SpoMind

SpoMind Weil gutes Training mehr ist als Technik.

SpoMind hilft Trainern, mental stark & klar zu handeln
🎥 Videos, Alltagssituationen & praxisnahe Lösungen
🔗 linktr.ee/spomind

Öffentliche Erwartungen im Sport bedeuten nicht nur Druck, sie sind eine Chance für mentale Stärke. Bei SpoMind – Stärke...
27/11/2025

Öffentliche Erwartungen im Sport bedeuten nicht nur Druck, sie sind eine Chance für mentale Stärke. Bei SpoMind – Stärke beginnt im Kopf sprechen wir im November mit zwei Gästen über den Umgang mit Leistungsdruck:

Josia Topf zeigt, wie Motivation aus dem Inneren entsteht und Erfolg jeden Tag neu beginnt

Sascha Wolf erzählt, wie Druck zur Bühne wird, wenn man ihn in Energie und Spielfreude umwandelt

In unserer Kabinengeflüster-Folge über alltäglichen Leistungsdruck erfährst du, wie Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und realistische Ziele helfen, Druck gesund zu begegnen

👉Jetzt reinhören & im Blog mehr erfahren: Öffentliche Erwartungen und innere Stärke im Sport

https://spomind.de/blog/

Werte, Ziele, Zusammenhalt – das stand in unseren Fortbildungen der letzten Wochen im Mittelpunkt. Lene macht diese Sess...
20/11/2025

Werte, Ziele, Zusammenhalt – das stand in unseren Fortbildungen der letzten Wochen im Mittelpunkt. Lene macht diese Sessions zu echten Highlights, und die Rückmeldungen sprechen für sich. Danke an Zwickau, Salzland, Annaberg-Buchholz und Mittelsachsen für den starken Austausch! 🤝✨

Episode 111 - Umgang mit Leistungsdruck: Strategien für Sport und Alltag Manche Menschen fühlen sich durch Leistungsdruc...
20/11/2025

Episode 111 - Umgang mit Leistungsdruck: Strategien für Sport und Alltag

Manche Menschen fühlen sich durch Leistungsdruck angetrieben, andere wiederum motiviert er nur bis zu einem gewissen Punkt – nämlich so lange, bis er übermächtig wird. Oft entsteht dieser Druck nicht nur aus uns selbst heraus, sondern wird zusätzlich von außen verstärkt: durch Erwartungen, Vergleiche, soziale Medien oder den Wunsch, immer „mehr“ zu erreichen.
In der heutigen Episode möchten wir bei Spomind genau darüber sprechen und das Thema Leistungsdruck im Sport und im Alltag aus unserer Perspektive beleuchten. Wir zeigen, wie man diesem Druck bewusst begegnen, ihn besser verstehen und sogar konstruktiv für sich nutzen kann. Denn Leistungsdruck muss nicht zwangsläufig lähmen – er kann auch ein Impuls sein, der uns weiterbringt, wenn wir ihn richtig einordnen.
Im Mittelpunkt steht dabei ein zentraler Gedanke: Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber sich selbst. Nur wenn wir lernen, freundlich mit uns umzugehen und unsere eigenen Grenzen wahrzunehmen, können wir mit Leistungsdruck gesund und souverän umgehen.
Ganz nach unserem Motto: Stärke beginnt im Kopf.

Hört rein: https://linktr.ee/spomind_podcast

16/11/2025

Wenn im Training plötzlich Wut, Traurigkeit oder Überraschung das Kommando übernehmen… kennen wir alle diese Momente
Gerade Kinder & Jugendliche zeigen Emotionen oft ungefiltert – doch wie gehen wir als Trainer:innen damit richtig um?
👉 Genau darum geht’s im nächsten SpoMind TrainerTreff am 26.11.!
Wir sprechen über Emotionsregulation, Grenzen setzen, und wie man auch in hitzigen Situationen Ruhe reinbringt.
🧠Frage an dich:
Welche Emotion siehst du im Training am häufigsten?

Schreib’s mal in die Kommentare!👇

16/11/2025

Wenn im Training plötzlich Wut, Traurigkeit oder Überraschung das Kommando übernehmen… kennen wir alle diese Momente
Gerade Kinder & Jugendliche zeigen Emotionen oft ungefiltert, doch wie gehen wir als Trainer:innen damit richtig um?

👉 Genau darum geht’s im nächsten SpoMind TrainerTreff am 26.11.!
Wir sprechen über Emotionsregulation, Grenzen setzen, und wie man auch in hitzigen Situationen Ruhe reinbringt.

Link in der Bio

🧠Frage an dich:
Welche Emotion siehst du im Training am häufigsten?
Schreib’s mal in die Kommentare!👇

Episode 110 – Leistungsdruck? Motivation ist die Antwort! – Parasportler Josia Topf�Josia entdeckte seine Liebe zum Schw...
13/11/2025

Episode 110 – Leistungsdruck? Motivation ist die Antwort! – Parasportler Josia Topf
�Josia entdeckte seine Liebe zum Schwimmen schon mit sechs Jahren und fühlt sich im Wasser bis heute so frei wie nirgendwo sonst. Mit wachsendem Erfolg stieg jedoch auch der Leistungsdruck, besonders der, den er sich selbst machte. Nach seiner für ihn enttäuschenden Paralympics-Premiere in Tokio 2021 begann er, mentale Stärke und Vorbereitung neu zu denken.
Seine Erkenntnis: Erfolg startet jeden Tag bei null. Auf Technik, Körper oder vergangene Medaillen kann man sich nicht ausruhen. Motivation muss tragen, nicht belasten und ein stabiles Umfeld, Dankbarkeit und Demut sind dafür entscheidend.
Im Gespräch spricht Josia offen über Leistungsdruck, Parasport-Strukturen und die Frage, wie man langfristig erfolgreich bleibt, ohne sich selbst zu verlieren.

Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Link:
https://linktr.ee/spomind_podcast

109 – Wenn Druck zur Bühne wird: Spaß statt Stress im WettkampfLeistungsdruck ist etwas, mit dem man umgehen lernen muss...
06/11/2025

109 – Wenn Druck zur Bühne wird: Spaß statt Stress im Wettkampf

Leistungsdruck ist etwas, mit dem man umgehen lernen muss, im Berufsleben ebenso wie im Leistungssport und diesem Thema widmen wir uns als Schwerpunkt in diesem Monat.

Unser heutiger Gast, Sascha Wolf, ist professioneller Wasserballspieler.
Bereits mit 16 Jahren spielte er in der Bundesliga und für die deutsche Nationalmannschaft.

In seiner bisherigen Karriere hat sich Sascha dem Thema Leistungsdruck in vielen Facetten gestellt. Ursprünglich im Einzelsport Schwimmen aktiv, wurde er mit dem Wechsel zum Wasserball plötzlich mit dem Druck eines Mannschaftssports konfrontiert.

Schon in jungen Jahren musste er sich in dieser oft harten Sportart gegen ältere und körperlich überlegene Athleten behaupten.
Dabei lernte er nicht nur sportlich, sondern vor allem mental zu wachsen, insbesondere in der Arena seines Heimatvereins SVV Plauen, die für ihre große Zuschauerresonanz und echte Hexenkessel-Atmosphäre bekannt ist.
Die Corona-Pandemie stellte ihn dann vor eine völlig neue Herausforderung: Plötzlich musste er einen Teamsport allein trainieren, um danach wieder nahtlos in den Wettkampfmodus zurückzufinden.

Ein Satz fasst Saschas Haltung besonders gut zusammen:
Wenn man immer alles gibt und mit vollem Herzen dabei ist, nehmen einem weder Fans noch Trainer:innen und auch man selbst Fehler oder Rückschläge übel.“

Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Link:
https://linktr.ee/spomind_podcast

Elternarbeit im Sport bedeutet mehr als Anfeuern von der Seitenlinie.�Sie heißt: Vertrauen, Kommunikation und echtes Int...
30/10/2025

Elternarbeit im Sport bedeutet mehr als Anfeuern von der Seitenlinie.�Sie heißt: Vertrauen, Kommunikation und echtes Interesse am Kind – nicht am Ergebnis. 💬
Im Oktober sprechen wir bei SpoMind – Stärke beginnt im Kopf mit vier Gästen über die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Trainer:innen und Kindern:�

Andrea Mönch über Nähe und Distanz auf der Trainerbank�
Gianmarco Tota über Vertrauen statt Erwartungsdruck�

Steven Fischer über Motivation, die zu Hause beginnt

�🧠 Und eine Folge über Emotionsregulation bei Kindern

👉 Jetzt reinhören & im Blog lesen: Zwischen Leistungsdruck und Vertrauen – neue Wege der Elternarbeit im Jugendsport

https://spomind.de/blog/

108 - Emotionsregulation im Kindesalter: Umgang mit Gefühlen lehren Emotionen – ob positiv oder negativ – sind von Gebur...
23/10/2025

108 - Emotionsregulation im Kindesalter: Umgang mit Gefühlen lehren

Emotionen – ob positiv oder negativ – sind von Geburt an ein natürlicher und allgegenwärtiger Teil unseres Lebens. Sie beeinflussen unser Wohlbefinden und prägen, wie wir handeln, reagieren und miteinander interagieren.

Ein bewusster und konstruktiver Umgang mit Gefühlen ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Emotionsregulation will gelernt sein – und das beginnt bereits im Kindesalter, wird aber auch im Erwachsenenleben ständig weiterentwickelt und verfeinert.

In dieser Podcast-Episode widmen wir uns ausführlich dem Thema Emotionsregulation bei Kindern. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, den Umgang mit Emotionen früh zu lernen, und wie Eltern, Pädagog:innen und Bezugspersonen Kinder dabei unterstützen können.

Zunächst beleuchten wir das Thema theoretisch, bevor wir anhand einiger fiktiver Alltagssituationen praktische Beispiele und Tipps geben – für einen achtsamen und empathischen Umgang mit emotionsgeladenen Kindern und Jugendlichen.

👉 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Link: https://linktr.ee/spomind_podcast

Adresse

Charlottenstraße 1
Leipzig
04317

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SpoMind erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie