Praxis Weber Gauß

+++Vermehrte Keuchhusten-Fälle im Landkreis Biberach.+++Das Gesundheitsamt Biberach meldet einen deutlichen Anstieg an K...
13/08/2024

+++Vermehrte Keuchhusten-Fälle im Landkreis Biberach.+++
Das Gesundheitsamt Biberach meldet einen deutlichen Anstieg an Keuchhusten Fällen.

-Warum ist Keuchhusten so gefährlich?-
Keuchhusten beginnt oft wie eine gewöhnliche Erkältung, entwickelt sich aber zu starken Hustenanfällen, die bei Säuglingen zu Atemnot und sogar Erstickungsgefahr führen können. Da der Nestschutz (die Antikörper, die das Baby über die Plazenta erhält) nicht ausreicht, ist eine direkte Impfung der Säuglinge ab dem zweiten Lebensmonat wichtig. Werdende Eltern und enge Kontaktpersonen sollten sich ebenfalls impfen lassen, um Säuglinge zu schützen.

Wir bieten in unserer Praxis an, Ihren Impfausweis zu kontrollieren. So können wir sicherstellen, dass Sie und Ihre Familie ausreichend geschützt sind. Lassen Sie sich jetzt beraten und Ihren Impfschutz gegebenenfalls auffrischen!

Der Beruf der/des medizinischen Fachangestellten (MFA) ist vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Neben dem direkte...
03/07/2024

Der Beruf der/des medizinischen Fachangestellten (MFA) ist vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Neben dem direkten Patientenkontakt gibt es zahlreiche diagnostische Verfahren, die ein/eine MFA beherrscht sowie administrative Tätigkeiten - somit wird es nie langweilig oder eintönig. Zudem gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden: z.B. als Praxismanager/in, Versorgungsassistent/in (Verah) oder sogar das Studium zum primary care manager (PCM) Oder physician assistant (PA).
Heute haben wir die Schülerinnen und Schüler auf der Berufsinformationsbörse in der Friedrich-Adler Realschule in Laupheim über den Beruf der MFA informiert und konnten hoffentlich bei dem/der ein oder anderen das Interesse für diesen wunderbaren Beruf zu wecken

, , , , , , ,

Wussten Sie, dass jeder 3. Mann und jede 5. Frau Herzprobleme hat, ohne davon zu wissen? Mit unserem erweiterten Herzche...
21/03/2024

Wussten Sie, dass jeder 3. Mann und jede 5. Frau Herzprobleme hat, ohne davon zu wissen? Mit unserem erweiterten Herzcheck in unserer Praxis können wir KI gestützt mit einer neuen Untersuchungsmethode Herzprobleme schnell erkennen oder ausschließen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis.

Endlich ist es soweit: der neue Aufzug ist einsatzbereit. Noch in „Eiche rustikal“ aber er fährt 😃
08/03/2024

Endlich ist es soweit: der neue Aufzug ist einsatzbereit. Noch in „Eiche rustikal“ aber er fährt 😃

Wir wünschen allen eine schöne Fasnet.Was aber viel wichtiger ist und eigentlich hinter dem närrischen verschwindet:Heut...
08/02/2024

Wir wünschen allen eine schöne Fasnet.

Was aber viel wichtiger ist und eigentlich hinter dem närrischen verschwindet:

Heute haben die Medizinischen Fachangestellten (MFA) einen bundesweiten Protesttag. Unsere Mitarbeiterinnen haben trotzdem gearbeitet, um die Patientenversorgung sicherzustellen. Vielen Dank dafür!
Leider geht die Wertschätzung für so ein Engagement häufig unter und wird als selbstverständlich genommen. Aber wir sind nur als Team stark. Ohne unsere MFAs würde nichts in unserer Praxis laufen.
Danke an unsere MFAs. Danke für euren großartigen Einsatz

12/01/2024

Bitte teilen!!!

Wir suchen ab sofort eine/n motivierte/n und teamfähige/n MFA (m/w/d) zur Unterstützung unseres großartigen Teams.

Ihre Superkräfte sollten neben fachlicher Kompetenz auch Teamfähigkeit, Humor und eine Portion Koffeinresistenz beinhalten. Wir bieten nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern einen Abenteuerspielplatz für medizinische Helden! 😉 Trau dich, die Welt zu retten – bewirb dich jetzt!

Bewerbungen an Info@praxis-laupheim.de

Oder per Post an
Praxisgemeinschaft Dr. Weber & Dr. Gauß
Eugen-Bolz-Straße 1
88471 Laupheim

Wir freuen uns auf Sie!

Heute besuchte der Bundestagsabgeordnete der CDU Herr Josef Rief, MdB  unsere Praxis. Thema war die Zukunft der hausärzt...
01/08/2023

Heute besuchte der Bundestagsabgeordnete der CDU Herr Josef Rief, MdB unsere Praxis. Thema war die Zukunft der hausärztlichen Versorgung, sowie die Notfalldienstreform.
Gerade die Vorschläge der Expertenkommission von Herrn Lauterbach zur Notfalldienstreform bereiten uns Hausärzten ziemliche „Bauchschmerzen“- so bedeutet sie nämlich deutliche Einschnitte unserer Freiberuflichkeit sowie eine Verschärfung der hausärztlichen Versorgungssituation.
Es war ein sehr angenehmes und interessantes Gespräch.

, , ,

17/10/2022

Uns reicht es!

Deshalb bleibt unsere Praxis am 19.10. ganztägig geschlossen!

Eine Versorgung in einem dringenden medizinischen Notfall ist geregelt.

Unterstützen Sie uns, damit eine medizinische Unterversorgung nicht zum Regelfall wird!!

Liebe Patientinnen und Patienten,

stellen Sie sich einmal vor, Ihr Chef zahlt Ihnen in Zukunft einfach weniger Gehalt, obwohl Sie den Betrieb maßgeblich am Laufen halten und unzählige Überstunden leisten. Statt Sie fair zu bezahlen, überlegt er, wie weniger qualifiziertes Personal Ihre Arbeit übernehmen kann. Und das in einem Bereich, in dem eine hochqualifizierte Ausbildung essenziell wichtig für die Produktsicherheit ist. In genau dieser Situation befinden sich unsere Hausärztinnen und Hausärzte.

“Ich bin dann mal weg" könnte in den nächsten Jahren zu einem geflügelten Satz werden: Warum überlegen sich niedergelassene Ärzt:innen, in andere Berufe zu wechseln, im Ausland zu arbeiten oder früh in Rente zu gehen? Warum finden sich keine Ärzt:innen, die die Praxis übernehmen? Unser Beruf wird immer unattraktiver für junge Menschen. Seit Jahren warnen Berufsverbände, dass der Ärztemangel die Patientenversorgung und -sicherheit gefährdet. Doch die Politik antwortet nicht mit Anreizen, sondern mit weiteren Herausforderungen und die Krankenkassen verweigern sich, uns einen Inflationsausgleich zu zahlen und eine Anpassung des Honorars vorzunehmen.

Die Konsequenzen werden die Patient:innen tragen. Die flächendeckenden Patientenversorgung wird in absehbarer Zeit zusammenbrechen, wenn es immer weniger Ärzt:innen gibt und die verbleibenden Kolleg:innen werden in hohem Maße mehr- oder überbelastet. Lange Wartezeiten, weite Wege und Frustration auf allen Seiten sind die Folge. Die angekündigten Gesundheitskioske werden diese Lücke niemals schließen können. Man kann eine Hausärztin oder einen Hausarzt mit langjährigem Studium und Ausbildung nicht einfach so ersetzen.

Patient:innen haben einen Anspruch auf eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Wir Hausärzt:innen sind zusammen mit unseren Praxisteams das Rückgrat des Gesundheitswesens. Wir sind Gesundheitsexperten, Vertraute und langjährige Begleiter für unsere Patient:innen, von Kindesbeinen bis ins hohe Alter. Wir haben in der Pandemie die Ärmel hochgekrempelt und den Impf-Turbo eingelegt. Dank uns sind die Menschen in Baden-Württemberg vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen.

Gesundheit und eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sind für uns eine Menge wert. Deshalb protestieren wir Hausärzt:innen am 19. Oktober nicht nur für unseren Beruf, wir protestieren für alle Patient:innen. Damit die Menschen auch in Zukunft eine Hausärztin oder einen Hausarzt haben, fordern wir von der Politik und allen Playern im Gesundheitswesen:

-Den Abbau von Bürokratie und endlich eine sinnvolle und sichere Digitalisierung mit echten Vorteilen für uns Ärzt:innen und unsere Patient:innen.
-Wir fordern Wertschätzung unseres Berufs und unserer Angestellten.
-Die Bedarfsplanung im KV-Bereich muss zeitnah neu überdacht und geändert werden.
-Wir fordern die Novellierung der GOÄ.(welche seit 1996(!) nicht mehr angepasst wurde.
-Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) gewährleistet eine für uns Hausärzt:innen sichere sowie faire Vergütung und führt zu einer nachweislich besseren Versorgung unserer Patient:innen. Wir fordern die Politik auf, die HZV langfristig sicherzustellen und alles zu tun, um das Innovationspotential der HZV zu fördern.
-Als Ausgleich für die aktuellen Preissteigerungen und stark steigenden Energiekosten fordern wir einen reellen Inflationsausgleich. Qualität hat ihren Preis. 100% Leistung muss mit 100% Honorar vergütet werden.
-Die Vergütung vieler Leistungen rund um die Versorgung von Corona-Patient:innen sind bereits ausgelaufen oder laufen demnächst aus, ohne dass die weitere Finanzierung geklärt ist. Die Coronapandemie ist für unsere Praxen nicht vorbei. Wir behandeln weiterhin viele zusätzliche Infektpatient:innen.
-Wir fordern die Politik auf, diese Leistung zu registrieren und fair zu vergüten.

Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen, damit Gesundheit auch in Zukunft etwas wert ist.

26/08/2022

Liebe Patientinnen und Patienten,

Unsere Praxis bleibt wegen Urlaubs vom 29.08. bis zum 03.09. geschlossen.
Die vertretenden Kollegen gibt unser Aaron über das Telefon bekannt oder können auf unserer Homepage eingesehen werden.

25/08/2022

Adresse

Eugen-Bolz-Str. 1
Laupheim
88471

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
18:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 17:00
18:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
18:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49739296470

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Weber Gauß erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie