Elisabethenstiftung

Elisabethenstiftung 1892 gründete Kasimir Stammel die Elisabethenstiftung im ehemaligen Fürstenschloss in Lauingen an der Donau.

Neue Herausforderung gesucht?Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Tätigkeitsfeld des Bundesfreiwilligendi...
05/08/2025

Neue Herausforderung gesucht?

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Tätigkeitsfeld des Bundesfreiwilligendienstes in den Bereichen Pflege und Eingliederung.

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung :)

Sommerfest 2025 in der Elisabethenstiftung 😊Mittlerweile haben wir unser diesjähriges Sommerfest R***e passieren lassen ...
05/08/2025

Sommerfest 2025 in der Elisabethenstiftung 😊

Mittlerweile haben wir unser diesjähriges Sommerfest R***e passieren lassen und sind sehr zufrieden damit 😊

Vielen herzlichen Dank an alle, die vor Ort waren und das Fest zu etwas besonderen gemacht haben.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr! 🤗

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 😊
17/07/2025

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 😊

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft für den beschützenden Eingliederungsbereich zur Unt...
23/05/2025

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft für den beschützenden Eingliederungsbereich zur Unterstützung unseres Teams.

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung :-)

Neue Herausforderung als Healthcare-Manager gesucht?Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Healthcare-Manager zu...
04/04/2025

Neue Herausforderung als Healthcare-Manager gesucht?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Healthcare-Manager zur Unterstützung unseres Teams.

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung :)

Kunterbunter Fasching im Albertus-Magnus-SaalAm Faschingsdienstag fand in der Elisabethenstiftung wieder eine begeistern...
06/03/2025

Kunterbunter Fasching im Albertus-Magnus-Saal

Am Faschingsdienstag fand in der Elisabethenstiftung wieder eine begeisternde Faschingsfeier der Bewohner statt. Zahlreiche Höhepunkte machten diesen Tag unvergesslich. Um 14:00 Uhr begann die Faschingsfeier im Albertus-Magnus-Saal. Die Bewohner und Mitarbeiter kamen mit einfallsreichen Kostümen. Bei Livemusik wurde die Tanzfläche eröffnet und die Bewohner fanden sich in der fröhlichen Polonaise wieder. Highlight dieses Tages war der der Auftritt des kleinen Hofstaates der Faschingsgesellschaft Laudonia. Präsidentin Hanna stellte das Prinzenpaar, Prinzessin Hannah und Prinz Samuel, die Prinzengarde, das Tanzmariechen, den Showtanz und die Minis vor. Für die Bewohner und auch für die Mitarbeiter ist es jedes Jahr eine Freude, den Kleinen bei ihren Tanzkünsten zuzusehen. Geehrt wurden Bewohner und Mitarbeiter für ihre Unterstützung und ihren Einsatz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei Kaffee und Krapfen konnten sich die Bewohner stärken und den Nachmittag in geselliger Runde genießen. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie viele Kolleginnen und Kollegen ermöglichten diese Veranstaltung. Nach einem kleinen Imbiss wurde dieser großartige Tag beendet. Es war ein hervorragender Namittag zum Faschingsausklang.

Vielen Dank der Faschingsgesellschaft Laudonia sowie allen Beteiligten für die gelungene Feier.

Am 15.02.2025 findet in Höchstädt an der Donau die alljährliche fit for job Berufsinformationsmesse statt. Dort stellen ...
12/02/2025

Am 15.02.2025 findet in Höchstädt an der Donau die alljährliche fit for job Berufsinformationsmesse statt.

Dort stellen wir folgende Ausbildungsberufe vor:

Pflegefachfrau/-mann
Heilerziehungspfleger/-in
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Freiwilligendienste (BFD/FSJ)
Duale Studium in Kooperation mit der DHBW Heidenheim

Echte Emotionen.
Echte Leidenschaft.
Das echte Leben.

Jeder Mensch ist so einzigartig wie seine Geschichte. Wir in der Elisabethenstiftung teilen diese Geschichte und leisten echte Hilfe.

Interessiert an einer Ausbildung bei uns?

Dann besucht uns in der Nordschwabenhalle an dem Stand 85.

Über deinen Besuch freuen wir uns!

Unser diesjähriges Schloss-Blättle steht auf unserer Website unter dem Reiter "Stiftung - Print-Magazin" online zum Lese...
19/12/2024

Unser diesjähriges Schloss-Blättle steht auf unserer Website unter dem Reiter "Stiftung - Print-Magazin" online zum Lesen für Sie bereit. Viel Spaß :)

550 Jahre Schloss LauingenHerzog Ludwig IX beauftragte im Jahre 1472 den Lauinger Rat, in seinem Namen den Baugrund für ...
17/10/2024

550 Jahre Schloss Lauingen

Herzog Ludwig IX beauftragte im Jahre 1472 den Lauinger Rat, in seinem Namen den Baugrund für die Errichtung des Lauinger Schlosses, zu erwerben.

Erste Ausgaben für den Neubau des Schlosses sind 1474 vom ersten Baumeister Michel Humel belegt.

Anlässlich der Errichtung im Jahre 1474 des Lauinger Schlosses laden wir Sie herzlich am 20.10.2024 um 16.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung in den Albertus- Magnus-Saal der Lauinger Elisabethenstiftung ein.

Bayrisches Frühstück der Eingliederungshilfe„Einfach mal was Neues ausprobieren“So hieß das Motto unseres ersten bayrisc...
17/10/2024

Bayrisches Frühstück der Eingliederungshilfe

„Einfach mal was Neues ausprobieren“
So hieß das Motto unseres ersten bayrischen Frühstücks.

Der Bereich der Eingliederungshilfe organisierte gemeinsam am 24.09.2024 das erste bayrische Frühstück im Haus. Wir trafen uns im Albertus-Magnus-Saal und genossen ein paar leckere und gesellige Stunden. Jeder Wohnbereich beteiligte sich am Buffett und bereitete leckere bayrische Köstlichkeiten zu. Von Wurstsalat, über Leberkäse, Weißwürste, Obazda und leckeren Gemüse-, Käse und Rettichplatten war für jeden etwas dabei. Eine kleine Überraschungstombola erfreute 10 glückliche Gewinner. An der Fotobox entstanden lustige Bilder.

Vielen lieben Dank an alle, die diesen Vormittag ermöglicht haben.

Besucht uns in Günzburg auf der Infomesse für Beruf & Studium. Stand 204.
12/10/2024

Besucht uns in Günzburg auf der Infomesse für Beruf & Studium. Stand 204.

Jahresausflug mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden Am 12.09.2024 fand der Jahresausflug mit unseren ehrenamtlichen ...
26/09/2024

Jahresausflug mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden

Am 12.09.2024 fand der Jahresausflug mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern statt. Gut gelaunt ging es um 09:00 Uhr mit dem Bus nach Giengen in das Steiff Museum. Nach einer spannenden Führung durch die Steiff Welt konnte man sich im Museum mit der Geschichte und der Entwicklung der Kuscheltiere sowie Spielzeuge vertraut machen. Dabei wurden Kindheitserinnerungen wach. Nach dem Mittagessen in der Härtsfelder Brauereigaststätte ging es weiter zur Burg Katzenstein, wo man bei einer Führung einen Einblick in die Burggeschichte und die damalge Zeit bekamen. Nach einer entspannten Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen wurde die Heimreise angetreten.

Vielen Dank an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den schönen, gemeinsamen Tag und bis zum nächsten Jahr :-)

Adresse

Kasimir-Stammel-Straße 1
Lauingen
89415

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+499072720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elisabethenstiftung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Elisabethenstiftung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Ein kurzer Einblick in die Geschichte der Elisabethenstiftung

1892 gründete Kasimir Stammel die Elisabethenstiftung im ehemaligen Fürstenschloss in Lauingen an der Donau. Seitdem haben wir uns verpflichtet, psychisch kranken, alten und behinderten Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen.

Die Elisabethenstiftung hat - wie andere caritativ eingestellte Einrichtungen in der Region Schwaben - einen geistlichen Schöpfer, der damals die treibende Kraft zu der Entstehung der Stiftung war, nämlich der Benifiziat Kasimir Stammel. Nach einem steinigen Weg und hohen privaten Summen an Investitionen wurde sein Vorhaben am 16.03.1892 mit der offiziellen Eröffnung der Elisabethenstiftung unter der Obhut der Elisabethinerinnen aus Neuburg an der Donau umgesetzt.

Ursprünglich war die Stiftung eine Einrichtung, die ausschließlich für psychisch kranke Frauen vorbehalten war. Die Stiftung war lange Zeit vollkommen autark. Im Laufe der Zeit hat sie sich zu einem reinen Dienstleister entwickelt, der sich vollständig auf das Wohl der Bewohner konzentriert.

Heute leben in der Elisabethenstiftung ungefähr 250 Bewohnerinnen und Bewohner. Durch personelle Veränderungen, insbesondere der Rückzug der Elisabethinerinnen nach Neuburg an der Donau und neuen Anforderungen an die Betreuung kranker, behinderter und alter Menschen haben sich neue Aufgaben und Herausforderungen für die Stiftung ergeben.