard Jonghaus in LandstuhlDie erfolgreiche Ver...
06/12/2024

„Tischreden der Katharina Luther“ – Lesungen unterstützen das Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Tischreden der Katharina Luther“, organisiert von den LandFrauen im Kreisverband Kaiserslautern, hat erneut eine großzügige Spende für das Hospiz Hildegard Jonghaus ermöglicht. Dieses Mal kamen weitere 500 Euro zusammen. Bereits im Jahr 2023 konnten über 1.000 Euro bei den Lesungen gesammelt werden – ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung unserer Hospizarbeit.
Die Lesungen haben sich zu einem Publikumsliebling entwickelt: Else Albrecht, die Vorsitzende der LandFrauen im Kreisverband Kaiserslautern, trägt in historisch passender Gewandung die „Tischreden der Katharina Luther“ vor. Dabei lässt sie das historische Leben und fiktive Gedanken der Ehefrau Martin Luthers lebendig werden. Musikalisch begleitet wird sie von Klaus-Peter Driedger aus Enkenbach, der mit seiner Gitarrenmusik die Atmosphäre stilistisch passend begleitet.
Die Spende wurde im Hospiz Hildegard Jonghaus persönlich überreicht. Gemeinsam übergaben Ingrid Stach und Else Albrecht den Betrag an Vertreter des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. Anwesend waren Christopher Bretscher (Beisitzer), Daniel Schäffner MdL (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Hans-Jürgen Gabriel (stellvertretender Vorsitzender) sowie Martina Lauer, Einrichtungsleiterin des DRK-Hospizes.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit ihren Spenden diese wertvolle Einrichtung unterstützt haben.

https://www.igs-landstuhl.de/2024/11/25/spendenuebergabe/👏👏👏Vertreter der Schulleitung sowie der Eltern- und Schülervert...
27/11/2024

https://www.igs-landstuhl.de/2024/11/25/spendenuebergabe/

👏👏👏Vertreter der Schulleitung sowie der Eltern- und Schülervertretung der IGS Am Nanstein übergaben eine Spende an das Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl und an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar aus Merchweiler.
Jeweils 400€ hat die Schulgemeinschaft aus dem letzten Schulfest zusammengetragen und sich auf die Unterstützung der beiden Einrichtungen geeinigt. Der Förderverein der Schule hat die Beträge aufgestockt. Die Schule möchte damit ihre soziale Verantwortung wahrnehmen und die Verbundenheit mit den Menschen der Region zeigen. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. (igs)👏👏👏👏👏👏

Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.: Martina Lauer (Einrichtungsleitung DRK Hospiz Landstuhl), Frank Blügel (SEB-Vorsitzender), Magnus Menges (Stufenleitung 8), Christopher Huber (Kinderhospiz), Markus Klein (Vorsitzender im Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.), Christian von Ehr (Förderverein), Vera Lang (Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.), Mattia De Fazio (Bürgermeister Landstuhl), Dagmar Frank (Schulleiterin), Jan Müller (Geschäftsführender Vorstand DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land Sozialdienst gGmbH), Nicole Meier (Erste Beigeordnete), Michael Preis (Stufenleitung 8), Christine Gutwein-Timmer (SEB), Vahissa Satheeshkumar (Schülersprecherin), Sandra Weber (SEB)

⭐️⭐️⭐️Geburtstagsspende von Peter Olejniczak unterstützt das Hospiz Hildegard Jonghaus: Peter Olejniczak feierte seinen ...
25/11/2024

⭐️⭐️⭐️Geburtstagsspende von Peter Olejniczak unterstützt das Hospiz Hildegard Jonghaus: Peter Olejniczak feierte seinen 81. Geburtstag im kleinen Kreis und sammelte mit seinen Gästen beeindruckende 1.281,43 Euro für das Hospiz in Landstuhl. Der Unternehmer aus Landstuhl, der seit seinem 50. Geburtstag regelmäßig wohltätige Projekte unterstützt, hat auch das Hospiz Hildegard Jonghaus besonders ins Herz geschlossen. Zur Spendenübergabe kamen Peter Olejniczak und sein Sohn Michael Olejniczak persönlich ins Hospiz. Vor Ort erfuhren sie mehr über die wichtige Arbeit des Hauses und waren beeindruckt von der warmen, geborgenen Atmosphäre, die den Gästen dort geboten wird.
🔸🔶🔸Das Hospiz, getragen vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V wird unterstützt durch den ehrenamtlichen Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. Es bietet schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen ein würdevolles Umfeld. Das interdisziplinäre Hospizteam sorgt für eine liebevolle Betreuung. Da die Krankenkassen lediglich 95 % der Kosten übernehmen, ist das Hospiz auf Spenden angewiesen, um den Betrieb sicherzustellen. Der Förderverein bedankt sich herzlich bei Peter Olejniczak für seine großzügige Spende und sein Vorbild an sozialer Verantwortung, denn Spenden sind wichtig, damit die wertvolle Arbeit des Hospizes auch in Zukunft fortgesetzt werden kann.
Im Bild: Marcus Klein, Peter Olejniczak, Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Michael Olejniczak, Jan Müller, Vera Lang, Martina Lauer, Christopher Bretscher.

31/10/2024

Für das Unternehmen Wende + Malter der Käuffer Gruppe in Ramstein ist Teamarbeit eine Herzensangelegenheit. Bei einer Feier zum Abschied des langjährigen Kollegen Herrn Hoffmann, der nach 38 Jahren in den Ruhestand ging, kamen bei einer Tombola 1.500 € zugunsten des Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl zusammen. Wende + Malter rundete diesen Betrag großzügig auf 3.000 € auf und spendete zusätzlich ein hochwertiges Luftreinigungssystem für das Hospiz. Marcus Klein, Vorsitzender des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. und Daniel Schäffner, 1. stellvertretender Vorsitzender, trafen sich mit Geschäftsführer André Seeberger (Bildmitte) zur Spendenübergabe in Ramstein. Herzlichen Dank an das großartige Team von Wende + Malter für diese großzügige Unterstützung!
https://www.facebook.com/kaeuffer/?locale=de_DE

Vierteljährliches Schülertreffen: DRK Pflege-Azubis setzen sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinander: Beim Septembe...
16/09/2024

Vierteljährliches Schülertreffen: DRK Pflege-Azubis setzen sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinander: Beim September-Treffen unserer Pflege-Azubis stand „Sterben und Tod“ im Fokus, welches wie viele andere Themenfelder die Arbeit in der Pflege begleitet. Passend zum Tagesschwerpunkt waren Experten aus unserem DRK Hospiz Hildegard Jonghaus ergänzend zu unseren Praxisanleiterinnen vertreten, die ihre Erfahrungen und Kenntnisse gerne teilten. Die angehenden Pflegefachkräfte erlernten Grundlagen, wie sie mit Sterben und Tod in ihrer Arbeitspraxis umgehen können und tauschten erste Erfahrungen aus.

Die Kolpingsfamilie Landstuhl spendete 350 Euro an den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. Die Kolpingsfamili...
11/09/2024

Die Kolpingsfamilie Landstuhl spendete 350 Euro an den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. Die Kolpingsfamilie ist eine ökumenisch offene, katholische Bildungs- und Aktionsgemeinschaft, die sich auf der Grundlage der christlichen Gesellschaftslehre für das Gemeinwohl engagiert und Menschen Lebenshilfe bietet. Die Spende wurde beim Familientag im Rahmen eines Grillfestes an der Grillhütte Landstuhl gesammelt und kommt dem DRK Hospiz Hildegard Jonghaus zugute. Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins bedanken sich herzlich für diese großzügige Unterstützung: Eckhard Richter, Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Melanie Schmitt, Jan Müller, Helmut Rauenschwender, Fabian Geib, Daniele De Fazio, Ralf Hersina, Vera Lang, Christopher Bretscher und Marcus Klein MdL.

09/07/2024
Geburtstagsüberraschung für das Hospiz: Margot Everling aus Ramstein machte dem Hospiz eine schöne Geburtstagsüberraschu...
22/12/2023

Geburtstagsüberraschung für das Hospiz: Margot Everling aus Ramstein machte dem Hospiz eine schöne Geburtstagsüberraschung. Denn ihren eigenen runden Geburtstag im November nutzte sie dazu, für das Hospiz die Werbetrommel zu rühren und fleißig Spenden zu sammeln. „Meine lieben Gratulanten habe ich gebeten, nicht mir etwas zu schenken, sondern den Förderverein Stationäres Hospiz bei seiner wichtigen Arbeit zu unterstützen. Das war mir ein Herzensanliegen und ich bin überglücklich, dass eine schöne Summe zusammengekommen ist“, so die Jubilarin. Die stolze Summe von 1.611,53 Euro konnte sie am Ende übergeben. Der Betrag wurde von den Eheleuten Everling dabei noch auf diesen schönen, nicht runden, aber symbolträchtigen Betrag aufgestockt. Herzlichen Glückwunsch liebe Margot und herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung.
(foto_felka): Vorsitzender im Förderverein Marcus Klein, Margot Everling mit Nikolaus und dem Bürgermeister Ralf Hechler in Ramstein.

Volksbank Kaiserslautern spendet 1.000,- Euro für das HospizSeit Mai 2014 macht der Förderverein Stationäres Hospiz West...
22/12/2023

Volksbank Kaiserslautern spendet 1.000,- Euro für das Hospiz
Seit Mai 2014 macht der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. auf die Wichtigkeit eines stationären Hospizes aufmerksam und sammelt Spenden für das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus. Die Volksbank Kaiserslautern eG unterstützte den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. bereits in der Planungsphase, lange bevor die ersten Gäste im Januar 2017 einziehen konnten. Die Vertreter des Fördervereins können sich nun über eine Spende von 1.000,- Euro von der Volksbank Kaiserslautern eG. freuen, die vom Vorstandsvorsitzenden Alexander Kostal persönlich im Hospiz übergeben wurde.
Im Bild: Eckhard Richter, Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Jan Müller, Alexander Kostal, Martina Mack, Ralf Hersina und Marcus Klein bei der Spendenübergabe im Hospiz in Landstuhl.

Adresse

Am Feuerwehrturm 6
Landstuhl
66849

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. senden:

Teilen

Kategorie