Tierarztpraxis van der Kaap

Tierarztpraxis van der Kaap Tel: 02173-1067210

Termine ab 8 Uhr nach Vereinbarung
Hausbesuche möglich

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gerne Informationen über die Tierarztpraxis Heike van der Kaap zur Verfügung stellen.

21/05/2025

Aufgrund einer Störung ist die Praxis heute Vormittag leider nicht telefonisch erreichbar. Telefon und Internet sind ausgefallen. Die Störung soll voraussichtlich bis heute Mittag dauern.
Wir bedauern diese Störung sehr und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ihr Praxisteam

24/06/2024

Liebe Patientenbesitzer,
Aktuell haben wir leider einen Aufnahmestop für Neukunden. Wir haben zur Zeit leider keine Kapazitäten mehr für weitere Patienten.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

Ihr Praxisteam

24/06/2024

Liebe Patientenbesitzer, aufgrund einer Mitarbeiter-Fortbildung muss die Praxis am kommenden Samstag den 29.06.24 leider geschlossen bleiben.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

Ihr Praxisteam

18/05/2024

Liebe Patientenbesitzer,
Die Praxis bleibt über Pfingsten vom 18.5. bis 20.5.24 geschlossen. In dringenden tierärztlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Kliniken.
Ab dem 21.5. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstwochenende!
Ihr Praxisteam

26/03/2024

Liebe Patientenbesitzer,
aufgrund der Umstellung auf eine neue Praxis-Software und der damit verbundenen Inventur muß die Praxis leider am 27. und 28.03.2024 geschlossen bleiben. Über Ostern bleibt die Praxis auch bis einschließlich Ostermontag geschlossen. Ab Dienstag 02.04.2024 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. In dringenden tierärztlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken oder den mobilen Notdienst. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen Frohe Ostern!
Ihr Praxisteam

24/12/2023

Liebe Patientenbesitzer,
Wir wünschen Ihnen und Ihren Fellnasen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und hoffentlich entspannten Rutsch ins Jahr 2024! Die Praxis bleibt zwischen den Jahren wie jedes Jahr geschlossen. Ab dem 2.1.24 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie und Ihre Vierbeiner da. In dringenden tierärztlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken.

Ihr Praxisteam

06/04/2023

Liebe Patientenbesitzer,
Über Ostern bleibt die Praxis von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Ab Dienstag 11.4.23 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage!
Ihr Praxisteam

22/12/2022

Liebe Patientenbesitzer,
unsere Praxis ist vor Weihnachten noch bis zum Freitag 23.12.2022 geöffnet. Ab dem 24.12.2022 bis zum 01.01.2023 haben wir geschlossen. Ab dem 02.01.2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. In dringenden tierärztlichen Notfällen zwischen den Jahren wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Ihr Praxisteam

Liebe Patientenbesitzer, Anbei stellen wir Infos der Bundestierärztekammer zur neuen GOT für Tierärzte ein. Bei Fragen w...
24/11/2022

Liebe Patientenbesitzer,
Anbei stellen wir Infos der Bundestierärztekammer zur neuen GOT für Tierärzte ein. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team.

16/09/2022

Bundesweit werden die Tierhalter über verschiedene Medien über die am 22. November 2022 in Kraft tretende Novelle der Gebührenordnung für Tierärzte informiert. Diese Novelle bringt im DURCHSCHNITT einen Gebührensprung von mindestens 20% für die Tierhalter mit sich. Viele Grundleistungen verdoppeln oder verdreifachen sich sogar.

Die Aufregung in den sozialen Medien ist groß und reicht von Verständnis bis zu blanker Wut.
Aber diese Reaktionen sollen hier nicht das Thema sein, denn, egal ob es Ihnen gefällt oder nicht, die GOT-Novelle ist verabschiedet worden und wird am 22.November 2022 die neue, bundesweite, gesetzlich geregelte Grundlage einer jeden Abrechnung beim Tierarzt werden.
Das ist schlicht und ergreifend FAKT und nicht mehr zu ändern.

Wesentlich wichtiger erscheint es mir, darüber zu reden, was Sie als Tierhalter tun können, um die tiermedizinische Versorgung Ihres Tiere weiterhin sicher stellen zu können, auch angesichts steigender Gebühren beim Tierarzt.

WICHTIG!: Dieser Artikel bildet lediglich meine persönliche Meinung ab und stellt weder implizit noch explizit eine Beratung für oder gegen ein Finanzprodukt dar. Ich möchte Sie damit lediglich intensiv anregen, sich darüber Gedanken zu machen, wie Sie auch weiterhin gut für die Gesundheit Ihres Tieres sorgen können.

1) Tierkrankenversicherungen

Viele Kolleginnen und Kollegen empfehlen derzeit den Abschluss einer Tierkrankenversicherung. Ja, das hilft in vielen Fällen, aber:

* Tierkrankenversicherungen sind Sachversicherungen, das heißt, die Versicherung kann den Vertrag im Schadensfall kündigen.

* Tierkrankenversicherungen haben begrenzte Laufzeiten. Das heißt, die Versicherung kann immer zum Vertragsablauf kündigen, egal wie lange der Vertrag Bestand hatte.

* Tierkrankenversicherungen sind kein Selbstbedienungsladen. Bitte legen Sie unbedingt beim Vertragsabschluss immer alle Vorerkrankungen offen.

* Tierkrankenversicherungen haben z.T sehr unterschiedliche Bedingungen. Lesen Sie UNBEDINGT jede Zeile der Versicherungsbedingungen der jeweiligen Versicherung und prüfen Sie, ob ihre Wünsche versichert sind.

* Tierkrankenversicherungen zahlen nicht jede Leistung. Lesen Sie die Ausschlüsse!

* Tierkrankenversicherungen sind ein Backup-System. Das heißt, Sie müssen in der Regel bei Ihrem Tierarzt über die volle Rechnungshöhe in Vorleistung gehen und bekommen die Rechnung gemäß Versicherungsvertrag vollständig oder teilweise wieder erstattet.

* Tierkrankenversicherungen überprüfen Ihre Ansprüche sehr regelmäßig. Sie streichen Leistungen oder lehnen Ihren Anspruch ab.

* Tierkrankenversicherungen stellen in letzter Zeit wesentlich mehr Rückfragen bei Ihrem aktuellen Tierarzt, und dem davor, und dem davor, und dem davor ....

Worauf sollten Sie beim Abschluss einer Tierkrankenversicherung achten?
* Absicherung einschließlich GOT-Faktor 4 - für den Notdienst.

* Bevorzugen Sie feste Selbstbeteiligungen. Prozentuale Selbstbeteiligungen können hohe Kosten verursachen.

* freie Tierarztwahl (ganz essentiell)

* Die Definition einer Operation ist unterschiedlich: Zum Teil muss zwingend eine Vollnarkose erfolgen, damit die Versicherung den Eingriff als Operation gelten lässt. Wundversorgungen in Lokalanästhesie werden in diesen Fällen nicht übernommen.

*Informieren Sie sich über den Unterschied zwischen einer Tierkrankenversicherung und einer OP-Versicherung. Kleiner Tipp: es ist nicht nur der Preis.

2) Persönliches Tiersparbuch

Eine der kostengünstigsten Maßnahmen ist ein Tiersparbuch oder ein separates Tierkonto.
Legen Sie monatlich einen festen Betrag auf dieses Konto zurück. Starten Sie idealerweise unmittelbar mit der Anschaffung ihres Tieres und berücksichtigen Sie JEDES Tier in Ihrem Haushalt. Richten Sie den monatlichen Sparbetrag an der Summe der Tierarztrechnungen des Vorjahres aus oder orientieren Sie sich an den KrankenVOLLversicherungen, nicht der Tier-OP-Versicherungen.
Fangen Sie heute noch mit dem Sparen an.
Sie gestalten sich so Ihre eigene Miniversicherung:

Vorteile

Wenn Sie mehrere Tiere haben, können Sie dennoch über den Gesamtbetrag für ein einzelnes Tier verfügen.
Sie können den Betrag über viele Jahre ansparen und wenn es dann soweit ist, auch auf den tierischen Nachfolger übertragen.
Sie können die Beträge so einsetzen, wie sie es benötigen. Eine OP-Versicherung z.B deckt nur Operationen, keine internistischen Erkrankungen.

Nachteile

Sie müssen einige Zeit sparen um eine signifikante Summe zu erreichen.
Sie können jedoch jederzeit Sonderrücklagen einzahlen oder zu Beginn als Erstausstattung einen Sockelbetrag einlegen.

1 plus 2 macht ?

3) OP-Versicherung plus Sparbuch

Wenn Sie eine Operationsversicherung mit einer monatlichen Sparrate kombinieren, haben Sie das Beste aus beiden Welten:
Für plötzlich auftretende hohe Kosten im Rahmen einer Operation kommt ihre OP-Versicherung auf.
Für internistische Probleme bauen Sie einen finanziellen Grundstock auf, über den Sie frei verfügen können.

4) Viele Versicherungen werben mit der direkten Abrechnung zwischen Tierarzt und Versicherung. Was ist davon zu halten?

Wir Tierärzte haben leider in vielen Fällen mit der Direktabrechnung schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Wir kennen den Vertragsinhalt des Vertrages, den Sie mit Ihrer Versicherung geschlossen haben, nicht. Haben Sie einen Selbstbehalt? Wie hoch ist dieser? Haben Sie das Erstattungs-Budget schon ausgeschöpft oder nicht? Welchen Umfang hat Ihre Versicherung? Welche Leistungen sind ausgeschlossen, welche eingeschlossen? All das können wir nicht beurteilen oder im Vorfeld überprüfen.

Daher werden Sie in den allermeisten Fällen bei Ihrem Tierarzt mit der Bezahlung der Behandlung in Vorleistung gehen müssen. Die Rechnungen reichen Sie im Anschluss bei Ihrer Versicherung ein und diese erstattet Ihnen gemäß den Versicherungsbedingungen einen Betrag.

Aber was ist, wenn die Operation dringend ist und das Geld einfach nicht vorhanden ist?

Bei einer guten Versicherung sollte man eine Kostenschätzung des Tierarztes einreichen können und diese um eine schriftliche Kostenübernahme bitten.

Ihre Versicherung wird daraufhin dem Tierarzt zeitnah die Kostenerstattung ganz unkompliziert per Email bestätigen und schon geht es los.
Damit kennt die Versicherung die wahrscheinlich zu erbringenden Leistungen und garantiert Ihrem Tierarzt die Übernahme der Kosten unter Kenntnis des Versicherungsvertrages.
In solchen Fällen kann Ihr Tierarzt auch unbesorgt direkt mit der Versicherung abrechnen und einer guten Versorgung Ihres Lieblings steht nichts mehr im Weg. Also fragen Sie Ihre Versicherung nach dieser Möglichkeit.

Wie Sie sehen gibt es viele Möglichkeiten mit wenig Aufwand eine gute tierärztliche Versorgung seiner Tiere sicher zu stellen.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachdenken, Nachrechnen und Vorsorgen.

Herzliche Grüße

Dr. K. Sommer

30/08/2022

Liebe Patientenbesitzer,
heute, Dienstag 30.08.2022 muß die Nachmittagssprechstunde leider entfallen und die Praxis bleibt daher geschlossen. Ab Mittwoch 31.08.2022 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie und Ihre Tiere da. in dringenden Tierärztlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken. Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam

19/08/2022

Liebe Patientenbesitzer! Heute Nachmittag ( Freitag, 19.8.2022 ) muß die Praxis krankheitsbedingt leider geschlossen bleiben. Morgen sind wir vormittags aber gerne wieder für Sie in der Sprechstunde da! Wir danken für Ihr Verständnis
Ihr Praxisteam

Adresse

Trompeter Str. 8
Langenfeld
40764

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
17:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 12:00
17:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
17:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 12:00
17:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

02173-1067210

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis van der Kaap erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis van der Kaap senden:

Teilen