Podologie Andrea Franz, Langerwehe

Podologie Andrea Franz, Langerwehe Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde, die den kranken oder schmerzenden Fuß in den Vordergrund stellt.

Unsere Podologische Leistungen:

Podologische Komplexbehandlung (spezifische Behandlung der diabetischen Füße)
Fachgerechte Behandlung von Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter oder Rheumatiker
Nagelbehandlung – fachgerechtes Schneiden der Nägel
Unterstützung von Nagelmykosetherapien (Nagelpilzbehandlung)
Behandlung von verdickten Nägel
Hyperkeratosenbehandlung - Abtragung von Hornhaut und Schwielen
Clavi und Verrucae Behandlung – fachgerechtes Entfernen von Hühneraugen und Warzen
Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel
Anleitung zu vorbeugenden Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung der Füße

28/09/2025
28/09/2025
23/09/2025

Im Jahr 1976 traf ein schwerer Grippeausbruch mehrere Pflegeheime in Vietnam mit verheerender Wucht. Ohne moderne medizinische Ressourcen griffen die Pflegekräfte zu einer einfachen, aber genialen Maßnahme, die über Leben und Tod entschied.

In einem dieser Häuser standen ihnen weder antivirale Medikamente noch Sauerstoffgeräte oder Beatmungsmaschinen zur Verfügung. Alles, was sie hatten, waren Handtücher – und ihre Aufmerksamkeit. Sie improvisierten eine Technik namens Haltungsdrainage (postural drainage): Die Patienten wurden so gelagert, dass ihr Oberkörper tiefer lag, etwa auf geneigten Flächen oder mit Handtüchern unter dem Bauch. Durch die Schwerkraft konnte so Schleim aus den Atemwegen in Richtung Mund transportiert werden, was das Abhusten erleichterte und die Lunge entlastete.

Das Ergebnis war bemerkenswert: Während andere Einrichtungen zahlreiche Todesfälle verzeichneten, überlebten in diesem Heim alle Bewohner.

Die Haltungsdrainage wird auch heute noch in der Atemtherapie eingesetzt, z. B. bei Mukoviszidose, Bronchiektasen oder chronischer Bronchitis. Sie nutzt gezielte Lagerungen, damit die Schwerkraft Sekrete aus den verschiedenen Lungenabschnitten löst. Oft wird sie kombiniert mit Klopfmassagen (percussion) oder Vibrationsmassagen, um das Abhusten weiter zu erleichtern.

Und genau hier zeigt sich die ganze Bandbreite der Medizin: Zwischen genial einfachen, lebensrettenden Methoden und den bizarrsten Momenten, die nur das echte Leben hervorbringt. Während in Vietnam Handtücher zu Beatmungshelfern wurden, landen in deutschen Notaufnahmen die absurdesten Gegenstände an Orten, wo sie garantiert nicht hingehören.

Von der Taschenlampe bis zur Schneekugel, von der Hantel bis zur Thermoskanne – mein Buch „Ausgerutscht und reingerutscht“ sammelt wahre Fälle, echte Bilder und sehr viel unfreiwilligen Humor. Ein medizinischer Schockfaktor mit Unterhaltungswert, der zeigt: Menschen sind manchmal genauso erfinderisch wie die Pflegekräfte in Vietnam – nur leider nicht immer mit derselben lebensrettenden Wirkung.

👉 Wenn du glaubst, schon alles gesehen zu haben: Dieses Buch wird dich eines Besseren belehren. Suche einfach jetzt auf Amazone nach: Ausgerutscht und reingerutscht.

04/09/2025

Tungiasis: die Sandflohkrankheit

Tungiasis ist eine parasitische Hauterkrankung, die durch winzige Sandflöhe entsteht. Die weiblichen Flöhe bohren sich in die Haut, meist an den Zehen, der Fußsohle oder der Ferse und schwellen dort stark an.

Innerhalb weniger Tage entstehen entzündete, schmerzhafte Knoten, die stark jucken und das Gehen erschweren.

Nach einigen Wochen stirbt der Floh ab, doch in Gegenden, in denen die Krankheit häufig vorkommt, stecken sich Betroffene immer wieder neu an.

So können sich Hunderte bis über tausend Flöhe im Körper ansammeln.

Die Folgen sind gravierend:

Neben den schweren Schmerzen kommt es zu Entzündungen, Blutarmut, Mangelernährung und sogar Bewegungsunfähigkeit.

Besonders betroffen sind arme Bevölkerungsgruppen ohne Zugang zu medizinischer Versorgung. Ohne Behandlung kann Tungiasis in seltenen Fällen sogar tödlich verlaufen.

In diesem Fall handelte es sich um eine sehr schwere Form von Tungiasis bei fünf Patienten aus traditionellen indianischen Gemeinschaften im kolumbianischen Amazonastiefland.

Die Patienten wiesen zwischen 400 und 1.300 eingedrungene Sandflöhe auf. Betroffen waren vorwiegend die Füße, aber auch an Knöcheln, Knien, Ellbogen, Händen, Fingern und im Afterbereich traten Gruppen eingebetteter Sandflöhe auf.

Die Patienten waren teilweise oder vollständig bewegungsunfähig.

Patient 1 und 3 litten an Kachexie, Patient 2 litt an schwerer Unterernährung. Patient 3 benötigte aufgrund schwerer Anämie eine Bluttransfusion.

Alle Patienten zeigten ein charakteristisches Muster bestehender Erkrankungen und kulturabhängigen Verhaltens, das eine kontinuierliche Neuinfektion begünstigte.

In allen Fällen war eine Übertragung innerhalb des Wohnbereichs sehr wahrscheinlich.

29/08/2025

Das Lymphödem

Das Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, bei der sich Lymphflüssigkeit im Gewebe ansammelt und so zu einer zunehmenden Schwellung führt. Besonders häufig sind Arme oder Beine betroffen.

Ursache ist eine Störung im Lymphsystem, das normalerweise Flüssigkeit, Eiweiße und Abfallstoffe aus dem Gewebe abtransportiert. Wenn dieser Abfluss blockiert oder stark eingeschränkt ist, kommt es zu einem Stau und das betroffene Körperteil schwillt an.

Es gibt primäre Lymphödeme, die angeboren sind und oft schon in jungen Jahren auftreten, und sekundäre Lymphödeme, die nach Operationen, Strahlentherapie, Verletzungen oder Infektionen entstehen können.

Die Schwellung geht oft mit einem Gefühl von Schwere, Spannung und eingeschränkter Beweglichkeit einher. Hinzu kommt ein erhöhtes Risiko für Infektionen wie die Wundrose (Erysipel).

Ohne Behandlung verhärtet sich das Gewebe mit der Zeit, und die Schwellung kann extreme Ausmaße annehmen, die unter dem Begriff Elephantiasis bekannt sind.

Leider werden Betroffene im Alltag häufig missverstanden.

Viele Menschen halten die sichtbaren Veränderungen fälschlicherweise für starkes Übergewicht oder machen verletzende Bemerkungen. Dabei hat ein Lymphödem nichts mit Ernährung oder Lebensstil zu tun, sondern ist eine eigenständige medizinische Erkrankung.

Die Behandlung verfolgt das Ziel, die Beschwerden zu kontrollieren.

Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegung und Hautpflege sind zentrale Bausteine. In schweren Fällen können auch operative Eingriffe helfen, das Gewebe zu entlasten.

👉 Ein Lymphödem ist kein Zeichen von Faulheit oder Übergewicht, sondern eine ernsthafte Erkrankung. Entscheidend ist das Verständnis, dass frühzeitige Therapie und ein respektvoller Umgang den Betroffenen am meisten helfen.

29/08/2025

🎯 Nur 1 Tag ohne Zucker – das passiert mit deinem Körper!
✨ Weniger Entzündungen
✨ Schönere Haut
✨ Entspannte Gelenke
✨ Klarer Kopf & mehr Energie

Zucker erhöht Cortisol & Insulin – dein Körper dankt dir sofort für die Pause. Probier’s aus! 💪🍃

29/08/2025

Wusstest du das? 🫀

Jeden Tag pumpt dein Herz bis zu 10.000 Liter Blut durch deinen Körper.
Ein echtes Wunderwerk der Natur – zuverlässig, unermüdlich und lebenswichtig.
Deshalb ist es so wichtig, dein Herz mit einer gesunden Lebensweise, Bewegung und nährstoffreicher Ernährung zu unterstützen.

Gönn deinem Herzen Liebe – es arbeitet rund um die Uhr für dich.

29/08/2025

Nur 9 Tage ohne Zucker – und deine Leber heilt sich!

Wusstest du, dass schon wenige Tage ohne Zucker einen riesigen Unterschied für deine Gesundheit machen können?

Studien zeigen: Wenn du nur 9 Tage Zucker stark reduzierst, kann dein Leberfett deutlich sinken – in manchen Fällen sogar um über 20 %. Gleichzeitig verbessert sich deine Insulinempfindlichkeit, was deinem Körper hilft, Zucker besser zu verarbeiten und Stoffwechselschäden zu bremsen.

⚠️ Hinweis: Die Ergebnisse stammen aus Studien mit Kindern und Erwachsenen mit Übergewicht. Langfristige Effekte und Übertragbarkeit auf alle Menschen sind noch nicht abschließend erforscht.

💚 Wenn dir deine Lebergesundheit wichtig ist, lohnt es sich schon heute, Zucker zu reduzieren. Dein Körper reagiert schneller, als du denkst!

11/07/2025
06/07/2025
26/06/2025

Adresse

Bahnhofsplatz 13
Langerwehe
52379

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
14:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 13:00
14:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
14:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+4924237782

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Podologie Andrea Franz, Langerwehe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Podologie Andrea Franz, Langerwehe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram