Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl

Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl Stationäre Pflege - Mobile Pflege - Hausarztpraxis - Hautarztpraxis Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

IMPRESSUM
Anschrift:
Pflegezentrum Odenwald GmbH
Elsa-Brändström-Str. 13
64711 Erbach

Gesellschafter:
Pflegestiftung Odenwald

Vertreter des Gesellschafters und Geschäftsführer:
Michael Vetter

Gesellschaftssitz:
64711 Erbach

Handelsregister:
Darmstadt HRB 71233

Kontakt:
Telefon: 06062/9408-0
Fax: 06062/9408-18
Email: info@pz-odw.de

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Sämtliche angebotenen Informationen dürfen - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der Pflegezentrum Odenwald GmbH weiterverbreitet oder anderweitig veröffentlicht werden. Keinesfalls ist es gestattet, die abgerufenen Informationen online oder in anderen Medien weiterzuverbreiten oder kommerziell zu nutzen! Technische Gesamtrealisation:
Pflegezentrum Odenwald GmbH
Philipp Vetter
Elsa-Brändström-Str. 13
64711 Erbach


Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und werden von Fall zu Fall individuell über eine Teilnahme entscheiden.

🎉🍺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿𝗲𝗻𝗿𝗲𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘇 𝗛𝗲𝗱𝘄𝗶𝗴 𝗛𝗲𝗻𝗻𝗲𝗯ö𝗵𝗹 🍺🎉Am Sonntag durften wir bei strahlendem Sonnenschein rund 2.500...
16/09/2025

🎉🍺 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿𝗲𝗻𝗿𝗲𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘇 𝗛𝗲𝗱𝘄𝗶𝗴 𝗛𝗲𝗻𝗻𝗲𝗯ö𝗵𝗹 🍺🎉

Am Sonntag durften wir bei strahlendem Sonnenschein rund 2.500 Gäste zu unserem Oktoberfest begrüßen – ein Fest, das wir komplett in Eigenleistung aufgebaut haben. 💪💙

𝗘𝗶𝗻 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵ö𝗻 𝗮𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗺𝗶𝘁𝗴𝗲𝘄𝗶𝗿𝗸𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻:
✨ unsere Gastro-Mannschaft, die unsere Gäste den ganzen Tag hervorragend versorgt hat – und am Abend sogar von den Bewohnern mit Applaus verabschiedet wurde 👏
✨ unsere Mannschaft der Haustechnik, die im Hintergrund unermüdlich gearbeitet hat, damit alles reibungslos laufen konnte
✨ die Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege, aus der ambulanten Pflege, aus der Buchhaltung und aus der Abrechnung, die sich tatkräftig eingebracht haben
✨ die Blaskapelle Gammelsbach, die für die passende musikalische Stimmung gesorgt hat
✨ unseren Seniorenchor, der mit einem Konzert das Fest bereichert hat
✨ die Hans-von-der-Au Trachtengruppe aus Erbach mit ihrer fröhlichen Kindergruppe
✨ die Frühberatungsstelle im Odenwaldkreis, die mit Spielstationen die Kinder begeistert hat
✨ die Jugendfeuerwehr Oberzent, die spannende Löschübungen für die jungen Besucher vorbereitet hat
✨ und natürlich herrH, der Kinderliedermacher, der Kinder wie Eltern mitgerissen hat – mit Musik, Tanz, Autogrammen und viel Herz 🎶👧🧒

Michael und Philipp Vetter haben sich sehr über die vielen Gäste gefreut. Gleichzeitig sind sie dankbar, dass so viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Herzblut dabei sind und durch ihren Einsatz dieses Fest erst möglich gemacht haben. 🙏💙

👉 Dieses Oktoberfest war nicht nur ein Höhepunkt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch ein Fest der Begegnung für alle Generationen im Odenwald. Ein Tag, an den wir uns noch lange erinnern werden!

𝗪𝗜𝗦𝗦𝗘𝗡, 𝗪𝗘𝗥𝗧𝗘, 𝗚𝗘𝗠𝗘𝗜𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 – 𝘄𝗮𝘀 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻Am 29. August fiel der Startschuss für das Projekt „...
05/09/2025

𝗪𝗜𝗦𝗦𝗘𝗡, 𝗪𝗘𝗥𝗧𝗘, 𝗚𝗘𝗠𝗘𝗜𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 – 𝘄𝗮𝘀 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻

Am 29. August fiel der Startschuss für das Projekt „Aufeinander zugehen“ zwischen der Oberzent-Schule Beerfelden und unserer Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl. Möglich wird dieses Miteinander, weil viele zusammenwirken: die Schule, unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die Mitarbeitenden im Haus und alle, die im Hintergrund vorbereiten, abstimmen und begleiten.

Die Idee ist einfach und zugleich wertvoll. Wir möchten Begegnungen zwischen Jung und Alt schaffen, bei denen gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt stehen. Unsere Bewohner gehören zur letzten Generation, die Krieg und Nachkriegszeit noch bewusst erlebt hat. Viele von ihnen wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es war, wenn Familien auseinandergerissen wurden oder Angehörige fehlten. Gerade deshalb war es so wichtig, füreinander da zu sein, Vereine zu gründen, Gesangsgruppen ins Leben zu rufen und den Zusammenhalt im Alltag zu stärken.

In dieser Zeit wurde auch das deutsche Sozialsystem Schritt für Schritt weiterentwickelt und gestärkt. Oft war das ein harter Weg, aber er war notwendig, um Menschen abzusichern, die keine Angehörigen mehr hatten, die alleine für ihre Kinder sorgen mussten oder ohne Altersvorsorge dastanden. Unsere Bewohner tragen dieses Wissen in sich: wie man Verantwortung übernimmt, Solidarität lebt und eine Gesellschaft stärkt, damit niemand alleine bleiben muss.

Gerade für junge Menschen ist es bereichernd, diese Geschichten zu hören. Sie machen deutlich, dass vieles, was heute selbstverständlich wirkt, hart erarbeitet werden musste. Und dass es sich lohnt, für Werte einzustehen – besonders für Frieden und Gemeinschaft. All das sind Erfahrungen und Botschaften, die in diesem Projekt von Generation zu Generation weitergegeben werden können: unmittelbar, persönlich und lebendig.

Am 5. September folgte die erste praktische Einheit mit dem Thema Apfel. In unserem Park mit Obstbäumen und Streuobstwiesen stand die erste Ernte an. Für die Senioren war das vertraute Arbeit, für die Schülerinnen und Schüler eine besondere Gelegenheit, sich zeigen zu lassen, worauf es beim Pflücken ankommt. Welche Äpfel eignen sich zum Backen, welche sind reif? Schritt für Schritt gaben die Bewohner ihr Wissen weiter und machten deutlich, dass Ernte auch Gemeinschaft bedeutet.

Danach ging es in unserer Kleinkunstbühne weiter. An langen Tischen wurde geschält, entkernt und geschnitten. Parallel dazu entstand in der Bistroküche der Teig, Streusel wurden vorbereitet und die Äpfel fanden ihren Platz im Kuchen. Schon bald zog ein köstlicher Duft durchs ganze Haus und machte Lust auf das gemeinsame Werk.

Dieses Projekt zeigt, wie wichtig die Verbindung zwischen Jung und Alt ist. Unsere Bewohner hatten eine Aufgabe, die ihnen Freude brachte. Die Schüler erlebten gelebtes Wissen aus erster Hand. Und wir als Team konnten sehen, wie viel Leben entsteht, wenn wir Begegnungen möglich machen.

Heute Mittag wird der Apfelkuchen in den Wohnbereichen verteilt. Er ist mehr als nur ein Stück Kuchen. Er ist ein Stück gelebte Gemeinschaft.

🎶 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 𝗮𝘂𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗼𝘁𝘁𝗹𝗮𝗻𝗱Am Sonntag, den 24. August hatten wir besonderen Besuch. Drei Musiker der Schottland-Vereinigung ...
05/09/2025

🎶 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 𝗮𝘂𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗼𝘁𝘁𝗹𝗮𝗻𝗱

Am Sonntag, den 24. August hatten wir besonderen Besuch. Drei Musiker der Schottland-Vereinigung Odenwaldkreis e. V. spielten bei uns mit zwei Dudelsäcken und einer Gitarre.

Wir sind sehr dankbar, dass man an uns gedacht hat und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einen unterhaltsamen Sonntag arrangierte. In unserer Kleinkunstbühne war es gut gefüllt und die soziale Betreuung begleitete die Bewohner dorthin. Der kräftige Klang der Dudelsäcke sorgte für viel Aufmerksamkeit. Bei bekannten Melodien wurde mitgesungen oder leise mitgesummt, besonders bei Amazing Grace.

Die Schottland-Vereinigung Odenwaldkreis pflegt seit vielen Jahren die Freundschaft zwischen dem Odenwaldkreis und Schottland und bringt die Kultur regelmäßig mit Veranstaltungen in unsere Region.

Ein herzliches Dankeschön an die Musiker und an unser Team, das diesen schönen Vormittag möglich gemacht hat. 💚

🎵

💛💙𝗣𝗟𝗘𝗚𝗘𝗞𝗥Ä𝗙𝗧𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗖𝗛𝗧 - 𝗔𝘁𝘁𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 & 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴! 👉 Hier bewerben: https://www.pflegezentrum-od...
26/08/2025

💛💙𝗣𝗟𝗘𝗚𝗘𝗞𝗥Ä𝗙𝗧𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗖𝗛𝗧 - 𝗔𝘁𝘁𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 & 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴!
👉 Hier bewerben: https://www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

Sie suchen einen Job in der Pflege, der fair bezahlt wird und echte Anerkennung bietet? Bei uns verdienen Sie weit über Tarif – zuzüglich großzügiger Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Sonntagsdienste!

💰 Ihr Gehalt (bei 100% Beschäftigung):
✔ Pflegehilfskraft (ohne Ausbildung): ab 3.400 € brutto
✔ Pflegekraft (mit 1-jähriger Ausbildung): ab 3.900 € brutto
✔ Pflegefachkraft (mit Ausbildung): ab 4.700 € brutto

🏡 Wählen Sie Ihren Einsatzbereich:
✔ Ambulant: Erbach, Bad König oder Beerfelden
✔ Stationär: Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl (Beerfelden)

💡 Was uns wichtig ist:
Neben einer guten Bezahlung legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit, Loyalität und einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander. Nur wenn man sich gegenseitig achtet, kann eine starke und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre entstehen.

📲 Jetzt bewerben: https://www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

𝗩𝗼𝗺 𝗕𝗮𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗢𝗳𝗲𝗻: 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗲𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗭𝘄𝗲𝘁𝘀𝗰𝗵𝗴𝗲𝗻𝘁𝗼𝘂𝗿 🍰Am Montag, den 11. August, hieß es bei uns: Zwetschgen ernten!...
15/08/2025

𝗩𝗼𝗺 𝗕𝗮𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗢𝗳𝗲𝗻: 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗲𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗭𝘄𝗲𝘁𝘀𝗰𝗵𝗴𝗲𝗻𝘁𝗼𝘂𝗿 🍰

Am Montag, den 11. August, hieß es bei uns: Zwetschgen ernten! Gemeinsam mit unserer Sozialen Betreuung machten sich die Bewohner auf den Weg zur Streuobstwiese. Damit auch Rollstuhlfahrer und gehbeeinträchtigte Bewohner problemlos dabei sein konnten, mähte unsere Haustechnik, vertreten durch Marco Müller und Sascha Siefert, vorab die Wege.

Bei strahlendem Sonnenschein führte der Weg am Tiergehege vorbei, wo sich Caruso – einer unserer drei Ziegen Froni, Caruso und Hanni – auf seinem Sandsteinhügel sonnte. Dann wurden die reifen Früchte gepflückt und ins Bistro gebracht, wo fleißig gewaschen, geputzt und entkernt wurde. Am Ende stand ein köstlicher Zwetschgenstreuselkuchen auf dem Tisch, dessen Duft durchs ganze Haus zog.

Unser Residenzpark wächst Stück für Stück zu einem besonderen Ort heran. Neben der Streuobstwiese ist auch das Tiergehege mit seinen blühenden Rispenhortensien, dem Flieder und dem Rosenbogen ein beliebtes Ziel – für Bewohner und Besucher. Dank beschlossenen Bebauungsplans können hier in Zukunft vielleicht noch ein kleines Café, ein Spielplatz, ein Teich oder weitere Spazierwege entstehen.

So wie an diesem Zwetschgentag möchten wir immer wieder Momente schaffen, die Natur, Gemeinschaft und Freude miteinander verbinden. 🌳💛

„𝗦𝗲𝗹𝗹𝗲𝗺𝗼𝗹𝘀“: 𝗪𝗶𝗲 𝗲𝘀 𝗳𝗿ü𝗵𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗿Austausch mit Dirk Daniel Zucht und Gemeindepflegerin Theresa Denniger𝘋𝘪𝘦 𝘎𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘥𝘦𝘱𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦𝘳𝘪...
15/08/2025

„𝗦𝗲𝗹𝗹𝗲𝗺𝗼𝗹𝘀“: 𝗪𝗶𝗲 𝗲𝘀 𝗳𝗿ü𝗵𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗿
Austausch mit Dirk Daniel Zucht und Gemeindepflegerin Theresa Denniger

𝘋𝘪𝘦 𝘎𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘥𝘦𝘱𝘧𝘭𝘦𝘨𝘦𝘳𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘵𝘢𝘥𝘵 𝘖𝘣𝘦𝘳𝘻𝘦𝘯𝘵, 𝘛𝘩𝘦𝘳𝘦𝘴𝘢 𝘋𝘦𝘯𝘯𝘪𝘨𝘦𝘳, 𝘈𝘯𝘨𝘦𝘭𝘢 𝘚𝘤𝘩𝘦𝘪𝘭 𝘴𝘰𝘸𝘪𝘦 𝘎ä𝘴𝘵𝘦𝘧ü𝘩𝘳𝘦𝘳 𝘋𝘪𝘳𝘬 𝘋𝘢𝘯𝘪𝘦𝘭 𝘡𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘬ü𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘴𝘢𝘮 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘣𝘦𝘴𝘰𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘢𝘯𝘴𝘵𝘢𝘭𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘧ü𝘳 𝘥𝘦𝘯 𝟮𝟱. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘭𝘦𝘪𝘯𝘬𝘶𝘯𝘴𝘵𝘣ü𝘩𝘯𝘦 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘯𝘪𝘰𝘳𝘦𝘯𝘳𝘦𝘴𝘪𝘥𝘦𝘯𝘻 𝘏𝘦𝘥𝘸𝘪𝘨 𝘏𝘦𝘯𝘯𝘦𝘣ö𝘩𝘭 𝘪𝘯 𝘖𝘣𝘦𝘳𝘻𝘦𝘯𝘵 𝘢𝘯. 𝘡𝘪𝘦𝘭 𝘪𝘴𝘵 𝘦𝘴, 𝘌𝘳𝘪𝘯𝘯𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘯 𝘧𝘳ü𝘩𝘦𝘳𝘦 𝘡𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘸𝘦𝘤𝘬𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘦𝘸𝘰𝘩𝘯𝘦𝘳𝘪𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘦𝘸𝘰𝘩𝘯𝘦𝘳 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘷ö𝘭𝘬𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘵𝘢𝘥𝘵 𝘖𝘣𝘦𝘳𝘻𝘦𝘯𝘵 𝘪𝘯𝘴 𝘎𝘦𝘴𝘱𝘳ä𝘤𝘩 𝘻𝘶 𝘣𝘳𝘪𝘯𝘨𝘦𝘯.

Am Donnerstag, 25. September 2025, findet von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Kleinkunstbühne der Seniorenresidenz im Krähberger Weg 49 unter der Überschrift „Sellemols“ eine Reise in vergangene Zeiten statt. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gemeindepflegerin Theresa Denniger und der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl.

Während des Nachmittags sollen die Gäste ins „Sellemols“ versetzt werden und sich an besondere Momente erinnern: den ersten Schultag, das Wohnzimmer ohne Fernseher, Zeiten ohne eigenes Auto, an Feste und an alte Lieder, die jeder kannte und mochte. Durch den Austausch von Seniorinnen und Senioren der Stadt Oberzent mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz sollen Erinnerungen geweckt und das gesellige Beisammensein gefördert werden. Kaffee und Kuchen werden von der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl spendiert.

Der erfahrene Gästeführer Dirk Daniel Zucht stellt außerdem historische Gegenstände vor, die zum Erzählen über alte Zeiten anregen. Dabei setzt er Schwerpunkte auf besondere Stücke und bedeutende Ereignisse, sodass die Teilnehmenden Spannendes aus längst vergangenen Tagen erfahren. Er versteht es, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Geschichte zum Anfassen zu präsentieren und die Gäste in eine andere Zeit zu versetzen.

𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴
Eine Anmeldung ist erforderlich. Solange freie Plätze verfügbar sind, nimmt Gemeindepflegerin Theresa Denniger diese gerne entgegen:
📞 06068 / 7590-983
📧 theresa.denniger@stadt-oberzent.de

Anmeldeschluss: 12. September 2025

13/08/2025

💙💛𝗣𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 § 𝟯𝟳 𝗦𝗚𝗕 𝗫𝗜
Jetzt Termin vereinbaren: 📞 06062 / 9408-19 (Mo–Fr 8–15 Uhr)

Damit Sie Ihr Pflegegeld behalten: Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2–5 müssen regelmäßige Beratungseinsätze durchführen lassen.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, beraten Sie umfassend zu Pflege, Entlastungs- und Betreuungsleistungen.

Wichtige Fristen:
Pflegegrad 2 & 3: 2× jährlich (bis 30.06. und 31.12.)
Pflegegrad 4 & 5: 4× jährlich (bis 31.03., 30.06., 30.09., 31.12.)

Ihre Ansprechpartnerinnen: Katarina Heusel, Saskia Denger und Heike Reichert.
Wir beraten Sie zuverlässig, persönlich und kostenlos.

Stationäre Pflege - Mobile Pflege - Hausarztpraxis - Hautarztpraxis

𝗚𝗿𝗶𝗹𝗹𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗿ä𝘂𝗹𝗲𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗹𝗲𝗻𝗲 🎶Beim dritten Grillfest dieses Sommers durften wir uns über ganz besonderen Besuch freuen...
24/07/2025

𝗚𝗿𝗶𝗹𝗹𝗳𝗲𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗿ä𝘂𝗹𝗲𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗹𝗲𝗻𝗲 🎶

Beim dritten Grillfest dieses Sommers durften wir uns über ganz besonderen Besuch freuen:
Fräulein Marlene, besser bekannt als DJ Jane, war bei uns zu Gast. Sie ist vielen bekannt aus der Region Bergstraße, wo sie zahlreiche Veranstaltungen musikalisch begleitet.

Mit viel Herz, Gespür und großer Leidenschaft erfüllte sie die Musikwünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner und nahm uns mit auf eine Reise durch vergangene Jahrzehnte.
🎵 Für viele ist Musik weit mehr als Unterhaltung, sie weckt Erinnerungen, schafft Nähe und bringt Menschen zusammen.

Was viele vielleicht nicht wissen: Fräulein Marlene ist nicht nur DJane, sondern auch in der Medienarbeit aktiv unter anderem bei Antenne Bergstraße, wo sie Podcasts, Interviews und Radiobeiträge mitgestaltet.

Im Anschluss wurde bei bestem Wetter gemeinsam gegrillt und gegessen. Ein rundum gelungener Tag!

Vielen Dank an alle Beteiligten und ganz besonders an Fräulein Marlene für diesen schönen Moment voller Musik und Miteinander!

👨‍🍳𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴 – 𝗞ü𝗰𝗵𝗲𝗻𝗺𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 (𝗺/𝘄/𝗱)JETZT HIER BEWERBEN: https://www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerbenFü...
10/07/2025

👨‍🍳𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴 – 𝗞ü𝗰𝗵𝗲𝗻𝗺𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 (𝗺/𝘄/𝗱)
JETZT HIER BEWERBEN: https://www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

Für unsere stationäre Pflegeeinrichtung in Oberzent-Beerfelden suchen wir Verstärkung in unserer Küche. Der Einstieg kann ab sofort erfolgen.

𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻:
👉Zubereitung des Mittagessens (zwei Menüs) gemeinsam mit Ihren Kollegen am Vormittag
👉 Mitarbeit in einer modern ausgestatteten Küche

𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻:
👉Eine sorgfältige Einarbeitung
👉Ein kollegiales Team und ein wertschätzendes Miteinander
👉Einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz
👉Faire und gute Bezahlung
👉Möglichkeiten zur Weiterbildung

𝗦𝗶𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻?
Frau Mareike Conrad ist gerne für Sie da. Sie erreichen sie von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr unter 06068 7599504.

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden 💛

𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻:
👉 https://www.pflegezentrum-odenwald.de/bewerben

𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿𝗲𝗻𝗿𝗲𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘇 𝗛𝗲𝗱𝘄𝗶𝗴 𝗛𝗲𝗻𝗻𝗲𝗯ö𝗵𝗹👉𝗦𝗔𝗩𝗘 𝗧𝗛𝗘 𝗗𝗔𝗧𝗘: Am Sonntag, den 14. September 2025 ab 11:00 Uhr...
04/07/2025

𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿𝗲𝗻𝗿𝗲𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘇 𝗛𝗲𝗱𝘄𝗶𝗴 𝗛𝗲𝗻𝗻𝗲𝗯ö𝗵𝗹
👉𝗦𝗔𝗩𝗘 𝗧𝗛𝗘 𝗗𝗔𝗧𝗘:

Am Sonntag, den 14. September 2025 ab 11:00 Uhr findet unser nächstes Oktoberfest statt.

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Freunden, Nachbarn und allen Interessierten einen schönen Tag verbringen.

Ein besonderes Highlight wird der Auftritt von herrH um 14:00 Uhr sein. herrH gehört zu den bekanntesten Kinderliedermachern in Deutschland und begeistert seit vielen Jahren große und kleine Fans mit seinen mitreißenden Liedern. Mit Hits wie Emma, die Ente, Häschen hüpf und Kekse sorgt er für jede Menge Spaß, Bewegung und leuchtende Kinderaugen.

Darüber hinaus erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm sowie verschiedene Angebote für das leibliche Wohl.

Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin schon einmal vormerken.

Weitere Informationen folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Adresse

Krähberger Weg 49
Langen
64760

Öffnungszeiten

Montag 13:30 - 17:30
Dienstag 13:30 - 17:30
Mittwoch 13:30 - 17:30
Donnerstag 13:30 - 17:30
Freitag 13:30 - 17:30
Samstag 13:30 - 17:30
Sonntag 13:30 - 17:30

Telefon

+4960687599500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Geschichte

Im Jahr 1974 wurde aus dem Kreiskrankenhaus Erbach heraus der Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe im Odenwaldkreis als gemeinnützige Einrichtung gegründet, um der Odenwälder Bevölkerung u.a. nach einem Krankenhausaufenthalt ambulante Alten- und Krankenpflege anzubieten. Fast zwei Jahrzehnte stand das Zentrum Gemeinschaftshilfe unter der ehrenamtlichen Leitung des damaligen Verwaltungsdirektors Werner Wacker und der Oberin Hedwig Henneböhl vom Kreiskrankenhaus Erbach. Seit Beginn des Jahres 1993 wird die Einrichtung von Michael Vetter als hauptamtlichem Geschäftsführer geleitet.

Zum 1. Januar 2010 wurden die Aufgaben der ambulanten Pflegeeinrichtung und des Mahlzeitendienstes „Essen auf Rädern“ auf das Pflegezentrum Odenwald übertragen, bei dem es sich ebenfalls um eine gemeinnützige Einrichtung handelt. Für die stationäre Pflegeinrichtung und das seniorengerechte Wohnen in der Seniorenresidenz „Hedwig Henneböhl - Wohn- und Pflegeheim in Beerfelden -“ ist auch das Pflegezentrum Odenwald verantwortlich. Die Aufgaben der Frühberatungsstelle werden weiterhin beim Zentrum Gemeinschaftshilfe wahrgenommen.

Im Jahr 2006 wurde die Pflegestiftung Odenwald gegründet, die das Pflegezentrum Odenwald trägt. Im Stiftungsvorstand und Stiftungsrat der Pflegestiftung Odenwald finden sich der Verbandsvorstand und die Verbandsversammlung des Zentrums Gemeinschaftshilfe wieder. Dazu gehören der Odenwaldkreis, alle Städte und Gemeinden des Odenwaldkreises mit Ausnahme der Stadt Breuberg, das Evangelische Dekanat Odenwald, das Katholische Dekanat Erbach, der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Odenwaldkreis e.V., der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e.V. sowie die Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH als Nachfolgerin des Kreiskrankenhauses Erbach.

Die Pflegestiftung Odenwald hat sich im Stiftungsgeschäft und der Stiftungssatzung den Zweck gegeben, ausschließlich das Zentrum Gemeinschaftshilfe und das Pflegezentrum Odenwald bei deren Aufgabenerfüllung, insbesondere der ambulanten und auch stationären Alten- und Krankenpflege der Odenwälder Bevölkerung, zu fördern. Die Stiftung ist gemeinnützig und übernimmt im Hinblick auf die demographische Entwicklung eine wichtige Aufgabe zum Wohle der im Odenwaldkreis lebenden Menschen.