Ronneburg-Apotheke

Ronneburg-Apotheke Herzlich willkommen in der Ronneburg-Apotheke Langenselbold: Ihrer Apotheke mit dem ServicePlus!

Der Herbst ist da – und mit ihm steigt auch die Erkältungsgefahr. Damit Sie gesund durch die kühlen Tage kommen, haben w...
11/10/2025

Der Herbst ist da – und mit ihm steigt auch die Erkältungsgefahr. Damit Sie gesund durch die kühlen Tage kommen, haben wir einige Tipps für Sie:

Vitamine & Mineralstoffe – eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse unterstützt Ihre Abwehrkräfte.

Bewegung an der frischen Luft – regelmäßige Spaziergänge stärken Ihr Immunsystem.

Ausreichend Schlaf – so geben Sie Ihrem Körper die nötige Zeit zur Regeneration.

Wärme & Entspannung – gönnen Sie sich Ruhepausen, ein warmes Bad oder eine Tasse Tee.



Wenn Sie unsicher sind, welche Produkte Ihr Immunsystem zusätzlich unterstützen können, beraten wir Sie gerne persönlich bei uns in der Apotheke.



Welcher dieser Tipps hilft Ihnen am besten durch die Erkältungszeit? Oder haben Sie einen ganz eigenen Geheimtipp? Teilen Sie ihn gerne mit uns in den Kommentaren!



Verschreibungspflichtige ArzneimittelWarum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam sin...
10/10/2025

Verschreibungspflichtige Arzneimittel

Warum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept?

Weil sie so wirksam sind, dass ihre Anwendung ärztlich überwacht werden muss.
Nur so lässt sich sicherstellen, dass sie richtig dosiert werden, keine gefährlichen Wechselwirkungen auftreten und Nebenwirkungen rechtzeitig erkannt werden.
Besonders starke Arzneimittel – etwa bestimmte Schmerzmittel – dürfen sogar nur mit einem speziellen Rezept abgegeben werden.

Alle verschreibungspflichtigen Medikamente erhaltet ihr grundsätzlich nur in der Apotheke – gegen Vorlage des ausgestellten E-Rezepts, mit fachkundiger Beratung und in enger Abstimmung mit eurer Ärztin oder eurem Arzt.

Quelle:
https://gesund.bund.de/arzneimittel-mit-und-ohne-rezept

Machen Sie bei unserer kleinen Kundenumfrage mit und sicheren Sie sich ein kostenloses Laternen-Bastelset. Ob für die Ki...
09/10/2025

Machen Sie bei unserer kleinen Kundenumfrage mit und sicheren Sie sich ein kostenloses Laternen-Bastelset.

Ob für die Kinder, Enkel oder einfach zum Selber-Basteln – so macht die dunkle Jahreszeit gleich viel mehr Freude!

Kommen Sie vorbei, teilnehmen & Bastelspaß mit nach Hause nehmen.

Aber nur solange der Vorrat reicht – also schnell sein!



Wir freuen uns auf Sie!



Alles Gute zur Einschulung!Kommt es euch auch so vor, als wäre euer Kind erst gestern noch ganz klein gewesen – als ihr ...
19/08/2025

Alles Gute zur Einschulung!

Kommt es euch auch so vor, als wäre euer Kind erst gestern noch ganz klein gewesen – als ihr wegen Bauchweh oder Zahnungsschmerzen bei uns in der Apotheke wart?

Und jetzt rückt für viele Kinder – und ganz sicher auch für euch Eltern – ein besonderer Tag näher: der erste Schultag!

Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern, allen ABC-Schützen, den wissensdurstigen i-Männchen und den tapferen i-Dötzchen einen fröhlichen und gesunden Schulstart!

Wie auch immer die Schulneulinge bei euch genannt werden – wir drücken fest die Daumen für einen wunderbaren Start in diesen neuen Lebensabschnitt. Und: Wir sind natürlich weiterhin für euch und eure Kleinen da – mit Rat, Herz und dem passenden Pflaster, wenn’s mal drückt.

Arzneimittelsicherheit securPharmFälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis. In ...
18/08/2025

Arzneimittelsicherheit securPharm

Fälschungssichere Arzneimittel – das ist kein Wunschdenken, sondern gelebte Praxis.
In Deutschland schützt das securPharm-System seit 2019 Patientinnen und Patienten zuverlässig vor Medikamentenplagiaten.

Jedes rezeptpflichtige Arzneimittel erhält eine individuelle Seriennummer und einen Erstöffnungsschutz. Bevor es in der Apotheke abgegeben wird, wird es durch einen digitalen Abgleich in einer zentralen Datenbank eindeutig identifiziert.

Nur wenn alles stimmt, darf das Medikament abgegeben werden. Wird derselbe Code ein zweites Mal eingescannt, schlägt das System Alarm.
Das macht jede Packung zum Unikat – und Arzneimittel sicherer denn je.

Mit rund 49 Millionen Transaktionen pro Woche und über sechs Milliarden hochgeladenen Packungsdaten bis zum Jahr 2024 ist securPharm ein wichtiger Faktor für die Arzneimittelsicherheit.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_78_SecurPharm.pdf

Habt ihr euch schon mal gefragt, wer euch da eigentlich in der Apotheke gegenübersteht? Das sind nicht nur die rund 53.0...
11/08/2025

Habt ihr euch schon mal gefragt, wer euch da eigentlich in der Apotheke gegenübersteht?

Das sind nicht nur die rund 53.000 studierten Apothekerinnen und Apotheker.

Die Apothekenberufe und Ausbildungswege sind vielseitiger:
Es gibt circa 72.000 Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) und etwa
32.000 Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA).

Hinzu kommt pharmazeutisches Personal in Ausbildung und Praktikum. Mehr über die unterschiedlichen Apotheken-Berufe und Karrieremöglichkeiten erfahrt ihr hier: https://www.apotheken-karriere.de/

Adresse

Steinweg 11
Langenselbold
63505

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Dienstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Freitag 08:30 - 13:00
15:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 13:00

Telefon

+4961843333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ronneburg-Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ronneburg-Apotheke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Geschichte unserer Apotheke

1828 Am 5. November erhält der Apotheker Christian Casimir Ludwig Weber vom Kurfürsten von Hessen - Kassel die Konzession zur Einrichtung der ersten Apotheke in Langenselbold. Als Ludwig Weber die Konzession für Langenselbold erhält, ist er als Provisor in der Apotheke des Hofrats Schwenck in Lich tätig. Dieser hat ihm die Verwaltung und spätere Übernahme seiner eigenen Apotheke angeboten, weil er selbst bereits 72 Jahre alt ist. Ludwig Weber verpachtet die Langenselbolder Apotheke sofort an Peter Franz Neunerdt, der sie am 2. Dezember 1828 im Hause Nr. 320 (später Hanauer Straße 39) eröffnet.

1835 Wird von der Thurn- und Taxis'schen Generalpostdirektion im Apothekengebäude die erste Posthalterei in Langenselbold eingerichtet. Ludwig Weber wird als erster Postexpeditor vorgeschlagen. Er tritt das Amt jedoch nicht an, sondern überträgt es seinem jüngeren Bruder Karl Christian Wilhelm, der gleichfalls Apotheker war.

1836 Übergibt Ludwig Weber seinem Bruder Wilhelm auch die Apotheke, nachdem der bisherige Pächter Neunerdt nach Worms verzogen war, wo er sich eine eigene Apotheke gekauft hatte.

1844 Kauft Wilhelm Weber vom Fürsten Wolfgang Ernst III. von Isenburg-Birstein das Apothekenhaus mit Grundstück für 4025 Gulden. Der 16 Seiten starke Kaufvertrag ist erhalten und befindet sich im Besitz der Erben der Familie Weber.