Geburtshaus Lauf

Geburtshaus Lauf Herzlich Willkommen!

Viele Familien wollen die Geburt ihres Kindes in entspannter, vertrauter Atmosphäre erleben und sich von einem vertrauten Team durch die besondere Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleiten lassen

27/08/2025

Sie haben ja schon drollige Namen bekommen: „Schnauferlkurse“ oder „Hechelkurse“ zum Beispiel.

Manch werdender Papa traut sich vielleicht erst einmal gar nicht in so einen Geburtsvorbereitungskurs – es könnten ja peinliche Dinge dort geschehen. Aber die Partner/Partnerinnen sind in jeder Kursstunde willkommen und nein – es passiert nichts Peinliches.

Natürlich gibt es so viel verschiedene Geburtsvorbereitungskurse wie es die verschiedenartigsten Hebammen gibt. Als mein jüngerer Bruder unterwegs war, hat meine Mama immer einmal in der Woche eine Art schwarzen Strampelanzug – naja gut, Gymnastikanzug - angezogen und ist zum Schwangeren-Turnen verschwunden … das war damals die Vorbereitung auf die Geburt.

Heute sieht das schon ein bisschen anders aus. Sämtliche Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die erste Zeit mit Eurem Baby werden ausführlich behandelt.

Vierzehn Einheiten sind vorgesehen und werden auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Wie läuft so ein Kurs bei uns ab?

Nach einer kleinen Fragerunde nach dem werten Befinden (Achtung – gute Gelegenheit, um im Hinterstübchen schon mal die an dieser Stelle gegebenen Tipps abzuspeichern) beginnen wir mit einer Entspannungsübung. So könnt Ihr erst einmal in Ruhe ankommen und auch üben, den Kreislauf Angst-Verspannung-Schmerz zu unterbrechen (für mich immer sehr nützlich, wenn ich mal wieder zum Zahnarzt muss 😉). Danach wiederholen wir jedes Mal die Atemtechniken, die uns unter der Geburt gut helfen können.

Im letzten Teil einer jeden Kursstunde bekommt immer ein eigenes Thema seinen Raum. So erfahrt Ihr beispielsweise, was nach der Geburt alles auf Euer Baby zukommt, was der altbacken wirkende Begriff „Wochenbett“ bedeutet, was es mit dem Stillen auf sich hat. Auch die Geburt von Anfang bis Ende werden wir in zwei Kurs-Einheiten aus verschiedenen Sichtweisen beleuchten. Viele weitere Themen nehmen natürlich auch noch Bezug auf die Geburt – so zum Beispiel Schmerzlinderung oder medizinische Maßnahmen und nicht zuletzt auch die Frage, wo das Baby auf die Welt kommen soll.
Eine dieser Stunden habe ich übrigens „Was wir für´s Baby alles NICHT kaufen müssen“ genannt.

In jeder Kursstunde darf gerne gefragt und mitdiskutiert werden.

08/08/2025

Manchmal gibt es Momente, die einen innehalten und staunen lassen:
- Der werdende Papa, der im Geburtsvorbereitungskurs sitzt und mich von seiner Mama grüßen lässt, weil er schon bei mir geboren ist
- Die werdende Mama, die ihrer Mama so ähnlich sieht, dass ich ein Déjà-vu habe, als sie vor meiner Geburtshaus-Tür steht und mich erinnere, wie schön damals die Geburt war, so dass auch sie nun ihr Kind bei uns im Geburtshaus gebären möchte
Über 20 Jahre gibt es nun schon das Geburtshaus.
Damals hatten Veronika Bräunig-Lembke und ich eine Vision – und sie ist in Erfüllung gegangen.
Dr. Dieter Nathrath hat unsere Vision unterstützt und liebevoll begleitet.
Über 1430 Kinder sind seitdem hier geboren und jede Geburt ist anders, jede Geburt ist etwas Besonderes. Jede Familie hat ihren eigenen Weg, ihre eigene besondere Geschichte.
Auch nach über 20 Jahren Geburtshaus und nach über 30 Jahren Hebammentätigkeit ist eine Begleitung einer Familie in dieser besonderen Zeit niemals zu Routine oder Alltag geworden.
Man kann nicht aufhören, über dieses Wunder der Geburt zu staunen.

28/07/2025

Liebe Familien und Freunde vom Geburtshaus! Seit den letzten Beiträgen ist nun eine lange Zeit vergangen ... turbulent und spannend. Seit November letzten Jahres sind wir nun zu zweit. Meine Praxispartnerin Tanja Wrensch freut sich auf Euch.
Liebe Grüße!

28/07/2025

Wir haben unsere Homepage neu gestaltet - schaut doch mal rein! Es gibt nun aktuelle Bilder von unserem Geburtshaus.

25/05/2020

Liebe Familien, liebe Freunde vom Geburtshaus,

nun gibt es die Auflösung für unser Rätsel:

Ich freue mich, dass ab kommendem Herbst meine liebe Kollegin Susann schrittweise in das Geburtshaus mit einsteigen wird!

Liebe Grüße,

Ina

20/05/2020

So - ihr Lieben, heute gibt es mal einen Beitrag außerhalb von Corona:
Ich habe eine kleine Überraschung für Euch parat.
Aber so einfach mache ich es Euch nicht - Ihr dürft raten.
Schickt einfach eine Mail mit dem Betreff "Überraschung" und der - hoffentlich richtigen - Lösung.
Unter allen richtigen Antworten bis 23.05. entscheidet dann das Los - denn es gibt natürlich etwas zu gewinnen: Einen Mund-Nasen-Schutz (Behelfsmaske) original von IndyClothes.
Liebe Grüße und viel Glück!

05/05/2020

Liebe Familien,

• ich hoffe, es geht Euch allen gut, Ihr seid gesund und habt Euch in die zum Teil sehr einschneidend veränderten Lebensumstände ein bisschen eingefunden.

• Leider hat sich an der Pandemie-Situation noch nicht allzuviel verändert.
• Ich finde prima, wie reibungslos unsere wenigen persönlichen Termine laufen. Maske, „Desinfektions-Ballett“, das alles klappt toll. Natürlich würde ich mir wünschen, Euch wesentlich öfter persönlich zu sehen.

• Dazu übrigens noch eine kleine Anmerkung: Ihr könnt mich immer gerne anrufen! Sei es bei „gesammelten Fragen“ oder akuten Beschwerden … wir haben auch schon Rücken-Übungen per Video gemacht.

• Auch all die Familien, bei denen die Beikostberatung ansteht – gerne einfach anrufen.

• Eine gute Nachricht habe ich für die Damen, die sich so bereitwillig in der Rückbildung haben quälen lassen: Bisher wurde die Rückbildung ja nur bis zum neunten Monat nach der Geburt bezahlt, dieses wurde verlängert bis zum zwölften Monat nach der Geburt.

• Das große Thema „Kurse“: Ich arbeite mich gerade (neben der normalen Arbeit, die im Moment tatsächlich wesentlich zeitaufwändiger als vor Corona ist) in das Thema Online-Kurse hinein. Das heißt ja nicht nur, einfach ein bisschen Kurs mit Kamera zu halten, sondern es beinhaltet all den Papierkram mit Datenschutz (andere Teilnehmer, nicht klauen und auf Facebook verteilen und so weiter). Somit bitte ich Euch, mir bei Interesse an Online-Kursen mir eine Mail zu schicken mit dem Betreff „Geburtsvorbereitungskurs“ oder „Rückbildungskurs“ und folgenden Text mit hineinzukopieren:

„Datenaustausch und -schutz im Online-Geburtsvorbereitungskurs
Hiermit gebe ich mein Einverständnis, an einem digitalen Geburtsvorbereitungskurs mittels Videotelefonie teilzunehmen. Es findet keine Aufzeichnung des Online-Kurses durch die Leitung statt. Ebenso ist jegliche Aufzeichnung des Kurses, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte durch die Teilnehmer*innen untersagt.
Ich stimme der „Zuschaltung“ mit Bild und Ton in den Online-Kurs zu, so dass ich und gegebenenfalls mein*e Partner*in für die anderen Kursteilnehmenden sichtbar und hörbar werden. Die Kursleitung behandelt die persönlichen Informationen der Teilnehmenden (Anschrift, Telefon, Versicherung etc.) im Online-Kurs vertraulich und gibt dazu keine Auskunft.
Ich verpflichte mich bei den Kurseinheiten alleine und ungestört teilzunehmen, so dass der vertrauensvolle Austausch im Kurs untereinander gewährleistet ist.
Bei den vorgesehenen Partnerstunden ist die Anwesenheit des Partners gewollt und erwünscht.“

Wir werden die Kurse nun leider nicht so wie vorher abhalten können in dem Sinne, dass jeder kommen kann, wann er möchte, sondern müssen feste Gruppen in feste Termine einteilen – immer jedoch unter dem Vorbehalt, dass jederzeit eine Geburt dazwischenkommen kann.
Weiterhin bekomme ich die Kurse auch nur bezahlt, wenn ich von Euch eine Unterschrift für die Teilnahme bekomme (wie sonst auch), das heißt, ich werde die Quittierbögen später an Euch verschicken und bin im Gegenzug darauf angewiesen, dass Ihr sie unterschrieben wieder zurückschickt.

• Alle Telefonate (Schwangerschaft und Wochenbettbetreuung oder Beikost) kann ich zwar abrechnen, muss Euch aber die einzelnen Quittierbögen zum Unterschreiben zusenden in der Hoffnung, dass ich sie dann auch unterschrieben wiederbekomme.

• Übrigens ist bei uns weiterhin selbstverständlich der Partner bei der Geburt dabei.

Ich weiß, dass die aktuelle Lage für alle Beteiligten äußerst unangenehm und anstrengend ist. Denkt daran, Ihr seid nicht alleine – ich bin immer für Euch zu erreichen. Auch für mich ist es nicht angenehm oder entspannt, so zu arbeiten. Ich vermisse die Hausbesuche und die persönlichen Kontakte sehr.
Ich grüße Euch auf diesem Wege und bitte bleibt gesund.

Liebe Grüße,

Ina

13/03/2020

Coronavirus – Pandemie
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Familien mit Kontakt zum Geburtshaus,
Leider hat sich die Lage bezüglich des Coronavirus deutlich verschärft.
Wir müssen nun Maßnahmen ergreifen, um
• Ein weiteres Ausbreiten zu verhindern
• Euch und Eure Familien zu schützen
• Uns zu schützen – denn wenn ich ausfalle, ist das Geburtshaus geschlossen und es ist nicht mehr möglich, dass Geburten hier stattfinden, Eure komplette Hebammenversorgung (Hausbesuche und so weiter) durch mich wäre dann ausgeschlossen
Um die wichtigsten Kernprozesse (Geburt, Vorsorge, Notfälle, Wochenbettbesuche im frühen Wochenbett) aufrecht erhalten zu können, gelten bis vorerst 19.04.2020 folgende Maßnahmen:
• Sämtliche Kurse werden hiermit bis 19.04.2020 abgesagt – der Plan ist, je nach Entwicklung der Lage, die fehlenden Themen in einem „Crash-Kurs“ nach Entspannung der Pandemie-Lage nachzuarbeiten
• Termine, die nicht absolut zwingend notwendig sind, solltet Ihr bitte von Euch aus absagen – auch im Sinne der anderen Familien, die uns brauchen
• Vorsorgetermine:
o Bisher galt: Vor Abfahrt anrufen, nicht, dass eine Geburt dazwischenkommt. Ab jetzt gilt: Immer anrufen und den aktuellen Gesundheitszustand durchgeben (Kratzen im Hals, Schnupfen, Atemnot, verstopfte Nase, Husten, Fieber…)
o Bei vorhergegangenem Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall innerhalb der letzten 14 Tage oder engem, haushaltsähnlichem Kontakt zu einer Person aus einem Risikogebiet muss der Termin telefonisch verschoben werden, ebenso, wenn man sich in den letzten 30 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder durchgereist ist
o Bitte nicht mehr wie sonst die Praxis einfach betreten, sondern den ausgelegten Selbstauskunftsbogen ausfüllen.
o Bei Betreten der Praxis bitte zuerst Hände waschen (Ringe vorher ablegen!), mit einem frischen Handtuch abtrocknen und dieses in den vorgesehenen Behälter geben (nicht auf den Boden werfen), dann auch die Hände desinfizieren
• Hausbesuche:
o Hausbesuche bei älteren Kindern, mit allgemein gesammelten Fragen, bei denen auch nicht unbedingt etwas angeschaut werden muss, möglichst verschieben oder telefonisch regeln
o Hausbesuche im Frühwochenbett werden anders ablaufen, als Ihr es bisher kennt. Wir werden versuchen, einen Abstand von zwei Metern zu Euch einzuhalten. Wenn wir Mutter und/oder Kind untersuchen, werden wir nicht parallel informieren, sondern uns vor dem Sprechen wieder auf den Zwei-Meter-Abstand zurückziehen.
o Gibt es in Eurem Umfeld einen Corona-Verdachtsfall, können wir leider nicht kommen
Trotz der massiven Einschränkungen sind wir weiterhin auf Eure Ehrlichkeit und Eure Informationen angewiesen.
Wir alle haben uns jetzt des noch wesentlich höheren Maßes an sozialer Verantwortung bewusst zu sein.
Die getroffenen Maßnahmen dienen der Verlangsamung des Infektionsgeschehens in Bayern und dem Schutz gefährdeter Gruppen. Dadurch werden infektionsrelevante Kontakte für insgesamt fünf Wochen so gut wie unterbunden. Es soll erreicht werden, dass sich die Ausbreitung von COVID-19 verlangsamt. Damit dieser Zielsetzung nichts entgegensteht, denkt bitte auch daran, im privaten Leben Kontakte auf das Nötigste zu reduzieren.
Hierzu zitiere ich das Robert-Koch-Institut:
Infektionsschutz¬maßnahmen und Strategie
Die massiven Anstrengungen auf allen Ebenen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) verfolgen weiterhin das Ziel, die Infektionen in Deutschland so früh wie möglich zu erkennen und die weitere Ausbreitung des Virus so weit wie möglich zu verzögern. Sie sollten durch gesamtgesellschaftliche Anstrengungen wie die Reduzierung von sozialen Kontakten mit dem Ziel der Vermeidung von Infektionen im privaten, beruflichen und öffentlichen Bereich sowie eine Reduzierung der Reisetätigkeit ergänzt werden.
Dadurch soll die Zahl der gleichzeitig Erkrankten so gering wie möglich gehalten und Zeit gewonnen werden, um weitere Vorbereitungen zu treffen, wie Schutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen, Behandlungskapazitäten in Kliniken zu erhöhen, Belastungsspitzen im Gesundheitssystem zu vermeiden und die Entwicklung antiviraler Medikamente und von Impfstoffen zu ermöglichen.
Bleibt gesund

10/01/2020
30/12/2019

Neue Kurse ab 07.02.2020 - es sind noch Plätze frei
Babymassage mit Cornelia Günthner
Kontakt und Info:
0176 6496 1660
connymaul91@gmail.com

Adresse

Nürnberger Str. 18
Lauf An Der Pegnitz
91207

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geburtshaus Lauf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Geburtshaus Lauf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram