Mediset GmbH

Mediset GmbH mediset entwickelt Medizin- und Pflegeprodukte aus erster Hand. mediset produziert und vertreibt innovative Produkte für den Medizin- und Pflegebedarf.

Als Hersteller und Großhändler setzen wir die Priorität auf die Qualität der Produkte sowie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis für unsere Kunden. Ihre Voteile bei mediset:


Exzellente Qualität
Große Auswahl
Schnelle Lieferung
Versandkostenfrei ab 59,50 EUR
Zahlung auf Rechnung

12/01/2023
++Neue Produkte im Shop++Wir sind stolz, endlich die Veriforte™ Händehygiene 💧 präsentieren zu können. 🧪Das Produkt ist ...
09/05/2020

++Neue Produkte im Shop++

Wir sind stolz, endlich die Veriforte™ Händehygiene 💧 präsentieren zu können. 🧪
Das Produkt ist als Spray und als Lösung erhältlich und wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze gemäß EN14476. Dazu ist es auch noch alkoholfrei, aldehydfrei & parfümfrei! Greift zu, solange der Vorrat reicht ✌️

https://bit.ly/2yGcDM6

03/04/2020

Nach ziemlich genau 3 Wochen konnten wir nun ein kleines Résumé zum 11. ICW-Süd / HWX-Kongress ziehen.
Wir bedanken uns nochmal für die rege Teilnahme & das große Interesse an PolyMem, DryMax & XTRATA. Es war uns, wie immer eine Freude, zahlreiche Fragen rund um das Thema moderne Wundversorgung und Wundbehandlung mit PolyMem zu beantworten.
Wir freuen uns schon auf kommende Kongresse und Veranstaltungen vom Institut Schwarzkopf!

Mehr dazu gibts hier 👉 https://bit.ly/2xMXc3I !

Wussten Sie schon, dass Sie bei uns alles wichtige rund um das Thema Wundversorgung, akute & chronischen Wunden finden? ...
02/04/2020

Wussten Sie schon, dass Sie bei uns alles wichtige rund um das Thema Wundversorgung, akute & chronischen Wunden finden?
Einfach dem Link folgen und mehr erfahren!
👉 https://bit.ly/3448nBb

Haben Sie Tipps, Anregungen, Themenwünsche oder Feedback für uns?
Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. 🤓

Nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Angiologie werden in Deutschland jährlich ca. 60.000 Amputationen durchg...
23/03/2020

Nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Angiologie werden in Deutschland jährlich ca. 60.000 Amputationen durchgeführt. Im europäischen Vergleich ist diese Zahl relativ hoch. Laut Angaben der Ärztezeitung betreffen etwa 70-80% der Amputationen in Deutschland Patienten mit Diabetes, bei denen sich eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) entwickelt hat. Welche weiteren Ursachen es für Amputationen gibt und welche Risiken eine Amputation mit sich bringt, erfahren Sie im Artikel.

https://mediset.de/amputationen/

In diesem Artikel erfahren Sie welche Ursachen und Gründe für Amputationen in Frage kommen und welche Risiken Amputationen haben.

Kinder spielen gern und nicht selten kommt es zu kleineren Verletzungen. Wenn die Nachricht kommt dass Ihr Kind sich ein...
17/03/2020

Kinder spielen gern und nicht selten kommt es zu kleineren Verletzungen. Wenn die Nachricht kommt dass Ihr Kind sich eine Platzwunde zugezogen hat, so sollten Sie schnell handeln.

Natürlich kann man sich aber auch schnell mal als Erwachsener eine Platzwunde zuziehen, wenn man sich ausversehen irgendwo sehr stark stößt.

In beiden Fällen sollte man die Platzwunde entweder behandeln lassen oder selber behandeln.

Auf was genau zu achten ist und wie eine Behandlung aussieht, finden Sie in unserem Artikel:

https://mediset.de/platzwunden/

Platzwunden Entstehung, Erste Hilfe, Behandlung und Risiken Wie entsteht eine Platzwunde? Eine Platzwunde (Vulnus lacero-contusum) entsteht durch die Einwirkung stumpfer Gewalt, zum Beispiel durch den Aufprall stumpfer Gegenstände. Dabei kommt es zu einer starken Prellung des betroffenen Gewebes, d...

Wer kennt es nicht: Man spielt mit dem Haustier und plötzlich eine kleine Kratz- oder auch Bissverletzung an der Hand. W...
16/03/2020

Wer kennt es nicht:
Man spielt mit dem Haustier und plötzlich eine kleine Kratz- oder auch Bissverletzung an der Hand. Worauf Sie dabei achten müssen, wie Sie ggf. Erste Hilfe leisten und welche Risiken Kratz- und Bisswunden mit sich bringen, erfahren Sie im Artikel. :)

https://mediset.de/kratz-und-bisswunden/

Welche Erste Hilfe Maßnahmen können bei Kratz- und Bisswunden ergriffen werden? Wie Sie behandelt werden und welche Risiken existieren, erfahren Sie hier.

Wie entstehen eigentlich Frostbeulen? Wie bestimme ich den Grad der Erfrierung? Alles rund um das Thema Erfrierungen und...
14/03/2020

Wie entstehen eigentlich Frostbeulen? Wie bestimme ich den Grad der Erfrierung? Alles rund um das Thema Erfrierungen und wie Sie erste Hilfe leisten erfahren Sie im folgenden Artikel:

https://mediset.de/erfrierung

Erste Hilfe bei Erfrierungen: Was notwendig ist und wie Sie den Grad der Erfrierung bestimmen.

Auch wir sind beim 11. ICW Süd / HWX Kongress in Würzburg vertreten. Die Workshops und Vorträge behandeln Themen rund um...
11/03/2020

Auch wir sind beim 11. ICW Süd / HWX Kongress in Würzburg vertreten. Die Workshops und Vorträge behandeln Themen rund um , und in der Pflege. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und viele Fragen rund um , und ! :)

Zum Sonntag gibt es noch einen kleinen Überblick zum Thema Akute Wunden. Im Artikel erfahren Sie mehr über Merkmale und ...
08/03/2020

Zum Sonntag gibt es noch einen kleinen Überblick zum Thema Akute Wunden. Im Artikel erfahren Sie mehr über Merkmale und Risiken bei Akuten Wunden. In den nächsten Wochen werden wir näher auf die einzelnen Formen von eingehen! :) Das Mediset Team wünscht Ihnen und Ihren Familien noch einen schönen und erholsamen Sonntag!

https://mediset.de/akute-wunden/

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über das Thema der Akuten Wunden. Wir erklären Merkmale und Risiken der Akuten Wunden.

Und wieder ist ein Jahr herum. Am 28.02.-29.02.20 fand das 14. Dortmunder Wundforum im Kongresszentrum Westfalenhallen s...
06/03/2020

Und wieder ist ein Jahr herum. Am 28.02.-29.02.20 fand das 14. Dortmunder Wundforum im Kongresszentrum Westfalenhallen statt und war mit 412 Teilnehmern, trotz des umlaufenden Corona-Virus, sehr gut besucht.
Ein absolutes Highlight dieses Kongresses war die Diskussionsrunde mit dem Pflegebeauftragen der Bundesregierung und Herrn Andreas Westerfellhaus (Wundmanager). Auch wenn wir dieses Jahr keinen Workshop gehalten haben, konnten wir uns am Stand über starkes Interesse zu den Themen Wundversorgung mit PolyMem & Veriforte med freuen.

https://mediset.de/dortmunder-wundforum-2020/

Dortmunder Wundforum 2020 Das 14. Dortmunder Wundforum ist vorüber. Eine Veranstaltung von der Akademie DO in Zusammenarbeit mit dem Wundmanagement der Klinikum Dortmund gGmbH. Und wieder ist ein Jahr herum. Am 28.02.-29.02.20 fand das 14. Dortmunder Wundforum im Kongresszentrum Westfalenhallen sta...

Das Diabetische Fußsyndrom, eine Folgeerkrankung von Diabetes mellitus: Erfahren Sie die Ursachen, Formen und Stadien, S...
21/02/2020

Das Diabetische Fußsyndrom, eine Folgeerkrankung von Diabetes mellitus: Erfahren Sie die Ursachen, Formen und Stadien, Symptome sowie die Behandlungsmöglichkeiten.

Hier gehts direkt zum Artikel:
https://mediset.de/diabetisches-fusssyndrom/

Das Diabetische Fußsyndrom: Erfahren Sie die Ursachen, Formen und Stadien, Symptome sowie die Behandlungsmöglichkeiten.

Der Dekubitus, als eine der häufigsten Formen chronischer Wunden, ist ein Druckgeschwür, welches infolge von Druck sowie...
18/02/2020

Der Dekubitus, als eine der häufigsten Formen chronischer Wunden, ist ein Druckgeschwür, welches infolge von Druck sowie Scherkräften entsteht.
Wie Sie einen Dekubitus erkennen, therapieren und vorbeugen können erfahren Sie in unserem Artikel:

https://mediset.de/dekubitus/

Ein Dekubitus ist ein sogenanntes Drückgeschwür. Hier erfahren Sie alles um die Dekubitus Grade, Ursachen und Prophylaxe.

Heute geht es um das sog. Offene Bein - den Ulcus cruris.  Ein Ulcus cruris ist ein tiefreichender Gewebedefekt der Haut...
13/02/2020

Heute geht es um das sog. Offene Bein - den Ulcus cruris.
Ein Ulcus cruris ist ein tiefreichender Gewebedefekt der Haut mit unterschiedlichen Ursachen. Dabei ist der Defekt so intensiv ausgeprägt, dass weder Oberflächen- noch Tiefenepithel zur Verfügung stehen, um das geschädigte Gewebe wiederherzustellen. Die Tiefe des Geschwürs kann bis in die subkutane Schicht reichen. Mehr zum Ulcus cruris, seine Formen sowie den Ursachen erfahren Sie hier:

https://mediset.de/ulcus-cruris/

Ulcus Cruris das Offene Bein Was ist ein Ulcus Cruris? Was in der medizinischen Fachsprache als Ulcus Cruris bezeichnet wird, ist ein Unterschenkelgeschwür und wird im Volksmund auch als “Offenes Bein” bezeichnet. Mit diesem Begriff wird ein Hautdefekt am Unterschenkel beschrieben, der bis in d...

Chronische Wunden Eine Wunde die nach spätestens acht Wochen nicht abgeheilt ist, gilt als chronische Wunde. Die Ursache...
07/02/2020

Chronische Wunden

Eine Wunde die nach spätestens acht Wochen nicht abgeheilt ist, gilt als chronische Wunde. Die Ursachen für chronische Wunden sind vielfältig, genauso wie die einzelnen Wundarten. Chronische Wunden können in Zusammenhang mit Diabetes mellitus, Venenschwäche, Schaufensterkrankheit, einer Immunschwäche oder Krampfadern auftreten. Neben der fachgerechten Versorgung der Wunden mit einer speziellen Wundauflage, ist eine Behandlung der Grunderkrankung unabdingbar. Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, lesen Sie hier weiter:
https://mediset.de/chronische-wunden-ueberblick/

Chronische Wunden Überblick Was sind chronische Wunden? Wenn eine Wunde nach spätestens acht Wochen nicht abgeheilt ist, gilt sie als chronische Wunde. Im Unterschied zu einer akuten Wunde, die durch äußere Einflüsse wie Schnitte, Stürze oder Abschürfungen entsteht, haben chronische Wunden ei...

Epidermolysis BullosaDie auf einem Gendefekt beruhende Schmetterlingskrankheit gehört zu den Rare Deseases (seltenen Kra...
03/02/2020

Epidermolysis Bullosa

Die auf einem Gendefekt beruhende Schmetterlingskrankheit gehört zu den Rare Deseases (seltenen Krankheiten). Die Krankheit kommt in verschiedenen Ausprägungen vor und schränkt die Betroffenen häufig stark ein. Ihren deutschen Namen Schmetterlingskrankheit hat die Epidermolysis bullosa von dem Umstand, dass die Haut der Betroffenen ähnlich wie die Flügel eines Schmetterlings leicht verletzlich sind. Wenn Sie mehr über die Krankheit, ihre Symptomatik sowie Therapiemöglichkeiten erfahren möchten, dann klicken Sie hier: https://mediset.de/epidermolysis-bullosa/

Alles rund um Epidermolysis Bullosa. Was das ist und welche Heilungs- bzw. Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier!

Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess im menschlichen Organismus. In der Regel wird die Wundheilung in drei verschie...
30/01/2020

Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess im menschlichen Organismus. In der Regel wird die Wundheilung in drei verschiedenen Phasen unterteilt. Die Exsudationsphase, Granulationsphase und die Epithelisierungsphase. Erst nach Abschluss aller drei Phasen ist die natürliche Wundheilung abgeschlossen. Wenn Sie mehr zum Thema erfahren möchten, klicken Sie hier:

https://mediset.de/wundheilungsphasen

Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess im menschlichen Organismus. In der Regel wird die Wundheilung in drei verschiedenen Phasen unterteilt.

Debridement: Im Rahmen dieser Maßnahme wird die Wunde von Belägen, Flüssigkeiten und abgestorbenem, infiziertem Gewebe b...
27/01/2020

Debridement: Im Rahmen dieser Maßnahme wird die Wunde von Belägen, Flüssigkeiten und abgestorbenem, infiziertem Gewebe befreit.

Was für Formen es gibt und wann welche Form angewendet wird erfahren Sie hier:

https://mediset.de/debridement/

Welche Formen des Debridements gibt es und worin liegen Vor- und Nachteile? Alles was Sie zum Debridement wissen müssen, erfahren Sie hier.

Adresse

PostStr. 15
Leipzig
04158

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49210436832

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mediset GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mediset GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram