17/09/2025
Musik hat bei Demenz eine ganz besondere Wirkung. Sie weckt Erinnerungen aus der eigenen Lebensgeschichte und spricht somit das Langzeitgedächtnis an. Musikalische Inhalte werden in Gehirnarealen gespeichert, welche weniger von Demenz betroffen sind. Die Musik wirkt auf der Gefühlsebene und kann so, vor allem bei schon vorhandenen Spracheinschränkungen, als nonverbales Mittel zur Kommunikation dienen. Unruhe, Depressionen, negative Grundstimmungen können verbessert werden. Es werden Glückshormonen freigesetzt, was ebenso zur Steigerung der Lebensqualität beiträgt. Man kann Musik ganz einfach in den Pflegealltag integrieren. Wichtig ist natürlich stets, dass die Lieder oder die Musikrichtung einen persönlichen Bezug für den pflegebedürftigen Menschen hat. So kann Musik in einem ganzheitlichen Ansatz als Schlüssel dienen, um einen Zugang zum Menschen mit Demenz zu erhalten. Dazu muss man kein ausgebildeter Sänger sein und es muss auch nichts kompliziertes sein. Ein Guten-Morgen-Lied lässt den Tag einfacher beginnen. Vertraute Lieder wie ein Wanderlied, können den Alltag ganz leicht begleiten. Versuchen Sie es selbst. Sie werden staunen, welch tolle Wirkung die Musik hat.