05/05/2025
Du isst gern Brot, aber verträgst gekauftes Brot schlecht? 🤔
Da habe ich eine Empfehlung für dich! 🥰 Selberbacken! Du brauchst nur 3 Zutaten!
🍀 Glutenfreies Bio-Buchweizenbrot - Fermentiert und ohne Hefe 🍀
❇️ Zutaten:
- 500 g Bio-Buchweizenkörner (keine Flocken, kein Mehl)
- 1 TL Salz
- ca. 350-400 ml Wasser (nach Bedarf)
❇️ Zubereitung:
1. Einweichen & Fermentieren (ca. 48 Stunden):
- Buchweizenkörner in reichlich Wasser 8 Stunden einweichen (z. B. über Nacht).
- Abspülen, abtropfen lassen.
- Dann mit ca. 350 ml frischem Wasser und Salz in einem Mixer oder mit Pürierstab grob mixen -
nicht ganz glatt, eher breiig.
- Teig in eine große Schüssel geben, locker abdecken (z. B. mit einem Tuch) und bei
Zimmertemperatur 1,5-2 Tage stehen lassen.
- Es bilden sich kleine Bläschen - das ist gewollt: natürliche Fermentation.
2. Backen:
- Backofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze oder 4D Heißluft) vorheizen.
- Eine Kastenform gut einfetten (z. B. mit Kokosfett) und mit Buchweizenmehl oder Haferflocken
ausstreuen.
- Teig einfüllen und glattstreichen.
- Optional: Oberfläche mit Wasser bestreichen oder einschneiden.
- Brot 10 Minuten bei 230 °C backen, dann auf 200 °C reduzieren und weitere 50-60 Minuten
backen.
- Letzte 5-10 Minuten ohne Form auf dem Rost für extra Kruste.
3. Auskühlen lassen:
- Nach dem Backen mindestens 2-3 Stunden vollständig auskühlen lassen, besser über Nacht.
💟 Ergebnis:
Ein kräftiges, leicht nussiges, saftiges Brot mit fester Kruste - glutenfrei, vollwertig,
sättigend. 🤩 Schmecken lassen! 😋😋😋
Freue mich über einen Kommentar, ob es dir gelungen ist und ob dir mein Rezept gefällt.