
21/05/2025
Unsere Logopädin Verena war im März ganz fleißig und hat sich im Thema „Zähne lesen“ fortgebildet 🦷📚. Dabei geht es um die Erarbeitung des Mundschlusses, der Nasenatmung sowie einer korrekten Zungenruhelage.
Beispiele, bei denen dies nötig sein kann, sind Diagnosen wie Sigmatismus, Schnarchen , falsches Wachstum der Weichteilstrukturen und Knochen im orofazialen Bereich (Mund-Kiefer-Bereich) 🦷👶.
Besonders wichtig ist hierbei die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kieferorthopäd:innen 🤝.
Die Kieferorthopädie hat die Aufgabe, die Kiefer-Zahnstellung in ein physiologisches Gleichgewicht zu bringen.
Für einen erfolgreichen Therapieverlauf ist ebenfalls– wie so oft – die kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern entscheidend 🙌.
Ein spannender und bedeutender Teil unserer logopädischen Arbeit – jeden Tag aufs Neue! ✨