SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach | Impressum: http://www.klinikum-karlsbad.de/impressum/
(335)

Wir sind ein international anerkanntes Fachkrankenhaus und wichtiger Akutversorger im Landkreis Karlsruhe. Der fachübergreifende Behandlungsansatz und unser tiefgehendes Verständnis in den medizinischen Fachgebieten Muskeln & Skelett, Herz & Gefäße, Nervensystem sowie Psyche ermöglichen es uns, bestimmte Krankheitsbilder besser, sicherer und gezielter zu behandeln. Wir haben uns spezialisiert, um Patient:innen bei gesundheitlichen Herausforderungen noch besser unterstützen zu können. Dabei arbeiten wir fach- und disziplinübergreifend eng zusammen, um unser Wissen, unsere Fähigkeiten und Erfahrungen so einzusetzen, wie es für unsere Patient:innen persönlich am besten ist. Impressum:
http://www.klinikum-karlsbad.de/impressum.html

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad
Telefon: +49 07202 61-0
Telefax: +49 07202 61-6161
E-Mail: info.kkl@srh.de
Internet: www.klinikum-karlsbad.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jörg Schwarzer
Gesellschafter: SRH Kliniken GmbH, Bonhoefferstr. 1, 69123 Heidelberg

Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 361868
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 814048044

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sie haben das Gesundheitswesen schon kennengelernt – und sich ganz bewusst dafür entschieden:Lisa, Emely, Karla und Laur...
18/09/2025

Sie haben das Gesundheitswesen schon kennengelernt – und sich ganz bewusst dafür entschieden:
Lisa, Emely, Karla und Laura haben im September ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) bei uns begonnen.

Ob durch Praktika, familiäre Einblicke oder sogar den Bundesfreiwilligendienst – jede von ihnen bringt Erfahrung, Neugier und echtes Interesse mit. Besonders Lisa kennt das KKL bereits bestens: Mit mehreren Jahren Berufserfahrung im OP und in der Zentralsterilisation ist sie so etwas wie ein Heimspiel-Profi.

Was erwartet sie?
In drei Jahren lernen unsere MFAs medizinische Assistenz, Patientenbetreuung, Laborarbeit sowie Organisation und Verwaltung – und das in ganz unterschiedlichen Bereichen des Klinikums: von Ambulanzen über Sekretariate bis zum Medizinischen Versorgungszentrum.

Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Ute Ochs (links), Irina Schewerda, Jürgen Bächle und Prof. Dr. Tobias Pitzen (rechts) – danke an alle, die ihre Erfahrung und Energie in die Ausbildung investieren!

Liebe Lisa, Emely, Karla und Laura – willkommen im . Schön, dass ihr da seid! 💙

Anfang September durften wir Christine Neumann-Martin MdL zu einem vorerst letzten beruflichen Besuch am SRH Klinikum Ka...
17/09/2025

Anfang September durften wir Christine Neumann-Martin MdL zu einem vorerst letzten beruflichen Besuch am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach begrüßen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Jörg Schwarzer blickte sie auf Highlights wie den Neubau unserer Psychiatrie – Haus Kraichgau – zurück und diskutierte zentrale Zukunftsthemen: Fachkräftemangel, bezahlbarer Wohnraum, Reformbedarf im Gesundheitswesen.

Wir danken Frau Neumann-Martin für das langjährige Engagement und die konstruktive Unterstützung. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihr alles Gute! 🌿



Christine Neumann-Martin - MdL

16/09/2025

🧠💙 Pflege in der neurologischen Frühreha ist mehr als ein Beruf – es ist eine Lebensaufgabe.
Hier begleiten unsere Pflegekräfte Menschen, die nach schweren Schicksalsschlägen den Weg zurück ins Leben suchen. Jeder kleine Fortschritt, jedes Lächeln, jeder Schritt nach vorne ist ein gemeinsamer Erfolg – für Patient:innen und für das ganze Team. ✨

Diese Arbeit erfordert Geduld, Stärke und Mitgefühl – und genau das macht sie so erfüllend. 🙏 Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag mit Herzblut in dieser besonderen Aufgabe wirken.

👉 Willst auch du Teil dieses Teams werden und Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben begleiten?
Dann bewirb dich jetzt – über den Link in unserer Bio oder direkt per Mail an personal.kkl@srh.de

Gratulation zur Weiterbildung! 🎓Nenad, Julia und Isabell (leider nicht auf dem Bild) haben dieses Jahr ihre Fachweiterbi...
15/09/2025

Gratulation zur Weiterbildung! 🎓

Nenad, Julia und Isabell (leider nicht auf dem Bild) haben dieses Jahr ihre Fachweiterbildung in Anästhesie- und Intensivpflege erfolgreich abgeschlossen – wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 👏

Ein besonderer Dank geht an unsere Lernbegleiter Andreas Münzinger und Jürgen Epp für ihre praxisnahe Unterstützung in der Anästhesie.

Warum das wichtig ist?
Die Anästhesie- und Intensivpflege erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch schnelle, fundierte Entscheidungen in hochkomplexen Situationen. Die zweijährige Weiterbildung vermittelt genau das: Schmerz- und Atemwegsmanagement, Kreislaufüberwachung, Infektionsprävention und vieles mehr – immer mit Blick auf die Sicherheit und das Wohl unserer Patient:innen.

Liebe Julia, liebe Isabell, lieber Nenad – ihr seid ein starkes Beispiel dafür, wie berufliche Entwicklung direkt zu besserer Versorgung führt. Danke für euren Einsatz, euer Engagement und eure „Leidenschaft fürs Leben“! 💙

@„𝗔𝗹𝘇𝗵𝗲𝗶𝗺𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 – 𝗛𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁?“𝘗𝘳𝘰𝘧. 𝘋𝘳. 𝘚𝘪𝘣𝘶 𝘔𝘶𝘯𝘥𝘪 𝘻𝘶 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘋𝘙𝘒-𝘚𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘴𝘵𝘶𝘯𝘥𝘦[📺 https://lnkd.in/eGUpDUVD...
10/09/2025

@„𝗔𝗹𝘇𝗵𝗲𝗶𝗺𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 – 𝗛𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁?“
𝘗𝘳𝘰𝘧. 𝘋𝘳. 𝘚𝘪𝘣𝘶 𝘔𝘶𝘯𝘥𝘪 𝘻𝘶 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘋𝘙𝘒-𝘚𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘴𝘵𝘶𝘯𝘥𝘦
[📺 https://lnkd.in/eGUpDUVD]

Die -Krankheit gehört zu den größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Welche Ursachen liegen zugrunde, welche neuen Therapieansätze gibt es – und ist eine Heilung in Sicht? Über diese Fragen sprach Prof. Dr. Sibu Mundi, Chefarzt unserer Neurologie, in der aktuellen Ausgabe der -Sprechstunde mit Moderator Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska.

Ein besonderer Schwerpunkt des Gesprächs war die neue . Sie stellt nach Jahrzehnten der Forschung einen wichtigen Fortschritt dar: Zwar ist sie keine Heilung, aber sie kann den Krankheitsverlauf verzögern und den Betroffenen wertvolle Zeit verschaffen. Damit eröffnet sie erstmals die Möglichkeit, die Erkrankung ursächlich zu beeinflussen – und nicht nur die Symptome zu behandeln.
„Es macht Hoffnung, dass wir endlich ein Medikament haben, mit dem wir den Verlauf der Alzheimer-Krankheit beeinflussen können“, so Prof. Mundi. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung einer frühen Diagnose und einer sorgfältigen Abklärung, da die Therapie nur unter bestimmten Voraussetzungen eingesetzt werden kann.

Mit seinem Beitrag zeigt Prof. Mundi erneut, wie wichtig Forschung und Vernetzung sind, um die Versorgung von Patient:innen nachhaltig zu verbessern.

📺 Das vollständige Interview ist hier abrufbar: https://lnkd.in/eGUpDUVD


💬 Unsere Logopäd:innen wissen, warum sie jeden Tag bei uns, im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach arbeiten: Sie begle...
28/08/2025

💬 Unsere Logopäd:innen wissen, warum sie jeden Tag bei uns, im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach arbeiten: Sie begleiten Patient:innen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität, wachsen fachlich durch Weiterbildung, tauschen sich im Team aus und werden in einem wichtigen Bereich richtig gut.

Hier zu arbeiten bedeutet, Sinnvolles zu tun, gemeinsam zu lernen und echte Fortschritte zu erleben – jeden Tag.

💪 Du willst Teil unseres Teams werden und mit uns Menschen unterstützen?
➡️ Jetzt über den Link in der Bio bewerben oder über personal.kkl@srh.de

Bei uns im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach begleiten wir Menschen genau dann, wenn sie am verletzlichsten sind – o...
19/08/2025

Bei uns im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach begleiten wir Menschen genau dann, wenn sie am verletzlichsten sind – oft noch nicht ansprechbar. Der erste Blick, das erste Wort, die ersten Bewegungen – jeder Schritt zurück ins Leben ist ein großer Erfolg. 💙

Als Teil unseres Teams bist du hautnah dabei, sie zu unterstützen, zu motivieren und jeden Fortschritt zu feiern. Du siehst, wie kleine Schritte große Wirkung zeigen – und das jeden Tag.

💪 Du möchtest Menschen helfen und dabei selbst wachsen? Dann werde Teil unserer neurologischen Frühreha!

➡️ Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
Entweder über den Link in der Bio oder unter personal.kkl@srh.de

Wir freuen uns auf dich!🤗

𝗠𝗦 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻𝘗𝘳𝘰𝘧. 𝘋𝘳. 𝘚𝘪𝘣𝘶 𝘔𝘶𝘯𝘥𝘪 𝘦𝘳𝘯𝘦𝘶𝘵 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘋𝘙𝘒-𝘚𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘴𝘵𝘶𝘯𝘥𝘦 𝘻𝘶 𝘎𝘢𝘴𝘵Was bedeutet es eigentlich, an Multipler Sklerose...
06/08/2025

𝗠𝗦 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻
𝘗𝘳𝘰𝘧. 𝘋𝘳. 𝘚𝘪𝘣𝘶 𝘔𝘶𝘯𝘥𝘪 𝘦𝘳𝘯𝘦𝘶𝘵 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘋𝘙𝘒-𝘚𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘴𝘵𝘶𝘯𝘥𝘦 𝘻𝘶 𝘎𝘢𝘴𝘵

Was bedeutet es eigentlich, an Multipler Sklerose zu erkranken? Welche Frühzeichen sollte man ernst nehmen? Und wie sieht eine zeitgemäße Therapie aus? Antworten auf genau diese Fragen gibt Prof. Dr. Sibu Mundi, Chefarzt unserer am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH, in einer neuen Folge der DRK-Sprechstunde – moderiert von Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska, Leiter der -Medizinakademie.

Im Gespräch mit dem Moderator erläutert Prof. Mundi verständlich und anschaulich, wie sich diagnostizieren und behandeln lässt, warum eine interdisziplinäre Betreuung essenziell ist und weshalb der frühe Zugang zu Fachstrukturen einen großen Unterschied machen kann.

Wir freuen uns, dass unser Chefarzt auch außerhalb des Klinikums immer wieder als gefragter Experte zu neurologischen Themen eingeladen wird – und so dazu beiträgt, fundiertes Wissen in die Breite zu tragen.

📺 Die Folge ist hier abrufbar: https://youtu.be/YI_2snzZ6Iw

💪 Stärkung für die therapeutisch aktivierende Pflege am KKL 💪Nach zweijähriger Weiterbildung hat unser Kollege Nikolas R...
31/07/2025

💪 Stärkung für die therapeutisch aktivierende Pflege am KKL 💪

Nach zweijähriger Weiterbildung hat unser Kollege Nikolas Rögele Ende Juli die Prüfung zum Praxisbegleiter Bobath BIKA® mit Bravour bestanden. 🥳 Herzlichen Glückwunsch! 👏

️ℹ️ Praxisbegleiter Bobath BIKA® sind Pflegefachkräfte, die sich durch eine berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme entsprechend qualifizieren, mit dem Ziel, Pflegende auf der Station in der therapeutisch aktivierenden Pflege Bobath BIKA® professionell einarbeiten und begleiten zu können.
☝️ Sie unterstützen Pflegende bei der individuellen Anpassung der im Bobath-Pflegegrundkurs erlernten Prinzipien, bringen die pflegerischen Belange im interdisziplinären Team ein und tragen zur zielorientierten Planung des Gesundheitsprozesses bei.

🎓 Nikolas hat seine Ausbildung zum Pflegefachmann 2019 in unserem Klinikum abgeschlossen, sich 2023 zum Praxisanleiter qualifiziert und sich gleich darauf in die Weiterbildung zum Praxisbegleiter Bobath begeben. Die Anleitung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden ist ihm eine Herzensangelegenheit 🔥 Mit seinem intensivierten Wissen und Können wird dies nicht nur unseren Schülerinnen und Schülern zugute kommen, sondern vor allem unseren schwerbetroffenen Patient:innen in der 🧠 neurologischen Frührehabilitation.

💪Bei uns stimmt die Mischung!Gemeinsame Aktionen, Wertschätzung im Alltag und Mitarbeitende, die schon seit Jahrzehnten ...
30/07/2025

💪Bei uns stimmt die Mischung!
Gemeinsame Aktionen, Wertschätzung im Alltag und Mitarbeitende, die schon seit Jahrzehnten dabei sind, zeigen: Hier geht’s nicht nur um Arbeit, sondern um mehr.💙

Wenn du auf der Suche nach einem Arbeitgeber bist, der Perspektiven bietet und wo man sich wirklich willkommen fühlt – vielleicht passt du genau zu uns.

Bewirb dich bei uns und finde es heraus!

Über den Link in der Bio oder über personal.kkl@srh.de

21/07/2025

💙Spezialisiert. Menschlich. Besonders -
Pflege in der Paraplegiologie.💙
Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit in einem spezialisierten Bereich der Pflege? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Abteilung für Paraplegiologie betreuen wir Menschen mit Querschnittverletzungen.

🧠🦽Was bedeutet Paraplegiologie?
Die Paraplegiologie befasst sich mit der ganzheitlichen Versorgung und Rehabilitation von Patient:innen mit Rückenmarksverletzungen. Als Pflegekraft bist du dabei ein zentraler Teil des interdisziplinären Teams.

🎥Im Video bekommst du einen Einblick in unser Station, unsere Arbeit - und vielleicht deinen neuen Arbeitsplatz!
👉Das hört sich gut an? Dann bewirb dich jetzt über den Link in der Bio oder unter
personal.kkl@srh.de



👏 Applaus für unsere Pflegekräfte in Anerkennung 👏Nach einem Jahr konnten Ende Juni zehn Pflegefachkräfte erfolgreich ih...
17/07/2025

👏 Applaus für unsere Pflegekräfte in Anerkennung 👏

Nach einem Jahr konnten Ende Juni zehn Pflegefachkräfte erfolgreich ihre Anerkennung im Pflegeberuf für Deutschland bei uns im Klinikum abschließen. Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass neun von ihnen eine feste Anstellung bei uns angenommen haben und wir sie herzlich im willkommen heißen dürfen!

Bei ihrer kleinen Feier bedankten sich die Absolventinnen vor allem für die große Unterstützung durch ihre Kolleg:innen auf Station, durch ihre Team- und Zentrumsleitungen sowie durch das Team Anerkennungsmanagement, zu dem Lernbegleiter:innen Theorie und Praxis, die Personalabteilung, die Pflegedirektion und die Zentrumsleitungen gehören.

Liebe Ana, Visnja, Albina, Ishanka, Mirlinda, Christine Mary, Jameela und Laarni sowie Blerta und Arlinda (nicht auf dem Foto) - herzlichen Dank, dass ihr den Schritt gewagt und euch erneut für den Pflegeberuf entschieden habt! Fern ab eurer Heimat – Sri Lanka, Philippinen und Balkan – habt ihr die zahlreichen Herausforderungen – nicht zuletzt die deutsche Sprache – großartig gemeistert!

Adresse

Guttmannstrasse 1
Langensteinbach
76307

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie