Hautarztpraxis Dr. Baege - ehemals Krakor

Hautarztpraxis Dr. Baege - ehemals Krakor Liebe Patienten, liebe Kollegen, auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen über unsere Hautarztpraxis und die von uns angebotenen Leistungen.

Gesunde Haut ist schön! Altbewährte Bade-Licht-Therapie der Schuppenflechte wird wieder von den Krankenkassen getragen. Seit letztem Jahr kann die Balneophototherapie wieder auf Kosten der Krankenkasse verordnet werden. Diese Therapieform wird bei allen Formen der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) seit vielen Jahren mit großem Erfolg eingesetzt. Bei der Balneophototherapie wird die Haut durch verschiedene Badezusätze (wie z.B. Totes Meer- Salz oder lichtsensibilisierende Substanzen) auf eine Lichttherapie vorbereitet. Hierbei wird in einer medizinischen Bestrahlungskabine ein spezielles UV- Spektrum ausgewählt, das an der, an Schuppenflechte, erkrankten Haut eine heilende Wirkung entfaltet. Hier kommen z.B. auch die PUVA- Therapie oder Sole-Phototherapie zum Einsatz. Die Ergebnisse sind begeisternd.
3-4x/Woche erfolgen die Therapieeinheiten, insgesamt 35x, und dies 2x/Jahr. Unsere Patienten sind sehr froh, daß die Kosten wieder von den Kassen übernommen werden, da in nahezu allen Fällen sehr gute Behandlungserfolge zu verzeichnen sind. In unserer freundlichen Praxis fühlt man sich wohl und rundum gut betreut. Das Einhalten der Behandlungspläne fällt damit ganz leicht. Unser Praxisteam freut sich auf Sie! Praxis Dr. Marion Krakor Tel. 0341-4251077 oder mail über www.hautarztpraxis-krakor.de

Das potenzielle Risiko des Overfillings der Lippen für das elastische Fasernetzwerk der HautElastin ist ein Hauptbestand...
25/08/2025

Das potenzielle Risiko des Overfillings der Lippen für das elastische Fasernetzwerk der Haut

Elastin ist ein Hauptbestandteil der menschlichen Haut. Es interagiert eng mit den dermalen Kollagenfasern. Elastin ist das wichtigste Protein für die Elastizität der Haut. Es hat eine Halbwertszeit > 70 Jahren, was bedeutet, dass geschädigtes Elastin zu Lebzeiten des Menschen nicht ersetzt werden kann. Die Lippenaugmentation hat in den letzten zwei Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Die Injektion von vernetzter Hyaluronsäure durch gut ausgebildete und erfahrene Ärzte führt zu exzellenten Ergebnissen und hoher Patientenzufriedenheit bei einem günstigen Sicherheitsprofil.
Soziale Medien haben jedoch bizarre, überfüllte Lippen populär gemacht.
Ein Overfilling der Lippen birgt langfristige Risiken wie beschleunigtes Altern, Fibrose, Veränderungen der Sensibilität und Funktionalität der Lippenmuskulatur durch extrinsische Kompression von Nerven und Gefäßen und ein unnatürliches Lächeln. Patienten und Ärzte sollten sich dieser unerwünschten Ereignisse bewusst sein.

UWE WOLLINA1,2, BHUSHAN MADKE3, ALBERTO GOLDMAN

(Kosmetische Medizin 3.25)

Nein durch BGH zu Vorher-Nachher-Bildern Das Urteil des BGH bewertet minimal-invasive Behandlungen, wie z.B. Hyaluronsäu...
12/08/2025

Nein durch BGH zu Vorher-Nachher-Bildern

Das Urteil des BGH bewertet minimal-invasive Behandlungen, wie z.B. Hyaluronsäureunterspritzungen, als operative plastisch-chirurgische Eingriffe. Diese fallen somit unter das HWG, welches ein klares Verbot von werblichen Vorher-Nachher-Darstellung für operativ-plastisch-chirurgische Eingriffe ausspricht.

Folglich ist Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern auch bei minimal-invasiven ästhetischen Behandlungen künftig durch die oberste gerichtliche Instanz verboten. Das Urteil wurde bereits vorab durch das LG Köln, das OLG Köln sowie das OLG Hamm gesprochen, ist rechtskräftig und gilt nun durch die Entscheidung des BGH deutschlandweit.

ARD Mittagsmagazin fachärztliche Expertise zum Thema Rosacea. Wir greifen das Thema heute noch mal auf im Magazin „ MDR ...
05/08/2025

ARD Mittagsmagazin fachärztliche Expertise zum Thema Rosacea. Wir greifen das Thema heute noch mal auf im Magazin „ MDR ab 4“

5.8.2025 MDRMiMa und MDR ab 4 Alarmierender Zusammenhang zwischen Rosazea und MelanomDie Ergebnisse der Studie zu malign...
04/08/2025

5.8.2025 MDR
MiMa und MDR ab 4

Alarmierender Zusammenhang zwischen Rosazea und Melanom

Die Ergebnisse der Studie zu malignem Melanom zeigen eine signifikante Assoziation mit Rosazea. Die am stärksten mit Rosazea verbundenen Komorbiditäten waren Hautneoplasmen, einschließlich maligner Melanome.
Die Autoren um Stebut et al. weisen auf einen signifikanten Zusammenhang von Rosazea mit dem malignen Melanom bei kaukasischen Patienten hin (Odds Ratio 6,02). Die Assoziation war bei Frauen stärker als bei Männern und nahm mit dem Alter zu. Patienten mit Augenbeteiligung hatten das höchste Melanom-Risiko.

Des Weiteren war die Mortalität aufgrund des malignen Melanoms bei Rosazea-Patienten deutlich erhöht (p=0,059).

Dr.K.Urschel

1 Stebut J. et al. (2024): Rosacea is strongly associated with melanoma in Caucasians. Scientific reports, DOI: 10.1038/s41598-024-62552-8

Aufnahmen mit dem MDR in unserer Praxis.  Ich werde als Expertin im Studio sein im Mittagsmagazin der ARD und im MDR gg ...
01/08/2025

Aufnahmen mit dem MDR in unserer Praxis.
Ich werde als Expertin im Studio sein im Mittagsmagazin der ARD und im MDR gg 17 Ihr bei „MDR ab 4“
Thema: Rosacea

Ärzte als Med- FluencerSobald Arzte in Videos oder Beiträgen Dritter (Z. B. Hersteller von Kosmetika o.ä.) auftreten, en...
21/07/2025

Ärzte als Med- Fluencer

Sobald Arzte in Videos oder Beiträgen Dritter (Z. B. Hersteller von Kosmetika o.ä.) auftreten, entsteht unabhängig von der Produktpräsentation eine Verbindung zu dem Hersteller. Gerade im Bereich der Ästhetischen Medizin hat das Landgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 29.10.2021 (Az. 3- 10 0 27/21) eine Werbung für Pflegeserien als unzulässig erachtet.
Die höchstrichterliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs stützt sich bereits seit Jahrzehnten auf den bislang unwiderrufenen Grundsatz, dass der Verbraucher in der Regel ein starkes Vertrauen in die fachliche Kompetenz des Arztes steckt. Also alleine das Auftreten als Arzt suggeriert - so die Rechtsprechung - eine besondere Qualität oder einen hohen Nutzen des präsentierten Produkts. Hierdurch kann die Kaufentscheidung des Verbrauchers maßgeblich beeinflusst werden (BGH GRUR 1989, 516 (518). Zusätzlich ergeben sich Schranken aus dem Heil-mittelwerberecht, da § 11 Abs. 1 Nr. 2 HWG ,im Gesundheitswesen tätigen Personen" die Abgabe von Empfehlungen verbietet.

Quelle: Dr. Iris Felicitas Koller
Dermaforum Nr3. - Mai 2025

Pusteln im Gesicht -die Nägel waren schuld Der Schein kann trügen. Das gilt auch für Hautläsionen, wie ein Fall aus Fran...
15/07/2025

Pusteln im Gesicht -die Nägel waren schuld

Der Schein kann trügen. Das gilt auch für Hautläsionen, wie ein Fall aus Frankreich zeigt [Menanteau Met al. Contact Dermatitis
2024; https://doi.org/n44t]: Zahlreiche akute pustulöse Läsionen an den Augenlidern einer 36-jährigen Frau ließen eine infektiöse Hauterkrankung vermuten. Entsprechende Medikamente brachten jedoch keine Besserung und die Läsionen dehnten sich aus.
Nach einer Woche wurde die Frau an ein Uniklinikum überwiesen. Neben den pustulösen Läsionen hatte sie auch Rötungen und Schwellungen an den Augenlidern sowie Rötungen an den Händen.
Die Patientin hatte eine bekannte allergische Kontaktdermatitis gegen Duftstoffe und Gummi-Mischungen. Sie vermied Produkte mit Duftstoffen. Jedoch hatte sie sich kürzlich bei einer Kosmetikerin künstliche Nägel anbringen lassen und diese nach drei Tagen selbst entfernt. Daher wurden Allergie-Tests auf (Meth)Acrylate durchgeführt, diepositiv verliefen.
Unter topischen Glukokortikoiden heilten die Läsionen einige Tage später ab.
Durch Hand-zu-Gesicht-Kontakt hatten die in den künstlichen Nägeln enthaltenen (Meth)Acrylate eine allergische Kontaktdermatitis ausgelöst.
Jenny Gisy
Allergo Journal 34/2 März 2025

Auch auf Details achten!Beim Sonnenschutz spielen selbst Details eine wichtige Rolle: ,Cremen Sie auch den Gehörgang ein...
02/07/2025

Auch auf Details achten!
Beim Sonnenschutz spielen selbst Details eine wichtige Rolle: ,Cremen Sie auch den Gehörgang ein", sagte Stockfleth. In seiner Klinik sei die Zahl der Patienten mit Karzinomen im Gehörgang deutlich gestiegen. Das Problem dabei: Das Karzinom greift schnell auf den Knorpel über, was in der Folge dazu führen kann, dass das Ohr entfernt werden muss. Stockfleth empfahl den Dermatologen, besonderes Augenmerk auf die effektive Behandlung der aktinischen Keratose (AK) zu legen. „Wir haben in Deutschland 5,5 Millionen Patienten mit AK.
Die Erkrankung betrifft alle Haut-typen." Die Behandlung der AK sei es-senziell, um zu verhindern, dass sich aus einer AK ein Karzinom entwickelt.
Besonders hilfreich ist dabei die Anerkennung von AK als Berufskrankheit
(BK 5103) bei Personen, die im Freien arbeiten. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Versorgung - bis hin zur Kostenübernahme für Sonnenschutzmittel.
Dermaforum Nr3. - Mai 2025

Wenn die Krebstherapie die Identitätverändert -Stoff für einen Thriller von Fitzek ? Tumortherapien können die Fingerbee...
29/06/2025

Wenn die Krebstherapie die Identität
verändert -
Stoff für einen Thriller von Fitzek ?

Tumortherapien können die Fingerbeere so verändern, dass eine Fingerabdruck-abhängige Identitätskontrolle fehlschlägt. Dafür sprechen zumindest Daten aus der Literatur, die Forschende nun erstmals für ein Review zusammengetragen haben. Vieles ist im Moment aber noch unklar.
Das Smartphone entsperren, eine Überweisung freigeben oder die Identität bei der Einreise in ein anderes Land nachweisen - die elektronische Verarbeitung von Fingerabdrücken ist inzwischen an vielen Stellen unseres Lebens selbstverständlich geworden.
Vor dem Hintergrund, dass es unter onkologischen Therapien bekanntermaßen zu Hautveränderungen kommen kann, hat sich ein interdisziplinäres Forschungsteam daher mit der Frage beschäftigt, ob Tumortherapien womöglich auch Fingerabdrücke verändern können [Belloni S et al. Semin Oncol. 2025;52:41-54].

Wahrscheinlich sehr spannend!
18/06/2025

Wahrscheinlich sehr spannend!

Adresse

Gerhard-Ellrodt-Str. 19
Leipzig
04249

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 11:30
14:30 - 17:00
Dienstag 08:00 - 11:30
Mittwoch 08:00 - 11:30
14:30 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 11:30

Telefon

+493414251077

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hautarztpraxis Dr. Baege - ehemals Krakor erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hautarztpraxis Dr. Baege - ehemals Krakor senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie