18/11/2025
✨ Trauer braucht Raum und Selbstfürsorge. ✨
Viele Menschen fühlen sich nach einem Verlust von Erwartungen erdrückt: „Du musst stark sein.“ oder „Das Leben geht weiter.“ Doch die Wahrheit ist: Trauer hat ihren eigenen Rhythmus. Und in dieser Zeit ist es wichtig, liebevoll mit sich selbst umzugehen.
🛌 Schlaf, Essen, Bewegung – klingen banal, sind aber entscheidend. Wer trauert, vergisst oft die einfachsten Dinge. Schon kleine Routinen geben dem Körper Halt und damit auch der Seele.
💙 Mitgefühl mit dir selbst – sei nicht härter zu dir, als du es mit einem geliebten Menschen wärst. Erlaube dir, Pausen zu machen, zu weinen, nichts „leisten“ zu müssen.
🤝 Verbindung statt Isolation – Trauer kann einsam machen. Doch Unterstützung gibt es: Freunde, Familie, Selbsthilfegruppen oder professionelle Begleitung. Manchmal reicht schon ein Gespräch, um sich nicht allein zu fühlen.
🕯️ Gemeinschaftsrituale – ein gemeinsames Kerzenanzünden, ein Spaziergang auf dem Friedhof oder das Teilen von Erinnerungen können Trost spenden und zeigen: Trauer darf sichtbar sein.
Denn: Trauer ist keine Schwäche. Sie ist Liebe, die bleibt. 💫