19/03/2025
Der Quendel, oder Feldthymian, wächst im Alpengebiet und ist dort sehr häufig an Wiesenrändern, Wegen und Felder anzutreffen. Er wächst polsterförmig als bis zu 30cm hoher Halbstrauch mit an der Basis verholzten Sproßachsen, Die Blätter sind eiförmig gegenständig und Quirlig angeordnet. Er blüht rosa lila im Mai bis August. Er ist winterhart und sehr widerstandsfähig.
Der kleine tapfere Thymian, wächst mitten auf dem Weg und zeigt sich trotz Kühen, Traktoren und hunderten von Wanderern noch leuchtend in seiner Blütenpracht. Er verschenkt sich an Bienen und an die Augen des Betrachters der inne hält um seine Zartheit, Blühkraft und seine Schönheit darin zu erkennen. Manchmal braucht es Kraft wieder aufzustehen, die Krone zu richten und weiter zu gehen, dabei kann uns der Thymian unterstützen. Wie ein wärmendes Feuer, so kann der Thymian unser Lebensfeuer wieder entzünden. Er gibt konstant Wärme ab und erinnert uns an unsere innere Glut. Er lädt unser Lebenskraft Akku wieder auf. Manchmal werden wir krank weil uns überanstrengen, ins Brunout rutschen. Unser Atem verbindet uns mit dem Leben. Der Thymian unterstützt uns darin, indem er Nase, Mund, Rachen Bronchien und Lunge unterstützt.
Der würzige Duft und Geschmack des Thymian ist zur Würze vieler Speisen sehr willkommen. Je nach Wuchshöhe und Boden bildet der Thymian verschiedene Zusammensetzungen seiner Wirkstoffe und ätherischen Öle aus. Das Thymol und auch das Linealool wirken sehr ähnlich. Grundsätzlich ist der Thymian bereits seit dem Altertum und in der Naturheilkunde als Heilpflanze bekannt. Neueste Forschungen bestätigen seine antibakterielle, anivirale, entzündungshemmende, Bronchiealmuskulatur entspannende, sekretionsfördernde und Schmerzlindernde Wirkung. Er ist ein sehr bewährtes Heilmittel bei Husten, Keuchhusten Bronchitis und Lungenentzündung.
THYMIANTEE
Diese Form der Anwendung wird vorwiegend bei Schnupfen und Husten genutzt. Anwendung:
1 TL Thymian in eine Tasse heißes Wasser
3-5 min ziehen lassen
Schluckweise trinken (mehrmals täglich wiederholen)
THYMIAN DAMPFBAD INHALATION
Diese Form der Anwendung wird vorwiegend bei Schnupfen und Husten genutzt. Bei Ohrenschmerzen hilft der Thymian sekretionsfördernd kundmacht somit die Nase frei. Kartoffeltopf bis mit einem Drittel Wasser füllen
Zum kochen bringen
Vom Herd nehmen
1 Handvoll Thymian ins heiße Wasser geben
Gesicht und Kopf über den heißen Dampf halten und mit einem Handtuch bedecken.
10 bis 15 min inhalieren, wenn zu heiß dann immer mal frische Luft dazu geben. Anschließend das heiße feuchte Gesicht vorsichtig mit dem Handtuch abtrocknen. Anschließend 30 min ausruhen
Vorsicht sehr heiß!, vor allem bei kleinen Kindern den Topf eher nur auf den Tisch stellen, Kind auf den Schoß nehmen und von weitem inhalieren.
LÖSENDES HUSTENBALSAM
Als lösendes Hustenbalsam, bezeichne ich ein Balsam, dass den Auswurf (sekretionsfördernd) fördert. Es wird das ätherische Öl des Thymian verwendet, und zwar das Linealol, weil es weniger Schleimhautreizend ist als das Thymol und somit auch für Kinder geeignet ist. Dazu kombiniere ich das Zierbelkieferöl dass ebenfalls lösend und stärkend wirkt. Beide Öle am liebsten in Bioqualität von Primavera. Da jedes ätherische Öl, je nach Charge oder Hersteller unterschiedlich konzentriert ist, kann mein Rezept nur eine Richtlinie sein. Bei der Verwendung von ätherischen Ölen muss generell darauf geachtet werden dass zu hohe Konzentrationen zur Reizung oder zum Krampf der Atemwege führen kann. ALSO nicht nach der Devise „viel, hilft viel“ verwenden!
Anwendung:
1 Esslöffel (EL) Lanolin anhydrant Pharmaqualität (EL in Lanolin eintunken und rausziehen)
2 - 5 EL bio Olivenöl
1 Trp ätherisches Thymianöl Linealol
3 Trp ätherisches Zirbelkieferöl
Gut verrühren und innerhalb von 4-6 Wochen verbrauchen. Das Balsam sollte wirklich nur ganz leicht duften. Falls es zu intensiv riecht, dann mit Olivenöl strecken)
THYMIAN KRÄUTERKISSEN
Zwei bis drei Handvoll getrockneter Thymian in ein Leinen oder Baumwollkissen einnähen. Als Auflage auf den Brustbereich mit einer Wärmflasche. Kann mehrmals verwendet werden.
Auch beim RÄUCHERN erinnert uns der Duft des Quengle an die Würze des Lebens. Also die Dinge die unseren Alltag oder unser gesamtes Leben zu etwas besonderem machen. Nunja für Menschen mit Kindern sind dies eben die Kinder die Ihrem Leben eine gewisse Würze an Herausforderung und Liebe würzen. Gerade hier vor allem wenn die Kinder noch klein sind, orallen unsere Vorstellungen und Wünsche mit der Realität dessen was ist total zusammen. Gerade in dieser Zeit sind wir besonders gefordert unsere Akkus auszubrennen. Hier schenkt uns der Thymian Durchhaltevermögen und Zuversicht. Ein kurzes Krafttanken bringt Entspannung in unsere System und wir sehen die kleinen und großen Probleme unseres Alltags unter einem anderen Gesichtspunkt. Manches ist dann einfach far nicht mehr wichtig, anderes birgt in sich Plötzeich eine einfache Lösung. Thymian bringt uns auch die Kraft des nein sagen um Grenzen ziehen zu können. Manchmal brauchen unsere Kinder einen Zaun der Begrenzung, weil ihr Wesen die Gesamtheit der Welt noch nicht verarbeiten kann. Liebevolles und gewolltes Grenzen setzen. Diese Kraft bringt der Thymian in unser System.
Anwendung beim Räuchern...
Thymian ist sehr beliebt bei Hummeln und Bienen, deshalb sammle ich die Blütenstände erst wenn sie Anzeichen des Verblühens zeigen. Er stärkt unser Durchhaltevermögen, tankt unser Akku wieder auf, bringt die Kraft des Nein Sagens.