Calaidoskop

Calaidoskop calaidoskop - Institut und Praxis für systemische Beratung . Supervision und Bildung
calaidoskop - Akademie für systemische Bildung GbR

Das Leben ist ebenso farbig und facettenreich wie die Muster in einem Kaleidoskop. Schon eine winzige Drehbewegung reicht aus, damit im Kaleidoskop ein neues Muster entsteht. Auch im Leben gibt es Ereignisse, die gewohnte Muster in Frage stellen und den Wunsch nach Veränderung wach werden lassen. Nur geht der Wandel im Leben nicht so schnell und unkompliziert vonstatten wie in einem Kaleidoskop. S

ie suchen nach neuen Impulsen und Perspektiven. Sie haben Träume und Wünsche, die Ihr Leben und Ihre Partnerschaft betreffen. In einer Beratung im calaidoskop – Institut und Praxis für systemische Beratung . Supervision und Bildung Leipzig können wir gemeinsam Ihr Leben betrachten, Überraschendes entdecken, neue faszinierende Muster entwerfen und an deren Entstehen arbeiten. Informationen für Sie zu unserem Beratungsverständnis
Im Mittelpunkt unseres Beratungsansatzes steht ein systemisches Verständnis von menschlichen Beziehungen. Ein systemisches Verständnis bedeutet, dass die Vernetztheit von Menschen mit anderen Menschen ganz wesentlich berücksichtigt wird. Probleme, Symptome, Auffälligkeiten etc. werden dabei im jeweiligen Kontext betrachtet – letztlich macht jedes Verhalten einen “Sinn”, wenn man die Zusammenhänge versteht. Ein Erkennen von Zusammenhängen bewirkt Befreiung und Entlastung. Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen wachsen und sich entwickeln möchten und dass es Ihnen gut tut, wenn sie bemerken, dass sie wertvoll sind. Unser Beratungsverständnis basiert auf der Überzeugung, dass Sie in der Lage sein werden, ausgehend von Ihren vorhandenen Stärken und Kompetenzen, eigenständige Lösungsideen für Ihre Ziele entwickeln zu können. Beratung verstehen wir somit als eine Hilfestellung, die Aufmerksamkeit wieder auf diese Stärken und Kompetenzen zu lenken. Wir halten uns an die DGSF Ethik Richtlinien.

Sie suchen nach einer zertifizierten Weiterbildung zur*m SYSTEMISCHEN BERATER*IN (DGSF)? Unser nächster zweijähriger Kur...
20/02/2025

Sie suchen nach einer zertifizierten Weiterbildung zur*m SYSTEMISCHEN BERATER*IN (DGSF)?
Unser nächster zweijähriger Kurs findet in der 📍Region Magdeburg statt.
Termine:
Start: 07.05.2025
Ende: 31.05.2027

Sie wollen uns erstmal kennenlernen und Ihre Fragen zur Weiterbildung stellen? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Informationsabend an!
🗓️ 10.03.2025, 17:30 Uhr in Magdeburg

Alle wichtigen Infos zu unseren Weiterbildungen sowie zum Informationsabend finden Sie auf unserer Internetseite unter 🧑‍💻 akademie.calaidoskop.de

Unsere DGSF-zertifizierte Weiterbildung „SYSTEMISCHE THERAPIE UND BERATUNG“ geht in die nächste Runde! Start: 23.10.2025...
12/02/2025

Unsere DGSF-zertifizierte Weiterbildung „SYSTEMISCHE THERAPIE UND BERATUNG“ geht in die nächste Runde!

Start: 23.10.2025
Ende: 06.11.2028

Sie wollen uns erstmal kennenlernen und Ihre Fragen zur Weiterbildung stellen? Dann melden Sie sich jetzt zu einem unserer kostenfreien Informationsabende in Leipzig an!
🗓️Termine:
15.05.2025, 17:30 Uhr
18.08.2025, 17:30 Uhr

Alle wichtigen Infos zur Veranstaltung sowie zu den Informationsabenden finden Sie im Netz unter 🧑‍💻akademie.calaidoskop.de

Unsere zweijährige Weiterbildung "Systemische Beratung" (DGSF) startet im Mai 2025 in 📍 Magdeburg. Nutzen Sie unseren nä...
21/11/2024

Unsere zweijährige Weiterbildung "Systemische Beratung" (DGSF) startet im Mai 2025 in 📍 Magdeburg.
Nutzen Sie unseren nächsten kostenfreien Informationsabend am 🗓️25.11.2024, um uns kennenzulernen und Ihre Fragen zur Weiterbildung zu stellen.
Weitere Infos finden Sie hier: 🔗 https://akademie.calaidoskop.de/weiterbildungen/systemische-beratung-sb/

08/10/2024

Gleich acht Einrichtungen wurden im Rahmen des DGSF-Fachtages „Wofürsorge? – Warum Selbstfürsorge nicht ausreicht“ Anfang Oktober 2024 in Köln mit dem Siegel "DGSF-empfohlene systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtungen" ausgezeichnet.

Die DGSF unterstützt psychosoziale Einrichtungen dabei, eine systemisch-familienorientierte Arbeitsweise als grundlegendes Konzept in ihrer Arbeit mit Klient*innen, Angehörigen und Netzwerken zu etablieren, zu pflegen und nach außen zu vertreten.
Zuletzt durchliefen gleich acht Einrichtungen erneut den Empfehlungsprozess, so dass sie abermals mit dem Siegel "DGSF-empfohlene systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtungen" ausgezeichnet werden konnten.

Eine Wieder-Empfehlung erhielten: Oberlin e.V aus Ulm, SHED e. V. aus Wuppertal, die Task Force München GmbH aus München, Lüttje Werft aus Rhede/Borsum, die Stiftung Kinder- und Jugenddorf Marienpflege Ellwangen, Rückenwind für Familien aus Überlingen, AWO Unterbezirk Dortmund - Hilfen zur Erziehung, sowie Family Help aus Mietingen.

Die Empfehlungsgruppe, bestehend aus Gabriele Bachem-Böse, Michaela Herchenhan sowie Bernward Vieten, sprachen im Rahmen des Fachtages „Wofürsorge? – Warum Selbstfürsorge nicht ausreicht“ am 5. Oktober 2024 die Laudatio und konnten den anwesenden Vertreter*innen aus den Einrichtungen feierlich die Urkunde überreichen.

Die Liste der bisher empfohlenen Einrichtungen 🔽
https://dgsf.org/zertifizierung/dgsf-empfohlene-einrichtungen/liste

Bild (v. l. n. r.): Gabriele Bachem-Böse, Michaela Herchenhan und Bernward Vieten (Empfehlungsgruppe) sowie die anwesenden Vertreter*innen aus den empfohlenen Einrichtungen bei der Würdigung in Köln

11/09/2024

Die DGSF veröffentlicht heute, am 9. September 2024, die bereits 3. Auflage der Broschüre „Systemischer Kinderschutz – Kontexte, Wechselwirkungen und Empfehlungen“ mit neuen und überarbeiteten Themen.
Alle Informationen zur DGSF-Kampagne für einen systemischen Kinderschutz und die Broschüre als Download sind auf dieser Seite hinterlegt: https://dgsf.org/themen/systemischer-kinderschutz

Im Oktober 2024 starten unsere DGSF-zertifizierten Weiterbildungen „Systemische Therapie und Beratung“ und „Systemische ...
15/08/2024

Im Oktober 2024 starten unsere DGSF-zertifizierten Weiterbildungen „Systemische Therapie und Beratung“ und „Systemische Beratung“ in 📍 Leipzig. Ihre Fragen beantworten wir gern während unseren kostenfreien Informationsabenden.

🔗 https://akademie.calaidoskop.de/weiterbildungen/

Infos zu den Weiterbildungen:

👤 Zielgruppe: Personen, die im beratenden, psychosozialen oder pädagogischen Feld tätig sind (bitte Zugangsvoraussetzungen beachten)

Systemische Therapie und Beratung:
⏱️ Dauer: 3 Jahre
🗓️ Termine: 24.10.2024 - 29.10.2027
🎓 Abschluss: Systemische*r Therapeut*in/ Familientherapeut*in

Systemische Beratung:
⏱️ Dauer: 2 Jahre
🗓️ Termine: 24.10.2024 - 09.11.2026
🎓 Abschluss: Systemische*r Berater*in

DGSF-Akkreditierung für die calaidoskop AkademieNach rund zwei Jahren intensiver Vorbereitung ist es endlich soweit: Die...
11/07/2024

DGSF-Akkreditierung für die calaidoskop Akademie

Nach rund zwei Jahren intensiver Vorbereitung ist es endlich soweit: Die calaidoskop Akademie für systemische Bildung wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) akkreditiert.

Seit 2011 bieten wir im calaidoskop Institut und Praxis als Mitglied der DGSF systemische Beratung, Therapie und Supervision an. Aus unserer langjährigen Arbeit erwuchs der Wunsch, unsere Erfahrungen auch an angehende Berater*innen und Therapeut*innen weiterzugeben.
13 Jahre später geht dieser Wunsch nun in Erfüllung. Im Herbst dieses Jahres beginnt in unserer calaidoskop Akademie für systemische Bildung in Leipzig der erste Durchgang unserer dreijährigen DGSF-zertifizierten Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“. In Magdeburg folgt im Frühjahr 2025 die zweijährige Weiterbildung „Systemische Beratung“ (DGSF). Zertifzierte Weiterbildungen für Systemische Supervision sowie Systemische Beziehungstherapie, Paartherapie und -beratung sind in Planung.

Die Akkreditierung unserer Akademie durch die DGSF ist ein nächster Schritt in der Entwicklung des calaidoskop. Wir danken dem gesamten calaidoskop-Team für seine Leidenschaft und den unermüdlichen Einsatz, den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der DGSF-Geschäftsstelle sowie allen Teilnehmer*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen, die uns auf diesem Weg begleitet haben.

Mit der Akkreditierung blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns darauf, weiterhin innovative und praxisnahe Bildungsangebote zu schaffen, die den hohen Standards der DGSF entsprechen. Gemeinsam möchten wir die systemischen Haltungen weitergeben – im Sinne der bestmöglichen Unterstützung und Entwicklung für unsere Teilnehmer*innen und deren zukünftige Klient*innensysteme.

08/07/2024

In der Woche vom 22. – 28.07.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen. Unser Telefon ist in dieser Zeit nicht besetzt. Schicken Sie uns daher Ihr Anliegen gerne per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Wir melden uns ab der Woche vom 29.07.2024 bei Ihnen zurück. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit! Ihr Team des calaidoskop - Fachbereich Sexuelle Bildung

The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.

Scham und Sexualität - Gespräche über zwei Tabus   von Alexandra Klein. Kommunikationspsychologin und Referentin für sex...
13/06/2024

Scham und Sexualität - Gespräche über zwei Tabus von Alexandra Klein. Kommunikationspsychologin und Referentin für sexuelle Bildung im calaidoskop Mein Studium zur Kommunikationspsychologin beendete ich mit meiner Bachelorarbeit zum Thema "Ressource statt Einschränkung? - Vom Umgang mit sexueller Scham in Liebesbeziehungen". Während meines Praktikums im calaidoskop führte ich dazu mit Freiwilligen zwei Gruppendiskussionen und einen Workshop durch - den Beitrag dazu von 2022 lesen Sie…...

Scham und Sexualität – Gespräche über zwei Tabus von Alexandra Klein. Kommunikationspsychologin und Referentin für sexuelle Bildung im calaidoskop Mein Studium zur Kommunikationspsychologin beendete ich mit meiner Bachelorarbeit zum Thema „Ressource statt Einschränkung? – Vom Umgang mit s...

Adresse

Braustraße 29
Leipzig
04107

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 21:30
Dienstag 09:00 - 21:30
Mittwoch 09:00 - 21:30
Donnerstag 09:00 - 21:30
Freitag 09:00 - 21:30
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+493419751501

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Calaidoskop erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie