Tierheilpraktikerin Antje Meyer

Tierheilpraktikerin Antje Meyer Hier möchte ich Ihnen gerne einen kleinen Einblick in meine Arbeit verschaffen. Mein Schwerpunkt liegt in der klassischen Homöopathie.

Naturheilkunde und ganzheitliche Therapien für Tiere: Homöopathie, Blutegel, Physiotherapie, Osteopathie, Craniosakral, Stresspunktmassage, Ernährungsberatung, Mykotherapie, Phytotherapie, Bachblüten, Schüssler Salze Aber ich biete auch andere Behandlungsmethoden an. Ich behandle überwiegend Pferde, Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen. Weitere Tierarten sind nach Absprache möglich. Ich arbeite mit meiner Praxis mobil. Wir vereinbaren einen Termin und ich komme dann direkt zu Ihnen nach Hause. Für Ihr Tier ist es deutlich stressfreier und ich lerne es in seiner gewohnten Umgebung kennen. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie mich an unter der Nummer: 0491/97967878 oder 0152/21866379. Oder schicken Sie mir einfach eine Email: info@thp-antjemeyer.de

In jeder Behandlung ist die Befundung und Behandlung der myofazialen Ketten fester Bestandteil
06/10/2025

In jeder Behandlung ist die Befundung und Behandlung der myofazialen Ketten fester Bestandteil

Myofascial Network Notes: How Fascial Lines Stabilize, Support, and Transmit Power

The myofascial lines work together to stabilize, support, and transmit power throughout the horse’s body:

Superficial Dorsal Line (SDL): Engages to lengthen the spine and maintain posture along the back.

Deep Dorsal Line (DDL): Provides deep spinal support and segmental stability.

Superficial Ventral Line (SVL): Shortens and lifts the belly to support the torso.

Deep Ventral Line (DVL): Stabilizes internal organs and maintains core integrity.

Lateral Lines: Stabilize the thorax, assist in lifting the belly, and support back engagement.

Functional Lines: Transmit power forward, linking the back to the limbs for coordinated movement.

Spiral Lines: Create controlled asymmetry and torsion, allowing smooth rotational flow throughout the body.

Front Limb Lines:
• Superficial Front Limb Lines: Lift and swing the forelimbs forward, linking into the back and spine for coordinated motion. They contribute to stride length, forelimb protraction, and elasticity in the gait.

• Deep Front Limb Lines: Connect through the pectorals and deeper stabilizing muscles, linking into the ventral line. They support the thoracic sling, stabilize the trunk between the forelimbs, and aid balance and engagement through the underside of the body.

Key Integration:
All four front limb lines—superficial and deep—converge in the thoracic sling, a fascial and muscular network that:
• Supports the horse’s forehand while providing both strength and elasticity
• Absorbs shock from the forelimbs during movement
• Suspends and stabilizes the ribcage and everything inside it between the shoulders
• Links the forelimbs to the spine and core, ensuring coordinated, efficient movement

In essence: The myofascial system functions as a dynamic network of lengthening, lifting, stabilizing, and power-transmitting structures, enabling the horse to move with efficiency, fluidity, and resilience.

When any of these lines are restricted, the effects ripple throughout the body, often without obvious lameness:

• Postural compensation: If the DDL or SDL is tight, the horse may hollow its back or lose suspension in the gait.

• Core instability: Restrictions in the ventral or thoracic sling lines can make the horse “fall on the forehand” or struggle to engage the hindquarters.

• Asymmetry and torsion: Spiral line restrictions can subtly rotate the body, causing uneven weight distribution, uneven hoof wear, and apparent “behavioral” issues.

• Power transmission loss: Functional line tightness or front limb restrictions reduce stride length and elasticity, which can mimic fatigue or lack of training.

Because these dysfunctions don’t always show as pain on palpation or obvious lameness, owners, trainers, and even vets may attribute changes to behavior, saddle fit, or general conditioning—rather than underlying fascial restriction.

Urlaub, ab dem 20.10.25 bin ich wieder für euch erreichbar 🥰
03/10/2025

Urlaub, ab dem 20.10.25 bin ich wieder für euch erreichbar 🥰

01/10/2025
20/08/2025
Auch das eigene Pferd braucht mal Unterstützung. Und diesmal konnte sie sich sogar richtig schön fallen lassen. Bei Wend...
19/08/2025

Auch das eigene Pferd braucht mal Unterstützung. Und diesmal konnte sie sich sogar richtig schön fallen lassen. Bei Wendy keine Selbstverständlichkeit.

Am 18.08. bin ich in Lathen unterwegs und habe noch Kapazitäten frei. Meldet euch gerne bei Bedarf. Möglich ist natürlic...
08/08/2025

Am 18.08. bin ich in Lathen unterwegs und habe noch Kapazitäten frei. Meldet euch gerne bei Bedarf. Möglich ist natürlich auch Umgebung

14/07/2025

Pulsierende Magnetfeld

Für meine weitere Ausbildung als Balance im Touch (Contact C.A.R.E.) Anwenderin, bin ich noch auf der Suche nach ein paa...
14/07/2025

Für meine weitere Ausbildung als Balance im Touch (Contact C.A.R.E.) Anwenderin, bin ich noch auf der Suche nach ein paar Pferden, die von mir regelmäßig eine Anwendung bekommen dürfen. Gerne auch gemeinsam mit ihrem Besitzer. Vorzugsweise aus meinem bestehenden Kundenkreis oder Tierschutzpferd, traumatisierte Pferde, die jetzt einfach noch gut Unterstützung brauchen können. Oder vielleicht habt ihr ein Pferd, bei dem gefühlt Therapien nicht gut anschlagen? Oder es ist ein Thema da, an dem ihr gefühlt nicht dran kommt? Profitieren kann davon jeder.

Wenn du dich angesprochen fühlst oder dazu fragen hast, melde dich gerne über PN oder vorzugsweise über WhatsApp. Erzähl mir gerne, warum du denkst, dass es deinem Pferd oder dir helfen kann. Ich werde dann ein paar Pferde auswählen.

Bitte nur Ställe im Umkreis von 10km von Leer und Voraussetzungen ist, dass ich die Anwendung dokumentieren darf und auch eventuell Bilder/Videos machen darf. Dafür entstehen aber keine weiteren Kosten.

Blutegelbehandlung
12/07/2025

Blutegelbehandlung

Der tolle Cookie bekam eine osteopathische Behandlung. Vor einigen Wochen durfte ich den Tierschutzhund noch nichtmal an...
12/07/2025

Der tolle Cookie bekam eine osteopathische Behandlung. Vor einigen Wochen durfte ich den Tierschutzhund noch nichtmal anfassen. Er hat sich mega weiterentwickelt. Er sucht übrigens noch sein Endplätzchen. Bei Interesse leite ich gerne den Kontakt weiter.

2 Tage Contact C.A.R.E Flinchlock Releasemethode hinter mir. Es waren beeindruckende Tage und ich bin diesmal besonders ...
12/07/2025

2 Tage Contact C.A.R.E Flinchlock Releasemethode hinter mir. Es waren beeindruckende Tage und ich bin diesmal besonders dankbar, was in meinem eigenen Körper gelöst werden konnte. Ich habe viel aus dem Kurs mitnehmen dürfen. Morgen geht es weiter mit den Pferden.

06/07/2025

MÜSSEN WIR DIE FASZIEN THERAPIEREN? (Vorsicht: leichte Spuren von Ironie) Es ist schlichtweg DER Hype: Faszientraining, Faszientherapie, Faszienrad, Faszien überall. Wer richtig gut ist, behandelt viscerale also innere Faszien (Organhüllen und -Bänder). Dazu wird gesagt: Wirbel seien nur blockiert, weil Faszien daran ziehen würden. Und man könne nicht einfach Wirbelblockaden beseitigen, ohne die URSACHE - also die Faszienzüge zu behandeln. Dazu mehrere Einwände: Weder die Wirbelblockade, noch die Faszien- oder Muskelverhärtung sind jemals Ursache! Verursacher dieses Gesamtgeschehens ist IMMER das NERVENSYSTEM. Dieses befielt ALLEN Körperteilen, wie sie zu funktionieren haben. Wenn die Faszie einen ganz eigenen Willen hätte, würde ein totes Pferd 😊 ohne Nervenimpulse) auch stehen. Tut es aber nicht. Ursache für gespannte Organfaszien sind fehlerhafte Organfunktionen, Reaktionen auf Erreger, Parasiten, Giftstoffe, Falsches Futter, Zuviel Stress etc.. Es bringt nur kurzzeitige Erleichterung hier die Organfaszien zu behandeln. Das wäre ähnlich zu einer Behandlung einer festen Rückenfaszie, wenn der Sattel einfach nicht passt. Der Körper hat einen GRUND WARUM ER DIE FASZIENZÜGE VERFESTIGT. Zum Beispiel sind viele hypermobile Pferde in der Lende stramm, weil sie sonst ihre Hinterhand nicht mehr koordinieren können. Wird dann die Lende gelöst, steht das Pferd danach schlechter da als vorher. Hat das Pferd einen Unfall gehabt, dann hat das Nervensystem extrem schnell eine Schutzspannung aufgebaut um Schlimmeres zu verhindern. Hier lohnt es sich natürlich die entsprechenden Blockaden zu nehmen, denn der Unfall war ja ein einmaliges Ereignis, welcher die Feinjustierung verstellt hat sozusagen. Aber lohnt sich eine Behandlung einer festen Rückenfaszie, wenn das Pferd trageerschöpft durch zuviel Stehen und vielleicht noch dazu Lungenkrank ist? Ja für den Geldbeutel des Behandlers schon… aber die feste Faszie würde sich auch durch gutes Krafttraining von alleine lösen, die Lunge dadurch wahrscheinlich auch schon gesünder werden. Eine ursächliche Therapie der Lungenerkrankung macht auch Sinn. Manuelle Behandlungen sind einfach nicht alles, sie sind nicht mal die halbe Miete… vielleicht 5%.
VIEL wichtiger ist, was die anderen 363 Tage im Jahr mit dem Pferd passiert. Manuelle Behandlungen machen nur Sinn um diese einzelnen Ereignisse, welche die Feinjustierung des Nervensystems verstellen, wieder zu revidieren (z.B. Ausrutschen, Koppelspiele.. einzelnes übermäßiges Training mit enormem Muskelkater). Oder um ein krankes Pferd im Sinne der Rehabilitation parallel zu gutem planvollen Training Stück für Stück aus schlechten Mustern zu holen. Aber auch hier muss man sich fragen, warum das Pferd ein bestimmtes Muster hat und die Ursachen abstellen. Behandlungen machen vor allem nur Sinn, wenn das Pferd seinen Körper und seine Muskeln auch vollumfänglich benutzt (benutzen darf) und sollten im Laufe der guten Ausbildung immer seltener nötig werden (Stabilität durch Muskelmasse).

Adresse

Rigaer Straße 18
Leer
26789

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4949197967878

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraktikerin Antje Meyer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraktikerin Antje Meyer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram