Hausarztpraxis Richrath

Hausarztpraxis Richrath Botzen (Internist), Piorr (Allgemeinmediziner & Allergologe) und König (Allgemeinmedizinerin)

Wir sind eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis
mit zwei Allgemeinärzten und einem Internisten im Stadtteil Richrath in Langenfeld/Rheinland. Unser Motto: "Gesundheit für die ganze Familie - für Jung und Alt"

Alle Kassen und Privat. Mehr Infos auf unserer Praxis-Homepage:
www.hausarztpraxis-richrath.de

Wir hatten eine wunderschöne Weihnachtsfeier zusammen. Und vor dem Essen gab`s Theater ...🎄🌟🍾
21/12/2024

Wir hatten eine wunderschöne Weihnachtsfeier zusammen.
Und vor dem Essen gab`s Theater ...
🎄🌟🍾

Wir haben einen Grund zum Feiern: unsere Praxis gibt es jetzt seit 20 Jahren🍾!Wir bedanken uns bei unseren Angestellten ...
30/06/2024

Wir haben einen Grund zum Feiern: unsere Praxis gibt es jetzt seit 20 Jahren🍾!
Wir bedanken uns bei unseren Angestellten und unseren Patientinnen/Patienten für die langjährige Treue.

Aktuell gibt es von personellen Umstrukturierungen zu berichten: Ab Juli 2024 werden wir eine neue Ärztin zur Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in unserer Praxis begrüßen, die unsere bisherige Ärztin in Weiterbildung, Frau P., ablösen wird. Diese absolviert gerade Ihre Facharztprüfung und wird im Anschluss unser Team nach den Sommerferien als angestellte Ärztin für Allgemeinmedizin wieder verstärken. Dazu wünschen wir ihr viel Erfolg!
Dagegen hat Frau K. unser Team verlassen, wir bedanken uns bei ihr für die langjährige Zusammenarbeit.

Wir werden alles daran setzen, dass Sie während dieser Periode der Umstrukturierung weiterhin medizinisch gut versorgt sind. Hier und da kann es allerdings noch bis zum Beginn unseres Praxisurlaubs zu Terminengpässen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Liebe Patientinnen und Patienten,die Praxen in Deutschland stehen vor dem Kollaps. Tag für Tag setzen sie sich für Ihre ...
12/11/2023

Liebe Patientinnen und Patienten,

die Praxen in Deutschland stehen vor dem Kollaps. Tag für Tag setzen sie sich für Ihre Gesundheit ein – doch ihre Kräfte gehen zur Neige:

Die Bundesregierung hat vielfach versprochen, die flächendeckende ambulante Versorgung zu stärken. Dieses Versprechen hat sie jedoch mehrfach gebrochen.
Damit gefährdet sie nun akut die Sicherstellung der ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der Menschen auch in unserer Stadt.
Immer weniger medizinische Fachkräfte wollen unter diesen Rahmenbedingungen in einer Praxis arbeiten.
Es bleibt daher immer weniger Raum und Zeit, um Sie angemessen zu behandeln.

Wir brauchen dringend:
- weniger Bürokratie, damit Praxen sich nicht um Papierkram, sondern um Sie und Ihre Gesundheit kümmern können
- eine tragfähige Finanzierung, damit Ärzte und Psychotherapeuten auch in Zeiten von steigenden Kosten und Inflation mit ihrer Praxis wirtschaftlich arbeiten können
- eine sinnvolle Digitalisierung, damit nutzerfreundliche und funktionstüchtige Technik die Gesundheitsversorgung spürbar verbessert
- mehr Weiterbildung in Praxen, damit junge Ärzte und Psychotherapeuten dort ausgebildet werden, wo sie auch tatsächlich gebraucht werden.

Auch unsere Praxis ist betroffen. Aus diesem Grund unterstützen wir die bundesweite Aktion .
ABER: wir werden am Aktionstag Mittwoch, den 15.11.23 unsere Praxis NICHT schließen.

Wir bitten Sie dringend, aus eigenem Interesse selbst AKTIV zu werden.
Sagen Sie einfach auf der u.a. Internetseite den zuständigen Politkerinnen und Politikern Ihre Meinung!

Es ist fünf vor zwölf: Wir müssen die Politik jetzt aufrufen, um einen zu verhindern. Machen Sie mit und informieren Sie die Abgeordneten. Hier mehr erfahren ➡ www.praxenkollaps.info

Nach der Demo heute in Hilden steht die nächste Demo zur Rettung der Krankenhäuser jetzt in Haan am 14.10.23 an.
07/10/2023

Nach der Demo heute in Hilden steht die nächste Demo zur Rettung der Krankenhäuser jetzt in Haan am 14.10.23 an.

Hier gibt es die erste Demonstration zu den Krankenhaus-Schließungen des Kplus-Verbandes unter Federführung der Stadt Hi...
06/10/2023

Hier gibt es die erste Demonstration zu den Krankenhaus-Schließungen des Kplus-Verbandes unter Federführung der Stadt Hilden, die neben Haan am meisten von der unerwarteten Nachricht betroffen ist.

Was die Situation für Langenfeld bedeuten wird, lässt sich schnell erahnen, wenn man jetzt schon dort die begrenzten Aufnahme-Kapazitäten sieht.

Fest steht: Die medizinische Versorgung wird in den nächsten Wochen im Süden des Kreis Mettmann tatsächlich gefährdet sein, sollte es bei dieser Entscheidung bleiben.

Bürgermeister Claus Pommer ruft zu einem Demonstrationszug auf: Am Samstag, 7. Oktober um 11:30 Uhr können sich alle auf dem Parkplatz zwischen dem Hildener Krankenhaus und Med 360° versammeln. Um 12:00 Uhr setzt sich der Demonstrationszug in Bewegung, direktes Ziel ist der Alte Markt. Anschließend ist eine Kundgebung geplant.

Durch den Beschluss vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (CDU) werden nun alle drei Häuser von der Kp...
04/10/2023

Durch den Beschluss vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (CDU) werden nun alle drei Häuser von der Kplus Gruppe (Hilden, Haan und Solingen) im Januar 2024 geschlossen.
Damit werden 1500 Mitarbeiter und 150 Auszubildende Ende Januar auf die Straße gesetzt.
Zudem ist die Notfallversorgung im Kreis Mettmann in Gefahr - von der Geburtshilfe ganz zu schweigen. Eine Katastrophe für Hilden und alle anderen angrenzenden Städte.
Die Entscheidung muss sofort überprüft und möglichst zurückgenommen werden.

Wer eine Petition dazu unterstützen möchte, kann das hier tun:

Krankenhausschließung stoppen

Hier ein paar schnelle Infos zur COVID-Booster-Impfung.Für besonders gefährdete Personengruppen werden zusätzlich zur Ba...
28/09/2023

Hier ein paar schnelle Infos zur COVID-Booster-Impfung.

Für besonders gefährdete Personengruppen werden zusätzlich zur Basisimmunität (=3 COVID-Erkrankungen oder Impfungen) jährliche Auffrischimpfungen (Booster) empfohlen.

Da die Impfstoffwirksamkeit in den ersten drei Monaten nach der Impfung am höchsten ist, sollten diese Auffrischimpfungen erst im Herbst erfolgen, um einen bestmöglichen Schutz während der zu erwartenden Infektionssaison im Winter zum Jahreswechsel zu erreichen. Daher ist aktuell keine Panik angesagt, um schnell geimpft zu werden.

Der Impfstoff kann zudem am selben Termin gleichzeitig mit einer Impfung gegen die Grippe kombiniert werden.

Folgenden Personengruppen wird laut Impfkommission eine erneute Auffrischimpfung empfohlen:

- Personen ab dem Alter von 60 Jahren
- Personen ab dem Alter von 18 Jahren mit relevanten Grundkrankheiten
- BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege
- Personen mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko (medizinisches oder pflegerisches Personal)
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen unter immunschwächender Therapie, die durch eine COVID-19-Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können.

Allen anderen Personengruppen wird eine Auffrischimpfung nicht empfohlen, da aufgrund der bestehenden Abwehrlage das Risiko einer schweren Erkrankung bei Personen OHNE Risikofaktoren sehr gering ist.

Die Impfung bietet diesen Personen nur einen geringen und kurzzeitigen Schutz vor einer Infektion, eine milde Erkrankung wird durch die Impfung in der Regel nicht verhindert.

Wenn Sie bei uns Patient sind, können Sie sich auf unserer Homepage zur Auffrischimpfung bzw. kombinierten Impfung mit dem Grippeimpfstoff anmelden.

WICHTIG: die letzte COVID-Impfung ODER Corona-Erkrankung soll bei der Auffrischimpfung mindestens 12 Monate zurückliegen.

20/07/2023
Befristet bis noch zum 31. März 2023 können Patientinnen und Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, tel...
18/03/2023

Befristet bis noch zum 31. März 2023 können Patientinnen und Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu 7 Kalendertage krankgeschrieben werden.

Ab dem 1. April 2023 gilt: Nur Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind und von einer Behörde zur Absonderung verpflichtet werden, dürfen telefonisch arbeitsunfähig bescheinigt werden. Voraussetzung ist also, dass eine entsprechende „Verpflichtung“ oder „Empfehlung“ von einer zuständigen amtlichen Stelle wie z.B. dem Gesundheitsamt vorliegen muss.

Menschen mit einer leichten Atemwegserkrankung (z.B. eine Erkältung) müssen dann also wieder persönlich beim Arzt vorstellig werden, um eine Arbeitsfähigkeit zu erhalten.

Ab dem 24. Dezember (Heiligabend, 10 Uhr) haben Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher an den beiden Weihnachtstagen,...
23/12/2022

Ab dem 24. Dezember (Heiligabend, 10 Uhr) haben Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher an den beiden Weihnachtstagen, Mittwochnachmittagen sowie an den kommenden Wochenenden die Möglichkeit, eine telemedizinische Beratung (Videosprechstunde) durch eine Kinderärztin/einen Kinderarzt in Anspruch zu nehmen.

Im Rahmen der Videosprechstunde sollen erste Maßnahmen besprochen und auch direkt entschieden werden, ob der Besuch einer Kinder-Notdienstpraxis notwendig ist oder nicht.

Die telemedizinische Beratung im Kindernotdienst ist zwischen dem 24. Dezember 2022 zunächst bis 31. Januar 2023 (Mittwochnachmittag 16-22 Uhr, Wochenende und Feiertage 10-22 Uhr) möglich und über die Rufnummer 0211/5970 7284 für Eltern erreichbar.

Um die Videosprechstunde nutzen zu können, benötigen Anrufende lediglich ein Smartphone, Tablet, Notebook oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon. Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht erforderlich. Die anrufenden Eltern erhalten nach Angabe ihrer Grunddaten einen Link zur Videosprechstunde über SMS oder E-Mail sowie eine „eigene“ Transaktionsnummer (TAN), mit der sie der Videosprechstunde beitreten können. Einmal erfasste Anruferinnen und Anrufer bekommen dann direkt einen digitalen Kontakt zu den diensthabenden Kinderärztinnen und Kinderärzten.

Wir sind stolz darauf, dass wir unsere fleißige Auszubildende vorzeitig in unser Team als MFA übernehmen können. Darum h...
07/12/2022

Wir sind stolz darauf, dass wir unsere fleißige Auszubildende vorzeitig in unser Team als MFA übernehmen können.
Darum haben wir im nächsten Jahr wieder eine Ausbildungsstelle anzubieten.
Bewerbungen bitte an azubi@hausarztpraxis-richrath.de

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten steht seit Jahren hoch im Kurs. Im vergangenen Jahr belegte sie sogar Platz 1 unter den beliebtesten Ausbildungsberufen junger Frauen in Deutschland.

Einige haben sich wahrscheinlich schon gewundert, warum die Praxis in dieser Woche geöffnet erscheint und trotzdem nicht...
07/12/2022

Einige haben sich wahrscheinlich schon gewundert, warum die Praxis in dieser Woche geöffnet erscheint und trotzdem nicht zu betreten ist.
Unser Linoleumboden wird gereinigt und versiegelt. Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.
Ab dem 12.12. ist die Praxis wieder begehbar. Bis bald!

Adresse

Marthastraße 39
Langenfeld
40764

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+492173985949

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hausarztpraxis Richrath erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Unser Auftrag

Wir sind eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis für den Stadtteil Richrath in Langenfeld/Rheinland mit zwei Allgemeinärzten und einem Internisten. Unser Motto: "Gesundheit für die ganze Familie - für Jung und Alt" Alle Kassen und Privat. Mehr Infos auf unserer Praxis-Homepage: www.hausarztpraxis-richrath.de