
02/10/2025
AGAPLESION in Mitteldeutschland auf dem Sächsischen Krankenhaustag 2025
Gestern waren wir als AGAPLESION-Verbund in Mitteldeutschland mit unseren vier Krankenhäusern, Fachkrankenhaus Bethanien Plauen, Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig und Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz in der Kongresshalle am Zoo Leipzig beim Sächsischen Krankenhaustag 2025 vertreten, organisiert von der Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V.
Im Fokus standen den gesamten Tag spannende Diskussionen, Workshops und Vorträge zu den drängenden Fragen rund um Krankenhausreform, Finanzierung, Pflege, Medizincontrolling und Transformationsprozesse.
Die Ausstellerfläche bot spannende Einblicke: Neben Präsentationen überzeugten vor allem innovative Lösungen – auch ein autonom fahrender Roboter sorgte gestern für Aufmerksamkeit. Deutlich wurde dabei vor allem, wie stark Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft unserer Branche bestimmen werden. Unterstützt wurden wir am Stand von Fabian Lechner, Leiter des neu gegründeten Zentralen Dienstes für Künstliche Intelligenz (ZD KI) bei AGAPLESION.
Sein Statement: „Unser Ziel ist es, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz fair, gerecht und transparent zu nutzen – um die Versorgung unserer Patient:innen nachhaltig zu verbessern und Mitarbeitende zu entlasten. Wir wollen KI-Technologien systematisch in Prozesse und Infrastrukturen integrieren und so die Chancen für das Gesundheitswesen gezielt erschließen.“
Darüber hinaus bereicherte Tim Allendörfer, Leiter Budget- und Patientenmanagement bei der AGAPLESION gAG, den Workshop zur Krankenhausfinanzierung mit seinem Input 'Budgetverhandlungen – neue Ansätze nach der Krankenhausreform'.
Wir nehmen viele Impulse und Inspirationen aus Leipzig mit – und freuen uns darauf, die Zukunft der Krankenhauslandschaft aktiv mitzugestalten.