KräuterRauch

KräuterRauch Alles über die Kunst des Räucherns
Seminare, Ausbildungen, Anwendung
Naturheilpraxis KräuterRauch
HP Dr. Katrin Lorenz
Leipzig
0341 68693822

02/07/2025
25/06/2025
Meine EngelWurz feiert das nasse kühle sonnige Wetter
05/05/2025

Meine EngelWurz feiert das nasse kühle sonnige Wetter

Die Brennnessel kannst Du fast weltweit finden und sie wächst wirklich vor jeder Haustüre. Da das Element des Feuers i...
14/04/2025

Die Brennnessel kannst Du fast weltweit finden und sie wächst wirklich vor jeder Haustüre. Da das Element des Feuers in ihr wohnt ist sie sehr Wesenhaft und man kann sie direkt als Persönlichkeit erleben. Im Medizinrad ist Sie eine Pflanze des Südens, sie aktiviert direkt auf Körperebene durch Kontakt unsere Lebens Geister. Sie bringt das Lebensfeuer zurück, ihre Berührung brennt wie Feuer.

Über 50 Schmettertingsarten sind auf verschiedene Arten der Brennnessel als Futter für ihre Raupen angewiesen und ich bin mir sicher die Raupen genießen auch den schütz der Brennenssel vor Freßfeinden.

In der Brennnessel wohnt ein großer starker aber sanfter Krieger. Er steht in ruhiger heißer Kraft aufmerksam und schützend, um seine Schutzbefohlenen herum, doch wenn er angegriffen wird so sticht und brennt er alles nieder was sich ihm ungebeten nähert.

Die Brennnessel wächst vorwiegend an Plätzen die eine Verletzung davon getragen haben. Ein frisch umgegrabener Acker der nicht besäet wurde. Sie wächst dicht um alte verlassene Häuser herum die Schutz brauchen, in aufgebrochenen Böden und an Ritualplätzen die des Kriegers Schutz benötigen. Sie eignet sich nicht wirklich zum Räuchern und doch kann es in ganz besonders schutzbedürftigen Systemen die keinerlei Bewegung vertragen hilfreich sein den Krieger durch den BrennnesselRauch zu rufen. Es ist hilfreich zu wissen, dass keiner dann im System des Hauses ein und ausgehen kann, also am besten nur dann verwenden wenn klar ist: man ist zwei Wochen im Urlaub und will keine ungebetenen Gäste in der Wohnung oder im Haus haben. Mit Dank und Achtsamkeit den Krieger dann wieder entlassen, wenn man zurück kommt.

Anwendung beim Räuchern...

Wie bereits erwähnt ist die Brennenssel kein wirkliches Räucherkraut. Ich habe sie nicht in meinem Räucherkoffer mit drin. Wenn Du den Schutz des Brennnesselkriegers brauchst kannst du in speziellen Ritualen den Krieger rufen als Deinen Schutzgeist.

BaldrianValeriana officinalis, Mondwurz, Katzenkraut, Stinkwurz, Hexenkraut, Augenwurzel, Katzenwargel, TheriakswurzDer ...
03/04/2025

Baldrian

Valeriana officinalis, Mondwurz, Katzenkraut, Stinkwurz, Hexenkraut, Augenwurzel, Katzenwargel, Theriakswurz

Der Baldriangeist ist mit den Mondkräften der großen Mondgöttin verbunden. Selbst in dunkler tiefer Nacht, leuchtet die Baldrian Blüte wie unsere Mondgöttin im Himmel, so der Baldrian auf der Erde. Sanfte Mondelfen umschweben die Blütenrispe.

Das Wurzelextrakt hilft bei Schlafstörungen durch Angstzustände. Bei Nervosität und Magen Darm Verstimmungen, bringt sie Ruhe ins System. Wenn Jeder von uns kennt die Nachtgedanken, die selten mit einer produktiven Lösung sondern eher mit unseren Ängsten verbunden sind. Hier kann es hilfreich sein mit der Baldrian Wurzel diese Ängste zu beruhigen, um dann tagsüber im sicheren Rahmen mit den eigenen Ängsten zu beschäftigen. Wo braucht es eine Veränderung in meinem Leben? Was will mir meine Angst eigentlich sagen?

Die BaldrianPflanze wächst sehr gern an feuchten Stellen, besonders gern im tiefen Sumpf von Bächen mit geringer Fließkraft. Er wird bis zu 2m hoch und steht gern dicht an dicht. Ich sammle die Blütenrispen an heißen sonnigen Tagen, dann wenn die Sonne besonders stark die Mondin im Baldrian zum Leuchten bringt. Ich bin kein ängstlicher Mensch aber wenn ich zum Baldrian gehe ziehe ich gern Gummistiefel an, denn ich sehe immer wieder Eidechsen und Schlangen die die BaldrianPlätze ebenfalls besiedeln. In den Schlangenkräften wohnt die Weisheit der Heilung, der Heilerstab ist umschlungen von der Aesculap Natter und die Schlange bringt Adam und Eva die Erkenntnis usw. So bringt der Baldrian uns tief zu unseren inneren Stimme, die uns führen und leiten kann. Sie kennt unsere eigene Wahrheit und bringt uns die Weisheit der Erkenntnis.

Der Baldrian hat tiefe Wurzeln und doch besuchen ihn die Schmetterlinge sehr gern. In großem sanften Tanz setzten sie sich in seine rosa zarten Blüten und wiegen sich im leichten zarten Wind.

Anwendung beim Räuchern...

Vom Baldrian werden die getrockneten Blütenrispen geräuchert. Der Rauch der Baldrianblüten verbindet Dich mit der Mondgöttin. Sie, die um die Zyklen und Rhythmen weiß. Sie, die das Wasser der Erde bewegt im Ewigen hin und her. Das Wasser is das Element das mit unseren Gefühlen tief verbunden ist. So hüten die Meere unsere Gefühle bis wir zum richtigen Zeitpunkt hineintauchen um die Heiligen Perlen wieder in unser Leben zu holen. Diese Perlen tragen oft das Geschenk der Intuition, dem Bauchgefühl in sich. Das, was unser wahres Ich schon wahrnimmt, zeigt sich oft in dem Flüstern unserer inneren Stimme. Der Baldriangeist kann Dich in Deinem Traumerleben, Deinem Mondwissen und mit Deinem Gefühlen verbinden. Sie bringt eine sanfte Ruhe, streichelt überstrapazierte Nerven, die oft wehtun vom vielen Denken. �

Copy rights: HP Dr. K. Lorenz, NaturHeilPraxis KräuterRauch, Hardenbergstr. 32, 04275 Leipzig, www.kräuterrauch.de

Beim TrommelbauWorkshop an Himmelfahrt sind noch Plätze frei
29/03/2025

Beim TrommelbauWorkshop an Himmelfahrt sind noch Plätze frei

Der Quendel, oder Feldthymian, wächst im Alpengebiet und ist dort sehr häufig an Wiesenrändern, Wegen und Felder anzu...
19/03/2025

Der Quendel, oder Feldthymian, wächst im Alpengebiet und ist dort sehr häufig an Wiesenrändern, Wegen und Felder anzutreffen. Er wächst polsterförmig als bis zu 30cm hoher Halbstrauch mit an der Basis verholzten Sproßachsen, Die Blätter sind eiförmig gegenständig und Quirlig angeordnet. Er blüht rosa lila im Mai bis August. Er ist winterhart und sehr widerstandsfähig.

Der kleine tapfere Thymian, wächst mitten auf dem Weg und zeigt sich trotz Kühen, Traktoren und hunderten von Wanderern noch leuchtend in seiner Blütenpracht. Er verschenkt sich an Bienen und an die Augen des Betrachters der inne hält um seine Zartheit, Blühkraft und seine Schönheit darin zu erkennen. Manchmal braucht es Kraft wieder aufzustehen, die Krone zu richten und weiter zu gehen, dabei kann uns der Thymian unterstützen. Wie ein wärmendes Feuer, so kann der Thymian unser Lebensfeuer wieder entzünden. Er gibt konstant Wärme ab und erinnert uns an unsere innere Glut. Er lädt unser Lebenskraft Akku wieder auf. Manchmal werden wir krank weil uns überanstrengen, ins Brunout rutschen. Unser Atem verbindet uns mit dem Leben. Der Thymian unterstützt uns darin, indem er Nase, Mund, Rachen Bronchien und Lunge unterstützt.

Der würzige Duft und Geschmack des Thymian ist zur Würze vieler Speisen sehr willkommen. Je nach Wuchshöhe und Boden bildet der Thymian verschiedene Zusammensetzungen seiner Wirkstoffe und ätherischen Öle aus. Das Thymol und auch das Linealool wirken sehr ähnlich. Grundsätzlich ist der Thymian bereits seit dem Altertum und in der Naturheilkunde als Heilpflanze bekannt. Neueste Forschungen bestätigen seine antibakterielle, anivirale, entzündungshemmende, Bronchiealmuskulatur entspannende, sekretionsfördernde und Schmerzlindernde Wirkung. Er ist ein sehr bewährtes Heilmittel bei Husten, Keuchhusten Bronchitis und Lungenentzündung.

THYMIANTEE

Diese Form der Anwendung wird vorwiegend bei Schnupfen und Husten genutzt. Anwendung:
1 TL Thymian in eine Tasse heißes Wasser
3-5 min ziehen lassen

Schluckweise trinken (mehrmals täglich wiederholen)

THYMIAN DAMPFBAD INHALATION

Diese Form der Anwendung wird vorwiegend bei Schnupfen und Husten genutzt. Bei Ohrenschmerzen hilft der Thymian sekretionsfördernd kundmacht somit die Nase frei. Kartoffeltopf bis mit einem Drittel Wasser füllen
Zum kochen bringen

Vom Herd nehmen
1 Handvoll Thymian ins heiße Wasser geben
Gesicht und Kopf über den heißen Dampf halten und mit einem Handtuch bedecken.
10 bis 15 min inhalieren, wenn zu heiß dann immer mal frische Luft dazu geben. Anschließend das heiße feuchte Gesicht vorsichtig mit dem Handtuch abtrocknen. Anschließend 30 min ausruhen
Vorsicht sehr heiß!, vor allem bei kleinen Kindern den Topf eher nur auf den Tisch stellen, Kind auf den Schoß nehmen und von weitem inhalieren.

LÖSENDES HUSTENBALSAM

Als lösendes Hustenbalsam, bezeichne ich ein Balsam, dass den Auswurf (sekretionsfördernd) fördert. Es wird das ätherische Öl des Thymian verwendet, und zwar das Linealol, weil es weniger Schleimhautreizend ist als das Thymol und somit auch für Kinder geeignet ist. Dazu kombiniere ich das Zierbelkieferöl dass ebenfalls lösend und stärkend wirkt. Beide Öle am liebsten in Bioqualität von Primavera. Da jedes ätherische Öl, je nach Charge oder Hersteller unterschiedlich konzentriert ist, kann mein Rezept nur eine Richtlinie sein. Bei der Verwendung von ätherischen Ölen muss generell darauf geachtet werden dass zu hohe Konzentrationen zur Reizung oder zum Krampf der Atemwege führen kann. ALSO nicht nach der Devise „viel, hilft viel“ verwenden!

Anwendung:
1 Esslöffel (EL) Lanolin anhydrant Pharmaqualität (EL in Lanolin eintunken und rausziehen)
2 - 5 EL bio Olivenöl
1 Trp ätherisches Thymianöl Linealol
3 Trp ätherisches Zirbelkieferöl
Gut verrühren und innerhalb von 4-6 Wochen verbrauchen. Das Balsam sollte wirklich nur ganz leicht duften. Falls es zu intensiv riecht, dann mit Olivenöl strecken)

THYMIAN KRÄUTERKISSEN

Zwei bis drei Handvoll getrockneter Thymian in ein Leinen oder Baumwollkissen einnähen. Als Auflage auf den Brustbereich mit einer Wärmflasche. Kann mehrmals verwendet werden.

Auch beim RÄUCHERN erinnert uns der Duft des Quengle an die Würze des Lebens. Also die Dinge die unseren Alltag oder unser gesamtes Leben zu etwas besonderem machen. Nunja für Menschen mit Kindern sind dies eben die Kinder die Ihrem Leben eine gewisse Würze an Herausforderung und Liebe würzen. Gerade hier vor allem wenn die Kinder noch klein sind, orallen unsere Vorstellungen und Wünsche mit der Realität dessen was ist total zusammen. Gerade in dieser Zeit sind wir besonders gefordert unsere Akkus auszubrennen. Hier schenkt uns der Thymian Durchhaltevermögen und Zuversicht. Ein kurzes Krafttanken bringt Entspannung in unsere System und wir sehen die kleinen und großen Probleme unseres Alltags unter einem anderen Gesichtspunkt. Manches ist dann einfach far nicht mehr wichtig, anderes birgt in sich Plötzeich eine einfache Lösung. Thymian bringt uns auch die Kraft des nein sagen um Grenzen ziehen zu können. Manchmal brauchen unsere Kinder einen Zaun der Begrenzung, weil ihr Wesen die Gesamtheit der Welt noch nicht verarbeiten kann. Liebevolles und gewolltes Grenzen setzen. Diese Kraft bringt der Thymian in unser System.

Anwendung beim Räuchern...

Thymian ist sehr beliebt bei Hummeln und Bienen, deshalb sammle ich die Blütenstände erst wenn sie Anzeichen des Verblühens zeigen. Er stärkt unser Durchhaltevermögen, tankt unser Akku wieder auf, bringt die Kraft des Nein Sagens.

Zum Räuchern werden die Samen und die Wurzel der Engelwurz. Die Samen können am Ende des Sommers im August bis Septemb...
15/02/2025

Zum Räuchern werden die Samen und die Wurzel der Engelwurz. Die Samen können am Ende des Sommers im August bis September gesammelt werden. Die Wurzel wird zu den WurzelZeiten also im Spätherbst und im zeitigen Frühjahr gegraben.

Das Besondere der Engelwurz ist dass wir hier mit den zwei gegenseitigen Polen der Pflanze arbeiten. Unsere Welt sowohl im sichtbaren als auch im unsichtbaren, unterteilt sich in Erde und Himmel, in Mutter Erde und Vater Sonne. Alles was wir auf der Erde finden ist beseelt, die Steine, die Pflanzen, die Tiere und die Menschen. Wir sind mit allen verwandt. Und all unsere Verwandten sind aus dem Körper von Mutter Erde geformt. Die Steine, sind unsere Großväter. Lang lang vor uns kamen sie von den Sternen
zu uns.

Geboren aus dem glühenden pulsierenden Kern von Mutter Erde. Lavaströme durchziehen Adern gleich den Leib von Mutter Erde. Wir alle sind aus ihr heraus geboren. Sie schenkt uns die Materie unseres Körpers. Wir sterben und werden zu Erde, Bakterien, Pilze und Pflanzen nehmen uns in sich auf, formen ihren Körper aus unseren Bausteinen. Die Pflanzen werden dann wieder von den Tieren gefressen und formen somit deren Körper und wir Menschen formen uns wieder aus deren Substanz. Mutter Erde hat uns alle geboren, sie ist in uns allen und wir bzw unser Körper geht wieder zu ihr zurück. Die Erstgeborenen sind die Steine. Ihre Seelen sind die ältesten. Sie tragen alle Weisheit in sich. Tragen und Hüten die Geheimnisse.Mit der Engelwurz spannen wir uns auf zwischen Mutter Erde und Vater Himmel. Die EngelwurzWurzel ist tief und weit verzweigt im Leib von Mutter Erde fest verankert. In ihr ist eine Ruhe und Gewissheit, dessen was kommen wir. Sie weiß ganz tief in sich vom Licht. Auch wenn sie dafür keine Worte hat so weiß sie doch dass sie sich ganz aufgeben und dem Licht entgegen streben wird.

Anwendung beim Räuchern...

Die Engelwurz hat große Lichte Kräfte der Transformation, bereits in den Samen sammeln sich diese würzig kräftigen Veränderungen. Ich räuchere die Samen der Engelwurz besonders gern in Personen Reinigungs-Räucherungen. Die Wurzel der Engelwurz jedoch, eröffnet eine Welt in denen die reinen lichten Kräfte des Engels arbeiten. In besonders dichten, dunklen, erstickenden Energien bewirkt er wahre Wunder indem er Gottes Liebe und Licht in das System bringt. Ruhe und Frieden kehrt ein, wenn er im erdigen würzigen KräuterRauch heilsam im System wirkt. Jedoch mag ich an dieser Stelle erwähnen, dass ich besonders vorsichtig und achtsam mit der Wurzel räuchere und gut auf meinen Selbstschutz und den der mit Anwesenden achte. Wenn der Pflanzendeva der Engelwurz über den Rauch der Wurzel arbeitet, ist dies ein tiefgreifender Prozess, der sehr anstrengend sein kann und Erfahrung und Führung braucht.

Die echte Engelwurz auch Brustwurz,Heiligengeistkraut, Heiligenkraut, Engelbrustwurz, Heiligenbitter, Heiligengeist, Erz...
15/02/2025

Die echte Engelwurz auch Brustwurz,
Heiligengeistkraut, Heiligenkraut, Engelbrustwurz, Heiligenbitter, Heiligengeist, Erzengelwurz und Theriakwurz genannt, wird auch im Lateinischen mit Angeles = Engel bezeichnet, weil diese heilkräftige Pflanze den Menschen von einem Engel gezeigt wurde oder aber wie es in einer Geschichte heißt: Ein Engel fiel auf die Erde und verwandelte sich in eine Pflanze um Licht in das Erdenreich zu bringen.

Die Engelwurz ist ein heimischer Doldenblütler der bis zu 3m hoch wird. Sie wächst zwei bis vierjährig, stirbt nach dem Blühen ab. In den Jahren vor der Blüte hat die Engelwurz nur Grundständige Laubblätter die sehr groß bis zu 90cm werden Am Grunde sind sie leicht rötlich, kahl und maximal fein gerillt. Die Blattstiele sind rund und hohl. Im Blütejahr wächst aus der manchmal sogar armdicken Knolle eine Sproßachse die am oberen Ende blasige Austreibungen hat. Dort kommen Blätter und die Blüten hervor. Sie kommt vorwiegend im Küstengebiet an Nord und Ostsee vor, im Binnenland eher selten, wenn dann an sonnigen feuchten Standorten und besonders gern an fließenden Gewässern mit tiefem humosem Boden. Sie ist ein Kaltkeimer, braucht also Minusgrade um auszukeimen.

In den Antiken Heiler-Schriften findet man die Engelwurz nicht, da die Engelwurz in diesen südlichen Regionen nicht vorkommt. Als Pflanze die eher im hohen Norden vorkommt, gilt sie als besondere Heilpflanze der nordischen und germanischen Stämme. Der Erzengel in Pflanzengestalt steht für Lebenskraft, Herzenskraft und Vitalität und begleitet die Menschen zuverlässig und segnend. Vorwiegend wird die Wurzel der Engelwurz als Tee oder auch als alkoholischer Auszug zur Magen und Darm Stärkung verwendet. Sie hilft bei Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Magen- und Darmentzündungen, Blähungen und Verstopfungen.

Des Weiteren ist die Engelwurz ein wichtiger Begleiter bei Atemwegserkrankungen. Der Atem verbindet uns mit dem Leben. Husten oder Bronchitis trennen uns vom Leben. Wenn sich die Atemwege kalt und leer, kühl verschleimt anfühlen, dann hilft die Engelwurz. Frau Ingeborg Stadelmann schreibt in ihrem Buch davon dass der Engelwurzbalsam besonders bei Kleinkindern und Säuglingen sehr wirksam ist. [22] Da er besonders mild ist und die Atemwege nicht zusätzlich reizt, wie es z. B. Thymian und Eukalyptus tun. Meine Erfahrungen mit dem Engelwurzbalsam gehen weniger auf das Freiwerden der Atemwege sondern eher als Licht bringen ins Gewebe. Damit meine ich dass bei Husten oder Schmerzen die jeweiligen Körperteile mit Engelwurzbalsam behandelt werden, denn die Engelwurz ist ein Lichtengel in Pflanzengestalt. Besonders als Engelwurzbalsam heilt es unseren Körper indem es die Lichtenergie in unseren Körper bringt. Sie heilt unsere Seele, umhüllt und trägt uns in seliger Lichtatmosphäre, so sind wir geborgen und voller Hoffnung. Die Hoffnung auf Heilung lässt Wunder geschehen.

Die Verwendung der Engelwurz als Heilpflanze in jeglicher Anwendungsform kann die Photosensibilität der Haut erhöhen, längere Aufenthalte in der Sonne sind somit zu vermeiden. Des Weiteren kann durch die Aktivierung und Verstärkung der Sekretion von Verdauungssäften aus Mund, Magen, Leber/Galle und Bauchspeicheldrüse, eine Verstärkung der Symptomatik von Erkrankungen führen, die auf einem Ungleichgewicht dieser Säfte basieren. Deswegen sollten Patienten mit einem Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwür die Engelwurz-Essenzen nicht einnehmen.

ENGELWURZBALSAM

Dieses Balsam durchwärmt und bringt Lichtkraft in unseren Brustkorb. Die Wurzel der Engelwurz wird zu den WurzelZeiten, also im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr gegraben. Schon beim graben können wir die heilende Wirkung des Engels erkennen, denn die Erdwesen lieben die Nähe dieses Wesens.

Die Wurzel wird mit einer Bürste gesäubert und über Nacht angetrocknet.
Anschließend so klein wie möglich schneiden
Mit Lanolin anhydrant Pharmaqualität (Fett) ansetzten
eine große Handvoll Wurzel in einem Glas mit Fett auffüllen (Verhältnis 1:3)
Jeden Tag 1 mal für 1h auf 60-80 ́C erwärmen, unbedingt mit offenem Deckel damit die Feuchtigkeit entweichen kann

immer wieder mit einem sauberen Holzlöffel umrühren
Nach 7-10 Tagen über einem Tuch abseien
Ausdrücken
Wenn erkaltet mit 5 Trp ätherischem Angelicaöl (bio Qualität) mischen
und mit einem Basisöl wie Mandel, Sonnenblumen oder Olivenöl zur gewünschten Konsistenz geschmeidig rühren

Am besten in mehrere kleine Tiegel abfüllen kühl, dunkel und trocken lagern Das Balsam sollte wirklich nur ganz leicht duften.
(Falls es zu intensiv riecht, dann mit Olivenöl strecken)

Räuchern: Detailbeschreibung des praktischen VorgehensUnbedingt sollten Fenster geöffnet werden, denn was vor dem Rauch ...
14/02/2025

Räuchern: Detailbeschreibung des praktischen Vorgehens
Unbedingt sollten Fenster geöffnet werden, denn was vor dem Rauch flieht, muss auch
gehen können.
• Materialien: Eine feuerfeste Unterlage, feuerfeste Schale, Sand bis fast zum Rand
der Schale, Räucherkohle, eine Metall-Pinzette, Feuerzeug, Kerze, eventuell eine
Räucherfeder und natürlich die getrockneten Kräuter, Wurzeln und Harze
Auf die feuerfeste Unterlage (Dies kann ein großes Küchenbrett, eine Steinplatte o.ä. sein)
kommt die Schale (Dies kann eine gebrannte Tonschale o.ä. sein, auf jeden Fall sollte
mindestens eine große Kaffeetasse mit Sand darin Platz finden). In der Schale ist bereits
der trockene Sand (Dies kann Spielsand, Vogelsand, Aquariensand oder Ostseesand sein,
jedoch sollte er trocken und frei von Schadstoffen oder anderen Geruchsstoffen die sich
durch die Hitze der Kohle lösen könnten). Mit der Pinzette wird die Räucherkohle gehalten
und dann NICHT über der Kerze angezündet, sondern mit dem Feuerzeug. Vorsicht
manchmal sprühen Funken, wenn der Glühfunke sich durch die Kohle frisst. Wenn die
Kohle an einer Seite sichtbar glüht kann die Kohle in die Mitte des Sandes platziert
werden. Jetzt braucht es ein bisschen Geduld bis die Kohle vollständig glüht und der erste
leichte weiße Aschefilm entsteht. Anschließend können die Kräuter, Wurzeln und Harze
auf die Kohle gegeben werden. Es entwickelt sich Rauch, wenn nur noch verbrannte
Anteile übrig sind können diese mit der Pinzette entfernt werden und die Kohle kann
erneut bestreut werden, bis die Kohle ganz verglüht ist. Bitte achte darauf dass Sand und
auch Kohle immer noch sehr heiß sein können, lösch dies bitte mit weiterem Sand ab.

Der Rauch der PflanzenWesen, das Räuchern unserer heimischen Kräuter, Wurzeln und Harze, die KräuterRauchMagie, erinnert...
13/02/2025

Der Rauch der PflanzenWesen, das Räuchern unserer heimischen Kräuter, Wurzeln und Harze, die KräuterRauchMagie, erinnert Dich an den Schatz tief im Bauch von Mutter Erde.

Dies kann ein Weg sein, Dich zu erinnern an altes Wissen, dass Du in Dir trägst.

Die KräuterRauchMagie, wirkt auf vielen Ebenen. Medizinisch ist zum Beispiel der WacholderRauch geeignet um Krankenzimmer zu desinfizieren, weil er deutlich die Keimzahl in der Luft reduziert. Mythologisch verbinden uns die Geschichten, die Reime, die Lieder mit dem Geist der Pflanze. Der Rauch zeigt uns unser Erbe, unserer Kultur, zeigt uns unsere Wurzeln.

„Einem jeden Land wächst seine Krankheit selbst, seine Arznei selbst, sein Arzt selbst..“ Sagte bereits Paracelsus.
Durch das Räuchern, das Werden des Rauchs aus der Materie der Pflanze, wird der PflanzenGeistes frei. Das Wesen der Pflanze kann sich im Rauch frei bewegen uns berühren. So berühren sich zwei Seelen, die der Pflanze und die unsere Seele.
Im Räuchern vereinigen sich drei wichtige Elemente. Das Feuer, als wandelnde transformierende Kraft, die Luft, sogar sichtbar gemacht im Rauch und das Element Erde in Form der Pflanzen. Da das Wasser als Element nicht vorkommt, ist es wichtig sehr viel zu trinken, um alles in Balance zu halten.


HP Dr. K. Lorenz, NaturHeilPraxis KräuterRauch, Hardenbergstr. 32, 04275 Leipzig,

Please enter your slogan here!

Die Inhalte der KräuterRauchMagie Ausbildung umfassen:1. Grundsätzliche Regeln und Gesetzmäßigkeiten desSchamanismus, wi...
12/02/2025

Die Inhalte der KräuterRauchMagie Ausbildung umfassen:
1. Grundsätzliche Regeln und Gesetzmäßigkeiten des
Schamanismus, wie z.B. die Innere Haltung, das Wissen
um die Wirkungsebenen der Spirits, Möglichkeiten des
Kontakts, Hintergründe, Wissen und praktische
Erfahrungswerte.
2. Das MedizinRad der Elemente, des Lebens und der Spirits,
als Grundlage für Gebet und Handlung: die Werte des
Medizinrades, die PflanzenWesen der einzelnen
Himmelsrichtungen, die Spirits und deren jeweiligen
Kräfte.
3. Schamanische Formate, Rituale und Zeremonien, wie z.B.
das HollerStab Wurmziehen, KraftTierarbeit, Entsetzung,
Seelenrückholung, Umgang mit erdgebundenen Seelen,
Stellvertretende Heilung, ChakrenReinigung, magische
OP, TrennungsRituale.
4. Es stehen ganz besonders die PflanzenWesen und das
KräuterWissen im Focus der Ausbildung, sowie die
wichtigsten Räucher Formate wie die Segens-, Personen-,
Fuß-, Haus-Räucherung.
5. Praktische und rechtliche Tipps zur Praxisgründung, zur
PatientenAnamnese, Buchführung und rechtliche
Grundlagen um in der alltäglichen Wirklichkeit arbeiten zu
können.

http://www.xn--kruterrauch-m8a.de/

Schamanischer Ausbildungszyklus
KräuterRauchMagie
von und mit Katrin Lorenz

Wochenend-Ausbildung:
4 Wochenenden in einem Jahr

http://www.xn--kruterrauch-m8a.de/ hp.katrin.lorenz@gmail.com

Heilpraktikerin
Dr. rer. nat. Katrin Lorenz NaturHeilPraxis KräuterRauch Hardenbergstr. 32, 04275 Leipzig
Tel.: 0163 - 1493931

Adresse

HardenbergStr. 32
Leipzig
04275

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KräuterRauch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an KräuterRauch senden:

Teilen