Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg

Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg Dozentin, Fachbuchautorin, Gründerin des Expert:innen-Netzwerks Vetrias. Die Gesundheit Ihres Tieres im Fokus!

Ihre Expertin für natürliche Tiergesundheit und artgerechte Ernährung - lokal in 86462 Langweid, regional im Großraum Augsburg, international via Online-Coaching und Beratung! Als Tierheilpraktikerin und Tier-Ernährungsberaterin habe ich mich ganz der Therapie und der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge für Ihr Haustier verschrieben. Um Ihrem vierbeinigen Liebling die bestmögliche medizinische Versorgung bieten zu können, besuche ich regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Mein Therapieangebot:

Ganzheitliche Ernährungsberatung für Hunde und Katzen | klassische Homöopathie | Pflanzen- und Kräuterheilkunde (Phytotherapie) | Horvi-Enzym-Therapie

NICHT süß! Kein einziges „ach, so süß“ pervertiertes Kindchen-Schema kann das Leid dieser armen Geschöpfe rechtfertigen
01/09/2025

NICHT süß! Kein einziges „ach, so süß“ pervertiertes Kindchen-Schema kann das Leid dieser armen Geschöpfe rechtfertigen

Kaum zurück aus dem Urlaub, habe ein ein wunderschönes Geschenk bekommen - schaut mal. Ich glaube nicht, dass schon mal ...
01/09/2025

Kaum zurück aus dem Urlaub, habe ein ein wunderschönes Geschenk bekommen - schaut mal. Ich glaube nicht, dass schon mal jemand meine Arbeit, und die Werte, die dahinter stehen, so emotional und zugleich so präzise auf den Punkt gebracht wie Lisa von Lisa's Tierbetreuung

🩷🩷🩷 Ganzheitliche Gesundheit für alte Tiere

Es gibt einen Faktor, der die Gesundheit deines Tieres stärker beeinflusst als jede andere Stellschraube. 🐾Das Spannende...
28/08/2025

Es gibt einen Faktor, der die Gesundheit deines Tieres stärker beeinflusst als jede andere Stellschraube. 🐾
Das Spannende: Er ist super leicht veränderbar – und gleichzeitig der größte Hebel für ein langes, glückliches Leben.

Die meisten Tierhalter:innen denken zuerst an Bewegung, Training oder regelmäßige Tierarztbesuche. Alles wichtig – aber:
👉 Das Fundament der Gesundheit liegt woanders.

Es entscheidet darüber, wie stark das Immunsystem ist.
Es beeinflusst, wie gesund und stabil die Verdauung deines Hundes ist.
Es zeigt sich in Fell, Haut, Energie und sogar im Verhalten.

Und genau deshalb ist es so entscheidend, hier bewusst hinzusehen.
Denn: Was jeden Tag im Napf landet, wirkt stärker als jede Nahrungsergänzung oder Therapie.

💡 Die gute Nachricht: Du hast es in der Hand. Schon kleine Veränderungen können enorm viel bewegen – für Vitalität, Lebensfreude und langfristige Gesundheit.

🔥 Egal ob Hunde- oder Katzenhalter:innen: Jeder, der die Verantwortung für sein oder ihr Haustier trägt, kann von diesem Wissen profitieren. Darum teile diesen Beitrag unbedingt auch für deine tierverrückte Community!

🐱💙 Unser Geschenk für dich 💙🐱Hand aufs Herz! Wie oft bist du schon am Appetit und Fressverhalten deiner Katze verzweifel...
27/08/2025

🐱💙 Unser Geschenk für dich 💙🐱

Hand aufs Herz! Wie oft bist du schon am Appetit und Fressverhalten deiner Katze verzweifelt? 🫣 Wie oft hast du die Regale in deinem Futterfachmarkt bereits durchsucht nach einem Futter, dass einerseits den qualitativen Anforderungen eines wirklich hochwertigen Futters entspricht – und zugleich bei deiner Katze auf Interesse und Akzeptanz stößt? Wie oft hast du Futter gewechselt, weggeworfen? 🤯 Wie oft dachtest du „Jetzt hab ich’s endlich“, ehe deine Katze wieder mit vorwurfsvollem Blick vom Futternapf weggeschlichen ist oder, schlimmer noch, ihr Futter angewidert im Küchenboden zu vergraben versuchte.

Futterumstellung bei der Katze: Dieses Unterfangen hat bei vielen Katzeneltern bereits den Stempel „Mission impossible“ bekommen. ❌ Wir wollen dennoch einen Versuch starten – nicht um unsere Katze zu ärgern oder um unseren Alltag noch aufwändiger, noch komplizierter zu gestalten, nein. Sondern um unseren Teil dazu beizutragen, die Fütterung als stabiles Fundament einer nachhaltigen Katzengesundheit zu etablieren. 🐱🌱

✨ Um noch mehr Katzen und euch als verantwortungsbewussten, wenn auch manchmal recht frustrierten Menschen den Step von Junkfood hin zu hochwertigeren Fütterungskonzepten zu ermöglichen, haben wir einen kostenlosen PDF-Guide für euch erstellt: „Futterumstellung bei der Katze - rücksichtsvoll leicht gemacht“. ✨

Unter diesem Link könnt ihr ihn ganz einfach downloaden:

https://vetrias-tiergesundheit.my-ablefy.com/s/vetrias-tiergesundheit/guide-futterumstellung-katze

Gerne fleißig teilen und verbreiten!
👉🏻 und vergesst nicht in die Kommentare zu schreiben, welche Goldnuggets ihr aus dem Guide für euch mitnehmen konntet!

💙🐱 Hast du dir dein Exemplar schon gesichert? Dann schreibe 💙 in die Kommentare!

25/08/2025

Das Internet vergisst nichts 🤷🏼‍♀️ Ein ganzes Jahr ist vergangen, seitdem ich meinen "Anti-Trockenfutter-Artikel" hier auf Facebook veröffentlicht habe - nun sorgt er erneut für Furore. Ich stehe zu meinen Aussagen von 2018: Trockenfutter ist für Katzen ein riesengroßer gesundheitsschädigender Faktor, und ich werde bei meinen Patienten weiterhin keine Kompromisse eingehen hinsichtlich einer frischen, artgerechten Fütterung.
Wer den Artikel nochmal nachlesen möchte, hier ist er:
https://www.facebook.com/tierheilpraxis.augsburg/posts/1980989281952204?comment_id=131620851435222&reply_comment_id=131625891434718¬if_id=1566754580333611¬if_t=feed_comment&ref=notif

Was uns immer wieder in der Kommentarspalte begegnet, sind die Aussagen "Aber meine Katze frisst doch nur Trockenfutter" oder auch "Meine Katze wird schon wissen, was ihr gut tut". Soviel vorab: Nein, das weiß sie nicht. Ebenso wenig wie unsere Kleinkinder wissen, dass frisches Obst und Gemüse viel gesünder sind für sie als Milchschnitte, Toast und Fruchtzwerge. Die Katzen befinden sich in einem ähnlichen Abhängigkeitsverhältnis zu uns. Wir sind die Erwachsenen. Wir müssen uns bewusst machen, was wir mit unserer Fütterung erreichen wollen: Wollen wir unsere Tiere nur glücklich machen und lassen wir sie bedingungslos gewähren - oder ernähren wir sie bestmöglich, um Krankheiten zu umschiffen, Krankheitssymptome zu lindern und ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten?

Weshalb nur lässt unsere Katze, dieses domestizierte Raubtier mit dem Willen einer Alleinherrscherin und dem untrüglichen Instinkt eines Killers, alles stehen und liegen für diese trockenen Nuggets, die zur Hölle stinken und in allen Regenbogenfarben erstrahlen?

Es ist genau das, was auch uns dazu treibt, so oft in die Chipstüte zu greifen, bis wir auch die letzten Krümelchen herausgefischt haben. Es ist das, was uns gierig werden lässt nach Fastfood und uns von einer Heißhungerattacke in die nächste treibt: Künstliche Zusatzstoffe. Geschmacks- und Aromastoffe. Jene kleinen Biester aus dem Chemiebaukasten, die imstande sind, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und im Gehirn Süchte zu erzeugen.

Hinsichtlich ihrer Physiologie ist die Katze ein geborener Jäger: Sie besitzt große Ohren zur Ortung ihrer Beute, die sie allein schon durch das Geräusch ihrer Trippelschritte aufspüren kann. Sie hat unvergleichbar leistungsstarke Augen, die ihr räumliches Sehen ermöglichen und ihr helfen, Entfernungen auf den Millimeter abzuschätzen. Augen, die sogar in der Dämmerung sehen können - Augen, denen nichts entgeht, nicht die kleinste Bewegung im Gras.

Der Geruchssinn der Katze ist stärker ausgeprägt als der des Menschen, reicht aber an die Feinheit der Hundenase beweitem nicht heran. Sie besitzt das sog. Jacobson'sche Organ an ihrem Gaumendach, das es ihr ermöglicht, Pheromone wahrzunehmen und so in die Kommunikation mit ihren Artgenossen zu treten.

Hinsichtlich ihres Geschmackssinns wurde die Katze jedoch von der Natur benachteiligt - die Katze besitzt auf ihrer Zunge zwischen 400 und 500 Geschmacksknospen, mit denen sie bitter, sauer, scharf, salzig und "umami" (fleischig, herzhaft) schmecken kann. Süßen Geschmack kann die Katze nicht wahrnehmen.

Die 400 Geschmacksknospen der Katze entsprechen einem Fünfundzwanzigstel der Geschmacksknospen, die uns Menschen zur Verfügung stehen. Von dem ach so feinen Gaumen, der unseren Stubentigern so gerne attestiert wird, um ihr mäkeliges Fressverhalten zu erklären, bleibt bei diesen Berechnungen nur wenig übrig.

Und genau das ist es, weshalb gerade Trockenfuttermittel und Junkfood aus dem Supermarkt so attraktv für unsere Katzen ist: Die Rezepturen, die randvoll sind mit Getreide, pflanzlichen Kohlenhydraten und Proteinen sowie schwerverdaulichen Schlachtabfällen, strotzen regelrecht von Geschmacks- und Aromastoffen und sind darüber hinaus großzügig mit Farbstoffen behandelt, um die Futternuggets auch für das Auge des umsichtigen Besitzers so ansprechend wie möglich zu gestalten. Ohne dieses Potpourri an künstlichen Zusatzstoffen würde keine Katze das unappetitliche, vermutlich graue Gemisch anrühren - oder habt ihr schon mal eine Katze am Maiskolben knabbern sehen? Je minderwertiger die Rezeptur, desto großzügiger die Mauschelei.

Indem wir unseren Katzenwelpen nach dem Absetzen von der Muttermilch an Junkfood in Form von Supermarkt-Futter und Trockennahrung gewöhnen, legen wir den Grundstock für ein Suchtverhalten, das ein Leben lang anhalten kann. Wir züchten uns Exzentriker heran, die von klein auf gelernt haben, dass Futter intensiv schmecken und intensiv riechen muss - und verhindern damit, dass unsere Katzen rohes Fleisch oder hochwertiges Dosenfutter ohne Geschmacksverstärker überhaupt als Nahrung anerkennen. Für diese Kandidaten gibt es nur zwei Lösungswege, um eine Futterumstellung durchzuführen: Kreativität und ein langer Atem.

Wagt es dennoch. Für die Gesundheit eurer Katzen.

"Ganzheitliche Medizin" und "Naturheilkunde" - das klingt für dich (noch) ein bisschen zu sehr nach: 🌕 Magische Tränke b...
23/08/2025

"Ganzheitliche Medizin" und "Naturheilkunde" - das klingt für dich (noch) ein bisschen zu sehr nach:
🌕 Magische Tränke brauen bei Vollmond
🌱 Barfuß im Wald Kräuter sammeln
🧚‍♀️ Wildem Räucherstäbchen-Gefummel
. und überhaupt ein bisschen zu abgedreht und "out of order" für diese moderne, hochtechnologisierte Welt?

Weit gefehlt. Ganzheitliche Medizin bedeutet: Den Körper nicht länger nur als Maschine zu sehen und Krankheit als einen Zustand, in dem sich das eine Zahnrädchen mit dem anderen verkantet hat.

Sondern wirklich hinzusehen: WARUM ist der Patient krank geworden? Und was genau BRAUCHT er, um wieder gesünder, glücklicher und unbeschwerter Leben zu können?

👉🏻 Ist bei dir und deinem Hund oder deiner Katze auch Zeit für einen gesundheitlichen Neuanfang? Schick mir eine DM und lass uns über Möglichkeiten reden

Die Naturheilkunde eröffnet dir neue Möglichkeiten, neue Perspektiven.Sie gibt dir aber keinen Freifahrtschein, deine Ve...
23/08/2025

Die Naturheilkunde eröffnet dir neue Möglichkeiten, neue Perspektiven.
Sie gibt dir aber keinen Freifahrtschein, deine Verantwortung abzugeben.

Gestern wieder in einer Facebook-Gruppe:
Ein Foto vom weit geöffneten Maul einer Katze. Man sieht es sofort – dunkelrotes, wulstiges, schwammiges Zahnfleisch.

Darunter die Frage:
„Was kann ich machen, damit das Zahnfleisch meiner Katze nicht mehr so rot aussieht? Und bitte keine Kommentare mit ‚Geh zum Tierarzt‘!“

Doch. Genau das. Geh zum Tierarzt.
Lass es abklären. Mach ein Dentalröntgen. Alles andere ist reine Symptomenkosmetik.

Denn: Zahnfleischrötungen und -entzündungen sind fast nie oberflächlich.

Sie sind ein Symptom – eines, das schwerwiegende Ursachen haben:

• Zahnstein und bakterielle Beläge, die zu gravierenden Entzündungen des Zahnfleischs führen können.

• FORL – eine der häufigsten und schmerzhaftesten Zahnerkrankungen bei Katzen. Ob eine Katze an FORL erkrankt ist und wenn ja, in welchem Maße, ist nur mittels Dentalröntgen sichtbar.

• Chronische Gingivostomatitis – eine immunvermittelte Erkrankung, bei der das Zahnfleisch dunkelrot, wulstig und extrem schmerzhaft wird.

• Viruserkrankungen wie Calicivirus, Herpes, FIV oder FeLV, die dem Körper extrem zusetzen können und neben Zahnfleischentzündungen noch viele andere Probleme machen können.

• Systemische Probleme wie Niereninsuffizienz oder Diabetes, die sich auch im Maulraum zeigen können.

• Und ja, auch Tumoren können dahinterstecken.

Alles davon bedeutet: Schmerzen. Belastung. Lebensqualität im Keller.

Darum:
Ein naturheilkundlicher Ansatz ist vor allem dann wirksam, wenn wir wissen, was wir therapieren.
„Ein bisschen hiervon und ein bisschen davon“ ins Futter zu kippen, ohne die Ursache zu kennen, ist Wegsehen. Und verursacht Leid, dem wir mit mehr Verantwortungsbewusstsein effektiver gegenüber treten könnten.

Googeln macht keine Diagnostik.Es macht nur Angst.Die Lösung: eine erfahrene Fachperson, die Symptome im Zusammenhang be...
22/08/2025

Googeln macht keine Diagnostik.
Es macht nur Angst.
Die Lösung: eine erfahrene Fachperson, die Symptome im Zusammenhang betrachtet, sauber abklärt – und dir einen klaren Plan an die Hand gibt. 🧭

👉 Schon mal bei „Dr. Google“ gelandet und danach panisch gewesen? Dann lass ein 💔 da. Und erzähle uns deine Geschichte.

16/08/2025
13/02/2025

Warum wir einen ganzheitlich medizinischen Ansatz brauchen - und diese lächerlichen Grabenkämpfe darum, wer „die bessere Medizin“ macht, endlich zugunsten eines konstruktiven, respektvollen Miteinanders beigelegt werden sollten.

Adresse

Römerstraße 2
Langweid Am Lech
86462

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00

Telefon

+4917621810802

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter - Augsburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram