28/10/2025
🐾 Wusstest du, dass eine ganzheitliche Darmparasitenprophylaxe auf mehreren Säulen beruht?
In der Schulmedizin läuft das ja meist so:
Alle drei Monate gibt’s pauschal eine Wurmkur – das vermeintliche Rundum-sorglos-Paket.
Doch wenn wir ganz ehrlich sind, ist das kritisch zu betrachten. Denn Wurmkuren können akute Verdauungsbeschwerden auslösen, die Darmflora stressen, die Darmschleimhaut schädigen und sich im Worst Case sogar negativ auf Leber, Bauchspeicheldrüse und das zentrale Nervensystem auswirken.
Fakt ist: Eine pauschale Wurmkur schützt deinen Hund oder deine Katze nicht davor, sich mit Würmern zu infizieren – sie eliminiert lediglich den Wurmbefall, der zum Zeitpunkt der Gabe tatsächlich vorhanden ist.
Regelmäßige Kotuntersuchungen auf Darmparasiten?
In der konventionellen Medizin leider oft Fehlanzeige.
Im schlimmsten Fall laufen Tiere also „brav entwurmt“ durch die Gegend, tragen aber in der Zwischenzeit – unbemerkt – einen Wurmbefall im sogenannten okkulten Stadium mit sich herum.
Die Naturheilkunde verfolgt hier einen ganz anderen Ansatz.
Sie baut auf mehreren Säulen auf:
🌿 Schutz der Darmgesundheit durch eine ausgewogene, naturnahe Fütterung
🌿 Aufbau einer stabilen Darmflora
🌿 Schaffung eines wurmwidrigen Milieus im Darm
🌿 Regelmäßige Kotuntersuchungen zur Kontrolle
🌿 und – bei einem nachgewiesenen Befall – eine gezielte, natürliche Entwurmung mit Kräutern, Tinkturen & Co.
Wie das genau funktioniert?
Das verraten wir dir in unseren eBooks:
📘 „Naturheilkundlicher Schutz gegen Würmer, Giardien & Co. beim Hund“
📗 „… und bei der Katze“
Erfahre, wie du dein Tier auf natürliche Weise schützt – sanft, ganzheitlich und mit einem starken Immunsystem von innen heraus. 👉 Den Link zu unseren eBooks stellen wir dir in die Kommentare.
Viel Spaß mit den Inhalten und viel Erfolg bei der Umsetzung!