Ronneburg-Apotheke

Ronneburg-Apotheke Herzlich willkommen in der Ronneburg-Apotheke Langenselbold: Ihrer Apotheke mit dem ServicePlus!

Medikamente und HitzeWenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maxi...
28/06/2025

Medikamente und Hitze

Wenn’s draußen brutzelt, wird’s auch für deine Medikamente heiß! Viele Medikamente sollten bei maximal 25 °C gelagert werden; einige benötigen sogar Kühlschranktemperaturen zwischen 2 und 8 °C. Hitze kann die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen – etwa bei Asthmasprays, Zäpfchen oder Pflastern. Lasse Medikamente bitte niemals im Auto oder in der prallen Sonne liegen! Bei Fragen zur richtigen Lagerung oder Dosierung während der Sommermonate steht dir unser Apothekenteam gerne beratend zur Seite. Übrigens: Die meisten Arzneimittel kann man aber auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken aus der Apotheke nach Hause tragen.

Quelle:
https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/apotheken-informieren-zu-arzneimitteln-bei-hitzewellen/

Tag der Apotheke: Unsere LeistungenJeder Tag in unserer Apotheke ist wie ein großes Puzzle – jedes einzelne Teil ist wic...
07/06/2025

Tag der Apotheke: Unsere Leistungen

Jeder Tag in unserer Apotheke ist wie ein großes Puzzle – jedes einzelne Teil ist wichtig, um das Gesamtbild rund um eure Gesundheit zu komplettieren. Fast alle Apotheken bieten Botendienste an: 300.000 Mal am Tag bringen sie euch eure Medikamente nach Hause. Im vergangenen Jahr haben wir zusammen mit anderen Apotheken rund 380.000 Notdienste übernommen. Für gesetzlich Versicherte haben wir zusammen mit Kolleginnen und Kollegen etwa zehn Millionen Rezepturen hergestellt – also extra für euch angefertigte Medikamente! Zudem haben wir alle zusammen über 500 Millionen E-Rezepte eingelöst. Mit diesen und vielen weiteren Leistungen, die teilweise nicht zum gesetzlichen Pflichtprogramm einer Apotheke gehören, sorgen wir tagtäglich dafür, dass das Puzzle Gesundheit perfekt zusammengesetzt wird. Wir puzzeln gern für euch – nicht nur am Tag der Apotheke am 7. Juni!

Quelle:
https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/tag-der-apotheke-apotheken-koennen-so-viel-mehr/

Hitzeaktionstag am 4. JuniHitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Tausende hitzebedingte To...
04/06/2025

Hitzeaktionstag am 4. Juni

Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Tausende hitzebedingte Todesfälle pro Jahr, überlastete Notaufnahmen und eingeschränkte Lebensqualität zeigen, wie extreme Temperaturen uns alle belasten. Umso wichtiger ist Aufklärung. Der Hitzeaktionstag 2025 am 4. Juni will den gesundheitlichen Hitzeschutz weiter stärken. Unter https://hitzeaktionstag.de/veranstaltungen/ findet ihr zahlreiche Veranstaltungen und Informationsangebote – viele davon finden online statt. Übrigens: Auch Apotheken stehen (nicht nur) in Hitzeperioden vor temperaturbedingten Herausforderungen: Im vergangenen Jahr haben alle Apotheken in Deutschland über zwölf Millionen kühlkettenpflichtige Arzneimittel, darunter viele Impfstoffe, zuverlässig gelagert und ausgeliefert. Für eure Gesundheit!

Quelle:
https://hitzeaktionstag.de/veranstaltungen/

Nacht- und Notdienst an Christi HimmelfahrtAn Christi Himmelfahrt wird gechillt. Unsere Apotheke bleibt geschlossen – da...
29/05/2025

Nacht- und Notdienst an Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt wird gechillt. Unsere Apotheke bleibt geschlossen – das Team gönnt sich eine kleine Auszeit. Mit einem großen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die an diesem Feiertag in anderen Apotheken die Stellung halten! Welche Apotheke heute in deiner Nähe Nacht- und Notdienst hat, erfährst du wie immer im Schaufenster unserer Apotheke. Alternativ findest du deutschlandweit die nächstgelegene Notdienstapotheke unter dem Link https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche. Auch mit dem Apothekenfinder 22833 (0,69 Euro pro Min/pro SMS) ist die nächste geöffnete Apotheke schnell gefunden. Vom Festnetz aus kannst du kostenlos über die Nummer 0800 00 22833 die nächstgelegene Notdienstapotheke erfragen. Schönen Feiertag!

Quelle:
https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche

Welthypertonietag (17. Mai)Wann hast du zuletzt deinen Blutdruck gemessen? Denn Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und...
17/05/2025

Welthypertonietag (17. Mai)

Wann hast du zuletzt deinen Blutdruck gemessen? Denn Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und genau das macht ihn so gefährlich. Er erhöht das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenerkrankungen. Damit die Gefahr nicht unentdeckt bleibt, solltest du deinen Blutdruck regelmäßig checken lassen – auch unabhängig vom Welthypertonietag am 17. Mai. Das diesjährige Motto lautet passenderweise „Messen Sie Ihren Blutdruck genau, kontrollieren Sie ihn, leben Sie länger!“ Klingt simpel. Und ist lebenswichtig. Wir sind dabei – messen deinen Blutdruck, geben dir Infos und Tipps, um den Druck rauszunehmen.

Quelle:
https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/bluthochdruck

ArzneimittelentsorgungWohin mit abgelaufenen Medikamenten? Hängt von der Kommune ab, in der du lebst. In den meisten Gem...
15/05/2025

Arzneimittelentsorgung

Wohin mit abgelaufenen Medikamenten? Hängt von der Kommune ab, in der du lebst. In den meisten Gemeinden kann du abgelaufene Medikamente mit dem Hausmüll entsorgen – das ist sicher und umweltgerecht. Auf keinen Fall gehören Medikamente ins Abwassersystem. Denn dort entfalten sie ihre Wirkung in der Natur – und können großen Schaden anrichten. Wenn du dir nicht sicher bist, wohin mit den alten Medikameten, kannst du gerne uns fragen.

Quelle:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/arzneimittelentsorgung-und-aufbewahrung.html

Vom Hersteller bis in deine Hände – Medikamente legen oft einen langen Weg zurück. Wir Apotheken sorgen mit einem ausgek...
06/05/2025

Vom Hersteller bis in deine Hände – Medikamente legen oft einen langen Weg zurück. Wir Apotheken sorgen mit einem ausgeklügelten Logistiksystem dafür, dass du jederzeit wichtige Arzneimittel schnell und sicher bekommst. Mehrmals täglich beliefern uns Großhändler. Deshalb können wir dir nicht vorrätige Medikamente meist noch am selben Tag zur Verfügung stellen. Wann genau? Das können wir dir sogar auch sagen. Denn unsere Computersysteme sind mit denen der Großhändler verbunden. Manchmal geht es eben um jede Minute. Quelle:
https://www.abda.de/apotheke-in-deutschland/was-apotheken-leisten/sicher-und-schnell-versorgen/logistik/

20/04/2025

Auch wir feiern heute mit unseren Liebsten das Osterfest. Welche Apotheke wann in eurer Nähe geöffnet hat, findet ihr im Schaufenster unserer Apotheke und über die Notdienstsuche auf aponet.de. Alternativ findest du deutschlandweit die nächstgelegene Notdienstapotheke unter dem Link www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche. Auch mit dem Apothekenfinder 22833 (0,69 Euro pro Min/pro SMS) ist die nächste geöffnete Apotheke schnell gefunden. Vom Festnetz aus kannst du kostenlos über die Nummer 0800 00 22833 die nächstgelegene Notdienstapotheke erfragen. So hast du trotz des Feiertages rund um die Uhr Zugang zu wichtigen Arzneimitteln. Wir wünschen euch frohe Ostern!

Die Vorfreude auf Ostern ist bei dir genauso groß wie auf Weihnachten? Schön! Damit du die Osterfeiertage entspannt geni...
10/04/2025

Die Vorfreude auf Ostern ist bei dir genauso groß wie auf Weihnachten? Schön!
Damit du die Osterfeiertage entspannt genießen kannst, kommt hier eine kleine Erinnerung an Patientinnen und Patienten mit Dauermedikation: Reichen deine Medikamente über die anstehenden Osterfeiertage noch aus? Sonst hole dir besser noch vor Gründonnerstag ein Folgerezept.
Ein Rezept für süßes Häschengebäck findest du sicher jederzeit – aber das andere ist mindestens genauso wichtig!

Immunstärkung nach InfektDich hatte es auch erwischt? Dann bringe jetzt dein Immunsystem nach Grippe, Erkältung oder Cor...
31/03/2025

Immunstärkung nach Infekt

Dich hatte es auch erwischt? Dann bringe jetzt dein Immunsystem nach Grippe, Erkältung oder Corona wieder zu Kräften. Das geht auch über die Ernährung! Dein Körper braucht nach einem Infekt besonders Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, um sich zu regenerieren. Gute Quellen sind Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse und frisches Gemüse. Ausreichend trinken ist genauso wichtig – am besten Wasser oder ungesüßter Tee. Und ganz entspannt essen: Der Körper braucht Zeit, um sich zu erholen.

Quelle:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Erschoepfung-Was-essen-nach-Corona-Grippe-und-Co,immunsystem122.html

-und-alltag

“Ich helfe dir. Noch heute.” Wo hört man das noch? In deiner Apotheke vor Ort! Ob akute Beschwerden, dringend benötigte ...
11/03/2025

“Ich helfe dir. Noch heute.”

Wo hört man das noch?
In deiner Apotheke vor Ort!
Ob akute Beschwerden, dringend benötigte Medikamente oder fachkundige Beratung – wir und alle anderen Apothekenteams in Deutschland helfen sofort.

Ohne Termin, ohne lange Wartezeit.
Im Rahmen einer bundesweiten Kampagne macht Apothekerin Franziska zusammen mit anderen Apothekerinnen und Apothekern deutlich, dass die Apotheke vor Ort eine unverzichtbare Säule des Gesundheitssystems ist.

Darum möchte ABDA, die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die neu gewählten Abgeordneten jetzt daran erinnern, was sie vor der Wahl angekündigt haben: die längst überfällige Stärkung der Apotheken! Weil es um Menschen geht!

Adresse

Steinweg 11
Langenselbold
63505

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Dienstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Freitag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 13:00

Telefon

+4961843333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ronneburg-Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ronneburg-Apotheke senden:

Teilen

Die Geschichte unserer Apotheke

1828 Am 5. November erhält der Apotheker Christian Casimir Ludwig Weber vom Kurfürsten von Hessen - Kassel die Konzession zur Einrichtung der ersten Apotheke in Langenselbold. Als Ludwig Weber die Konzession für Langenselbold erhält, ist er als Provisor in der Apotheke des Hofrats Schwenck in Lich tätig. Dieser hat ihm die Verwaltung und spätere Übernahme seiner eigenen Apotheke angeboten, weil er selbst bereits 72 Jahre alt ist. Ludwig Weber verpachtet die Langenselbolder Apotheke sofort an Peter Franz Neunerdt, der sie am 2. Dezember 1828 im Hause Nr. 320 (später Hanauer Straße 39) eröffnet.

1835 Wird von der Thurn- und Taxis'schen Generalpostdirektion im Apothekengebäude die erste Posthalterei in Langenselbold eingerichtet. Ludwig Weber wird als erster Postexpeditor vorgeschlagen. Er tritt das Amt jedoch nicht an, sondern überträgt es seinem jüngeren Bruder Karl Christian Wilhelm, der gleichfalls Apotheker war.

1836 Übergibt Ludwig Weber seinem Bruder Wilhelm auch die Apotheke, nachdem der bisherige Pächter Neunerdt nach Worms verzogen war, wo er sich eine eigene Apotheke gekauft hatte.

1844 Kauft Wilhelm Weber vom Fürsten Wolfgang Ernst III. von Isenburg-Birstein das Apothekenhaus mit Grundstück für 4025 Gulden. Der 16 Seiten starke Kaufvertrag ist erhalten und befindet sich im Besitz der Erben der Familie Weber.