11/11/2025
Wie heißen eigentlich deine Trainingszonen? 🏃♀️💨
Zone 1, Zone 2, GA1, GA2, Schwelle, Laktat-steady-state … oder einfach „locker“, „mittel“ und „hart“?
hat uns gefragt!
Das Problem: Es gibt keine einheitliche Benennung. Jede Leistungsdiagnostik, jedes Labor, jede Trainingsphilosophie verwendet eigene Begriffe – und das sorgt schnell für Verwirrung.
Wichtig ist nicht, wie du die Zonen nennst, sondern was physiologisch dahinter steckt.
👉 In welcher Zone nutzt du vor allem Fett als Energiequelle?
👉 Wo beginnt der Laktatanstieg?
👉 Wann schaltet dein Körper vollständig auf Kohlenhydratverbrennung um?
Wenn du das verstanden hast, kannst du Trainingspläne richtig lesen, Einheiten gezielt steuern und endlich nachvollziehen, warum sich manche Läufe anstrengend anfühlen – obwohl dein Puls „eigentlich passt“.
Also: Nicht die Namen zählen, sondern die Inhalte.
Denn wer seine Trainingszonen wirklich versteht, trainiert smarter – nicht härter. ⚡
Wie trainierst du?