14/09/2023
Wie fein erlaubst du dir zu sein?
Ich sehe in letzter Zeit wieder vermehrt Menschen, die mit Leichtigkeit im Training mit deinem Pferd werben mit Bildern von gestressten Pferden. Wirklich fein und leicht?
Auf der anderen Seite höre ich von Menschen, die sich Hilfe bei Trainerinnen suchen und das Training unzufrieden wieder abgebrochen haben, zum Beispiel weil die Pferde als dominant oder unerzogen betitelt werden, obwohl der dazugehörige Menschen sagt: "Mein Pferd hat Angst!" (Super sich so zu positionieren!)
Oder auch ein Abbruch, weil der Mensch sich in der Situation und mit den Anforderungen sehr unwohl gefühlt hat.
Fein und leicht zu Mensch und Pferd?
Auch sehe ich Instagram Videos von Therapeuten, bei denen sich mir die Haare sträuben, weil ich auf diese Art und Weise niemals ein Pferd berühren werde. Auch wenn ich gleichzeitig weiß, dass diese Menschen das in bester Absicht und aufgrund der vermeintlichen anschließenden Verbesserung machen. Ob das wirkliche Verbesserung ist, bezweifel ich offen. Leicht und fein?
Ich möchte dazu etwas sagen:
Gleich, welcher vermeintliche 'Profi' da vor dir steht: Vertraue auf dein (Bauch)Gefühl, deine Feinheit und dein Gespür. Du bist der Mensch, der dein Pferd am besten kennt, genauso wie du der Mensch bist, der dich am besten kennt. Ihr dürft zusammen so fein und leicht sein, wie ihr euch erlaubt. Ihr dürft so lange brauchen, wie ihr braucht. Ihr dürft die Rahmenbedingungen schaffen, die euch helfen. Und ihr dürft Nein zu Trainern und Therapeutinnen sagen! Ein 'Profi', der wirklich einer ist, sucht mit euch einen anderen Weg, wenn etwas für euch nicht passt.
Denn jede von uns geht ihren eigenen Weg mit den Pferden. Eine Trainerin/ ein Therapeut/ eine Hufbearbeiterin/ ein Sattler/ eine Tierärztin usw. kann dir zur Seite stehen und Vorschläge machen, doch letztlich bist du der Mensch, der die Verantwortung trägt diese umzusetzen. Du hast die Verantwortung für dich und dein Pferd. Also vertraue auf dich und deine Wahrnehmung!
Foto:
Model: