Reinker - Reha-Zentrum Connewitz

Reinker - Reha-Zentrum Connewitz Physiotherapie in Leipzig Connewitz – persönlich, modern & mitten in der Wiedebachpassage. Für deine Gesundheit. Jetzt Termin sichern!

07/10/2025

Wie funktioniert der Tote Käfer? 🪲💪
Perfekt für Rumpfstabilität & einen gesunden Rücken!

So geht’s:
1️⃣ Rückenlage, Hand unter den unteren Rücken legen.
2️⃣ Beine 90° über die Hüfte.
3️⃣ Einen Arm nach oben strecken.
4️⃣ Arm + diagonales Bein langsam absenken – knapp über dem Boden stoppen.
5️⃣ Zurück in Ausgangsposition.

Wichtig: Rücken stabil halten, kein Hohlkreuz!

✅ 10–15 Wiederholungen
✅ 2–3 Runden je Seite

Viel Spaß beim Nachmachen 😊

Wenn der ziehende Schmerz im Rücken plötzlich kommt und kaum aushaltbar ist, dann könnte ein Bandscheibenvorfall dahinte...
02/10/2025

Wenn der ziehende Schmerz im Rücken plötzlich kommt und kaum aushaltbar ist, dann könnte ein Bandscheibenvorfall dahinterstecken. Und den sollten Sie wirklich ernst nehmen.

☝️ Aber keine Panik: In den meisten Fällen muss man sich nicht bei einer OP unters Messer legen! 🔪

🧘‍♂️ Konservative Therapie:
Die sind nicht nur in der Akutphase der Retter in der Not, sondern können Sie durch die ganze Behandlungszeit begleiten. Schmerzmittel, Injektionen, Physio, Wärme, Massage – über 90 % der Betroffenen werden damit wieder fit. Wichtig ist nur, dass Sie dranbleiben und Geduld haben. 🙂

😷 Operative Therapie:
Eine OP ist das letzte Mittel der Wahl und sollte wirklich nur durchgeführt werden, wenn alle anderen Maßnahmen erfolglos bleiben. Oft sind die OPs mikrochirurgisch oder endoskopisch. Mini-Schnitte, schnelle Heilung und oft kann man nach 2–3 Tagen schon wieder nach Hause. 🏠

„Ich glaube, ich muss mich einfach mal einrenken lassen.“ – diesen Satz hört man in der Praxis häufig. Doch so einfach i...
25/09/2025

„Ich glaube, ich muss mich einfach mal einrenken lassen.“ – diesen Satz hört man in der Praxis häufig. Doch so einfach ist es nicht. Ein knackendes Geräusch beim Bewegen bedeutet nicht automatisch, dass etwas „ausgerenkt“ ist – oft handelt es sich lediglich um eine kurzzeitige Gelenk- oder Muskelverspannung.

Das Gefühl von Blockaden oder eingeschränkter Beweglichkeit kann viele Ursachen haben:
👎 Fehlhaltungen im Alltag (z. B. durch langes Sitzen)
👎 muskuläre Dysbalancen
👎 fehlende Bewegung oder einseitige Belastung

Statt auf schnelles „Einrenken“ zu setzen, ist eine gezielte Analyse durch Fachpersonal sinnvoll. In der Physiotherapie werden Ursachen für Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen individuell betrachtet. Ziel ist es, Strukturen wieder ins Gleichgewicht zu bringen – durch manuelle Techniken, Mobilisation, aktive Übungen und Aufklärung.

Denn nachhaltige Verbesserung entsteht nicht durch einen kurzen Impuls, sondern durch ein besseres Verständnis für den eigenen Körper.

Kühle Luft, raschelndes Laub 🍂 und rutschige Wege – der Herbst ist da! Und mit ihm leider auch ein paar Stolperfallen fü...
18/09/2025

Kühle Luft, raschelndes Laub 🍂 und rutschige Wege – der Herbst ist da! Und mit ihm leider auch ein paar Stolperfallen für unsere Gelenke, Sehnen & Co. Damit Sie beim Training nicht unfreiwillig auf der Nase landen, hier ein paar clevere Tipps für den goldenen Saisonstart. 😊

👉🏼 Wärmen Sie sich gut auf! Ihre Muskeln sind bei 10 Grad nicht im Sommermodus. Gönnen Sie ihnen 10–15 Minuten Mobilisation.

👉🏼 Weg mit dem Sommerlook! Funktionskleidung hält warm und trocken – besonders an Knien und Schultern.

👉🏼 Checken Sie Ihre Schuhe! Glattes Profil? Dann lieber gleich gegen neue Treter tauschen.

👉🏼 Aufpassen bei Laub & Matsch! Rutschpartien überlassen wir lieber den Blättern.

👉🏼 Langsam steigern: Keine Heldentaten – Ihr Körper liebt Routine, keine Schocks.

👉🏼 Balance bitte! Übungen wie Einbeinstand bringen nicht nur Stabilität, sondern auch Spaß.

👉🏼 Dehnen nicht vergessen! Ihre Muskeln danken es Ihnen – ganz ohne Muskelkater.

Aua… Der Rücken zwickt schon wieder. Wie gut wäre jetzt ein Termin bei der Physiotherapie… Aber wie kommt man an ein Rez...
11/09/2025

Aua… Der Rücken zwickt schon wieder. Wie gut wäre jetzt ein Termin bei der Physiotherapie… Aber wie kommt man an ein Rezept?

✅ Ganz einfach:
👉 Termin beim Hausarzt oder Facharzt machen
👉 Der Arzt prüft, ob wirklich eine medizinische Notwendigkeit vorliegt.
👉 Wenn es eine medizinische Notwendigkeit gibt, stellt er oder sie ein Rezept für Physiotherapie aus.
👉 Mit diesem Rezept kannst du dann zu uns kommen.
💡Gesetzlich Versicherte zahlen in der Regel einen kleinen Eigenanteil. Bei chronischen Erkrankungen oder Befreiung kann dieser entfallen.
📌 Wichtig: Rezepte sind nur 28 Tage gültig – also rufen Sie uns rechtzeitig an!

Rückenfrust muss nicht sein! 😊Schon 5 Minuten am Tag können den Unterschied machen. Mit der „5-Minuten-Formel“ bringen S...
03/09/2025

Rückenfrust muss nicht sein! 😊

Schon 5 Minuten am Tag können den Unterschied machen. Mit der „5-Minuten-Formel“ bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag – ohne Fitnessstudio und ohne großen Aufwand.

Starten Sie mit 1 Minute sanfter Mobilisation, z. B. Schulterkreisen oder leichten Drehbewegungen.
Danach folgen 2 Minuten Kräftigung, zum Beispiel mit der Brücke im Liegen oder dem Vierfüßlerstand.
Zum Abschluss gibt’s 2 Minuten Dehnung, um Verspannungen in Nacken und Brust loszuwerden. 🏡💪

Das Beste: Diese Mini-Routine passt in jede Kaffeepause! Wer es noch individueller möchte, bekommt in physiotherapeutischen Praxen Übungen gezeigt, die genau zu Ihnen passen.

Probieren Sie es aus – 5 Minuten täglich können Ihre Rücken-Power komplett verändern. 🎉

Strom auf der Haut? Klingt erstmal ungewöhnlich, oder? 😊Aber Elektrotherapie kann richtig angenehm sein! 🙂Meist spüren S...
08/08/2025

Strom auf der Haut? Klingt erstmal ungewöhnlich, oder? 😊

Aber Elektrotherapie kann richtig angenehm sein! 🙂
Meist spüren Sie nur ein leichtes Kribbeln oder Prickeln, das sogar entspannend wirkt. Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut passt die Intensität dabei ganz individuell an – kein Grund zur Sorge!

Ob TENS zur Schmerzlinderung oder Reizstrom: Die Elektrotherapie hat viele Gesichter. Sie hilft zum Beispiel, die Durchblutung anzuregen oder verspannte Muskeln zu lockern. 👍

Wichtig: Die Anwendung erfolgt immer unter professioneller Anleitung, damit Sie auch dem richtigen Strom ausgesetzt sind. So wird Strom zum Wohlfühlmoment! 😊

Skoliosetherapie lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren! 😊 Kleine, aber feine Übungen machen einen riesigen Unte...
07/07/2025

Skoliosetherapie lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren! 😊

Kleine, aber feine Übungen machen einen riesigen Unterschied. Denken Sie an sanftes Dehnen der seitlich verkürzten Muskeln, zum Beispiel beim seitlichen Neigen im Stehen. Oder an das bewusste Anspannen der Bauch- und Rückenmuskulatur, während Sie im Büro sitzen – das stärkt die Rumpfstabilität und entlastet Ihre Wirbelsäule. 🏡

Auch beim Heben im Haushalt oder beim Einkaufen können Sie Ihre Skoliose-Strategie anwenden: Achten Sie darauf, das Gewicht nah am Körper zu halten und gleichmäßig zu verteilen, um Fehlbelastungen zu vermeiden. 🎉

Mit kleinen Anpassungen im Alltag können Sie viel für Ihre Haltung tun – wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie die Übungen auf Ihre individuelle Situation anpassen. 🙂

Runter auf die Matte? Muss nicht sein! 😊 Für alle, die lieber stehen bleiben (oder nicht runter können), haben wir drei ...
30/06/2025

Runter auf die Matte? Muss nicht sein! 😊 Für alle, die lieber stehen bleiben (oder nicht runter können), haben wir drei einfache Übungen, die Ihrem Körper trotzdem richtig guttun:

👉 Armkreisen: Locker im Stehen, die Arme zur Seite ausstrecken und 10–15 Mal nach vorne und dann nach hinten kreisen. Bringt Bewegung in Schultern & Nacken. 💪

👉 Beinpendel: Halten Sie sich an einem Stuhl fest und pendeln Sie ein Bein erst vor/zurück, dann seitlich. Ideal, um die Hüften zu mobilisieren und die Balance zu trainieren. 🦵

👉 Oberkörper-Rotation: Arme vor der Brust verschränken und langsam nach rechts und links drehen. Das lockert Ihre Wirbelsäule und aktiviert die Rumpfmuskulatur. 🌀

Klingt simpel – ist es auch. Und genau deshalb super für zwischendurch! 😊🙌

Kennen Sie das? Morgens wachen Sie mit Kieferschmerzen auf, der Nacken ist verspannt und der Kopf brummt schon vor dem e...
20/06/2025

Kennen Sie das?

Morgens wachen Sie mit Kieferschmerzen auf, der Nacken ist verspannt und der Kopf brummt schon vor dem ersten Kaffee? ☕😣

Das kann tatsächlich an Stress liegen – und zwar nicht nur an dem, den man fühlt, sondern auch an dem, den der Körper still mit sich rumschleppt.

Zähneknirschen, verspannte Schultern oder ein steifer Nacken sind oft körperliche Reaktionen auf seelische Anspannung. Der Kiefer ist dabei ein echtes „Stress-Speicherzentrum“. 😬

Die gute Nachricht: Mit gezielten Übungen, bewusster Atmung und entspannenden physiotherapeutischen Techniken können Sie viel dagegen tun. 💪😊

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper – das ist ganz normal. Muskelmasse und Knochendichte nehmen ab, Gelenke ...
09/06/2025

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper – das ist ganz normal. Muskelmasse und Knochendichte nehmen ab, Gelenke werden steifer und auch das Gleichgewicht lässt nach. Die gute Nachricht: Mit gezielten Maßnahmen können Sie aktiv gegensteuern und lange fit und beweglich bleiben.

Das hilft Ihrem Körper:

1. Krafttraining: Schon zwei Einheiten pro Woche reichen aus, um Muskeln zu erhalten und den Alltag leichter zu bewältigen. Ideal sind Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder leichten Gewichten.

2. Beweglichkeitstraining: Regelmäßiges Dehnen hält Ihre Gelenke geschmeidig und kann Verspannungen vorbeugen – besonders wichtig für Schulter, Hüfte und Rücken.

3. Gleichgewichtsübungen: Einbeinstand oder gezieltes Balancetraining stärken Ihre Stabilität und reduzieren das Sturzrisiko.

4. Ausdauertraining: Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen halten das Herz-Kreislauf-System in Schwung und fördern die Durchblutung.

Physiotherapie begleitet Sie dabei mit einem individuellen Programm, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Pech kann niemand gebrauchen - denkste! ☝️Pech ist vor allem bei Sportverletzungen sehr hilfreich. Aber auch wenn Sie im...
03/06/2025

Pech kann niemand gebrauchen - denkste! ☝️

Pech ist vor allem bei Sportverletzungen sehr hilfreich. Aber auch wenn Sie im Alltag mal umknicken, sollten Sie daran denken, dass Sie von der PECH-Regel schon mal gehört haben. 😃

Wenn nämlich eine akute Verletzung auftritt, dann hilft diese Regel, die Schmerzen zu lindern:

⏸️ P = Pause
Brechen Sie das, was Sie gerade getan haben, direkt ab und halten Sie das betroffene Körperteil ruhig.

🧊 E = Eis
Kühlen Sie das verletzte Körperteil so schnell wie möglich.

🤕 C = Compression
Stützen Sie die Verletzung mit einem Verband oder einer Bandage.

🪑 H = Hochlagern
Lagern Sie das betroffene Körperteil hoch.

All das soll Schmerzen lindern und Schwellungen verringern. 🙂

Adresse

Bornaische Strasse 18
Leipzig-Connewitz
04277

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 15:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reinker - Reha-Zentrum Connewitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie