07/03/2023
Ausschnitt aus einer Paar-Therapie. Thema Kommunikation Teil 1
Auf die Frage seiner Partnerin "Warum hörst du mir nicht mehr zu?" antwortet der Mann " Du hörst mir doch auch nicht mehr zu!"
Beide beginnen ein Pingpong-Spiel: wer hat sich wann, wie oft, wie intensiv am gemeinsamen Gespräch beteiligt. Mein Job ist es, dies zu unterbrechen, denn wenn ich dies mache, spielen sie bis zum Ende der Stunde Pingpong. Lerneffekt Null, Erkenntnis Null, Veränderung Null.
Ich fordere das Paar auf, sich auf eine beispielhafte Gesprächssituation zu einigen und dann aus der jeweils eigenen Sicht zu schildern, wie sie diese Situation erlebt haben. Beide Schilderungen sind gespickt mit Vorwürfen: "Ich habe erzählt und du hast ständig gegähnt." "Bei dir habe ich ja gar keine Chance zu antworten, so viel wie du redest". "Ist doch egal was ich sage, du machst ja doch, was du denkst." "Ich will dir etwas erzählen und du kommst immer gleich mit Vorwürfen und Ratschläge n." "Du weißt immer alles besser, da habe ich überhaupt keine Lust mehr, dir etwas zu erzählen."
Auch diese Art des Gesprächs ist dem Paar sehr vertraut. Gegenseitige Vorwürfe können die beiden. Dennoch liegen in diesen Schilderungen schon erste Hinweise, die wir herausarbeiten: Wie sieht es mit der Verteilung der Redezeit aus? Frage ich nach, ob es gerade passt, oder rede ich einfach drauflos? Bin ich gerade bereit für ein Gespräch?Wenn ich etwas erzähle, weiß der/die andere, was ich mir vom Gespräch erwarte? Habe ich nachgefragt, ob ein Ratschlag erwünscht ist? Bin ich bereit zu akzeptieren, dass der Rat den ich gebe, aus meiner Sicht zwar passend ist, aber mein Gegenüber dies ganz anders sehen kann? Kritisiere ich das Gesagte oder frage ich nach den Hintergründen des Geschehens?
Kurz vor dem Ende der Sitzung gebe ich den beiden noch eine Hausaufgabe mit und bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse. Doch davon erzähle ich erst im nächsten Post. 😀
Wie ist das bei dir, kennst du solche Gespräche mit deinem Partner/deiner Partnerin? Oder mit deinem Kind, deiner Freundin/Kollegin, deinen Eltern? Was machst du, wenn du das Gefühl hast, dein Gegenüber hört dir nicht zu? Schreib deine Lösungen gern in die Kommentare, so können wir alle voneinander lernen.