VetSpezial - Zentrum für Kleintiermedizin

VetSpezial - Zentrum für Kleintiermedizin VetSpezial steht für moderne Tiermedizin auf höchstem fachlichen Niveau und nach neusten Erkenntnissen. Onkologie | Innere Medizin | Diagnostik | Chirurgie

Das Wohlbefinden von Tier und Mensch steht bei uns an erster Stelle.

Chronische und akute Schmerzen bei Hunden und Katzen entstehen durch verschiedene Ursachen wie Arthrose, Tumoren oder Ve...
25/07/2025

Chronische und akute Schmerzen bei Hunden und Katzen entstehen durch verschiedene Ursachen wie Arthrose, Tumoren oder Verletzungen. Schmerzen sind individuell und komplex – sie werden im Nervensystem verarbeitet und können bei chronischen Fällen sogar ohne aktuellen Schaden dauerhaft bestehen bleiben (Schmerzgedächtnis).

Bei VetSpezial legen wir großen Wert auf eine umfassende, multimodale Schmerztherapie. 💊⚕️ Das bedeutet: Wir kombinieren verschiedene Medikamente, um Schmerzen an unterschiedlichen Stellen zu lindern – von der Entstehung bis zur Verarbeitung. So können wir Nebenwirkungen minimieren und gezielt helfen.

Zusätzlich setzen wir bei chronischen Schmerzen auch moderne Methoden wie die niedrigdosierte Strahlentherapie ein. Diese kann Lahmheiten reduzieren und die Lebensqualität deutlich verbessern, wenn beispielsweise Arthrose die Ursache ist.

Eine frühzeitige Diagnose und individuelle Schmerzbehandlung sind entscheidend, um das Wohlbefinden eurer Vierbeiner bestmöglich zu erhalten.🩵

⛑️ Blutung, Notfall, Tierarzt: So seid ihr vorbereitet!Ob Druckverband oder Notfallapotheke – im Ernstfall zählt jede Se...
18/07/2025

⛑️ Blutung, Notfall, Tierarzt: So seid ihr vorbereitet!
Ob Druckverband oder Notfallapotheke – im Ernstfall zählt jede Sekunde.

👉 Speichert euch die Tipps ab & teilt sie weiter!

😺 Wenn Katzen älter werden, verändert sich ihr Körper – oft ganz leise.Besonders häufig betroffen: Schilddrüse und Herz....
15/07/2025

😺 Wenn Katzen älter werden, verändert sich ihr Körper – oft ganz leise.
Besonders häufig betroffen: Schilddrüse und Herz.
Wir achten gezielt auf typische Altersveränderungen, damit ihr und eure Katze noch viele gesunde Jahre zusammen genießen könnt.

📍 Schon ab dem 8. Lebensjahr empfehlen wir regelmäßige Checks.
Früh erkannt – gut behandelbar!

Jetzt Vorsorgetermin vereinbaren 📞05132 9464240

🫀 Mitralklappeninsuffizienz – die häufigste Herzerkrankung bei Hunden.Sie betrifft vor allem kleine bis mittelgroße, ält...
10/07/2025

🫀 Mitralklappeninsuffizienz – die häufigste Herzerkrankung bei Hunden.
Sie betrifft vor allem kleine bis mittelgroße, ältere Hunde – und bestimmte Rassen besonders häufig.

🎯 Betroffene Rassen u. a.:
Cavalier King Charles Spaniel, Yorkshire Terrier, Malteser, Chihuahua, Dackel, Zwergpudel, Shih Tzu, Pekinese, Papillon, Bolonka, Boston Terrier, Jack Russell Terrier, Toy Pudel – aber auch Mischlinge.

💡 Typische Anzeichen:
– Husten (v. a. nachts oder nach Anstrengung)
– Schnelles Atmen, Hecheln
– Schwäche, reduzierte Belastbarkeit
– In schweren Fällen: Kollaps

👩‍⚕️ Mit Herzultraschall, Abhören & EKG stellen wir die Diagnose – und leiten die passende Therapie ein.

📍 Früh erkannt = Lebensqualität erhalten.
Lass das Herz eures Hundes regelmäßig untersuchen – besonders im höheren Alter!

📞 VetSpezial Lehrte-Ahlten
🔗 vetspezial.de/mitralklappeninsuffizienz

💋 So süß – aber auch riskant?Haustier-Küsse sind für viele ein Zeichen von Nähe und Vertrauen. Doch wusstet ihr, dass im...
04/07/2025

💋 So süß – aber auch riskant?
Haustier-Küsse sind für viele ein Zeichen von Nähe und Vertrauen. Doch wusstet ihr, dass im Speichel unserer Vierbeiner Krankheitserreger lauern können, die für uns Menschen gefährlich sind?

Diese sogenannten Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die zwischen Tier und Mensch übertragbar sind – z. B. durch Speichel, Kratzer, Fell oder Kot. Oft verlaufen sie harmlos, können aber bei bestimmten Risikogruppen ernste Folgen haben.

🦠 Typische Erreger in Haustierküssen:
– Capnocytophaga canimorsus – kann zu Sepsis führen, v. a. bei immungeschwächten Personen
– Pasteurella multocida – verursacht Wundinfektionen nach Bissen oder Lecken
– Parasiten wie Giardien oder Bandwürmer – übertragen über Fell oder Kot
– Toxoplasmen – gefährlich v. a. in der Schwangerschaft
– Seltener: Salmonellen, Tollwut, Pilze

👶 Besonders vorsichtig sein sollten:
✔️ Kleinkinder
✔️ Schwangere
✔️ ältere Menschen
✔️ Personen mit Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem

✅ Unser Tipp:
Küsse vom Tier bedeuten Nähe – aber Hygiene schützt.
• Leckt euer Tier an eurem Gesicht, wascht euch danach gründlich
• Kratzer & Bisswunden desinfizieren
• Regelmäßige Entwurmung & Vorsorge beim Tierarzt
• Kein Kontakt zu offenen Wunden oder Schleimhäuten
• Bei unklaren Symptomen nach Tierkontakt: ärztlich abklären lassen

💡 Haustierliebe geht auch mit Köpfchen!
Zoonosen sind kein Grund zur Panik – aber zur Vorsicht. Wer gut informiert ist, kann Risiken vermeiden und weiterhin unbesorgt kuscheln.

📎 Beitrag speichern & mit anderen Tierfreunden teilen!

Wusstet ihr, dass … Zahnprobleme bei Katzen oft erst durch Verhaltensänderung auffallen? 🦷Viele Katzen leiden still – un...
26/06/2025

Wusstet ihr, dass … Zahnprobleme bei Katzen oft erst durch Verhaltensänderung auffallen? 🦷
Viele Katzen leiden still – und zeigen Schmerzen nicht so deutlich wie Hunde. Deshalb bleiben Zahnprobleme oft lange unbemerkt.

Typische Warnzeichen:
▪️ Weniger Appetit oder plötzliches Meiden von Trockenfutter
▪️ Putzen nur noch einseitig oder gar nicht mehr
▪️ Rückzug, Aggressivität oder plötzliches Fauchen
▪️ Schlechter Atem, Speicheln, Kopfschiefhaltung beim Kauen

‼️ Zahnprobleme wie FORL oder Zahnfleischentzündungen sind bei Katzen keine Seltenheit – und meist sehr schmerzhaft.

Unsere Empfehlung: Lasst regelmäßig das Maul eurer Katze kontrollieren – z. B. bei der jährlichen Vorsorge oder wenn euch etwas „komisch“ vorkommt.

Mit frühzeitiger Behandlung lassen sich viele Zahnprobleme gut in den Griff bekommen – und eure Katze wird es euch danken!

📌 Speichern, teilen & gerne Fragen in die Kommentare.
📣 Und folgt uns für weitere spannende Infos aus der Reihe „Wusstet ihr, dass…“

18/06/2025

TFA-Tag 2025 – Ein Tag voller Praxis, Wissen & Teamspirit! 🩺

Am 17. Mai war es so weit: Zahlreiche angehende TFAs haben sich bei uns in der Praxis auf ihre praktische Abschlussprüfung vorbereitet – praxisnah, kostenfrei und mit echtem Klinik-Feeling!

Was auf dem Programm stand:
🐾 Kastration Katze
🧪 Labor mit Blut- & Harnuntersuchung
📊 Ultraschall – Herz & Abdomen
💉 Onkologie-Einblick
🧾 Rechnungsübung nach GOT
..und natürlich ein Blick hinter die Kulissen von VetSpezial!

Danke an alle Teilnehmenden für eure Energie, Neugier und Motivation!
Ihr habt diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht. 🐕‍🦺🐈‍⬛

Wir wünschen euch viel Erfolg für die Prüfung – und wer weiß: Vielleicht sehen wir uns wieder! 😉

16/06/2025

🔬 So färben wir Zytologieproben bei VetSpezial – Schritt für Schritt!

Ein Blick hinter die Kulissen unseres Labors:
Mit präzisen Handgriffen und der richtigen Technik machen wir Zellstrukturen sichtbar – die Grundlage für eine exakte Diagnostik. 🧫

Warum das so wichtig ist?
➡️ Ungefärbt sind Zellen unter dem Mikroskop kaum zu unterscheiden.
➡️ Erst durch die Färbung lassen sich z. B. Entzündungen, Tumorzellen oder Infektionen erkennen.
➡️ So helfen wir unseren kleinen Patienten schnell und gezielt.

📍 Echte Einblicke aus dem VetSpezial-Labor

13/06/2025

B2Run 2025 – Im Regen gestartet, im Stadion gefinisht.

11 Teammitglieder, 6,5 km um den Maschsee – und von Anfang an: nass bis auf die Socken. 🌧️
Doch Regen hält uns nicht auf. Mit guter Laune, Sportsgeist und Teamenergie ging’s bis ins Ziel – inklusive Gänsehaut beim Einlauf ins Stadion von .

Schnellste im Team: Agatha Schneider, unsere TFA aus dem OP – mit beeindruckendem Tempo auf der Strecke. 🏃‍♀️

Zum Abschluss: Medaille, alkoholfreies Bier und ein starkes Wir-Gefühl. 🥇

🦷 Regelmäßige Zahnpflege ist wichtig – auch bei Tieren!Wusstet ihr, dass über 80 % der Hunde und Katzen ab dem dritten L...
12/06/2025

🦷 Regelmäßige Zahnpflege ist wichtig – auch bei Tieren!
Wusstet ihr, dass über 80 % der Hunde und Katzen ab dem dritten Lebensjahr unter Zahnproblemen leiden?
Zahnstein, Entzündungen oder sogar Zahnausfall lassen sich oft ganz einfach vermeiden – mit regelmäßiger Zahnpflege und Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt.

✅ Unsere Tipps:
– Zahnfreundliche Kauartikel
– Tierzahnbürste + spezielle Zahnpasta
– Regelmäßige Kontrolle bei uns im Zentrum für Kleintiermedizin

Bei Fragen zur Zahnpflege beraten wir euch gern – sprecht uns einfach an oder vereinbart einen Termin!

Kennt ihr eigentlich unseren Außenwartebereich? 🌿☀️Gerade bei schönem Wetter könnt ihr die Wartezeit bei uns ganz entspa...
11/06/2025

Kennt ihr eigentlich unseren Außenwartebereich? 🌿☀️
Gerade bei schönem Wetter könnt ihr die Wartezeit bei uns ganz entspannt draußen verbringen.
Im Schatten, mit Frischluft und genug Platz für eure Vierbeiner – stressfreies Warten für alle 🐶🐱

Wusstet ihr, dass Hunde Epilepsie haben können – genau wie Menschen? 🧠Ein völlig gesunder Hund – und plötzlich liegt er ...
05/06/2025

Wusstet ihr, dass Hunde Epilepsie haben können – genau wie Menschen? 🧠
Ein völlig gesunder Hund – und plötzlich liegt er zitternd am Boden, bewusstlos, mit zuckenden Gliedmaßen. Ein epileptischer Anfall kommt oft unerwartet. Und er trifft nicht nur „kranke“ Tiere.

Epilepsie kann jeden Hund treffen.
Ob jung oder alt, Rassehund oder Mischling – die sogenannte idiopathische Epilepsie betrifft besonders oft junge, sonst gesunde Tiere zwischen 6 Monaten und 5 Jahren.
Auch ältere Hunde können durch Tumoren, Entzündungen oder andere Erkrankungen epileptische Anfälle entwickeln.

So erkennt ihr einen Anfall:
▪️ Plötzliche Muskelzuckungen, „paddelnde“ Bewegungen
▪️ Bewusstlosigkeit oder verändertes Verhalten
▪️ Speicheln, Krampfen, Unruhe oder Orientierungslosigkeit danach
Jeder Anfall ist ein Notfall – und sollte abgeklärt werden!

Was tun im Ernstfall?
➤ Ruhe bewahren (auch wenn es schwerfällt)
➤ Den Hund nicht festhalten, Verletzungsgefahr vermeiden
➤ Anfallsdauer beobachten – länger als 5 Minuten = Notfall!
➤ Wenn möglich, den Anfall filmen – das hilft bei der Diagnose
➤ Nach dem Anfall direkt Kontakt zur Tierärztin / zum Tierarzt aufnehmen

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Behandlung kann vielen Hunden geholfen werden – und sie können trotz Epilepsie ein langes, glückliches Leben führen.

💬 Ihr habt Fragen? Seid verunsichert? Vielleicht hat euer Hund schon mal „komisch reagiert“?
➡️ Sprecht mit uns. Wir sind für euch da – mit Erfahrung, Diagnostik & einem offenen Ohr.

📌 Speichert diesen Beitrag, teilt ihn mit anderen Hundeeltern & folgt uns für mehr Wissen in unserer neuen Reihe „Wusstet ihr, dass…“

Adresse

Im Kornfeld 7
Lehrte
31275

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

+4951329464240

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VetSpezial - Zentrum für Kleintiermedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie