DRK Leinfelden-Echterdingen

DRK Leinfelden-Echterdingen Aktiver Einsatzdienst, Sanitätsdienst, Breitausbildung, Jugend-/Sozialarbeit, Blutspende, Kat.-Schutz

Egal ob Wochenende, Feiertag oder wochentags nachts um drei - auf das DRK Leinfelden-Echterdingen können Sie sich verlassen.
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr setzen sich die über 100 freiwilligen Helfer in unserer Stadt im Zeichen der Menschlichkeit für Sie ein.

Am Samstag wurden wir um 19:25 Uhr von der ILS Esslingen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.Vor Ort sicherte...
19/08/2025

Am Samstag wurden wir um 19:25 Uhr von der ILS Esslingen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.

Vor Ort sicherten wir die Kollegen der Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen bei ihrer Arbeit ab.
Nachdem niemand antwortete, öffnete die Feuerwehr die Wohnungstür.
Glücklicherweise hat der Rauchmelder fehlerhaft ausgelöst. Es wurde keine Person in der Wohnung angetroffen.

Nach der Türöffnung war unsere Arbeit erledigt und wir sind wieder auf unsere Wache eingerückt. Wir waren mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Auch dieses Jahr haben wir gerne das alljährliche Dressurturnier des   Echterdingen sanitätsdienstlich abgesichert. Aufg...
29/07/2025

Auch dieses Jahr haben wir gerne das alljährliche Dressurturnier des Echterdingen sanitätsdienstlich abgesichert. Aufgrund der super Organisation und der tollen Reiter blieb für uns nicht viel zu tun und wir konnten uns mit den schönen Dingen die Zeit vertreiben. Wir freuen uns insbesondere über das Wiedersehen mit unserem guten Freund Eros, dem Springwunder von Echterdingen.

Reit- und Fahrverein Leinfelden-Echterdingen e.V.

Vorstellung des Alarmplans AlbvorlandtunnelAm vorletzten Mittwoch, dem 16.07.2025 nahmen mehrere Führungskräfte unserer ...
25/07/2025

Vorstellung des Alarmplans Albvorlandtunnel

Am vorletzten Mittwoch, dem 16.07.2025 nahmen mehrere Führungskräfte unserer Bereitschaft an der Vorstellung des Alarmplans für den Albvorlandtunnel im Katastrophenschutzzentrum in Owen teil. Die Präsentation wurde durch einen Mitarbeiter des Landratsamts Esslingen durchgeführt. Neben den Gegebenheiten des Tunnels wurden auch die Schnittstellen zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz ausführlich erläutert.

Anschließend machten wir uns vor Ort ein Bild von den vorgesehenen Bereitstellungsräumen, Betreuungsstellen und Flächen für einen Behandlungsplatz.

Landeswettbewerb des JugendrotkreuzAm Samstag, den 05.07., fand der diesjährige Landeswettbewerb des JRKs der Stufen 0 (...
20/07/2025

Landeswettbewerb des Jugendrotkreuz

Am Samstag, den 05.07., fand der diesjährige Landeswettbewerb des JRKs der Stufen 0 (Jg. 2016-2019) und 1 (Jg. 2013-2015) in Leinfelden-Echterdingen statt. Insgesamt gab es 33 Gruppen, die sich in den verschiedenen Kreiswettbewerben der Kreisverbände weiter qualifiziert hatten.
Die Fahrt im Mannschaftstransportwagen (MTW) von Stetten nach Echterdingen war wieder ein Highlight, obwohl die Fahrt nur kurz war. Dort angekommen hielten die Kreisjugendleiterin, der stellvertretende Landesleiter, ein Vertreter der Bereitschaft und die Präsidentin des JRKs eine kurze Rede.

Dann ging es los zu den acht Stationen. Von einem Fallbeispiel, bei dem Erste Hilfe geleistet werden musste, über Fragen zur aktuellen Kampagne „Lautstark“ bis hin zu verschiedenen kreativen Aufgaben und Spielen war alles dabei. Für gutes Essen hat der Ortsverein Sielmingen mit seiner Feldküche gesorgt. In den Pausen zwischendurch konnte man sich an einer kleinen Spielstraße austoben. Bei der Siegerehrung wurde es dann spannend: unsere Gruppe erreichte den 8. Platz.

Wir sind stolz auf diese Platzierung und gratulieren den Gewinnern des JRK Aidlingen und des JRK Obermarchtal zum 1. Platz. Es war für alle ein schöner Tag, der in Erinnerung bleiben wird und es ist immer wieder schön, neue Gruppen kennenzulernen.

28/06/2025

Wir feiern mit – 50 Jahre Stadt Leinfelden-Echterdingen!

Auch wir vom DRK Leinfelden-Echterdingen sind beim großen Jubiläumswochenende mit dabei!
Neben unserem Sanitätsdienst sind wir mit dem Gerätewagen Sanität (GW-San) vor Ort und betreuen gemeinsam mit THW, Maltesern, DLRG und der Feuerwehr einen Katastrophenschutz-Container.

Kommt vorbei – ihr findet uns am Stand 43. Wir freuen uns auf euren Besuch!

28/06/2025

Wir feiern mit – 50 Jahre Stadt Leinfelden-Echterdingen!
Auch wir vom DRK Leinfelden-Echterdingen sind beim großen Jubiläumswochenende mit dabei!
Mit einem Sanitätszelt, zwei Einsatzfahrzeugen und vielen engagierten Helferinnen und Helfern sorgen wir rund um die Festzeit für eure Sicherheit.

Ihr möchtet mehr über unsere ehrenamtliche Arbeit erfahren? Dann kommt vorbei – ihr findet uns am Stand 43. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Brandeinsatz in MusbergAm gestrigen Tag wurden wir kurz vor 12 Uhr von der ILS Esslingen zu einem ausgelösten Heimrauchm...
15/06/2025

Brandeinsatz in Musberg
Am gestrigen Tag wurden wir kurz vor 12 Uhr von der ILS Esslingen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort sicherten wir die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen ab. Glücklicherweise konnte die Ursache rasch gefunden werden – angebranntes Essen auf dem Herd. Zum Zeitpunkt des Einsatzes befanden sich keine Personen im Gebäude. Nach den Lüftungsmaßnahmen konnten unsere Helfer zügig wieder einrücken.

Am Abend folgte ein weiterer Einsatz: Aufgrund der extremen Hitze und einer Vollsperrung auf der Autobahn wurden wir erneut alarmiert. Dieser Einsatz konnte jedoch schnell wieder abgebrochen werden.

Heute, am 8. Mai, feiern wir den Weltrotkreuztag – den Geburtstag von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung. We...
08/05/2025

Heute, am 8. Mai, feiern wir den Weltrotkreuztag – den Geburtstag von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung. Weltweit wird an diesem Tag das Engagement von Millionen Helferinnen und Helfern gewürdigt, die sich für Menschlichkeit und Hilfe in Notlagen einsetzen. Auch wir feiern diesen besonderen Tag – heute bei der Blutspende in Musberg! Wir freuen uns auf viele Spenderinnen und Spender, die mit ihrer Spende Leben retten. Danke, dass ihr Teil dieser wichtigen Bewegung seid!

08/05/2025
Anfang der Woche waren vier unserer Maschinisten mit dem Gerätewagen Sanität (GW-San) zu Besuch beim DRK OV Bernhausen. ...
27/04/2025

Anfang der Woche waren vier unserer Maschinisten mit dem Gerätewagen Sanität (GW-San) zu Besuch beim DRK OV Bernhausen. Gemeinsam mit den dortigen Mitgliedern haben wir das Fahrzeug genau unter die Lupe genommen und in der Praxis geübt: den Aufbau und Betrieb des Zeltes, die Strom- und Lichtversorgung sowie die Inbetriebnahme der Heizung.

Als Teil des Katastrophenschutzes sind wir verantwortlich dafür, Ressourcen für die Erstversorgung von Verletzten bereitzustellen. Der GW-San ist ein spezielles Einsatzfahrzeug, das uns vom Bund zur Verfügung gestellt wird und bundesweit von verschiedenen Hilfsorganisationen genutzt wird. Er ist umfassend ausgestattet – von Zeltheizungen über Stromerzeuger bis hin zu medizinischem Equipment wie Defibrillatoren – und ermöglicht es uns, einen vollständigen Behandlungsplatz direkt im Schadensgebiet einzurichten und zu betreiben.

Bei größeren Einsätzen arbeiten wir eng mit dem DRK Bernhausen zusammen und setzen den GW-San gemeinsam ein, um im Ernstfall schnell und effektiv Hilfe leisten zu können.

Super Platzierungen für unseren Nachwuchs!Am Samstag, den 05.04., fand wieder der jährliche Kreiswettbewerb statt. Diesm...
10/04/2025

Super Platzierungen für unseren Nachwuchs!

Am Samstag, den 05.04., fand wieder der jährliche Kreiswettbewerb statt. Diesmal traten wir mit drei Gruppen im Alter von 6-15 Jahren an.
Morgens ging es schon früh los. Um 7:30 Uhr fuhren wir mit unserem Mannschaftstransportwagen (MTW) und drei Privatautos nach Plochingen. Die Fahrt im MTW war bereits ein großes Highlight.
Dort angekommen ging es, nach einer kurzen Rede unserer Kreisjugendleitung, los. Insgesamt warteten 7 Stationen auf unsere Gruppen.
Vom Erste-Hilfe-Fallbeispiel über Fragen zur DRK Geschichte bis hin zu verschiedenen Spielen war alles dabei. Zwischendurch wurde das Essen und Trinken natürlich nicht vergessen!
In der Pause bis zur Siegerehrung haben wir einen kleinen Ausflug zur Eisdiele gemacht, wo sich jeder etwas stärken durfte.

Dann wurde es spannend. Unsere Stufe 1 (Jg. 2013-2015) gewann den 3. Platz. Die Stufe 2 (Jg. 2009-2012) gewann den 2. Platz. Unsere Kleinsten gewannen in Stufe 0 (Jg. 2016-2019) den 1. Platz, wodurch sie sich für den Landeswettbewerb im Juli weiterqualifizieren durften.
Voller Stolz mit so tollen Platzierungen, Urkunden und dem Pokal, sind wir danach wieder zurück nach Stetten gefahren.
Insgesamt nahmen 13 Gruppen aus den verschiedenen Ortsvereinen aus dem Kreis Esslingen teil.
Für alle war es ein schöner Tag und ein tolles Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Und auch wir „Großen“ aus der Bereitschaft gratulieren unserem Nachwuchs zu diesen klasse Ergebnissen!

Am Abend des 04. April 2025 kamen die Mitglieder unseres Ortsvereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen – ...
06/04/2025

Am Abend des 04. April 2025 kamen die Mitglieder unseres Ortsvereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen – wie immer mit guter Stimmung, lockeren Gesprächen und leckerem Essen. Gemeinsam blickten wir auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück.

Wir möchten an dieser Stelle vor allem unsere vielen engagierten Helferinnen und Helfer würdigen, die auch im vergangenen Jahr wieder mit viel Herzblut und Einsatzbereitschaft unzählige Stunden im Dienst für andere geleistet haben. Ihr Engagement ist das, was unseren Verein ausmacht – vielen Dank dafür!

Im Anschluss an die Berichte des Vorstands, des Jugendrotkreuzes, der Bereitschaft sowie unserer Schatzmeisterin und der Kassenprüfer, folgten die turnusgemäßen Vorstandswahlen. Mit den diesjährigen Wahlen gingen gleich vier langjährige Amtszeiten zu Ende und so bedanken wir uns ganz herzlich bei Roland Klenk, Claudia Straub, Silvia Maier und Michael Steck für ihr langjähriges erfolgreiches Engagement im Vorstand unseres Ortsvereins - sie alle haben ihre Posten an diesem Abend an ihre Nachfolger weitergegeben, denen wir zur Wahl gratulieren dürfen.

Das Highlight des Abends war aber sicherlich – wie in jedem Jahr – die Ehrung unserer langjährigen aktiven Mitglieder. Insgesamt durften wir 11 unserer Helferinnen und Helfer für beeindruckende 260 Jahre ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Doch damit noch nicht genug! Auch hatte unser Vorstand die Ehre, unserem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Roland Klenk die Ehrenmitgliedschaft des Ortsvereins für seine Verdienste um das Deutsche Rote Kreuz zu verleihen – eine echte Herzensangelegenheit und ein schöner Abschluss des Abends.

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die diesen Abend mit uns verbracht haben und bei allen Mitgliedern, die durch jede Menge Arbeit im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf der Versammlung gesorgt haben. Ein besonderes Dankeschön geht ebenfalls an die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen in deren Räumlichkeiten wir die Versammlung abhalten durften. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!

Adresse

WeilerwaldStr. 4
Leinfelden-Echterdingen
70771

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Leinfelden-Echterdingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Leinfelden-Echterdingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram