Neue Wege gehen - Dr. Jirko Krauß - Philosophische Praxis

Neue Wege gehen - Dr. Jirko Krauß - Philosophische Praxis Philosophischer Praktiker & Mediator, Dozent & Initiator. Ich arbeite mit Einzelpersonen, Gruppen ÜBER MICH

Dr. phil. (univ.)
(9)

Jirko Krauß

Philosophischer Praktiker & Mediator, Dozent & Initiator. Seit 2012 arbeite ich mit Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen an existenziellen und gesellschaftlichen Themen. Außerdem freiberuflicher Hochschuldozent an verschiedenen Universitäten, Hochschulen und Akademien. Zudem Veranstalter und Mitorganisator verschiedener Events. Meine Schwerpunkte liegen in der Philosophischen Pr

axis (Dialog, Haltung, Transformation, Mediopassiv und mediale Handlungsformen, Leiblichkeit, Fremdheit, Selbstsorge), der Ethik (Haltung, Lebenskunst und -könnerschaft, Führungs- und Unternehmensethik, Achtsamkeit) und der Sozialphilosophie (Kritik, kritische Freiheit, Resonanz) sowie der Mediationsforschung. Seit 2017 bin ich im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis IGPP und Dozent im Bildungsgang Philosophische Praxis und der Akademie des Berufsverbands für Philosophische Praxis. Im Projekt Transformatorenwerk Leipzig versuche ich, Philosophische Praxis interdisziplinär wirken zu lassen und als Lebensform zu probieren. Berufliche Stationen
----------------------------

- freiberuflicher Mediator, Philosophischer Praktiker, Coach und Dozent an verschiedenen Hochschulen und anderen Einrichtungen; seit 2014 mit eigener Praxis in Leipzig verortet (2012-2014 in Kiel)

- davor komplexe, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit als Marineoffizier (12 Jahre, zuletzt Bereich U-Boote); mehrjährige Führungs-, Ausbildungs- und Dozentenerfahrung


Akademische Abschlüsse
-------------------------------------

- Staats- und Sozialwissenschaften, Abschluss Diplom-Staatswiss. und

- anschließender Promotion zum Doktor der Staats- und Sozialwissenschaften

- Masterstudium Philosophie mit Abschluss Master of Arts

- Masterstudium Mediation mit Abschluss Master of Mediation

- Postgraduelles Studium Philosophische Praxis (Uni Wien) mit Abschluss Akademischer Philosophischer Praktiker


Sonstige Aus- und Fortbildungen
----------------------------------------------

- Ausbildung zum Mediator (univ.), Deutsche Gesellschaft für Mediation

- Fortbildung zum systemisch-integrativen Coach bei dem zertifiziertem Coachinginstitut Dr. Björn Migge, diverse Fortbildungen in diesen Bereichen

- zertifizierter Kursleiter Stressprävention und -management, Stresscoach


Mitgliedschaften und Assoziationen (Auswahl)
----------------------------------------------------------------

- Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis (Mitglied im Vorstand seit Okt. 17)

- Deutsche Stiftung Mediation (Bildungsreferat, wiss. Leiter Projekt „Mediation als Haltung)

- Deutsche Gesellschaft für Mediation (DGM)

- Deutscher Fachverband Coaching (DFC)

- Mitteldeutsches Forum Akademischer Offiziere (MFAO)


Mein Kontakt bei Xing: https://coaches.xing.com/coaches/Jirko_Krauss oder https://www.xing.com/profile/Jirko_Krauss

Adresse

DufourStr. 2
Leipzig
04107

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 21:00
Dienstag 09:00 - 21:00
Mittwoch 09:00 - 21:00
Donnerstag 09:00 - 21:00
Freitag 09:00 - 21:00

Telefon

+4917696291220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neue Wege gehen - Dr. Jirko Krauß - Philosophische Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Neue Wege gehen - Dr. Jirko Krauß - Philosophische Praxis senden:

Teilen

Our Story

Jirko Krauß ist freier Dialogpartner für Philosophische Praxis, Mediation und Coaching. Er arbeitet mit Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen an existenziellen und gesellschaftlichen Themen. Außerdem ist er freiberuflicher Hochschuldozent an verschiedenen Universitäten, Hochschulen und Akademien. Seine Schwerpunkte liegen in der Philosophischen Praxis (Dialog, Haltung, Transformation, Wahrheitspraxen, Leiblichkeit), der Ethik (Lebenskunst, Führungs- und Unternehmensethik) und der Sozialphilosophie (kritische Freiheit, Resonanz) sowie der Mediationsforschung. http://philopraxis-leipzig.de