Klinikum St. Georg

Klinikum St. Georg Seit über 800 Jahren mehr als nur ein Krankenhaus. Qualitativ hochwertige und fachübergreifende medizinische Versorgung für Leipzig und Umgebung. Klinikum St.

Das Klinikum St. Georg ist mit über 3.500 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Unsere hoch spezialisierten Mediziner arbeiten in

terdisziplinär. Die qualifizierten Pflegedienstmitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um das Wohlergehen der Patienten. In der Poliklinik des Klinikums sorgt ein Team aus hochqualifizierten Spezialisten für die schnelle und effiziente Versorgung von Notfallpatienten und Sprechstundenbesuchern. Dadurch, dass Fachärzte aus vielen verschiedenen medizinischen Bereichen innerhalb einer Einrichtung zusammenarbeiten, können modernste interdisziplinäre Therapiemethoden angewandt werden. Wir sind immer für Sie da. Als Ärzte, Pfleger, Helfer und kompetente Ansprechpartner. Georg – über 800 Jahre mehr als nur ein Krankenhaus.

🏥Neue Stationen bezogen🏥Modernisierte und renovierte Räumlichkeiten bieten mehr Komfort.Mit dem erfolgreichen Umzug aus ...
30/07/2025

🏥Neue Stationen bezogen🏥

Modernisierte und renovierte Räumlichkeiten bieten mehr Komfort.

Mit dem erfolgreichen Umzug aus dem bisherigen Haus 6 in das umfassend sanierte und modernisierte Haus 2 stehen Patientinnen und Patienten der Neurologie, Pneumologie und Kardiologie mit internistischer Intensivmedizin nun helle, freundliche und zeitgemäß ausgestattete Stationen zur Verfügung.

Neben der Neurologie und Kardiologie befinden sich auch die spezialisierte Chest Pain Unit, die Stroke Unit
sowie die pneumologische Intensivstation in den neuen Räumlichkeiten. „Wir haben die Umzüge lange herbeigesehnt. Der Betrieb läuft inzwischen reibungslos, die Teams haben sich gut in den neuen Umgebungen eingelebt und profitieren von den
deutlich verbesserten strukturellen und technischen Bedingungen“, erklärt Pflegedirektorin Birigit Schienbein.

Die neuen Räume bieten nicht nur eine angenehme, freundliche Atmosphäre für Patientinnen und
Patienten, sondern auch beste Voraussetzungen
für eine effiziente, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die neuen Stationen sind geprägt von großzügigen, lichtdurchfluteten Patientenzimmern, modernen
Funktionsbereichen und kurzen Wegen zwischen Diagnostik, Therapie und Intensivmedizin. Dies kommt besonders Menschen mit akuten neurologischen oder kardiologischen Erkrankungen sowie schwerwiegenden
internistischen und pneumologischen
Krankheitsbildern zugute.

Wollt ihr mehr über unsere neuen Stationen wissen? Dann schreibt es in die Kommentare👍👍👍

Modernste robotergestützte Chirurgie für präzisere Eingriffe und schnellere GenesungSeit Kurzem nutzen wir das hochmoder...
24/07/2025

Modernste robotergestützte Chirurgie für präzisere Eingriffe und schnellere Genesung

Seit Kurzem nutzen wir das hochmoderne Da Vinci X-System für robotergestützte Operationen. Die Roboterchirurgie ist eine logische Weiterentwicklung der bisherigen Operationsverfahren in verschiedenen chirurgischen Fachbereichen.

Roboterunterstütztes Operieren ermöglicht minimal-invasive Eingriffe mit höchster Präzision bei gleichzeitig erhöhter räumlicher Beweglichkeit des Operateurs, was zu kleineren Schnitten, weniger Schmerzen, kürzeren Heilungszeiten und einer schnelleren Rückkehr in den Alltag führt.

„Der Einsatz des Da Vinci X-Systems ist für uns nun selbstverständlich und ein wichtiger Schritt in der Ausrichtung unseres chirurgischen Angebots insbesondere bei Tumorerkrankungen“, erklärt Prof. Dr. Michael Geißler, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums St. Georg. Robotik suggeriert kleinere Teams und unabhängigeres Arbeiten der Operateure im Team. „Das Gegenteil ist aber der Fall. Auch mit dieser innovativen Chirurgie wird der Erfolg durch das gesamte Operationsteam, nicht durch den Einzelnen, garantiert“, erklärt PD Dr. Boris Jansen-Winkeln, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie.

Die Vorteile für die Patientinnen und Patienten: weniger Blutverlust, geringere Schmerzen, verkürzte Klinikaufenthalte und eine schnellere Rückkehr in den Alltag. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie rasch sich Patienten nach einem Eingriff erholen“, berichtet Dr. Wolf Behrendt, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie.

„Für das Klinikum ist die Einführung des Da Vinci-Systems mehr als nur ein technisches Upgrade – sie ist Teil einer strategischen Neuausrichtung hin zu moderner, patientenzentrierter Spitzenmedizin“, fasst Geschäftsführerin Claudia Pfefferle zusammen.

Neuer Hochleistungslaser in der UrologieSchon seit einigen Jahren setzen wir auf moderne Lasertherapie in der Urologie, ...
16/07/2025

Neuer Hochleistungslaser in der Urologie

Schon seit einigen Jahren setzen wir auf moderne Lasertherapie in der Urologie, um Patienten bestmöglich zu behandeln. 😎

Mit der Einführung eines neuen Hochleistungs-Lasers, dem HolmiumYAG-Laser (Cyber Ho150 Watt Magneto), wird das Behandlungsspektrum weiter ausgebaut. 👍

Die Prostata ist eine wichtige Drüse im männlichen Körper, die großen Einfluss auf die Spermaqualität hat. „Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Prostata und es treten Probleme beim Wasserlassen auf“, erklärt Dr. Claudia Schulze, Oberärztin der Klinik für Urologie und Andrologie. Prostataerkrankungen können sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen, je nachdem, um welche Art von Erkrankung es sich handelt und wie fortgeschritten sie ist. Bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata, auch bekannt als BPH, treten oft Symptome wie häufiges Wasser-lassen auf, vor allem nachts (Nykturie).
Manchmal ist der Harnstrahl schwach oder unterbrochen, und es besteht das Gefühl, die Blase nicht vollständig entleert zu haben.
Auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen, etwa Startprobleme, sowie ein Druckgefühl im Be-ckenbereich können Anzeichen sein.

Bei anhaltenden Beschwerden ist es deshalb wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die bestmöglichen Behandlung zu ermöglichen. 😊

🧒Neue Räume für die Kindernotaufnahme👦Das Team der Kindernotaufnahme freut sich über die neugestalteten Räume in unserer...
09/07/2025

🧒Neue Räume für die Kindernotaufnahme👦

Das Team der Kindernotaufnahme freut sich über die neugestalteten Räume in unserer Zentralen Notaufnahme im Haus 20. 👍

Strahlende Farben und kindgerechte Waldmotive sollen den Aufenthalt der kleinen Patienten erleichtern und eine angenehme Atmosphäre schaffen, damit sie sich schnell wieder besser fühlen. ❤️

Das Team aus Ärzten und Pflegekräften ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern eingestellt. Sie helfen schnell und kompetent, das Kind zu stabilisieren und gegebenenfalls weitere Behandlungsschritte einzuleiten. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass sich die kleinen Patienten wohl und sicher fühlen.😊

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung für Krankenpflegehilfe 🎉 Vergangenen Freitag erhielten unsere 15 Auszu...
01/07/2025

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung für Krankenpflegehilfe 🎉

Vergangenen Freitag erhielten unsere 15 Auszubildenden der KH23 ihre Abschlusszeugnisse und haben damit alle sowohl ihren Abschluss in Krankenpflegehilfe als auch den Realschulabschluss geschafft. 💪🏼

Es war eine sehr schöne und emotionale Verabschiedung. Die Absolventinnen und Absolventen bedankten sich in ihrer Rede vor allem bei ihren Kursleiterinnen und bei ihrer zentralen Praxisanleiterin für die schöne und lehrreiche Zeit und gute Begleitung.

Wir wünschen allen examinierten Krankenpflegehelferinnen und –helfern alles Gute für ihre Zukunft! ✨

Nachwuchsforschertreffen der DMKG 🧠Vom 26. bis 29. Juni lud unser Chefarzt der Klinik für Neurologie, PD Dr. Torsten Kra...
30/06/2025

Nachwuchsforschertreffen der DMKG 🧠

Vom 26. bis 29. Juni lud unser Chefarzt der Klinik für Neurologie, PD Dr. Torsten Kraya, zum Nachwuchsforschertreffen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft in unser Klinikum ein. Die Fortbildung bestand aus spannenden Vorträgen zu Themen, wie u.a. Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, Migräne oder Akutversorgung von Kopfschmerzen. Referiert und teilgenommen haben dabei Nachwuchsforscherinnen und -forscher querbeet aus Deutschland - beispielsweise Hamburg, München, Berlin, Tübingen oder Göttingen.
Rund um das wissenschaftliche Programm durfte aber auch das gesellschaftliche Miteinander nicht zu kurz kommen: Bei einer Stadtführung erfuhren die Teilnehmenden, wie Frauen die Geschichte der Stadt Leipzig prägten, auf dem Karl-Heine-Kanal erfolgte eine sommerliche Paddeltour und abends ließen alle den Tag gemeinsam ausklingen.

Schnappschuss während der Aufstellung des zweiten Baukrans 🏗️
20/06/2025

Schnappschuss während der Aufstellung des zweiten Baukrans 🏗️

🚑Qualifikation zum Rettungssanitäter 🚑 Im Rahmen der Notfallsanitäterausbildung haben die auszubildenden Notfallsanitäte...
17/06/2025

🚑Qualifikation zum Rettungssanitäter 🚑

Im Rahmen der Notfallsanitäterausbildung haben die auszubildenden Notfallsanitäter der Berufsfeuerwehr Leipzig und des Falck Rettungsdienstes die Qualifikation zum Rettungssanitäter erworben. Dies ist die erste rettungsdienstliche Qualifikation an der medizinischen Berufsfachschule des Klinikums St. Georg. Die Auszubildenden mussten ihr Können in einem umfangreichen schriftlichen Test, diversen rettungsdienstlichen Fallbeispielen sowie
einer Reanimation unter Beweis stellen.

🎉Herzlichen Glückwunsch!🎉

.leipzig

🪅Kinderfest 2025 🎉Am Samstag, den 14.Juni 2025 lädt unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin herzlich zum diesjährige...
10/06/2025

🪅Kinderfest 2025 🎉

Am Samstag, den 14.Juni 2025 lädt unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin herzlich zum diesjährigen Kinderfest ein. Zwischen 14:00 - 17:00 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreicher Nachmittag rund um das Haus 9 auf dem Gelände an der Delitzscher Straße 141 in Leipzig-Eutritzsch.

Ihr könnt euch auf ein buntes Programm mit zahlreichen Attraktionen freuen:

•Teddyklinik: Bringt gern eure Kranken Lieblinge mit und lasst sie untersuchen

• Ponyreiten 🐎

• Kinderschminken und Bastelaktionen

• Feuerwehr 🚒

• Rettungshundestaffel 🐕

• RB-Maskottchen Bulli

• Klinikclowns 🤡

• Puppentheater

• Rollerparcours

• XXL-Dartwand 🎯

Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Fahrradfahrer von „Bike for Charity e.V.“ , die auf ihrer 7.Tour im letzten Jahr vom 7. bis 13.Juli 2024 beeindruckende 777 Kilometer unter dem Motto „ 7 Tage, 7 Länder“ durch Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Italien, Slowenien und Kroatien geradelt sind um Spendengelder für den Kinderdialyse Verein zu sammeln. Knapp 15.000 Euro sind für den guten Zweck zusammengekommen.

Für das leibliche Wohl sorgen Kuchenbasar, Eiswagen, Zuckerwatte, Getränke sowie das beliebte Coffee Bike mit frisch gebrühtem Kaffee für die Erwachsenen. Der Eintritt ist frei.

Unser Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin freut sich auf euren Besuch und auf einen fröhlichen, unvergesslichen Tag für die ganze Familie.

🖤 Willkommen in der Wave-Gotik Hauptstadt.🖤Wir wünschen allen ein schönes WGT. Bleibt gesund und genießt die Pfingstfeie...
06/06/2025

🖤 Willkommen in der Wave-Gotik Hauptstadt.🖤

Wir wünschen allen ein schönes WGT. Bleibt gesund und genießt die Pfingstfeiertage. Viel Spaß!!! 🦇

„Es ist mir ein Bedürfnis dem Ärzteteam der Station 1/III sowie dem Ärzteteam und dem Pflegepersonal der Station 1/I für...
28/05/2025

„Es ist mir ein Bedürfnis dem Ärzteteam der Station 1/III sowie dem Ärzteteam und dem Pflegepersonal der Station 1/I für die kompetente immer freundliche und verständnisvolle Arbeit zu danken. Nach einem sehr langen Leidensweg hat das St. Georg speziell aber diese beiden Stationen, solange gesucht bis die Ursache meiner Beschwerden gefunden wurde.
Besonderer Dank gilt dafür Frau Dr.Dr. Schiefke.

Auch im Namen meiner Ehefrau - Danke -

Mit freundlichen Grüßen ihr Herr Herrmann“

Herr Herrmann studierte Sport und war bis Mitte der 90er Jahre Trainer der Frauenvolleyballmanschaft der DHfK.

Wir bedanken uns bei Herrn Herrmann für seine wundervollen Zeilen und wünschen ihm eine schnelle Genesung, viel Kraft und ein weiterhin sportliches Leben.

„Mann packt an“ 💪Bundestagsabgeordneter Holger Mann besucht unsere Klinik für NeurologieIm Rahmen eines kleinen Perspekt...
27/05/2025

„Mann packt an“ 💪

Bundestagsabgeordneter Holger Mann besucht unsere Klinik für Neurologie

Im Rahmen eines kleinen Perspektivwechsels besuchte MdB Holger Mann unsere Klinik für Neurologie. Nach einem kurzen Kleiderwechsel unterstützte er unsere Pflegekräfte auf Station. Blutdruckmessen, Blutentnahme oder Umlagerung einer Patientin waren Teil des Persepektivwechsels. Während der Chefarztvisite mit PD Dr. Torsten Kraya konnte noch ein detaillierter Einblick in die Behandlung unserer Patienten gegeben werden.👌

Ein großes Dankeschön an unser Pflegeteam der Neurologie für eure Bereitschaft und euren Einsatz. 😊

Vielen Dank an für ihren Besuch und für den Austausch mit unseren Mitarbeitenden.

Adresse

Delitzscher Straße 141
Leipzig
04129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum St. Georg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum St. Georg senden:

Teilen

Kategorie